Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

toxicmolotof

Hilft eventuell eine (kostenpflichtige) Rangbescheinigung des Notars als Vorgriff auf die Grundschuld? Bei der Bank klären.
 
nathi

nathi

Das dauert in Brandenburg beim Finanzamt so lange, es gibt für das ganze Bundesland nur noch drei Finanzämter, die sich um die Grunderwerbsteuer kümmern. Wir hatten unseren Notartermin im Juni, haben vor kurzem erst den Fragebogen zur Grunderwerbsteuer bekommen, den Bescheid aber noch nicht. Wie schon andere schrieben, ihr müsst mit der Bank reden.
Eine Auflassungsvormerkung solltet ihr doch aber schon im Grundbuch haben? Das müsste der Bank eigentlich reichen, um ihre Position absichern zu können.
 
S

sophias

Also den Vorschlag von Dirk Graefe finde ich gut, dass der Notar also bestätigt, dass der Vorgang beim FA eingereicht wurde und vllt lässt sich noch eine Bestätigung vom FA herauslocken. Ob das aber beide machen, ist fraglich, ebenso, ob es der Bank ausreicht.

Der Vorschlag mit der Rangbescheinigung des Notars ist ja das, was wir gerne hätten, nämlich eine Notarbestätigung, die gibt es jedoch erst nach Grunderwerbsteuer-Zahlung. Jedenfalls spuckt mir das google dazu aus. Ich bin kein Jurist und finde diese ganzen Begriffe furchtbar

Das mit der Auflassungsvormerkung muss ich noch mal genauer herausfinden, ich bin mir nicht genau sicher, ob wir das haben und/oder ob da noch etwas fehlt. Aber danke für den Hinweis, ich erkundige mich direkt bei der Bank, ob das genügt.

Danke an alle.

Grüße, Sophia
 
K

klblb

Guest
nämlich eine Notarbestätigung, die gibt es jedoch erst nach Grunderwerbsteuer-Zahlung.
Ich glaube, das ist Quatsch. Hier eine Veröffentlichung unseres Notars, der in Sachen "Notarbestätigung" einige Kenntnis hat:

dr-ehrenkoenig.de/veroeffentlichungen/Artikel/13.%20Artikel%20-%20Notarbestaetigung.pdf

Wir haben auch eine Notarbestätigung gebraucht, um die Wartefrist beim Grundbuchamt zu verkürzen und die Bank zur Auszahlung zu bewegen. War alles überhaupt kein Problem.

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum das FA & die Grunderwerbsteuerzahlung da Zwischenfunken. Es ist zwar richtig, dass Du erst mit Zahlung der Steuer endgültig Eigentümer bist, aber da ein Grundstückskauf ein "Zug-um-Zug"-Geschäft ist, gibt es für die Bank schon bei den vorherigen Schritten genügend Sicherheiten, um das Geld auszuzahlen.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Sophia,

ich weiß nun nicht, in welcher Höhe diese erste Rate liegt.

Wenn es nicht so fürchterlich viel ist, könntet Ihr ja eventuell bei der Bank eventuell ein kurzfristiges variables Darlehen mit einer alternativen Absicherung (Bürgschaft der Eltern, Sicherungsübereignung des KFZ...) für die Bank machen und dieses dann mit dem "normalen" Darlehen wieder ablösen.

Grüße,

Dirk
 
D

DG

Ihr braucht vor allem kein "google". Ihr bezahlt einen Haufen Geld an den Staat, die Bank und den Notar, damit die Euren Vorgang bearbeiten, Euch mit rechtsverbindlichen Auskünften und ggflls. Erklärungen zur Seite stehen - das ist deren Job. Also tretet denen auf die Füße.

"Google" und "Wiki" sind ja nun wirklich nicht schlecht, aber der direkte Weg zum Experten führt einfach schneller zum Ziel.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grunderwerbsteuer für Partnerin mitzahlen möglich? 11
2Einspruch gegen Grunderwerbsteuer 15
3Grunderwerbsteuer Grundstück 10
4Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
5Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 224
6Erhöhung der Grunderwerbsteuer in NRW 19
7Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
8Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk 21
9Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
10Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
11Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer 28
12Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
13Grunderwerbsteuer - Wurde alles richtig berechnet? 16
14Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag 20
15Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer 47
16Grunderwerbsteuer auf noch nicht gebautes Haus - ja/nein? 13
17Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
18Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15
19Verdecktes Bauherrenmodell - Grunderwerbsteuer/Umsatzsteuer 10
20Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16

Oben