Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmerückgewinnung] in Foren - Beiträgen
Bewertung Festpreisangebot Einfamilienhaus 163 qm
[Seite 3]
Ich geb diesmal nur kleinen Senf dazu. LWL mit
Wärmerückgewinnung
24k€ nur mal als Vergleich: wir (ich) haben nur Material eine für ca. 7k€ eingebaut in EL Zentral, 75mm Rohr in Zwischendecke, keine Flachkanäle und inkl. Puffer (deutlich mehr Rohre und Auslässe um sie leise zu bekommen). Davon ...
... 17,5 KS + 20 WDVS für 14.050 € oder monolithisch mit Poroton T7 MW 42,5 für 30.400 € - zentrale Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
24.000 € - Betontreppe mit Fliesenbelag 4.800 € - Somfy Smarthome 5.150 € - Malervlies auf Streichputz für 18€/qm - Hebe-Schiebetür 2.900 € Hinzu kommen dann noch ...
Haus (Bau 2019) immer zu warm April-Oktober
[Seite 2]
... durch Pflanzen, oder Raffstores planen müssen. Die zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Sommer aus lassen ist keine gute Idee. Die
Wärmerückgewinnung
verindert ja, dass zu warme Luft ins Haus kommt und sorgt gleichzeitig für frische Luft
... Wärme die sich entwickelt drin gehalten wird - dafür sind sie ja gemacht. Leider auch im Sommer. Bei uns lag's auch noch daran, dass wir eine
Wärmerückgewinnung
hatten, die nicht von Werk aus mit einem Bypass kam. Habt ihr einen automatischen Bypass, der ab einer bestimmten Temperature die ...
Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus?
[Seite 2]
... Raumklima erhalten bleibt. Eine Regelung in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit und CO2 kann Sinn machen. Temperatur sollte aufgrund der
Wärmerückgewinnung
keinen Ausschlag geben
... Nachrüstmodul. Dann kann man auch die Anlage bevorzugt so einstellen, dass sie im Sommer mehr nachts und im Winter mehr tags läuft. Hast du
Wärmerückgewinnung
, also einen Wärmetauscher mit drin? Die könnte evtl. was bewirken. Aber generell gilt: Die Hauptaufgabe der Lüftungsanlage ist: Frische ...
LTM dezentrale Lüftungsanlage Erfahrungsaustausch
... Wie viele Stockwerke? Wo und wie viele LTM Lüftungen sind verbaut? Und was mich vor allem Interessiert: wie effizient ist denn wirklich die
Wärmerückgewinnung
? Im Internet konnte ich dazu bisher keine Angaben finden und das macht mich doch erst mal sehr vorsichtig... Ich dämme doch nicht mein ...
Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
Hallo, wir möchten auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
einbauen lassen stehen aber vor der Frage ob wir eine zentrale oder eine dezentrale (z.B inventer) Anlage einbauen lassen sollen oder ob eine Kombination sinnvoll wäre. Nach den Informationen, die ich im Internet und ...
Wohnraumlüftung mit Schiedel AERA-COMFORT
... sind um alle Räume zu erreichen sehe ich kein Vorteil ggü. einem Zentralen System, ausser wahrscheinlich des Preises...aber da ja keine
Wärmerückgewinnung
stattfindet schneidet die Zentrale Anlage dann wiederum besser ab. Also warum denn nicht gleich Richtig mit einer Zentralen ...
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
[Seite 2]
... Daten kann da die richtige Heizung und zB verlegeabstände der Fußbodenheizung gewählt werden. Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
halte ich für eine gute weil einfache Lösung. Kontrollierte-Wohnraumlüftung bietet auch über die ersten zwei Jahre hinaus einen sehr guten ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
[Seite 2]
... en" bringt Dich nicht weiter; frage Deinen Energieberater, er muß rechnen. Bin sicher, unter zusätzlich 42.5 und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
brauchst Du nicht mal daran zu denken, auch nur in die Nähe von KfW 55 zu rücken. Rheinische Grüße
Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern?
[Seite 10]
... mal das Wohnzimmer kühl gehalten - in den angrenzenden Räumen hat man davon nichts bemerkt. Und bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ging die
Wärmerückgewinnung
immer...und dann hat die schon was mit der Klima zu tun, weil sie dagegen arbeitet. Daher ist meiner Erfahrung eben so und deshalb ...
Erfahrung Jahresrechnung KfW70 Haus, hohe Energieeffizienz
... ja 2,3 kWh pro Tag und Person sein, also bei 2 Personen entsprechend etwa 1.700 kWh oder seid ihr eher sparsam? Habt ihr eine Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
Neubau - Dezentrale Lüftung ohne Keramikspeicher
... der Lüfter, d.h. mit Keramikspeicher kommen nicht in Frage. V.a. aufgrund der schlechten Luftfilterung und m.E. technisch schlechten
Wärmerückgewinnung
. Hat hier jemand im Forum Empfehlungen für ein gutes Gerät? Bei der Recherche im Internet bin ich z.B. auf die Zehnder Comfospot gestoßen ...
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
... und einen Heizkamin mit einer passiven Warmluftverteilung in die obere Etage. Bei der kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
sind wir uns noch nicht sicher. Das würde den Kamin verteuern weil dieser dann ja Raumluftunabhängig sein muss. Wie sind die Erfahrungen ...
Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)
... wird bei so ziemlich allen Fertighausanbietern das Kfw40 oder 40+ Haus mit Luft-Luft Wärmepumpe und kontrollierter Be- und Entlüftung mit
Wärmerückgewinnung
(Frischluft Wärmetechnik). Ich denke aber auch parallel an die Variante Kfw55 mit Pelletheizung in Kombination mit einem wasserführenden ...
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
... berufstätig: in Vollzeit - Kein Keller - KFW 55 ist angepeilt - Außenwände aus Ytong - wahrscheinlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
(muss ich persönlich nicht unbedingt haben) - Pelletofen (wahrscheinlich wasserführend) - wahrscheinlich Fußbodenheizung - wahrscheinlich ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 9]
uns hat man nun 2 Varianten angeboten: Stadtvilla mit normaler Gas Geschichte (Kfw 70) und Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
gleiche Stadtvilla mit Luftwärmepumpe für 9000€ Aufpreis (kfw 55 vertraglich garantiert) mit Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
-Grundstück mit südausrichtung, keine ...
Lüftungsanlage im Sommer?
[Seite 2]
... mal nach Kreuzstromwärmetauscher. Im Sommer nutzt man den Bypass. Dh. nachts Bypass an und Lüftung hoch drehen, damit die kühle Außenluft ohne
Wärmerückgewinnung
ins Haus kommt und die warme Luft im Haus direkt nach draußen geht, ohne die Zuluft zu erwärmen
Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster?
[Seite 7]
... 2 Erwachsene und 1 Kind. Ein weiteres Kind ist in Planung. Also dann 4 Personenhaushalt Wir haben ja auch eine Be- und Entlüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
von der Fa.Pluggit, das Avent Lüftungsgerät AP . Von Novelan gibt es ein Kombimodul, die "Luftstation", diese enthält einen ...
Sinnhaftigkeit von Erdwärmetauschern bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... Mir leuchtet ein, dass man nicht die kalte Luft ins Haus lassen sollte, und die Wärmeenergie der warmen Luft nicht ins Freie pusten sollte.
Wärmerückgewinnung
erscheint mir daher sinnvoll, auch wenn das einiges Geld in der Investition kostet. Angeblich werden bis zu 90% der Wärme ...
Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831
... die Wärmebedarfsberechnung erfolgen und macht sich da die Baufirma das Leben selber schwer? Wir haben uns vorab für eine Erdwärmepumpe Sole +
Wärmerückgewinnung
entschieden im KFW 55 Haus. Angenommen die würde jetzt nicht ausreichen - was würde dann passieren? ( Also das es dann entweder kalt ...
Wohnfühl-Wärmetechnik Erfahrungen
... erfordert einige Sorgfalt bei der Planung. An eine Umluftanlage glaube ich nicht, es wird wohl eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung m/o
Wärmerückgewinnung
sein. Da ist nichts mit Umluft! Ein netter Name! Man sollte sich grundsätzlich bei jeder Heizung durch Wärme wohlfühlen! Das wäre also ...
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort
Hallo, ich habe in meinem Neubau eine zentrale Lüftungsanlage, mit
Wärmerückgewinnung
, auf dem Dachboden. Der Dachboden ist gedämmt aber hat nur einen kleinen Heizkörper der bei einer Vorlauftemperatur von ca. 32 Grad nur wenig heizt. Im Winter habe ich auf dem Dachboden ca. 14-15 Grad. Jetzt ...
Nilan Lüftungsanlage mit kontrollierter Wärmerückgewinnung
Hallo, ich baue im nächsten Jahr ein KW40 Massivhaus wo eine Milan Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
enthalten ist. Jetzt wollte ich mal fragen wie eure Erfahrungen damit sind ? Ich habe etwas Angst vor trockener Luft habt Ihr Erfahrungswerte ? Vielen ...
Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum
[Seite 5]
... grundlegend anderes
Wärmerückgewinnung
spotential und damit eine Relevanz für die Förderbedingungen. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
bleibt doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra
... und Kontrollierte-Wohnraumlüftung eh kaum gebraucht werden). Dafür habe ich im Winter durch manuelles Lüften (logischerweise ohne
Wärmerückgewinnung
) höhere Heizkosten. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung definitiv nicht mehr nachgerüstet werden. Derzeit sehe ich das so: Egal was ich mache, es ...
Suckfüll - Unser Energiesparhaus: Erfahrungen?
[Seite 4]
... Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe kommt komplett in den Technikraum in den Keller und beinhaltet auch eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit
Wärmerückgewinnung
(zentral). Ich meine auch schon gelesen zu haben, dass bei Neubauten ab 2014 diese Anlage Pflicht werden soll. Mehr Antworten zum ...
Lüftungsanlage für Zweifamilienhaus
Hallo, wir bauen gerade ein Haus mit Hauptwohnung ( 160qm) und Einliegerwohnung (70qm). Geplant ist eine Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
. Der Architekt möchte zwei getrennte Anlagen planen, der Heizungsbauer sagt, dass auch eine große Anlage umsetzbar ist. Meine Fragen: [*]Wo sind die ...
Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus?
[Seite 6]
... wird zusätzlich neben der
Wärmerückgewinnung
sanlage im Erdreich installiert? Der wird wohl deutlich bessere Ergebnisse liefern als die
Wärmerückgewinnung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
14