Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wasserspeicher] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 69]
... komplettes Wechseln, sondern lediglich eine Verdünnung, die absolut nichts gegen Legionellen hilft. Man könnte alle 1-2 Wochen den
Wasserspeicher
auf 60-80 °C erwärmen und alles abtöten, aber auch dann erzeugt man ja enorme Kosten. Es klingt alles, als wäre die Wärmepumpe ein modernes aber ...
[Seite 72]
... betreiben sollte die Warmwasser Temperatur möglichst gering sein. Welche Temperatur stellst du dir denn vor ? Wir haben aktuell 43 Grad Celsius im
Wasserspeicher
und kommen damit sehr gut klar. Wenn ich etwas heiß abspülen möchte, so benutze ich den Wasserkocher. Weiterer Vorteil der geringen ...
Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon
... ist; wenn nicht dann bitte gerne verschieben. Eine fertige Tröpfellösung kommt nicht in Frage, aus untenstehenden Gründen (Gefässe mit
Wasserspeicher
). Ich würde am liebsten eine stabile Rohrleitung bauen, d.h. wahrscheinlich ein Cu-Rohr verlegen, welches von einer Regentonnen-Wasserpumpe ...
[Seite 2]
Bei dem Lechuza-System wird unten auch eine Tonmischung eingefüllt und darüber erst Erde. Vorteil ist einfach der zusätzliche
Wasserspeicher
mit Überlauf. D. h. es gibt auch nicht zu viel Wasser im Topf. Die Pflanzen brauchen ca. 2 Wochen, dann kann man den
Wasserspeicher
auch richtig leer werden ...
Luft Wärmepumpe auf Dachboden
[Seite 2]
Es ist nicht nur die Luftwärmepumpe sondern auch
Wasserspeicher
mit Trinkwasservorbereitung,Solarmodul (Vaillant VPS Allstor 1000) und Be- und Entlüftungsanlage. Der
Wasserspeicher
ist ziemlich gross... Dann noch die Luftwärmepumpe und Anschlüsse... Da kommt einiges ...
... Nun wurde uns eine Luft Wärmepumpe von Valliat empfohlen. Nun haben wir kein Keller und im HW Raum haben wir 8m². Die Wärmepumpe nimmt mit
Wasserspeicher
ca. 4m² ein. Nun könnte man die Wärmepumpe auf dem Dachboden installieren (Decke ist Beton). Ist es Effizient genug? Oder ist die ...
Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter?
... eingestellt, unser Heizungsmonteur meinte jedoch, dass 50 Grad auch ausreichen würden. Wie ist das jetzt mit den Legionellen, wir werden doch den
Wasserspeicher
(auch mit zwei Duschen) bestimmt nicht ganz leeren? Unsere Badewanne fasst 220 Liter, wird aber auch nur ab und zu benutzt. Reicht ...
Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren
[Seite 2]
Nimmst halt die 5 - die hat eh etwas mehr und das ist ja auch bei einer Extremtemperatur. Sonst läuft halt mal der Heizstab... Den integrierten
Wasserspeicher
würde ich nie nehmen - immer extern. Kosten, Wartung und Volumen besser. Ich Bau bei uns nen 400l-Tank rein...
Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert?
[Seite 2]
Wir erhalten einen 500Liter
Wasserspeicher
(gefüllt mit "Heizungswasser", Ergänzung zu unseren Erdwärmepumpe), der über einen Wärmetauscher Warmwasser zur Verfügung stellt (mit vier Frauen brauchen wir viel Duschwasser, das ein Kombigerät nicht zur Verfügung stellen kann). Zugleich dient dieser ...
Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW
... Compact Station Dual 180l Warm
Wasserspeicher
+ optional Solarthermie SPE1 mit 2 Roth Kollektoren (2*2,52qm) inkl. 400l
Wasserspeicher
. Bei Einbau der Solarthermie würde der 180l Speicher der Wärmepumpe wohl wegfallen. Mir ist grundsätzlich bewusst, dass beide Systeme eher ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Mono oder Split? Aufstellung ok?
Guten Tag Zusammen, ich beschäftige mich momentan mit der Heizung. Wir bekommen eine Daikin Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Wasserspeicher
und ich mache mir momentan gedanken welche Ausführung am sinnvollsten wäre. Ich verlasse mich ungern auf eine Meinung (GU) und würde dazu gerne eure wissen. Ich ...
Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen
[Seite 2]
Das ist ein total üblicher
Wasserspeicher
. Trennung des Heizkreislaufs vom Trinkwasserkreislauf.
Wasserspeicher
wird durch Heizung erhitzt. Darin sitzt ein Wärmertauscher, der das durchlaufende Frischwasser erwärmt. Keine Legionellen, da kein Trink
Wasserspeicher
. Tolle Sache, aber etwas ...
