Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Saruss

Ach so, bei den Luft-Wasser-Wärmepumpen sind die Zahlen des Jahresarbeitszahl-Rechners zu gut, bei den Sole-Wasser-Wärmepumpe zu schlecht? Soso.

Im anderen Forum erreichen die Leute mit der Panasonic locker Werte über 4. Je besser gedämmt, desto höher auch der Anteil des Warmwassers. Das fällt ganzjährig an, also auch im Sommer bei 25 Grad Außentemperatur und 5 Grad Erdtemperatur.

Die Verbrauchsunterschiede sind marginal, gerade bei guter Dämmung.
Erstens sagte ich nichts zur Jahresarbeitszahl der Soleerdwärmepumpe, zweitens geht es nicht um DIESE EINE eine Panasonic Wärmepumpe, drittens ist eine Jahresarbeitszahl auch Standortabhängig, und der eine User mit der guten Arbeitszahl ist vielleicht eher die Ausnahme.
Meine Soletemperatur ist im Winter nach langen Heizperioden bei 5Grad, im Sommer wesentlich höher (mag bei knapper Bohrung/Kollektor anders sein). Es gibt im Internet eine Seite wo Leute ihre echten Jahresarbeitszahl in eine Datenbank setzen, schau dir die der Luft-Wasser-Wärmepumpe dort doch mal an.



von unterwegs
 
G

Grym

Ich denke mal den meisten Luft-Wasser-Wärmepumpe-Besitzern ist klar, dass sie ein paar hundert kWh Mehrverbrauch haben gegenüber einer Solewasserwärmepumpe. Darauf läuft es hinaus, vielleicht 300-500 kWh. Ich sage ja nicht, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe der Sole-Wasser-Wärmepumpe gleichwertig ist, aber das Prinzip ist das gleiche - man heizt mit Strom. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe ist minimal effizienter.

Es gibt in der Datenbank genug Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl unter 3. Es gibt einige Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl über 4. Es läuft darauf hinaus, dass es gute und schlechte Konstruktionen gibt, beiderseits. Im Schnitt ist die Differenz irgendwo bei ein paar hundert kWh anzusetzen.

Und da muss man eben rechnen, 60-120 EUR Mehrkosten pro Jahr vs. Erst-Investment in Höhe von 6.000 bis 10.000 EUR. Es lohnt sich nicht, viel mehr lohnt sich dann eine Photovoltaikanlage mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Schon 10-20% Eigenverbrauch und die Sole-Wasser-Wärmepumpe ist wieder überholt plus zusätzliche Einspeisevergütung. Natürlich, wenn man es ganz weit treibt dann: Passivhaus, Photovoltaik, Sole-Wasser-Wärmepumpe. Jeder wie er möchte.

Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem modernen Neubau-Haus, am Besten KFW55-Dämmung und die 20 Jahre Kreditlaufzeit mitnehmen, wird niemand arm. Ja natürlich, eine Sole-Wasser-Wärmepumpe spart noch mal 5-10 EUR im Monat.

Noch was zu der Datenbank: Die sollte man auch nicht zu ernst nehmen. Wenn keine Heizung mit niedriger Vorlauf-Temperatur verbaut ist, dann geht die Jahresarbeitszahl auch in den Keller, bei Luft-Wasser-Wärmepumpe wie bei Sole-Wasser-Wärmepumpe.

Aber wie gesagt, technisch optimal ist die Sole-Wasser-Wärmepumpe wahrscheinlich ebenso wie Passivhaus-Standard, Photovoltaikanlage, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Sole-Tauscher und Photovoltaik-Batterie dazu E-Auto und Photovoltaik auf Garage (oder noch ökologischer natürlich Fahrrad und ÖPNV statt überhaupt Auto). Man kann es immer weiter treiben...
 
L

Legurit

120 € pro Jahr halte ich für sehr optimistisch.. wären ja lediglich 10 € pro Monat. Zumindest in meinem Bekanntekreis liegen die Monatsheizkosten mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe eher bei > 70 € im Monat.

Generell gebe ich dir aber recht - die Wahl der Heizung ist nicht so super relevant - das eine hat höheren Investment, das andere geringere Kosten. Am Ende des Tages kommt man ähnlich raus.
 
G

Goldi09111

Kann die Zahlen auch bestätigen, 2 Kollegen sind bei da. 900€ im Jahr mit Sole-Wasser-Wärmepumpe und eine Familie bei 500€ Gas.
 
S

Saruss

Kann die Zahlen auch bestätigen, 2 Kollegen sind bei da. 900€ im Jahr mit Sole-Wasser-Wärmepumpe und eine Familie bei 500€ Gas.
Die Zahlen sagen ja nichts, es hängt ja von der Größe der Gebäude, und vom Strompreis/Gaspreis ab, ebenso vom Nutzerverhalten (Kinder/Duschmenge etc pp). Ich zahle hier mit eher hohem Strompreis weniger als 500€ im Jahr mit Solewärmepumpe (Rest der Infos zu meinem BV findet man hier im Forum).
 
L

Legurit

Goldi, das ist doch Käse... eine kWh Wärme Gas kostet 7 Cent - bei einer kWh Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl von 4,5 sind es ohne Wärmepumpe-Tarif ~ 5,5 Cent, bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von - von mir aus - 3,8 sind es 6,6 Cent.
Willst du mir jetzt erzählen, dass die kWh Wärme aus Gas doppelt so warm ist?
 
Zuletzt aktualisiert 21.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 807 Themen mit insgesamt 11735 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 58491
4Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 7149
6KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
7Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
8Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1681439
9Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
10Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
12Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
13Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 326
14Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
15Welche Heizung? Gas oder Erwärme? - Seite 419
16Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1198
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
18Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
19LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
20NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132

Oben