Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
... April bis Oktober Wärmeenergie der solarmodule ausreichend (kein Gas benötigt), im Winter Unterstützung durch Holzofen, sowohl
Warmwasser
als auch Heizung Nachteile: -Solarmodule müssen im Sommer relativ bald gekühlt werden, d.h. wenig
Warmwasser
wird benötigt aber es muss aus den Platten ...
Nebenkosten KfW55 Erfahrungen
[Seite 2]
50euro rein fürs heizen+ww ist wohl völlig normal. egal wie viel man dämmt,
Warmwasser
kostet immer gleich viel die insgesamt Nebenkosten kann man grob überschlägig beim Neubau mit 2-2,5€/m² Wohnfläche anrechnen (inkl. paar wenige Euros ansparen für kleine schönheitsreparaturen). bei euren ...
[Seite 4]
... aus unserer Wohnung ins neue Haus. Die Tage unsere Stromabrechnung bekommen, 5.800 kWh Verbrauch (83 qm 3 Zimmer Wohnung Bj. 1974, 2+1 Personen)
Warmwasser
leider mit Boiler und Durchlauferhitzer
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 17]
Ich liege im März bei 224kWh für Heizen und
Warmwasser
, aber das ist wenig vergleichbar mit meinem Gebäude und Standort.
[Seite 20]
4 Personen 7kwH Heizen, 42
Warmwasser
. Ihr habt es wohl definitiv kälter als wir :P
[Seite 64]
... Winter Sonne scheint tagsüber, ist es eigentlich eh immer genug, um auch die Wärmepumpe zu betreiben (meine braucht selbst bei
Warmwasser
in der Endphase vielleicht 1.5kW Leistung, dank der hohen Arbeitszahlen). Ansonsten nutze ich die Photovoltaik in der aktuellen Jahreszeit, um gegen Mittag ...
[Seite 65]
Für wie viel Personen ist dein 180 Liter-
Warmwasser
-Speicher, der in deiner Wärmepumpe integriert ist Was ist eigentlich besser? Den
Warmwasser
-Speicher in der Wärmepumpe mit drin zu haben oder sich separat einen
Warmwasser
-Speicher zu holen? Gerade bei so kleinen passenden Größen ist es doch auch ...
[Seite 80]
Ich habe vorab einen Sockel für die Wärmepumpe "betoniert", den vorab noch gefliest und drum herum den Estrich gelegt. Und daneben kommt dann der
Warmwasser
-Speicher.
[Seite 18]
... und Feinjustierung kann ich erst richtig im nächsten Winter machen. Hatte beim letzten Mal normal laufen ne Arbeitszahl von 6,3 ...Natürlich ohne
Warmwasser
. Sehe ich aber nicht als dauerhaft realistisch an
[Seite 56]
Das Wunder ist wohl eher, wie IHR das macht. Wie ist denn euer Verbrauchsverhalten? Tatsächlich ist unser
Warmwasser
Energiebedarf auch höher, als man dies in anderen Erfahrungsberichten liest. Unter 100 kWh Strom kommen wir pro Monat im Sommer, also nur für
Warmwasser
, nicht. Liegt vermutlich an ...
[Seite 72]
Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen, allerdings zur Temperatur des
Warmwasser
. Um die Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben sollte die
Warmwasser
Temperatur möglichst gering sein. Welche Temperatur stellst du dir denn vor ? Wir haben aktuell 43 Grad Celsius im Wasserspeicher und kommen ...
[Seite 46]
... nach oben ... mehr weiß ich nicht. Pufferspeicher nur die integrierten 180 Liter, kein externer Einzelraumregler komplett im ganzen Haus
Warmwasser
ist auf 52 Grad eingestellt. Also sollte ich mir eher über die 12800 Verdichter-Impulse Gedanken machen - wie kann hier optimiert werden ...
[Seite 68]
Also einstellen kannst du die Zeiten in denen
Warmwasser
bereitgestellt wird. Ich hab zb morgens und abends eingestellt. Zu der Zeit kannst du selbst rechnen. Google hilft dabei.
[Seite 55]
Mich würden mal eure Jahresverbräuche interessieren, wir nähern uns jetzt dem 1 Jährigen und werden bei ca 1.500kWh Strom (Heizen+
Warmwasser
, 4 Personen) landen.
[Seite 67]
... verstehe ich noch nicht ganz Ist bei einem Schichtenspeicher in der oberen warmen Schicht nicht eine deutlich höhere Temperatur als im "normalen
Warmwasser
-Speicher" (über 60 °C und somit kein Legionellenproblem oder?)? Und das ist doch für die Wärmepumpe deutlich anstrengender als den 180L ...
[Seite 71]
... oft wurden dort wohl bei Wärmepumpen erhöhte/zu hohe Werte gefunden. Generell sollte man laut dem Artikel die Wärmepumpe nicht für die
Warmwasser
Aufbereitung nutzen bzw. einen zusätzlichen Heizstab nutzen, damit das Wasser regelmäßig auf 65C° aufgeheizt wird oder besser noch eine Wärmepumpe ...
[Seite 79]
Na meine Frage war primär eigentlich, ich muss zu diesem Zeitpunkt (Estrichaufheizprogramm) den
Warmwasser
-Speicher usw. noch nicht gestellt haben. Weil der
Warmwasser
-Speicher später auf den Estrich soll. Für die Solewasserwärmepumpe gibt es einen Betonsockel. Ach ja und zum Thema Wärmequelle ...
