Flasche Rollladenpanzer geliefert

4,60 Stern(e) 5 Votes
X

xdiver

Für unsere Fenster (Wohn- und Esszimmer) waren immer einteilige Rollladen ca. 2,8m lang im Aluminium geplant und bestellt.
Nun waren wir überrascht, als wir pro Fenster zweiteilige Rollladen mit fest am Fensterrahmen (Kunststoff) montierten Rollladenführungsschiene montiert.
Irgendwie können wir uns damit nicht so wirklich damit anfreunden.
Dies wieder rückgängig zu machen würde heißen, das die Befestigungsbohrungen der mittleren Rollladenführungsschienen entweder mit Stopfen verschlossen oder einer Leiste (die wiederrum auch befestigt werden soll) verdeckt werden. --> Geht von der Optik gar nicht.
Ausserdem wurden durch den Elektriker nur auf einer Seite die Motorendosen angebracht.
Auf der anderen Seite waren ja keine Motoren geplant, geschweige von den Schaltern.
Nun sind wir fast so weit das wir es akzeptieren und es so belassen würden.
Es stellt sich mir nun die Frage, was wir als Wiedergutmachung durch die Rollladenfachfirma verlangen können.
Könnt ihr uns bitte hier weiterhelfen um einen guten Anhaltswert zu bekommen was hier möglich ist.


xdiver
 
emer

emer

Die Frage im Streit ist ja auch wie zumutbar die Lösung des Problems ist.

Aber: steht fest das falsch geliefert wurde und was steht in der Ausführungsplanung?
 
Koempy

Koempy

Das Problem ist das so oder so nachgearbeitet werden muss. Wie lasst ihr die andere Seite denn runter, wenn da keine Elektro vorgesehen ist? Manuell oder können die gar nicht runtergelassen werden?
Hast du schon das Gespräch gesucht?
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo xdiver,

wo wird denn gebaut? Ich frage nur deshalb, weil Du als Land / Bundesland "Ausland" angegeben hast.
Das könnte natürlich auch einen Einfluß auf die rechtliche Situation haben.

Ansonsten würde ich mich auch auf die Leistungsbeschreibung berufen und die Herstellung dieses vertragsgemäßen Zustands verlangen.

schlussendlich kann es ja nicht Dein Problem sein, wenn falsches Material verbaut wurde und zu Schäden (Löcher im Rahmen) an Deinen Fenstern geführt hat.

Ein reinoptisches Problem ist eine Sache, aber wie soll denn jetzt die elektrische Funktion der Rollläden hergestellt werden?

Grüße,

Dirk
 
X

xdiver

Aber: steht fest das falsch geliefert wurde und was steht in der Ausführungsplanung?
definitiv steht im von uns anerkannten Angebot einteilige Rollladenpanzer in Aluminiumausführung.

Wir benötigen für die andere Seite ebenfalls Elektromotoren. Wäre als ich es gesehen habe und den Architekten drauf angesprochen habe auch kein Problem... Muss halt der Elektriker nochmal dran. <-- Aussage Architekt. Leitungen würden außen entlang gehen... Ist ja noch nicht verputzt.

Nebenbei bemerkt: Der Elektriker war danach auf der Baustelle und hat gesehen:
Oh, zweiteilige Rollladenpanzer pro Fenster... hm die sollten doch einteilig sein... Soll ich nochmal nachfragen... Achwas, das haben die schon richtig gemacht und ich hab gepennt und keiner hats gemerkt *FREU*... Schnell fertigen solange niemand etwas sagt.
ohne nachzufragen hat er gleich mal alles vorbereitet... Kabel für Strom, Kabel für Schalter usw.
Dazu sage ich nur: nichts geht über selbstständige Arbeiter!
Das könnte wieder alles rückgängig gemacht werden... Stellt auch kein Problem dar!

Hast du schon das Gespräch gesucht?
Gespräch haben wir gesucht und die Schuld wurde auch zugegeben. Habe dann um eine schriftliche Stellungnahme gebeten und diese auch bekommen. Schundgeständnis ist auch dabei.
Nun wurde uns angeboten, das wir 200 € Rabatt bekommen (bei ca. 5000 € Auftragswert)... Da wurde noch nichts von den zusätzlichen Elektroarbeiten und zwei zus. Motoren, Schalter usw. erwähnt. Da dachte ich ich sitze im falschen Film.
Wenn man schon scheiße baut, muss man dazu stehen!

Weitere Alternative zu den o.g. ist noch: Fensterrahmen ersetzen lassen auf Kosten des Verursachers.
Nun sind mir da wieder so viele potenzielle Fehlerquellen (Rahmen raushauen (innen ist verputzt), Abdichterei usw.) das ich auf das Geschäft null bock habe.

Wenn wir uns alles durchdenken sind wir fast soweit es schweren herzens zu akzeptieren.
Nur erwarten wir ein entsprechendes Entgegenkommen vom Unternehmer!
Es stellt sich wie gesagt, die Frage, was ist hier realistisch und was nicht.
Danke schonmal für eure Hilfe ich weiß echt nicht wie ich hier weitermachen soll.


xdiver
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flasche Rollladenpanzer geliefert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
2Rollladen (wo) verzichtbar? 26
3Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
6Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
7Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
8Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230
9Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
10Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 778
11Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster 48
12Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
13Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 235
14sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? - Seite 222
15Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 640
16Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
17Nachträglich Fenster einbauen? - Seite 525
18Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 1079
19Rollladen per App steuern Neubau 14
20Einbruchsichere Fenster? 33

Oben