Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung planen und vorbereiten
Hallo zusammen, bei meiner Sanierung habe ich das Thema Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
leider sehr lange aufgeschoben und nun bin ich mir unschlüssig, wie und ob ich eine einbauen sollte. Die ganzen Vor- und Nachteile sind mir alle bekannt, beispielsweise aus diesem . Größte Sorge bereitet mir ...
Ist ein HRB ohne Installationsebene machbar?
... nur in Teilzeit bewohnen? Wenn wir manchmal wochenlang nicht da sind und nicht lüften können, ist evtl. eine kontrollierte
Wohnraumlüftung
ratsam oder gar notwendig? Oder kann man das anders lösen? Ich freue mich über eure Rückmeldung und Tipps (und um Nachsicht dass ich mich voller ...
Hanfdämmung wirklich ökologisch?
... bezweifle seine “Vorteile”, aber gehen tut das. Einen echten Einfluss auf das Raumklima haben die Luftwechselrate (Lüften oder Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) und die Luftfeuchte (Enthalpietauscher in Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
). Helfen tuen als natürliche Stoffe vor allem Zimmerpflanzen und ...
Hersteller & Anbieter von Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit EWT Luftbrunnen in Hessen
... entschieden. Da wir sowohl bei kalten Wintern, sowie bei heißen Sommern etwas Energie sparen wollen, haben wir Interesse an der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Erdwärmetauscher. Leider bietet Town & Country dies mit Rotex nicht an. Nun würde ich mich gerne beraten lassen, ob ein Luftbrunnen ...
Lüftungsanlage: Welche Hersteller und Typen laufen gut?
Wir haben zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
von vallox (Heinemann). Sie ist im Raum selbst "etwas" lauter als zehnder - in der Wohnung merkt man aber davon nichts. Den Unterschied zwischen den beiden Geräten merkt man aber nur, wenn man die Geräte direkt nebeneinander hört (im "Showroom") Im ...
Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 3]
... Gewisse Nachteile gibt es auch bei der zentralen Lüftungsanlage. Die Fertighäuser verkaufen oder bieten ja nur Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
an. Bautechnisch bedingt geht dies nicht anders wie bei Massivbauweise und hier ist anscheinend der größere Profit bei den Firmen ...
Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses
[Seite 6]
Wir haben eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und da wurde vor dem BDT alles abgeklebt und dann gemessen. Wenn noch gar keine Löcher da sind, müsste das Ergebnis ja mindestens genau so gut sein, wie nach den ...
Gipsputz oder anderen Putz bei Lüftungsanlage ausreichend?
Ich meine, die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat den um Größenordnungen bedeutenderen Einfluss auf das Raumklima als der Putz. Und in der Rangfolge der Bedeutung kommt zwischen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Putz noch die Art der Inneneinrichtung (Polstermöbel, Pflanzen etc.). Von daher sehe ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus Raum München
... ohne Ausbau Dachraum - KG teilweise als Wohnraum ausgeführt (leichte Hanglage) - Doppelgarage - Technik: Luftwärmepumpe und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Elektrikausstattung gehoben aber kein Bus System Aktuell mussten wir unsere Kostenschätzung auf ca. 500.000 Euro inkl Nebenkosten erhöhen ...
Neubau KFW 55/70 Heizungsberatung
Hallo Liebes Forum, Ich habe vor Mitte nächsten Jahres neu zu bauen. Nun stellt sich die Überlegung der Heizart, kfw, Luft-Wasser-Wärmepumpe,
Wohnraumlüftung
etc.... Nun mal die Daten für den geplanten Neubau: Einfamilienhaus ohne Keller, 142,86 m² effektiver Wohnraum, 1 1/2 Stock, kein ...
Hausbau: Baukosten für Haus realistisch bei den Baupreisen?
[Seite 2]
... alle Aufpreise nachfragen. Nur ein paar Punkte wo es schnell teuer wird: - Änderung der Lüftungsanlage von dezentral auf zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
- Änderung der Heizungsanlage - Änderung auf Fußbodenheizung - Änderung der Grundrisse - Erweiterung der Fenster
Ist eine Heizung im Keller sinnvoll bzw. notwendig?
... im Keller eine Fußbodenheizung einbaue oder gibt es Alternativen für oben genannte Wärmequellen. Ist es sinnvoll die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch auf den Keller auszudehnen? Vielen Dank für eure Rückmeldungen bzw. Antworten! Viele Grüße Björn
Erfahrung Jahresrechnung KfW70 Haus, hohe Energieeffizienz
[Seite 3]
Stimmt. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
benötigt - sie läuft auf Stufe 2 ständig durch - 38,5 Watt. Im Sommer ist sie aus - ich rechne so jetzt mal mit 200 Betriebstagen. 185kWh. Bei meinem Strompreis 55 Euro/Jahr oder 4,60 pro Monat. LG ...
Unsicherheiten bzgl Größe, Planung an sich so weit fertig
[Seite 13]
... mit WW-Speicher und Pflicht-Solar auf dem Dach sowie die Badobjekte, die Anzahl der Leitungen die zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Anlage, die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Auslässe, die Anzahl der Schaltschränke, die Anzahl der Steckdosen usw. werden nicht mehr. Ebenso gibt es ...
Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen?
[Seite 3]
... ihre Luft von außen holen, ist auch das vorbei. Hat jemand Erfahrung mit dem Trocknen im Wohnraum bei Vorhandensein einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(+Wärmerückgewinnung)? Geht das gut? Schnell
KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow)
... nicht erreicht werden kann; auch "ganz knapp" kann viele Euronen nach sich ziehen. Ich verstehe nicht, wieso Du a) ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(ob zentral oder dezentral ist erst mal egal) bauen willst und b) weshalb Du keinen Puffer für Unvorhergesehenes eingeplant hast? Die ...
