[ warmwasser] in Foren - Beiträgen

Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

[Seite 17]
Ich liege im März bei 224kWh für Heizen und Warmwasser, aber das ist wenig vergleichbar mit meinem Gebäude und Standort.

[Seite 20]
4 Personen 7kwH Heizen, 42 Warmwasser. Ihr habt es wohl definitiv kälter als wir :P

[Seite 64]
... Winter Sonne scheint tagsüber, ist es eigentlich eh immer genug, um auch die Wärmepumpe zu betreiben (meine braucht selbst bei Warmwasser in der Endphase vielleicht 1.5kW Leistung, dank der hohen Arbeitszahlen). Ansonsten nutze ich die Photovoltaik in der aktuellen Jahreszeit, um gegen Mittag ...

[Seite 65]
Für wie viel Personen ist dein 180 Liter-Warmwasser-Speicher, der in deiner Wärmepumpe integriert ist Was ist eigentlich besser? Den Warmwasser-Speicher in der Wärmepumpe mit drin zu haben oder sich separat einen Warmwasser-Speicher zu holen? Gerade bei so kleinen passenden Größen ist es doch auch ...

[Seite 80]
Ich habe vorab einen Sockel für die Wärmepumpe "betoniert", den vorab noch gefliest und drum herum den Estrich gelegt. Und daneben kommt dann der Warmwasser-Speicher.

[Seite 18]
... und Feinjustierung kann ich erst richtig im nächsten Winter machen. Hatte beim letzten Mal normal laufen ne Arbeitszahl von 6,3 ...Natürlich ohne Warmwasser. Sehe ich aber nicht als dauerhaft realistisch an

[Seite 56]
Das Wunder ist wohl eher, wie IHR das macht. Wie ist denn euer Verbrauchsverhalten? Tatsächlich ist unser Warmwasser Energiebedarf auch höher, als man dies in anderen Erfahrungsberichten liest. Unter 100 kWh Strom kommen wir pro Monat im Sommer, also nur für Warmwasser, nicht. Liegt vermutlich an ...

[Seite 72]
Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen, allerdings zur Temperatur des Warmwasser. Um die Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben sollte die Warmwasser Temperatur möglichst gering sein. Welche Temperatur stellst du dir denn vor ? Wir haben aktuell 43 Grad Celsius im Wasserspeicher und kommen ...

[Seite 46]
... nach oben ... mehr weiß ich nicht. Pufferspeicher nur die integrierten 180 Liter, kein externer Einzelraumregler komplett im ganzen Haus Warmwasser ist auf 52 Grad eingestellt. Also sollte ich mir eher über die 12800 Verdichter-Impulse Gedanken machen - wie kann hier optimiert werden ...

[Seite 68]
Also einstellen kannst du die Zeiten in denen Warmwasser bereitgestellt wird. Ich hab zb morgens und abends eingestellt. Zu der Zeit kannst du selbst rechnen. Google hilft dabei.

[Seite 55]
Mich würden mal eure Jahresverbräuche interessieren, wir nähern uns jetzt dem 1 Jährigen und werden bei ca 1.500kWh Strom (Heizen+Warmwasser, 4 Personen) landen.

[Seite 67]
... verstehe ich noch nicht ganz Ist bei einem Schichtenspeicher in der oberen warmen Schicht nicht eine deutlich höhere Temperatur als im "normalen Warmwasser-Speicher" (über 60 °C und somit kein Legionellenproblem oder?)? Und das ist doch für die Wärmepumpe deutlich anstrengender als den 180L ...

[Seite 71]
... oft wurden dort wohl bei Wärmepumpen erhöhte/zu hohe Werte gefunden. Generell sollte man laut dem Artikel die Wärmepumpe nicht für die Warmwasser Aufbereitung nutzen bzw. einen zusätzlichen Heizstab nutzen, damit das Wasser regelmäßig auf 65C° aufgeheizt wird oder besser noch eine Wärmepumpe ...

[Seite 79]
Na meine Frage war primär eigentlich, ich muss zu diesem Zeitpunkt (Estrichaufheizprogramm) den Warmwasser-Speicher usw. noch nicht gestellt haben. Weil der Warmwasser-Speicher später auf den Estrich soll. Für die Solewasserwärmepumpe gibt es einen Betonsockel. Ach ja und zum Thema Wärmequelle ...

[Seite 23]
... nach BAFA-Abzug und "Ersparnis Gasanschluss" liegen bei ca. 11 - 14,5 T€ (je nach Anbieter). Ich bin grob von 16.000kwh für Heizung und Warmwasser ausgegangen (((160m²*50W/m²) + 500W)/1000 * 1900h)). Sorry, ich weiß das ist sehr grob. Erst bei einem Durchschnittspreis über 15 Jahre für von 9,5Ct ...



Oben