Lichtschachtabdeckung

4,00 Stern(e) 3 Votes
D

DimisG

Hallo,

ich hab einige allgemeine Fragen zu Lichtschachtabdeckungen und hoffe das ich hier richtig bin.

Wo genau liegt eigentlich der nutzen dieser Abdeckung?
Vor Starkregen damit die Lichtschächte nicht von oben "geflutet" werden?
Meine Lichtschächte haben ein Loch in der Mitte, also dürften die doch an der Entwässerung angeschlossen sein.

Die Fenster im Keller bei mir sind alte "Dinger" aus Metall, oder soll die Abdeckung stark drückenden Regen an der Hauswand der sonst seinen Weg durchs Fenster in den Keller finden würde vorbeugen?

Danke für die Gedankenanstöße.

Gruß Dimi
 
K1300S

K1300S

Ich kenne mich damit nur bedingt aus, aber ich weiß, dass ein Loch allein nicht bedeutet, dass sie auch an die Entwässerung angeschlossen sind. Du müsstest also mal prüfen, ob Wasser tatsächlich abläuft oder nicht.

VG

K1300S
 
D

DimisG

Moin,
ja Wasser läuft auf jeden Fall ab, wohin ist allerdings schwer zu sagen .

Hat jemand sonst noch eventuell eine Idee, welche Funktion die Lichtschachtabdeckungen erfüllen sollen?

Gruß Dimi
 
D

DimisG

Ja genau, die aus Glas.
Weil die Fenster nicht Wasserdicht sind oder warum?
Ich hab nicht das Gefühl das da großartig was abgefangen wird, trotzdem sieht man dieser Dinger des öfteren bei älteren Häusern.

Gruß Dimi
 
S

Sebastian79

Schlagregen wird schon abgefangen, allgemein einiges - Druckwasserdicht muss da nichts sein (wenn man da nur Blechfenster hat).
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtschachtabdeckung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
2Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
3Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller - Seite 232
4Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür - Seite 737
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
8Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
10Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
11Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535
12Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
13Büro in den Keller verlegen? 20
14Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
15Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
16Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
17Haus mit oder ohne Keller - Seite 635
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
19Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
20Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? - Seite 848

Oben