Zusätzliche Features für Neubau wenn man mit Gas heizen will?
Dämmung überall unter der Platte an der Wand und im Dach ansonsten vllt. Noch ne zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung das sollte schon reichen wenn der Stein und die Fenster nich unterirdische Werte haben
Solar mit Heizungsunterstützung
[Seite 4]
... nicht mehr so einfach umzusetzen sein werden. Es muss ein höherer Dämmstandard angesetzt werden, wie auch Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG und weiterer regenerativer Energie; Solar zur Brauchwassererwärmung wird wohl nicht reichen. Damit ist der monetäre Aufwand so ...
Aufpreis KFW70 zu KFW55 = 30.000€???
... so groß sein. Uns wurde aber gesagt, dass wir ca. 30.000€ Mehrkosten rechnen müssen, weil wir dickeren Stein brauchen (42,5cm) und
Wohnraumlüftung
. Ich habe aber gesehen, dass auch der T9 für KFW55 ausreicht, oder zumindest ein T8 in 36,5cm - T7 wäre noch ne Ecke besser. Aufpreis pro 1000 Ziegel ...
Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Hallo allerseits! Hat jemand Erfahrungen mit einer dezentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(z.B. Lunos oder Aereco), die er teilen kann? Ich überlege, ob sich der Mehrpreis einer zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
lohnt. 5000 € Heizkosten dürfte die Wärmerückgewinnung auch in 20 Jahren ...
Könnte die Finanzierung funktionieren?
[Seite 3]
... sollte es damit super funktionieren, bei KFW 55 wäre mir das unheimlich. Wenn ihr die Heiztechnik rausnehmt, fehlt euch auch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, das beim Preisvergleich nicht vergessen. kann sich zu der Variante mit Fußbodenheizung und Keller sicher besser äußern, der baut das ...
Ziegelmauerwerk
[Seite 2]
Wir bauen aktuell mit Poroton T10 (36,5) ohne zusätzliche Dämmung. Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, LWWP, Kaminofen, Photovoltaik und guten Fenstern liegen wir locker im Kfw 70 - selbst ohne die Photovoltaik kein Problem. Die Angaben von Architekt sind wohl deshalb dürftig weil ja alles noch ...
Mindestgröße Technikraum
[Seite 2]
... Wahrscheinlich eine Kompakt-Sole-Wärmepumpe mit integriertem Brauchwasserspeicher. Diese benötigt nur wenig Stellplatz. Dazu die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
an der Wand samt den Kanälen und Rohren und der Sicherungskasten. Anschlüsse: Wasser (für den Speicher der Wärmepumpe), Strom und die ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Hauswirtschaftsraum sehr gut hörbar - Zu laut?
Wir waren in einem Musterhaus und die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Hauswirtschaftsraum war doch recht laut. Die Tür war nicht schallgedämpft. Ist das normal, dass man die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dann auch im Flur und selbst im Wohnbereich noch hört? Kann man da etwas machen, etwa ...
Meinung /Grundriss/Einfamilienhaus 150qm/Satteldach/50cm Drempel/25 Neigung
[Seite 3]
Was meinst Du mit dieser Aussagekombination?D Du weisst/weisst nicht, dass ein Ablufttrockner (Wäsche) bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht geht?! Natürlich wird eine Lüftungsanlage mit Euren Ausdünstungen fertig!
Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung von Lunos
... ist eine Gasbrennwert-Therme mit solarer Warmwasser-Unterstützung vorgesehen. Bisher hatte ich mich auf eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung eingestellt, aber nun macht mich dieses dezentrale System der Berliner Firma neugierig mit Zuluft über die ...
Meinungen zu Grundrissen Doppelhaushälfte, die Aufteilung in Ordnung?
[Seite 2]
... nicht mehr Sinn? Wenn es unbedingt sein muss mit festverglastem Bodenteil? Wer läuft denn da rein / raus? - Plant ihr eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Dann musst du die Leitungen der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(Steigleitungen mit einrechnen) - Klo im DG: Alles unter 1,8m Höhe ist zu ...
Planung für Einfamilienhaus
... umsetzen könnte. Die Eckdaten sind erstmal wie folgt: Einfamilienhaus mit ca. 140m² WF, Satteldach ohne Gauben, Kfw 70, und - zentrale
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung - Dreifachverglasung Ug =0,5 - Solar-Aufdach-Anlage zur Brauchwassererwärmung mit 300l Speicher - Rollläden im EG und ...
Bei Thermowand Kontrollierte-Wohnraumlüftung notwendig?
... 300mm Wärmedämmung. Wärmedurchgangskoeffizient: U= 0,142 W/m2K. Mein Mann hat Angst, dass wir wegen dem Holz in der Wand auch die kontrollierte
Wohnraumlüftung
brauchen, damit es keinen Schimmel gibt. Als Heizung gibt es eine Luft/Wasser-Wärmepumpe. Wir wollen aber auf keinen Fall eine ...
Lüftung über Wand- oder Deckenauslässe?
Wir sitzen gerade an der Planung der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Im OG verbaut unser Bauträger nur Wandauslässe für die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, und sträubt sich ein wenig die Öffnungen in die Decke zu setzen. Er begründet es damit, dass jede Deckenöffnung jeweils zweimal ein Durchstoßen ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
60
62