Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung
[Seite 7]
... ca. 130 m2 von 1996 mit einer Gastherme ( KEINE Brennwerttherme ) auf einen täglichen Verbrauch zwischen 3,16 bis 6,94 kWh. Das bezieht sich auf
Warmwasser
für 2 Personen sowie sporadische Heizungseinsätze da die Nachttemperaturen immer wieder unter 11 Grad gefallen sind. Wenn ich deine beiden ...
Frischwasser mit teilw. sehr hohen und niedr. Puffer-Temperaturen betreiben
Ja, das
Warmwasser
ist dann zwar nicht mehr knapp 60 Grad heiß, sondern ca. 52Grad sehr warm. Muß dann natürlich noch mit Kaltwasser vermischt werden zum duschen etc. d.h., wenn die Frischwasser vom Pufferspeicher zu hohe Vorlauf-Temperaturen erhält, begrenzt ein Mischer diese auf eingestellte 65 ...
[Seite 2]
Ja, ist sinnvoll bzw problemlos möglich. Je nachdem, kannst du die Heizung inkl
Warmwasser
Bereitung selbst ausschalten, sofern euch die Temperatur vom
Warmwasser
morgens noch reicht.
[Seite 3]
Hallo. Bezüglich "Verkalkung WT der Frischwasser" hätte ich noch eine Frage. Kalk wird ja erst ab ca. 60 Grad freigesetzt. Je höher das
Warmwasser
über 60 Grad, desto mehr Kalk wird freigesetzt. Der WT verkalkt also schneller und verliert an Wirkung. Frage: Da ja der Vorlauf vom Puffer im Sommer ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 6]
... L/h, Daher die größeren Leitungsquerschnitte. Fakt ist auch, Wärme spüren wir als Strahlungswärme oder Umgebungswärme/Lufttemperatur. Alle
Warmwasser
-Heizungssysteme müssen zentral das Wasser erwärmen und dann in den zu beheizenden Raum transportieren. Bis dahin gibt es Wärmegewinnungs- Anlagen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
[Seite 3]
also doch wie vermutet... eine Monoblock hat den Kompressor außenliegend? Ist das nicht viel sinnvoller, als Split? Aber wie ist das mit dem
Warmwasser
Speicher, der wird kaum außenliegend sein. .... hat man dann den Speicher innen, und die Steuerung? So ganz hab ichs noch nicht ......
[Seite 6]
... Stiebel gewandert. Das sind schon rund 240 Euro weniger an Stromkosten für den Betrieb des Heizstabs. Man kann z.B. bei der Stiebel auch die
Warmwasser
-Temperatur bei Solarbetrieb etwas hoch setzen. Oder besser, man setzt die
Warmwasser
Bereitung auf die Tageszeiten wo der Puffer Temperatur ...
Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?
[Seite 14]
Hier mal die versprochenen Werte vom gestrigen, ersten Tag. Bis Sonnenuntergang hatten wir 65% Autarkie. Dann wurde geduscht und
Warmwasser
bereitet (Luft-Wasser-Wärmepumpe). Heizung ist bisher noch nicht eingebunden (SmartGrid). Sonst hätte keine
Warmwasser
Bereitung stattgefunden ...
[Seite 3]
... berechnet, ob sich das überhaupt lohnen kann? Eigenverbrauch ist ja auch ganz und gar nicht kostenfrei. Dazu nimmst du Effizienzkiller wie extrem
Warmwasser
-Bevorratung und Pufferspeicher in Kauf
Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen?
[Seite 3]
Pro Person rechnet man ca. 0,2 KW Heizleistung... Also für die restlichen 13 KW kann man dann
Warmwasser
für 65 Personen erzeugen.
[Seite 4]
Das
Warmwasser
wird ja nicht von den 0,2kw/Person erhitzt sondern von der Gesamtleistung des Erzeugers. Der Zuschlag ist ja nur kalkulatorisch. Es wird ja nicht gleichzeitig das Gebäude und
Warmwasser
erhitzt sondern ...
Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl?
[Seite 4]
... verloren. Zusätzlich hast Du höhere Anschaffungskosten da dein Pufferspeicher größer und deswegen teurer ist als wenn nur einen für
Warmwasser
oder
Warmwasser
-Bereitung hast. Und auch nochmals wer heizt denn deinen Puffer auf die notwendige Temperatur auf wenn die Sonne nicht scheint? Da ...
Heizungsanlage Neubau Einfamilienhaus Luft-Luft / Luft-Wasser?
[Seite 2]
... hatte sich noch etwas hingezogen und ist noch nicht beendet. Ein Freund hat hier mitgelesen und mit dem zusammen haben wir wir in der "Bucht" einen
Warmwasser
-Kollektor ~1m*2m (Flach/keine Pipes) aus Restbeständen für 70,- gekauft. Das Teil der Einfachheit halber nicht auf dem Dach sondern im ...
[Seite 3]
... nicht so einfach, ein Gesamtkonzept zu planen, vor allem, wenn man die "€" im Auge behält. ! Die paar Flachkollektoren für
Warmwasser
habe ich schon eingeplant, da der Aufwand nicht so groß ist, und ich schon praktisch gesehen habe, was die Sonne leisten kann. Photovoltaik ist dann schon wieder ...
