Keller trockenlegen, ungewöhnliche Anordnung

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Michael1303

Hallo, da mein Keller feucht ist, muss er trocken gelegt werden. Da die Feuchtigkeit von der Straße kommt und ich keine Drainage anschließen kann, war die Überlegung das Wasser noch deutlich vor dem Haus durch Kies versickern zu lassen, da die Fläche direkt am Haus versiegelt ist. (Zwischen Bitumen und Erde kommt noch 8cm XPS).
Macht das so Sinn?

keller-trockenlegen-ungewoehnliche-anordnung-134611-1.jpg
 
U

Ulrich Fuckert

Wenn du eine Abdichtung gemäß DIN 18195-6 herstellst, brauchst du weder Drainage noch Kieselsteine vor dem Haus. Wichtig dabei ist, dass du nicht auch noch mit aufsteigender Feuchtigkeit zu tun hast, denn dann dann brauchst du noch eine zusätzliche Horizontalsperre im unteren Bereich, sonst bekommst du deine Wand nicht trocken.
 
M

Michael1303

Also würden die Kieselsteine das Wasser nicht vor dem Haus besser ableiten? Horizontalsperre wollte ich von Innen mit Wasserglas machen...
 
U

Ulrich Fuckert

Doch schon, brauchst du aber bei einer entsprechenden Abdichtung nicht. Wenn du keine Drainage einbauen kannst, dann nützt dir der Kiesstreifen wenig, da sich dann das Wasser im Kies aufstaut.
 
M

Michael1303

Ok, dachte das Wasser sammelt sich unten und kann unterhalb des Fundamanets versickern. Habe heute gegraben und entdeckt: Oben Sand (gut) und Lehm (Wasserdicht). Kommt alles raus und nur der Sand wieder rein...
Horizontalsperre mit Wasserglas ok oder teure Spezialmittel kaufen?
 
M

Michael1303

Letzte Frage noch: Es hängen 2 gemauerte Lichtschächte dran. Super Wärmebrücke :confused:. Soll ich die mitbehandeln (Abbürsten + Tiefengrund + Zementputz P3 + Bitumen + Wärmedämmung + Noppenfolie) oder macht das keinen Sinn? Ich dämme so gegen die umgebende Erde (Wärme + Feuchtigkeit). Gegenüber der Luft zu dämmen ist unweit komplizierter: müsste ich Betonplatte auf Lichtschacht durch wärmebeständige (wg. Asphalt z.B Foamglas) Wärmeisolierplatte ersetzen und den Lichtschacht von Innen dämmen (wobei das weiße Styropor das Licht besser reflektieren würde). Ein anderer Lichtschacht entfällt aufgrund verschiedener Komplexitäten...
Der Stromkasten ist natürlich weg:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller trockenlegen, ungewöhnliche Anordnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
3Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
4Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
5Feuchte Kelleraußenwand - Drainage und mysteriöses Rohr 10
6Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
7Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
8Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
9Probleme mit dem Lichtschacht, leider Wasser im Keller 13
10Drainage rund ums Haus, aber wie? - Seite 317
11Raingdrainage mit oder ohne Spülschächte 12
12Bauwerksabdichtung der erdberührten Bauteile 16
13Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 20511882
14Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung - Seite 841420
15Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? - Seite 212
16Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte - Seite 225
17Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen 18
18Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
19Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
20Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371

Oben