Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmerückgewinnung] in Foren - Beiträgen
Grobe Kostenschätzung für Einfamilienhaus
[Seite 4]
... qm unter 2.000 landen werdet. Wie werden inkl. Hauswirtschaftsraum 172 qm haben. Wir bauen mit Erdwärme und einer dezentralen Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Inklusive der Kosten für eine 10 m³ Zisterne, Anschlusskosten, einer kleinen Position für den Garten sowie dem Material für die ...
Kostenschätzung Sanierung Einfamilienhaus
[Seite 2]
... Sinn macht, kann dir dein Energieberater im Laufe der Planung sagen. Nein. Die KfW Schreibt eine Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
vor, welche ausreicht um den Mindestluftwechsel bereitzustellen. Es gibt keine Pflicht jeden Raum damit auszustatten und auch keine Pflicht ...
Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung?
[Seite 2]
... beim Hersteller: Die Wärmepumpe liefert 3 bis 3,5 KW ( Bedarf liegt ungefähr bei 4.5 KW bei 136 m² - kein Keller ) und sollte über die
Wärmerückgewinnung
und der gesamten Technik realisierbar sein. Wir hatten uns jetzt schon überlegt überall Fliesen zu Verlegen - die sollen ja auch noch mal ...
Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung
[Seite 2]
... Teil der Heizlastberechnungen von HB´s bzw. Systemanbietern ist übrigens falsch, insbesondere, wenn eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung m/o
Wärmerückgewinnung
geplant ist. Die vorab durchgeführte Berechnung des tatsächlichen Bedarfs (Leistung, Energie) für Heizung und Warmwasser-Bereitung ...
Wie für Planung/Auslegung von Energiestandard und Heizkonzept vor
[Seite 2]
... sich aber gelohnt. Ich würde machen: Wohnung: Getrennte Gasheizung, Warmwasser ohne Speicher. Dezentrale/einfache Lüftung mit oder ohne
Wärmerückgewinnung
. Und für Eure Wohneinheit entweder a) einfach: Gas, dann evtl. aber gemeinsam mit der Wohnung. oder: b) gut geplante Wärmepumpe mit 1 ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
[Seite 3]
... Lüftung: *im Leistungsumfang nicht enthalten und auf Wunsch zusätzlich zu beauftragen. *Ausführung einer zentralen Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
im Erd- und Dachgeschoss. Lüftungsauslässe für Zu- bzw Abluft werden in den jeweiligen Geschossdecke über dem entsprechend zu belüftenden ...
Viessmann Gasheizung Vitodens 200-W als 26kw oder 35kw Version?
... nur für Etagenwohnungen empfohlen laut Hersteller. Wir werden ein 2-geschossiges Einfamilienhaus mit ca. 185m2 und einer Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
bauen. 2 Erwachsene und 2 Kinder möchte duschen und es warm haben. Was meint ihr denn dazu
Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
[Seite 3]
Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
ist doch eine prima wirtschaftliche und komfortable Kombination!
Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe
... thermia atec total 9 Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe würden wir ja noch den Hausanschluss sparen und wir würden eine Gutschrift für die
Wärmerückgewinnung
von 2500 gutgeschrieben bekommen. Bitte helft mir bei der Entscheidung.. Wenn ihr noch Details braucht , Sagt bitte welche. Vielen Dank im ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar?
... wg KfW55 nötig, verrückt!) bis Obergeschoss geplant. Dazu noch eine kontrollierte Wohnraumlüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) mit
Wärmerückgewinnung
(
Wärmerückgewinnung
) auch von Keller bis OG. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist leider nicht raumweise einstell- oder abstellbar. Nun ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 5]
... ich nochmal tun. Anbei noch eine andere Frage. Wir haben im Zuge der Luft-Wasser-Wärmepumpe noch ein Lunos System für den Luftaustausch sowie zur
Wärmerückgewinnung
erhalten. Zur
Wärmerückgewinnung
und dessen merklichen Vorteil kann ich noch nichts sagen, aber bzgl. der Frischluft ist der ...
LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher
Die Abluft wird auch bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung die nicht direkt in Wärmepumpe integriert ist über einer
Wärmerückgewinnung
geleitet und senkt die Heizkosten. Ein Gerät für alles mag die Montage für den Heizungsbauer vereinfachen, sorgt aber auch dafür daß der Investment nur an den ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 2]
Du verwechselst hier etwas. Ein Sommerbypass ist, dass die
Wärmerückgewinnung
im Sommer in der Nacht nicht aktiviert wird, sodass möglichst die kalte Luft direkt in die Wohnung kommt und nicht wie im Winter vorgewärmt wird. Im Sommer kann die
Wärmerückgewinnung
Tagsüber auch dazu genutzt werden ...
Autarke Zimmerbelüftung
... dürfen von Außen nicht ersichtlich sein (Verbot von WEG), somit fallen die ganzen am Markt üblichen dezentralen Lüftungen mit
Wärmerückgewinnung
weg. Da ich keine Energieeinsparverordnung oder sonst was einhalten muss mit meiner alten Wohnung brauche ich nicht unbedingt eine ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung?