Planung des Technikraumes (Abstand der Geräte zueinander)
Bei mir steht alles dicht an dicht. Man kann aber überall von vorne gut ran. An den
Wasserspeicher
auch von einer Seite. Bis jetzt hat keiner gemeckert. Habe aber auch noch keine Photovoltaik.
Heizen in Übergangszeit, Holz / Solarthermie / Warmwasserdeckung
... 120qm Wohnfläche gebaut. Dieses wird beheizt mit einem wasserführenden 10Kw Kamin (Luft/Wasser 40:60) und einer Kollektorfläche von 10,5qm.Der
Wasserspeicher
fasst 1000l. Im Herbst hatten wir die Situation,das wir aufgrund der Isolierung und der Lüftungsanlage die Raumtemperatur auf einem ...
Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt
[Seite 2]
... an der Außenwand? Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Die könnte auch an der Decke befestigt werden. Was kommt noch rein? Was ist mit dem
Wasserspeicher
? Euer Raum misst knapp über 7 qm... wir haben auch 7,5, aber im L... mit einem 300L-
Wasserspeicher
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung an ...
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
[Seite 2]
... Kaminofen im Winter dazu kommt, dann hat die Luft-Wasser-Wärmepumpe doch nicht so viel zu tun. Verstehe ich das richtig, dass es dann einen
Wasserspeicher
gibt, an den die Luft-Wasser-Wärmepumpe und der Kaminofen angeschlossen sind? Und wenn das Wasser durch den Ofen warm läuft die Luft ...
Bauunternehmen ohne Ausbau Keller (25m²) gesucht
... bei ca. 2,20m anfängt. Bei der Planung des Hauswirtschaftsraum (Hauswirtschaftsraum) wurde nur ein Wärmepumpen-Kombigerät (Wärmepumpe +
Wasserspeicher
) berücksichtigt. Wir würden aber gern anstatt dem Kombigerät eine Wärmepumpe,
Wasserspeicher
, Pufferspeicher verwenden. Das Problem der ...
Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin
... vor 1,5 Jahren wurde ein Haus gekauft. Die Heizung/Warmwasser setzt sich aus einer Solaranlage + Wasserführenden Kamin zusammen. Ein 1000L
Wasserspeicher
übernimmt die Speicherung. Grundsätzlich funktioniert diese Anlage gut. Wenn jedoch an kalten Tagen(ohne Sonne) niemand zu Hause ist ...
Doppelhaushälfte - Bj.2000 Heizkonzept
... ist 140qm groß, Besitzt 5 Zimmer und derzeit einen ungenutzten Dachboden. Ein Keller existiert nicht. Eine Heizung (defekt) und ein alter Wikora
Wasserspeicher
sind auf dem Dachboden angesiedelt. Im Obergeschoss wird eine Fußbodenheizung verlegt. Im Badezimmer ist eine Fußbodenerwärmung über den ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
[Seite 6]
... darf Keime enthalten und enthält sie auch. Im öffentlichen Netz, weil unter 20 grad, ist die Vermehrung unproblematisch gering. Mit 60 grad im
Wasserspeicher
verhindert man das Wachstum. Mit 70 grad im
Wasserspeicher
tötet man ab. Hochheizen alle paar Tage auf 60 grad ist absoluter quatscht, es ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 773]
... ist jedoch >50°C das bedeutet wenn am Ende der WW-Bereitung unten 48°C erreicht werden sind es oben weit >50°C. Anbei ein Screenshot vom
Wasserspeicher
>> Temperatur oben im Speicher 88700 Anbei ein Screenshot vom
Wasserspeicher
>> Temperatur unten im Speicher >> 48°C werden erreicht >> WW ...
Tipps vor Baubeginn - Auf was dringend achten?
[Seite 10]
... ohne waschbecken. Wie groß habt ihr diesen geplant? Wir planen aktuell mit 7-8qm2. Dort soll alles an Technik (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Externer
Wasserspeicher
250l, Belüftungsanlage, Elektronik etc) rein. Zusätzlich wollen wir falls nötig auch dort wäsche trocknen und eben auch Schuhe abstellen ...
Heizungstausch für sanierten Altbau Doppelhaushälfte bisher Gas
... allerdings in den letzten zwanzig Jahren viele Sanierungen erlebt hat: wir haben eine Gasheizung Baujahr 1998 von Buderus mit 200 Liter
Wasserspeicher
. Wir haben eine Photovoltaik Anlage mit knapp 9 kWp, keinen Batteriespeicher, und seit einem Jahr nun einen elektronischen Heizstab im ...