Hausbau Finanzierung (Patchwork Familie)

4,50 Stern(e) 4 Votes
Patchwork

Patchwork

Hallo Forumsgemeinde,

für unser geplantes Großprojekt bitte ich um ehrliche Einschätzung, Kommentare und Anregungen:

Ziel:
Grundstückskauf und Hausbau (Einfamilienhaus) in einer kleinen Gemeinde in BW.
Neues Baugebiet wird gerade erschlossen, Bauplätze stehen im Spätsommer zum Verkauf.

Familienstand:
Wir sind beide 36 Jahre alt und nicht verheiratet (Hochzeit aber in Zukunft geplant). Partnerin hat 2 Kinder (9,10), die bei uns wohnen. Meine Tochter (6) ist eine Wochenendkind.
Aktuell Miethaus mit 1.100 Euro KM plus 300 Euro Nebenkosten. Haus ist komplett neuwertig eingerichtet, lediglich eine neue Küche ist erforderlich.

Gehalt: M: 2.800 Euro netto (Steuererklärungsklasse 1) inkl. Dienstwagen, abzgl. 330 Euro Unterhalt. 12 Gehälter plus Tantieme (ca. 4.000-5.000 Euro netto p.a.)
Gehalt W: 1.550 Euro netto (Teilzeit öffentl. Dienst) plus 580 Unterhalt plus 368 Euro Kindergeld. 12 Gehälter plus Weihnachtsgeld 50%.
Summe: 4.970 Euro netto pro Monat
Monatliche Sparrate: mindestens 800 Euro

Kosten:
- Grundstück 425 m²: 96.600 Euro
- Notar/Grundsteuer 6.400 Euro
- Fertighaus mit Wärmepumpe 160 m² (ohne Keller) 260.000 Euro (Eigenleistungen Maler/Tapezieren und Bodenbeläge außer Fließen). Erstangebot liegt vor.
- Materialkosten Innenausbau: 10.000 Euro (einfacher Standard)
- Einfach-Fertiggarage: 6.000 Euro
- Materialkosten Außenanlagen (Eigenleistung): 8.000 Euro
- Küche: ca. 6.000 Euro (einfacher Standard)
- Baunebenkosten: 40.000 Euro (geschätzt), ohne Gasanschluss
- Puffer: 10.000 Euro

Gesamtkosten: ca. 445.000 Euro

Eigenkapital:
Tagesgeld, Aktienfonds: 40.000 Euro
Riester (zusammen): 18.500 Euro
Bausparvertrag: 13.500 Euro
Summe: 72.000 Euro

Finanzierungsbedarf: ca. 375.000 Euro.
Tilgung: 2%
Eine Rate bis 1.500 Euro/Monat trauen wir uns zu.
Finanzierung über KFW-Bank plus Annuitätendarlehen und ggf. Wohnriester.


Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung !
Sollte ich etwas vergessen haben, gerne nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Patchwork

Patchwork

Hallo zusammen,
hat niemand eine Anmerkung, Kritik oder Vorschläge?
Ist das Projekt Eurer Meinung nach stemmbar?
 
Koempy

Koempy

Bei einem Kredit von 375.000 Euro würde ich eher von einer Rate um die 2000€ ausgehen. Faustregel ist ca 500€ pro 100.000.
Wichtig ist halt, dass man mindestens 2 Prozent tilgen sollte. Bei der Summe würde ich auch mindestens über eine Festschreibung von 15 bis 20 Jahren nachdenken.
Bei Kfw sind es immer 10 Jahre. Das sollte man nicht vergessen.
Ansonsten einfach mal ein paar Angebote vom Finanzdienstleister holen und gucken, was die zur Finanzierbarkeit sagen.
 
Jaydee

Jaydee

Den Unterhalt für die Kids, die bei Euch leben, würde ich nur bedingt einrechnen. In ca. 8 - 10 Jahren wird dieser wegfallen oder zumindest weniger werden. Da ist dann noch nicht mal das erste KfW-Darlehen getilgt.
 
emer

emer

Hast du mal ausgerechnet wie lange du an dem Darlehen bei einer Rate von 1.500€ p.m. bezahlst?
 
Patchwork

Patchwork

@Jaydee. 1. Ausbildung (oder Studium) sind unterhaltspflichtig. Daher ist der Zeitraum etwas länger. Zudem würde mit dieser Begründung auch der von mir zu zahlende Unterhalt wegfallen. Aber Du hast Recht, ein Puffer ist wichtig, zumal Kinder mit wachsendem Alter höhere Ansprüche haben.

@emer: 31,7 Jahre (gemäß Interhyp bei Zinsbindung 15 Jahre, 2% Tilgung, 27% eff. Zins). Ohne Berücksichtigung Kfw und/oder Familienförderung L-Bank (BaWü). Hierzu haben wir heute einen Termin). Sondertilgungen nicht eingerechnet, Zinssatz natürlich konstant (wovon wir alle mal nicht ausgehen).
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Finanzierung (Patchwork Familie)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 251
2KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
3Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
4Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
5Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328
6Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
7Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag - Seite 324
8Darlehen mit kurzer Laufzeit (3 Monate) zur Überbrückung 11
9Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
10Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
11Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
12Eure Meinung: TEUR 370 Finanzierung machbar? - Seite 645
13Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
14Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
15Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
16Variables Darlehen möglich / sinnvoll? - Seite 3155
17Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit 117
18hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
19Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich? - Seite 215
20Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427

Oben