... für folgende Anlage: Viessmann - Vitocal-200-A + (Luft-Wasser-Wärmepumpe) Viessmann - Vitovent 300-F (zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung+
Wärmerückgewinnung
) Kriege 2000 EUR angerechnet für Gasbrennwerttherme. Meine Fragen: 1. Ist das ein adäquater Preis? Wie gesagt, bin erschrocken. 2. Würde ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht?
... Vollklinker) Boden: U-Wert 0,14 Fenster: 3-Fach Verglasung Uns stellt sich die Frage, ob wir eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung / ggf. mit
Wärmerückgewinnung
integrieren oder eben nicht. Wie sind dazu im allgemeinen die Expertenmeinungen / Erfahrungen?? Besten Dank vorab, Marcel
Geplantes Lüftungskonzept Kamin zur Nutzung der überschüssigen Wärme
... in den ungeheizten Keller oder die Garage leiten? Wärmende Lüftungskonzepte sind doch in Aufenthaltsräumen besser aufgehoben, oder? Zb mit
Wärmerückgewinnung
Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht?
... in Sachen Heizung und entsprechender geplanter Fußbodenheizung in allen Räumen im EG und OG. Zudem ist eine zentrale Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
für alle Räume im EG und OG geplant. Jetzt kommen wir zum eigentlichen. Ursprünglich hätte ich die die Lüftungsanlage mit ...
Verschlechtern Gas-Brennwerte den KfW-Standard massiv?
... Ein Stockwerk kriegt einen Kaminofen, der ggf. auch Wasserführende Leitungen erwärmen könnte. Ob ein Lüftungssystem bzw.
Wärmerückgewinnung
in Betracht kommt, müssten wir klären. Vor allem, ob dies preislich in Ordnung bzw. überhaupt bautechnisch möglich ist. 2. Sollte hierdurch eigentlich ...
Kamin innen- oder außenliegend?
[Seite 3]
... 2014 eingereicht). Wir haben 15% besser gedämmt, das hat als Ersatzmaßnahme gezählt zur Solarthermie. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung/
Wärmerückgewinnung
hätten wir auch als Ersatzmaßnahme anführen können, die haben wir auch. Als Hobby nehmen wir noch einen Kaminofen mit 5-6 kW dazu. Den ...
Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich
[Seite 2]
... gerechnet,selbst wenn man davon ausgeht,dass die LL-WP genau gleiche Kosten Jährlich verursacht, wie die Gasbrennwert Therme mit SolarWW und
Wärmerückgewinnung
KFW70 Wärmepumpe Fussbodenheizung, Lüftungssystem und Photovoltaik
... man verlässt sich auf die nicht belastbaren Aussagen von Verkäufern nicht unbedingt, allerdings erheblicher Komfort bei "normaler" Nutzung,
Wärmerückgewinnung
möglich => mitunter ein Wochenende eine Leistungsstufe kleiner (preiswerter), Einsparungen bei den Raumheizflächen, Hydraulik, wodurch ...
Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung
Guten Abend zusammen, eine Doppelhaushälfte von 170 qm Wohnfläche soll Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
erhalten. Mein GU bot folgendes an: zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung PLUGGIT über 3 Etagen (Modell nicht genannt): € 13.580 Enthalpietauscher: € 4.865 Allergiefilter ...
Mietwohnung - Unklarheit über verbaute dezentrale Lüftungsanlagen
Hallo hanse987, danke für deine Rückmeldung. Würdest du dann auch davon ausgehen, dass keine
Wärmerückgewinnung
integriert ist und der Luftdurchfluss nicht steuerbar ist?
[Seite 2]
Warum soll das nicht passen? Du kannst ja auch heute noch Fensterlüftung machen und da hast du auch keine
Wärmerückgewinnung
. Das ganze Konzept wird schon eine Energieberater durchgerechnet haben. Wenn ein Punkt nicht so gut ist, dann kann man an anderer Stelle diese wieder mit Zusatzmaßnahmen ...
Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
[Seite 5]
... umprogrammieren die darf tagsüber die warme Luft nicht reinlassen ! Dafür soll sie nachts dann die kühle Luft nicht über die
Wärmerückgewinnung
wieder reinlassen also kühl ohne das sie über den Tauscher läuft . Das kühlt zwar nicht aber verhindert zusätzliches ...
Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen
[Seite 2]
... r. Ändert aber nix daran, dass wenn außen 30 Grad sind, eben diese 30 Grad in den Innenraum geleitet werden. Der Bypass schaltet ja nur die
Wärmerückgewinnung
ab
Kombination zentrale und dezentrale Lüftung
... sicherlich auch nicht gewünscht. Da wäre es eher sinnvoll, auf die Abluftkanäle zu verzichten und lieber eine dezentrale Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
zu installieren. Wobei mich das Exemplar, was ich kenne, nicht unbedingt überzeugt. Prinzip: auf der einen Seite wird abgesaugt, ein ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
[Seite 7]
... einem die Monatliche Rate schlaflose Nächte bereitet. Aus Fußbodenheizung ist ein muss für uns ebenso eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Gas-Brennwert ist beim Hausanbieter der Standard. Eine Luftwärmepumpe kostet 10.000~12.000€ Aufpreis was in meinen Augen Wucher ist ...
Walmdach Bungalow - Viele offene Fragen
[Seite 3]
... der Denkphase. Pellets oder Solewärmepumpe scheiden aus Raum- oder Kostengründen aus. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
muss und wird sein. Kermit
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Oben