Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Mustermann

Hallo liebe Forumsmitglieder,
wir wollen ein Grundstück kaufen, bei welchem bereits ein Bebauungsplan existiert. Beim durchlesen des B-Plans ist uns folgender Punkt aufgefallen:

"Immissionsschutz
...die den Lärmquellen der Bahnanlage zugewandten Außenbauteile einschließlich der Fenster von Aufenthaltsräumen in Wohnungen ein bewährtes Luftschalldämmmaß (DIN 4109) in der Lärmzone ll von 40 dB(A) aufweisen oder es sind andere geeignete Maßnahmen oder Vorkehrungen ... mit gleicher Wirkung zu treffen."

Reicht hier eine normale 3fach Verglasung und Poroton mit WDVS???
Ich bin total verwirrt, nachdem was ich so gelesen habe und zu einer Antwort bin ich leider nicht gekommen.
 
P

Polle 1967

Hallo
Willst du das Grundstück wirklich kaufen?
Was macht ihn wenn ihr draußen sitzen wollt?
Oder wollt ihr kein Fenster öffne selbst wenn diese Schall geschützt sind?
Genau aus diesem Grund haben wir uns nochmals ins Bauabenteuer gestürzt und würden es wieder tun,die Gesundheit nimmt Schaden bei dauer Beschallung.

Selbst wenn du vor den Lärmquellen gebaut hast hast du nicht viel Möglichkeiten.

Und bedenke noch eines das haben wir am eigenen Leib erfahren, du zahlst doppelt für den Lärm, im falle du willst das Haus wieder verkaufen verliert dein Haus an Wert.
 
W

Wastl

Reicht hier eine normale 3fach Verglasung und Poroton mit WDVS???
Ich bin total verwirrt, nachdem was ich so gelesen habe und zu einer Antwort bin ich leider nicht gekommen.
Das wird dir dein Anbieter / Architekt beantworten können.
Eine Wohnraumlüftung wäre dann sicherlich hilfreich, so dass nicht gelüftet werden muss.
Bei uns stand so etwas auch im Bebauungsplan drin. Die Praxis hat gezeigt, dass es auf das Objekt ankommt. Sprich die Häuser Richtung Autobahn haben viel Lärm, die Richtung Ort kaum.
Gerade bei Bahnstrecken würde ich darauf achten, dass mögliche Übertragungen der Vibrationen durch die Schienen über die Erde unterdrückt werden - wie und ob das geht weiß ich aber nicht.
 
M

Mustermann

Man hört wirklich nichts von der Bahn, außer der Wind weht halt von da, dann ist ein leises rauschen zu vernehmen. Der Bebauungsplan ist schon über 20 Jahre alt, der wurde über das gesamte Bebauungsgebiet übernommen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
2Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
3Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
4Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
5Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
8schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
9Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
10Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
11Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
12Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
14Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
16Grundriss Haus / Grundstück 28
17Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
18Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
19Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
20Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322

Oben