[Seite 23]
... nach BAFA-Abzug und "Ersparnis Gasanschluss" liegen bei ca. 11 - 14,5 T€ (je nach Anbieter). Ich bin grob von 16.000kwh für Heizung und
Warmwasser
ausgegangen (((160m²*50W/m²) + 500W)/1000 * 1900h)). Sorry, ich weiß das ist sehr grob. Erst bei einem Durchschnittspreis über 15 Jahre für von 9,5Ct ...
Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter
[Seite 4]
Die Heizung ist m.E. gar nicht das Problem. Eher das
Warmwasser
während Nicht-Heizperioden. Da kommt es aber vielleicht auch darauf an, welcher Speicher und welche Heizung verwendet wird und wie die Dusch- und Badegewohnheiten ...
[Seite 2]
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass meine Wärmepumpe den Stromverbrauch nicht richtig zählt. Sie schlüsselt zwar zw. heizen und
Warmwasser
auf, aber der Gesamtwert stimmt nicht (zu wenig). Gebunden an den Versorger bin ich auch nicht.
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik?
[Seite 3]
... Wohnfläche? Und was kostet sowas ? Also würde eine Komfortlüftung mit wärmerückgewinnung ein kleine DV wärmepumpe Und ne solaranlage für
Warmwasser
reichen? Oder ist die Registerheizung bei der Komfortlüftung dennoch von nöten
[Seite 2]
Für
Warmwasser
wird die Sonne verwendet in Verbindung mit nem großen Puffer. -das funktioniert nur in der entsprechenden Jahreszeit, bringt zwischen 100,- bis 200,-€ Ersparnis im Jahr, nicht mehr. Hier ist die Bauteil Aktivierung wesentlich. Was empfiehlt man denn da für Zusatz quellen? -dv ...
... mir die fragen welche Heizkombinationen ich nutzen werde/sollte. Also eine Komfortlüftung mit wärmerückgewinnung ist ja ein muss... Für
Warmwasser
wird die Sonne verwendet in verbindung mit nem großen Puffer. Jetzt dacht ich mir die wärmerückgewinnung reicht ja evtl. nicht aus um das Haus so ...
Fernwärme - Brauchwasser über Speicher oder Durchlauferhitzer?
[Seite 2]
... ein alter Direktanschluss? Es kann also sowie eine neue fällig sein. Dabei gibt es aber verschiedenste Konzepte für Anschluss von Heizung und
Warmwasser
(Anzahl Wärmetauscher und Pufferspeicher). Hängt auch etwas davon ab, welche Vorlauftemperatur in Zukunft für die Heizung benötigt wird ...
Der Preis, Platzbedarf und Schnelligkeit. Wie würde
Warmwasser
über die Fernwärme technisch umgesetzt werden und was würde es kosten? Mein Nudelwasser mache ich auf dem Herd warm Die Mini-Durchlauferhitzer (3 oder 3,5kW) lohnen sich nur, um mal warmes Wasser kurz fürs Händewaschen zu haben. Heißes ...
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 9]
Wir haben knapp 200l Wärmepumpe
Warmwasser
für 2 Personen, die Kinderappartements haben jeweils einen Durchlauferhitzer - sobald die Jungs mal ausgezogen sind, werden diese Wohnungen nur sporadisch genutzt - als Büro, Gäste- oder Ferienwohnung und wenn wir alt sind als ebenerdige altengerechte ...
[Seite 10]
Was ist mit Verdichter, Überstromventil, Thermostate, Heizkurve,
Warmwasser
, hydraulischer Abgleich usw. Das muss alles passen, sonst frisst dich die Wärmepumpe arm. Viele bekommen dann das Bad nicht mehr warm. Alles Probleme ausschließlich der Wärmepumpe. Pellets ist ähnlich teuer wie eine gute ...
[Seite 12]
Na das sind schonmal 114kWh mehr als mit einer Gastherme. Hier exakt 0kWh für
Warmwasser
seit März. Es kommt auch darauf an wie das Nutzerverhalten ist. Manch ein Haushalt benötigt 50L heißes Wasser a 24h der andere 500L und das kann dann die ganze Rechnung mit einer Wärmepumpe über den Haufen ...
[Seite 17]
Naja das ist sehr optimistisch. Aktuell benötige ich für
Warmwasser
schon 2 bis 3 kwh am Tag im Sommer. Das sind ca. 18 Euro im Monat. Im Winter mit Heizbetrieb gibt es Monate, da braucht die Anlage täglich 25 kwh, also im Monat 800kwh und somit 160 Euro. Jahresschnitt eher 60 Euro monatlich. Das ...
Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch
... Werkseinstellungen drin bezüglich Heizkurve. Heizung und Lüftung sind mit Zeitschalten hinterlegt Morgens 5-8 Uhr und vom 16 bis 22 Uhr. Das
Warmwasser
(Sparprogramm) ist ebenfalls mit Schaltzeituhr eingestellt, Nachts ausgeschaltet. Trotzdem erwärmt die Nibe nachts das
Warmwasser
. Verbrauch 2 ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
37