Breite Stoßfugen im Porenbeton

4,00 Stern(e) 5 Votes
D

deichwacht

Moin.

Wir bauen gegenwärtig einen Neubau (KfW40) mit Außenwänden aus Porenbeton (17,5cm), die später nach Anbringen der Isolierung verklinkert werden sollen. An mehreren Stellen sind beim Aneinanderfügen geschnittener Porenbetonsteine relativ breite (ca. 1cm) Stoßfugen entstanden, die im Moment noch offen sind. Der Bauleiter sieht hierin kein Problem. Die Spalten würden später außen vermörtelt und innen durch das Verputzen luftdicht verschlossen.

Ist bereits das Auftreten solcher Fugen ein Mangel oder ist das unproblematisch? Wird die Isolierung hierdurch beeinträchtigt. Ist das geplante Vorgehen zum Verschließen regelrecht? Oder muss anders vorgegangen werden?

Vielen Dank!
breite-stossfugen-im-porenbeton-162683-1.jpg

breite-stossfugen-im-porenbeton-162683-2.jpg
 
andimann

andimann

Moin,
da kommt doch noch ein WDVS darauf, oder? Dann ist das unkritisch. Statisch ist das ohnehin egal.
Was sollen die auch machen, extra für einen cm einen Stein schneiden?

Viele Grüße,

Andreas
 
D

deichwacht

Ja, da kommt eine Isolierung aus Styropor (160mm, WLG 032) darauf. 1cm breite Scheiben erwarte ich nicht. Aber kann man die Steine nicht generell passend zuschneiden?
 
andimann

andimann

du hast ja nicht die ganze Wand fotografiert. Ist die Länge der Wand da vielleicht gerade genau X Steine plus 1 cm?
 
L

Legurit

Gibt's Richtlinien für... Dämmmörtel wäre wohl eine Option, falls die Breite außerhalb der Norm (behaupte ich einfach mal ohne es zu wissen)
Sorgen würde ich mir aber keine machen.
 
D

deichwacht

Nee, das ist beim nicht ganz genauen Zuschneiden der Steine passiert. In anderen Reihen passt es genau. Sind letztlich auch (noch) nicht viele Fugen, die etwas breiter sind.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Breite Stoßfugen im Porenbeton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
2Isolierung einer freistehenden Doppelhaushälfte - Erfahrungen? 15
3Schlechte Isolierung = Schimmel! 12
4L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
5L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
6L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
7Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
8Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
9Energieeinsparung durch bessere Steine 14
10Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
11Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
122 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
13Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
14Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
15Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
16Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
17Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
18Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
19Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
20Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46

Oben