Stand der Technik bei Lichtauslässen an der Decke

4,40 Stern(e) 5 Votes
DReffects

DReffects

Schönen guten Abend liebe Foren-Gemeinde.

Wir befinden uns gerade in der Werksplanungsphase, das Thema Lichtauslässe an der Decke ist gerade aktuell. Ich erhielt nun die Info, dass beim Lampenauslass an der Decke mittlerweile eine sog. Deckenleuchten-Anschlussdose Stand der Dinge sei. (z.B Kaiser 1248-55 oder U 71 DAD)
Das Bauunternehmen verneint dies, derartige Dosen sind aufpreispflichtig.

Daher einfach mal ganz banal gefragt: was ist da "Stand der Technik" bzw die anerkannte Regel der Baukunst oder gibt es gar eine DIN-Norm?

Herzlichen Dank & Grüße
 
markus2703

markus2703

Wir haben 2016 gebaut und hatten keine Anschlussdose. Aus der Decke kam ein Leerrohr mit Kabel.

Daher, wenn es nicht extra im Bauvertrag erwähnt ist bekommst du so etwas nicht.
 
seth0487

seth0487

Bei uns kommen nackte Kabel aus der Decke. Die hat der Elektriker vor dem Gießen des Ortbeton auf die Filigrandecke angeschlossen/gelegt.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Wenn ihr Deckenspots direkt in der Decke versenken wollt, dann müsst ihr auch so eine Art Dosen mit in der Decke einbauen/ eingießen lassen.
Für klassische hängende Lampen hängen in der Regel aber nur Kabel aus der Decke. Zum Befestigen der Lampe wird dann später noch einmal in die Betondecke gebohrt.

Wenn man gegen bohren ist, dann können die von dir genannten Dosen ggf. sinnvoll sein, sofern man an diesen auch bereits mit entsprechender Traglast Hängelampen aufhängen kann.

Bei den Dosen für Deckenspots habe ich schon aus Benutzerberichten gelesen, dass der Einbau dieser inkl. Material ca. 50-80€ pro Stück kostet.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stand der Technik bei Lichtauslässen an der Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1EDV Kabel und W-lan Router 43
2Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
3Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
4LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
5WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
6Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? - Seite 423
7Was dürfen Deckenspots (bei Neubau durch Generalübernehmer) kosten? 34
8Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 532
9Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
10Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 9107
11Anschlussdose für TV (Sat) und LAN möglich? 11
12Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
13Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. 11
14Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür? - Seite 422
15SAT und/oder Kabel? 12
16Kabel für Außenlampe zu kurz 11
17Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
18Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
19Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
20UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10

Oben