Fassadengestaltung und Kosten

4,80 Stern(e) 5 Votes
W

winki

Wir werden in diesem Jahr noch beginnen unser Haus zu bauen. Wir werden massiv mit einem 36er Stein bauen (lassen) und unser Anbieter macht nur einen normalen Außenputz. Bei der farbe wären wir zwar frei, aber wir möchten in jedem Fall eine andere Fassadengestaltung.
Unsere Idee war, dass wir oben den weißen Putz lassen und die untere Hälfte der Fassade anders gestalten. Wir sind uns aber völlig im Unklaren darüber, was in Frage kommt und mit welchen Kosten das verbunden ist.

Uns gefallen zwar Klinker, aber echter Klinkerbackstein ist schlicht zu teuer. Wir dachten an Klinkerriemchen oder Holz. Vielleicht auch Steinnachbildung oder so etwas. Wir möchten aber wirklich nur den unteren Teil der Fassade damit bestücken und hoffen, dass die Kosten sich so möglicherweise im Rahmen halten.


Nun hab ich von einer Anfrage leider kein konkretes Angebot erhalten, weil die Firma zunächst mit unserem Statiker sprechen möchte und so weiter. so weit sind wir aber noch gar nicht, denn wir müssten erstmal wissen, was für Kosten da auf uns zukommen. Ich schätze mal, das Gerüst wird 1000 Euro kosten + 40 oder 50 Euro Stundenlohn.
Was kann man denn pro m² in etwa noch ansetzen?
Wir müssen uns irgendwie orientieren, ob da 5.000 oder 15.000 oder 30.000 Euro auf uns zukommen. Merci !
 
S

Sebastian79

Klinkern kostet im Schnitt inkl. Material netto 85 Euro/m² - bei euch auch mal bis zu 120 Euro/m². Gerüst wirst Du für das verklinkern nur benötigen, wenn Du auch das OG machst - das EG wird nur mit "Maurergerüst" gemacht.

Uns kostet das Verklinkern inkl. Fugen gut 20.000 Euro plus zwei Erker in mineralischem Kratzputz (9.000 Euro reserviert).

Holz hätte ich kein Bock auf Nachbehandlung und Beständigkeit (und später Optik), Riemchen sind Ansichtssache - gibt schöne, aber auch viel Schrott, wo man genau sieht, dass es Riemchen sind.
 
W

winki

Oh danke für den Hinweis. Wenn wir kein echtesGerüst brauchen ist das schon super.

Ist der Preis bei euch aber für die gesamte Hausfassade?
 
S

Sebastian79

Ja, natürlich.

Ihr braucht aber ein Gerüst für den Putz - aber das beinhaltet ja das Angebot von Eurem GU/BT. Aber das Gerüst ist halt der geringste Faktor - bei uns ist das Gerüst für 8 Wochen mit 2900 Euro netto angesetzt - nicht wirklich günstig.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Nun hab ich von einer Anfrage leider kein konkretes Angebot erhalten, weil die Firma zunächst mit unserem Statiker sprechen möchte und so weiter.
Das ist nachvollziehbar, weil Du unterschiedliche Stärken im Mauerwerk benötigst, wenn Du 2 verschiedene Außenbeläge anbringen möchtest.

Die Frage des Gerüstes stellt sich nicht, denn der standardisierte Außenputz muß ja auch an die Wand, oder?

Je nachdem, für welche Variante Du Dich entscheidest, werden die von Lexmaul genannten Kosten dennoch bei Dir für eine teilgeänderte Fassade hinkommen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadengestaltung und Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
2Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 529
3Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
4Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
5Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
6Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
7VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
8Gerüst gesperrt - hat das Folgen? 11
9Berufsgenossenschaft hat das Gerüst gesperrt bei Eigenleistung? 23
10Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
11Gehören Raffstores rechtlich zum Außenputz? 11
12Innen- und Außenputz im Winter 10
13Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? 10
14Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
15Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
16Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
17Welche Fassade ist besser? 33
18Leere Fassade , hervorheben 32
19Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
20S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22

Oben