[Seite 4]
... RL25° // EG Fläche ~120m²Fußbodenheizung// Dach ~50m² Heizkörper (wird nicht alles beheizt) Ölverbrauch nur Winter (Sommer aus,
Warmwasser
elektrisch) 1.800 Liter
Warmwasser
Quatsch--wieso? Habe praktisch getestet und festgestellt, dass ich auch bei Westseite (zumindest bei Sommerbetrieb) genug ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
[Seite 4]
... IST Zustand: Vorlauf Zone 1+2 T. Einstellen „0“ T.kurve einstellen „0,6“ (habe ich jetzt auf 0,4 gestellt) T.Komfort 21 T.reduziert 17
Warmwasser
Soll 50
Warmwasser
Speicher 54 Komfort 50 Reduziert 42 mehr Werte finde ich nicht, das Menü ist aber auch sehr seltsam aufgebaut. 41014 ...
Heizung für Altbau (bisher nur Holz Einzelöfen)
... Platz für Kessel / Brennstoff ist im Keller mehr als genug vorhanden. Es gibt allerdings keine Heizungsrohre / Heizkörper etc im Haus.
Warmwasser
momentan über Durchlauferhitzer (Strom). Wir dachten an Wärmepumpe + Wandheizung evtl. kombiniert mit Solar auf dem Dach des Gartengebäudes ...
Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht !
[Seite 8]
... Bei uns sind es 163 qm plus Keller, Vorlauf hab ich auf 30 Crad geplant und Temperatur auch auf 21 Crad. Welche Temperatur und System nutzt Ihr für
Warmwasser
[Seite 7]
... auch sehr knapp gewesen. Ja bin sehr zufrieden. Die Wärmepumpe gibt es mittlerweile für 2500€ zu kaufen. Jahresarbeitszahl ist bei gut 5 inkl.
Warmwasser
dank viel Optimierung und Planung vor dem Bau. 1400kWh Strom im Jahr. Das ist aber individuell je nach Heizgewohnheiten, Lage usw. Ich würde ...
Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
[Seite 4]
Ja ihr habt halt einen ungewöhnlich niedirgen
Warmwasser
-Verbrauch, woran das liegt werdet ihr ja selbst wissen. Wie heizt ihr denn? Ohne Zentralheizung ists auch noch was anderes. Bleibt der Verbrauch so niedrig ist das Einsparpotenzial wohl tatsächlich zu gering als das sich der Neubau einer ...
[Seite 3]
Ich finde Durchlauferhitzer prinzipiell nicht doof. Die gesparte
Warmwasser
Verrohrung, Zirkulationsleitung (Errichtung wie zusätzliche Verrohrung), hygienische Aspekte, Kosten und Verluste für den
Warmwasser
Speicher. Und und und. Da muss viele Jahre viel
Warmwasser
aus der Leitung kommen, damit ...
Spülmaschine an den Warmwasseranschluss anschließen. Sinnvoll?
[Seite 3]
Die Mehrkosten liegen in der zu beschaffenden Waschmaschine, die einen separaten
Warmwasser
Zulauf hat.
[Seite 2]
Die Mehrkosten, die Maschine ans
Warmwasser
Anzuschließen sind so etwa 0€. Problem ist eher, das bei Solarthermie das
Warmwasser
wohl 70°C oder mehr betragen wird - das ist dann einfach zu viel. Bei Temperaturen unter 60° spricht aber nichts dagegen, der Einspareffekt ist aber kaum ...
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 11]
... gebraucht, Grundgerät hat die gleichen Abmessungen Geräusche, wenn Türe auf und die Anlage läuft hört man etwas, bei Volllast im Winter, wenn
Warmwasser
gebraucht. Ansonsten nichts
Welches Heizsystem für neues Einfamilienhaus
[Seite 2]
Am Ende zählt die Summe aus Heiz- und
Warmwasser
-Verbrauch und da ist es fast irrelevant, dass bei der
Warmwasser
Erzeugung die Effizienz geringer ist als beim Heizen. Jede Art von Wärmepumpe hat das Problem, und soweit ist weiß ist der Wirkungsgrad bei Gasheizungen bei der
Warmwasser
Erzeugung ...
Badewanne trotz kleinem Speicher?
Ganz klar ein neues Konzept für
Warmwasser
muss her.
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe (Dimensionierung, Speicher, etc.)
... Hilfenergie: 595 kWh Transmissionswaermeverlust: 0,33 W/(m²K) Geplant ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher 170 Litter und für
Warmwasser
ein indirect beheizbarer Speicher mit 250 Litern. könnt ihr mit diesen Infos empfehlungen abgeben, oder braucht ihr weitere info
Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... die stellmotoren von den Reglern im HKV und machst die Thermostate aus, stellst die hyterese von "Gasheizung" auf "Wärmepumpe", machst das
Warmwasser
auf 41 Grad statt 60, und spielst solange mit der Heizkurve rum, bis es passt. Dann schluckst du trotzdem einmal heftig weil da noch echt viel ...
Zirkulation von Warmwasser deaktivieren?
Hallo liebes Forum, wie sind denn die Meinungen zum Thema Zirkulation von
Warmwasser
? Wir haben ein 145m2 Haus mit einer Vaillant Kompaktanlage (Auro Compact VSC S 206) inkl. Solar. Die
Warmwasser
Aufbereitung ist Montag bis Sonntag von 05:40 - 22:00 Uhr aktiv - Zirkulation von 06:00-22:00 Uhr. Um ...
[Seite 2]
... kann man allerdings nur im Menü der Vaillant Auro Compact deaktivieren, da bei dem Gerät alles integriert ist. Wenn ich den Zeitplan vom
Warmwasser
ändere, wird dadurch auch die Solarunterstützung deaktiviert, oder läuft das Solar unabhängig von der eingestellten Warm-Wasser-Aufbereitung ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
37