Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Farilo

Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit NICHT nach Energieeinsparverordnung zu bauen?
Ich möchte auf die unsinnige Dämmung etc verzichten. Gleichzeitig möchte ich das tolle Wohnklima, welches in dem Objekt von 1959 herrscht, behalten.
Obwohl kaum gedämmt wurde, ist das Haus komplett trocken und das Klima ist wunderbar.

Ich möchte halt einen Anbau bauen, welcher sich in dieses hervorragende Wohnklima anpasst. Da sind diese ganzen neumodischen Dämmungen nicht hilfreich.

Hat jemand von euch eine Art "Befreiung" von der Energieeinsparverordnung-"Regularie" und kann mir sagen wie er diese erhalten hat?

Danke vorab.
Gruß
 
F

Farilo

Homöopathie kann meiner Meinung nach bei gewissen dingen helfen... Aber das ist ja nicht das Thema hier.

Ich verstehe und akzeptiere natürlich auch, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat. Ich persönlich halte die heutigen Neubauten für üble Thermoskannen mit nem ekligen Klima. Aber das ist absolut Geschmacksache. Ich akzeptiere wenn andere das Klima in solch einem Bau absolut toll finden.

Ich würde mich freuen wenn ihr ein paar Tipps zur "Umgehung" der Energieeinsparverordnung habt.

Gruß
 
L

Lumpi_LE

Die Energieeinsparverordnung kann man nicht umgehen. Die Energieeinsparverordnung ist grundsätzlich eine gute Sache. Und sowas wie, dass das Klima in alten Hütten besser ist, ist eben einfach nur jemand nach dem Mund geredet und mehr nicht.
 
F

Farilo

Die Energieeinsparverordnung kann man nicht umgehen. Die Energieeinsparverordnung ist grundsätzlich eine gute Sache. Und sowas wie, dass das Klima in alten Hütten besser ist, ist eben einfach nur jemand nach dem Mund geredet und mehr nicht.
Hallo Lumpi,

also, die Grundidee eine Energieeinsparverordnung ist wahrscheinlich ganz gut. Die Umsetzung ist aber meiner Meinung nach übel.

Und wieso ich bezüglich des üblen Klimas jemanden nach dem Mund reden soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich war in zig Musterhausparks in Nord- und Westdeutschland. Überwiegend empfanden ich und meine Partnerin das Klima als nicht wünschenswert.

Freunde von uns hier in Hamburg haben auch Einfamilienhaus, welche nach Energieeinsparverordnung-Richtlinien gebaut sind. Auch da gefällt uns das Klima nicht wirklich. Ist jetzt nicht komplett schlecht oder so... Aber einfach nicht so wie wir uns das vorstellen.
Wieso ich nicht einfach den ganzen Tag Fenster auf haben "darf/sollte", empfinden wir als unschön. Zu viel zu beachten, zu viel Technik, zu viel alles was umständlich ist.

Wir haben nun ein Haus mit direktem Seezugang welches wir renovieren und ausbauen wollen/werden. In diese Idylle passt kein Cyber-Hyper-Aircleaner-refresh-double-compensator mit Rückgewinnung und Re-Switch hin.

Wir wollen einfach nur nen natürlichen Aufbau. Das muss doch irgendwie möglich sein.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
2Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
3Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
4KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
5Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
6 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
7Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
8Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
9Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
10Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
11Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
12Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
13Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
14Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
15Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
16Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
17Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
19Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
20Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen 11

Oben