Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten)

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

AndreasPlü

Hallo mal wieder,

heute eine Frage bzgl. Baukosten inkl. Baunebenkosten. Es wäre super, wenn sich erfahrene Bauherren oder Sachverständige melden könnten.

Wir wollen ein Einfamilienhaus bauen, 1 1/2 Geschosse, Keller (weisse Wanne), ca. 140 m² Wohnfläche, ggf. Kamin im Wohnzimmer, Balkon und Garage. Ob KfW 55 oder besser spielt eine sekundäre Rolle, wäre aber nett.
Garten machen wir selbst, Streichen geht auch klar, genauso wie Lampen montieren oder ähnliche, einfache Arbeiten.

Kommt man mit einem Budget von 375.000 in der Region Stuttgart hin, oder ist das zu niedrig angesetzt? Darunter fällt nicht das Grundstück, sondern "nur" der Bau inkl. allem, auch Baunebenkosten.

Langsam bin ich verwirrt: Der eine Architekt sagt "Ja, geht", die andere Wohnabufirma "Ne, mind. 400.000 und das ist schon knapp". Was meint Ihr aus der Erfahrung heraus?
 
MarcWen

MarcWen

Die Fachfrauen werden dir das noch genau ausrechnen.

Vom Gefühl her, das wird sehr eng. Sehe hier auch eine 4.
Wie ist das Grundstück? Viel Erdarbeiten? Bodengutachten schon gemacht?
Keller als Nutz- oder Wohnkeller (teilweise)?

Außenanlagen sind meist eh nicht dabei bzw. fallen die als Erstes von der Planung. Streichen, gut, spart man paar Euro Fünfzig. Lampen montieren, macht man i.d.R. eh selbst oder lässt wen kommen. Also wirkliche Eigenleistung, die das Ganze positiv rechnen (Größenordnung 8-10 %), gehört einiges mehr dazu.

KfW 55 ist aber eine elementare Sache. Entweder man macht es oder baut nach aktueller Energieeinsparverordnung. Sprich, die Entscheidung muss vorher fallen, da mehr oder weniger alle Bauteile eine Rolle spielen und das meist schon unter dem Keller (Dämmung).
 
A

AndreasPlü

Gibt ein Bodengutachten der Gemeinde, wurde wenige Meter neben dem Baufenster gebohrt. Bis 3,50 Auelehm, darunter Kies. Nach Auskunft des Bauamts Weisse Wanne empfohlen, sonst Bau eines Kellers "normal" möglich. War vorher nie bebaut, nach Meinung mehrerer Fachleute sind abweichende Erdverhältnisse sehr unwahrscheinlich. Keller im Zweifel eher als Nutzfläche.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir wollen ein Einfamilienhaus bauen, 1 1/2 Geschosse, Keller (weisse Wanne), ca. 140 m² Wohnfläche, ggf. Kamin im Wohnzimmer, Balkon und Garage. Ob KfW 55 oder besser spielt eine sekundäre Rolle, wäre aber nett. Garten machen wir selbst, Streichen geht auch klar, genauso wie Lampen montieren oder ähnliche, einfache Arbeiten.

Kommt man mit einem Budget von 375.000 in der Region Stuttgart hin, oder ist das zu niedrig angesetzt? Darunter fällt nicht das Grundstück, sondern "nur" der Bau inkl. allem, auch Baunebenkosten.
Das Einfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung mit Balkon 1.5 x 4.00, Nutzkeller dürfte ca. TEUR 283 erfordern.
WU-Keller: TEUR 7
Dazu Kaminzug: TEUR 4.5 (Kaminofen geht ab TEUR 4.5 alles ... nach oben offen)
einfache Fertiggarage 6.00 x 2.96 x 2.45: TEUR 6 (incl. Streifenfundamenten)
Maler-/Bodenbelagsarbeiten in EL: TEUR 20
Baunebenkosten: TEUR 40/45 (gehört Dir das Grundstück schon, dann um Notar und Grunderwerbsteuer reduzieren)
Zuwegung in EL: TEUR 10 (nur das Notwendigste **)
Rücklagen Extras: TEUR 10

Ergibt all - vor Grundstück - in geschätzt TEUR 380.5

Edit: KfW 55 erfordert eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG, Dämmung unter der Bodenplatte, gedämmten Stein und Sachverständigen als Begleitung. Können gute TEUR 15-20 on top kommen.

Langsam bin ich verwirrt: Der eine Architekt sagt "Ja, geht", die andere Wohnabufirma "Ne, mind. 400.000 und das ist schon knapp". Was meint Ihr aus der Erfahrung heraus?
Normal - frage 2 und erhalte 3 Meinungen

** @BeHaElJa
Ich finde Dein post nicht mehr. TEUR 10 bezieht sich auf die erforderliche Zuwegung zum Haus und zur Garage; ggf.. ein wenig Rasen. Du bist also mit Deinem Angebot TEUR 13 sehr gut unterwegs

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
A

AndreasPlü

Ok, danke für diese ersten Einschätzungen.

Welche Eigenleistungen - außer Wände selbst innen streichen und Laminat verlegen/Garten anlegen - kann man guten Gewissens einem Laien wie mir überlassen? Bin handwerklich nicht ungeschickt (habe z.B. Gärten selbst angelegt, mal gemauert, Dach von innen gedämmt), aber eben kein Handwerker. Z.B. Fliesen legen würde ich vom Gefühl her lassen. Auch wenn es sich halten würde, könnte ich nicht garantieren dass es absolut top aussieht.
 
MarcWen

MarcWen

Eigenleistung muss ja nicht heißen, dass man es selbst macht. Das können auch Freunde und Bekannte sein oder eine Firma, bei der man paar Konditionen bekommt.

Aber immer dran denken, realistisch bleiben, sonst wird spätestens die Bank skeptisch. Auch das Material nicht vergessen, das wird ja nicht auf Bäumen wachsen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
2Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
3Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
4Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
5Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
6Planung eines Einfamilienhaus 12
7Haus mit oder ohne Keller 35
8Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss - Seite 424
9Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
10Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
11Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
12Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv) 62
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
14Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
15Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
16Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
17Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
18200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
19Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
20Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178

Oben