Vor dem Grundstückskauf: Hausplatzierung sinnvoll möglich?

4,00 Stern(e) 5 Votes
M

-Markus-

Hallo,

ich lese schon länger still mit und hätte im Vorfeld zu einem evtl. anstehenden Grundstückskauf mal andere Meinungen gehört.

Im Bild ist einmal der Lageplan eines Grundstücks (oben), sowie der relevante Teil des bebauungsplan (unten).
Rot = überbaubare Fläche,
Grün = private Grünfläche, wo wir nichts draufbauen dürfen (Bestandsschutz)
vor-dem-grundstueckskauf-hausplatzierung-sinnvoll-moeglich-88849-1.png

Wenn ich das richtig im Kopf habe stehen einige Bäume im Osten - genauer sehe ich das erst am Wochenende bzw. nächste Woche.

Eigene Meinung / Anmerkungen:
- Das Grundstück ist mit ca. 800 m² (ca 200 m² gehen auf die Grünfläche) ausreichend groß
- Sehr breites Grundstück - flexibel in der Platzierung
- Der Nachbar unten ist schon fertig und hat zu "unserer" Grenze eine 6 Meter Doppelgarage => Genug Platz zu den Nachbarn
- Oben ist noch nicht verkauft - nicht sicher, was zu "unserer" Seite hinkommt

Wenn ich im Kopf mal das Haus platziere, stoße ich an meine vorstellerischen Grenzen
- Garten nach Osten: Sonne kommt mittags von der Seite - Abends steht das Haus im Weg
- Garten / Terrasse neben das Haus (Südlich): Wenn möglich, dann Sonne von 3 Seiten und Abstand zum Nachbarn durch dessen Doppelgarage ausreichend groß - Dann aber Zaun nach "vorn" oder wie macht man sowas?
- Wo kommt dann die Garage hin? Evtl. auch Doppelgarage / Carport

Danke im Voraus
Markus
 
M

-Markus-

Ich hab ein .jpg und ein .png versucht und bekomme immer eine Fehlermeldung, daher hab ichs über "Bild einfügen" gemacht:

vor-dem-grundstueckskauf-hausplatzierung-sinnvoll-moeglich-88851-1.png
 
M

Manu1976

Wir haben unseren Hauptgarten im Osten mit kleiner Terrasse am Haus. Und ich finde das sehr schön. Im Sommer ist nur direkt an der Hauswand Schatten, der Garten selbst ist sonnig. Ich finde das sehr angenehm. Gerade mit Kinder. Auf der Südseite haben wir zwar unsere Hauptterrasse, aber dafür eigentlich kaum Garten, weil schon recht nah an der Grundstücksgrenze. Unser Wohnzimmer hat Fenster nach Norden, Osten und Süden und wir mögen das so. Anders wäre es uns zu warm im Sommer.

Westsonne mag ich persönlich gar nicht. Da sie ja logischerweise tief steht, blendet und nervt sie auf der Terrasse nur und selbst ein Sonnenschirm bringt da nix.

Aber das muss jeder für sich entscheiden, was er will. Der eine mag viel Sonne, der andere eben weniger ;-)
 
M

-Markus-

Danke für die erste Rückmeldung. Das klingt ja schon mal nicht so schlecht. Gerade, weil auch nur 1 Vollgeschoss erlaubt ist, dürfte der Garten im Osten ja nicht so schattig sein gegen Mittag / Abend, oder?
 
M

Manu1976

Gar nicht. Bekannte haben sogar einen Nordgarten und selbst da, haben sie wirklich nur am Haus Schatten. Vielleicht 5-6 Meter liegen im Schatten der Rest ist vollsonnig von morgens bis abends. Im Winter gibt es zwar ein bissel mehr Schatten, aber wer ist im Winter schon im Garten ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vor dem Grundstückskauf: Hausplatzierung sinnvoll möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
2Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
3Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
4Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
5Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
6Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang 25
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
9Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
10Großes Grundstück, weitere Baumöglichkeiten vorhanden - Investor? 13
11Mit den Eltern ein Grundstück kaufen - Kommt das gut? 22
12Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
13Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
14Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
15Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
16Welches Grundstück sollten wir nehmen? 23
17Grundstück mit Trafo Station 27
18Bewertung Grundstück - Eure Meinung ist Gefragt 12
19Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
20Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29

Oben