Bodenplatte

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Steven

Hallo

ich habe ein großes Loch gemacht und werde da eine Bodenplatte (450 x 500) rein gießen. Darauf kommen dann Schalungssteine. Wird so was ähnliches wie ein Gewölbekeller ohne Gewölbe.
Der Boden ist Lehm, gewachsen. Ich bin noch unsicher, ob ich als unterste Schicht Schotter oder RCL nehme. Unter meinem Haus wurde RCL verbaut, die Straße, die ich neben meinem Haus gebaut habe, wurde auch mit RCL aufgebaut. Ist einfach billiger. Gibt es irgendwelche Vorteile bei Schotter, außer, dass er garantiert umweltverträglich ist?
Die Baugrube ist ca. 500 x 550 cm. Damit muss ich hinkommen.
Ich wollte die komplette Fläche der Grube 15 cm mit Schotter oder RCL füllen und natürlich rütteln (oder Stampfen). Darauf eine Lage Noppenfolie und dann 20 cm Beton (natürlich wird vorher eingeschalt). 2 Lagen Gittermatten müssten genügen.
Ist da irgendwas zu bemängeln?

Steven
 
S

Steven

Hallo
Ich baue mir einen Keller.
Die Noppenfolie gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Was haltet ihr von dem Aufbau?
Ist RCL eine gleichwertige Alternative zu Schotter?

Steven
 
blockhauspower

blockhauspower

Die Noppenbahn ist garantiert kein Mittel gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Da hilft eine kapilarbrechende Schicht, z.b. Grobkies, oder WU-beton.
 
S

Steven

Grobkies, oder WU-beton.
Hallo blockhauspower

Grobkies ist so ähnlich wie Schotter. Deshalb meine Frage nach RCL. Ist das auch kapilarbrechend? Ich werde mal meinen Baufachhändler nach den Preisen fragen. WU-Beton ist auch in meiner Denke. So viel teurer wird der nicht sein. Und die Noppenfolie ist, meiner Meinung nach, so was wie Gürtel und Hosenträger.

Steven
 
blockhauspower

blockhauspower

Rcl ist meiner Meinung nach nicht kapilarbrechend, weil er im Material eben kleine Kapilare also Hohlräume hat. Beim Grobkies sind die zu groß zum aufsteigen.

Schaden tut die Noppenbahn sicher nicht ;)
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
2Nachträglich Noppenfolie anbringen? 13
3Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
4Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 428
5Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
6Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
7Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
8Pflasterarbeiten mangelhaft - Seite 431
9Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
10Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
11Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
12Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
13Noppenfolie nicht geschlossen 16
14Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
15Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
16Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
17Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
18Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
19Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
20Beton vs. Tondachziegel - Seite 226

Oben