Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus
... an (Alternativen sind in Absprache natürlich möglich): [*]KFW 55 (ohne Mehrkosten): Porenbeton-Planstein 36,5 cm, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung, dezentrale Lüftungsanlage [*]Kfw 40 plus (25.000€ Aufpreis): Porenbeton-Planstein 42,5 cm, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung ...
Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen??
[Seite 3]
Überlege Dir vor allem selber wie Du die Technik gestalten willst.. zentrale Heizung, Etagenheizung. Kommt eine
Wärmepumpe
in Frage oder nicht, Lüftungsanlage oder nicht. Photovoltaik oder Solarthermie oder keines von beiden. Die Förderung ist einmalig, die Technik bleibt. Laufende Kosten oder ...
BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung?
... Freude haben wir Anfang des Jahres mitbekommen, dass die BAFA Förderung im Neubau umgestellt wird. Unsere ohnehin bereits eingeplante Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist als förderfähig gelistet und erfüllt damit die technischen Mindestanforderungen. Wie bei der BAFA üblich, muss der Förderantrag vor ...
[Seite 2]
Es gilt der Bauvertrag, wenn darin eine ganz konkrete
Wärmepumpe
benannt wird. Ist dort beispielsweise nur eine Modellreihe genannt und die Leistungsstufe wird erst nach Erstellen der Heizlastberechnung ausgewählt, dann muss der BAFA-Antrag gestellt werden, bevor diese Auswahl fixiert wird und ...
Ist neben einem Stromspeicher auch die Cloud-Lösung sinnvoll?
[Seite 2]
Wärmepumpe
hat mindestens das Potential günstiger als Gas zu sein. Bei uns sind die laufenden Kosten ein paar 100€ geringer als sie mit Gas wären. Es hängt bei der Wirtschaftlichkeit insb. vom Preis ab der für die Installation verlangt wird. Auch hier kann die
Wärmepumpe
günstiger sein als Gas ...
Wärmepumpe - Estrich aufheizen auch ohne Außeneinheit?
Hey, kann den eine
Wärmepumpe
zum Aufheizen vom Estrich auch ohne Außeneinheit betrieben werden? Also quasi dann nur der Heizstab, oder gehören Innen- und Außeneinheit zwingend zusammen? Hintergrund, ob das (teure) Aufheizen dann durch die Außeneinheit weniger teurer ...
Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum
[Seite 2]
... st, hast Du vermutlich eine (zu) hohe Vorlauftemperatur. Das führt dann zum Abriegeln der Fußbodenheizung-Kreise über die ERR mit Takten der
Wärmepumpe
was extrem ineffizient und materialbelastend wäre. Gib mal mehr Infos über die gesamte Anlage sowie der Heizlastberechnung. Gruß
Baukosten Einschätzung BaWü
... drin, sondern soll nur als erste Orientierung gelten. Gebaut werden soll soweit schlüsselfertig. Parameter sind bisher nur KFW55, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Kunststoff-Fenster. Gebaut werden soll in BaWü. Vielen Dank. 44962
Bungalow mit Einliegerwohnung auf Grund in BY
[Seite 2]
... lt Architekt/Planer: Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: favorisierte Heiztechnik: Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Erdkörbe, wenn nicht möglich dann Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Nicht verzichten möchten wir auf: Eine Ebene für Einliegerwohnung und "Hauptteil" (Wohnen, Essen ...
Wir brauchen Parkett, Schnäppchen möglich ?
[Seite 3]
Die ganzen Tipps hängen entscheidend davon ab, ob Fußbodenheizung oder Radiatoren. Und falls Fußbodenheizung, dann ob Gas oder
Wärmepumpe
Altbau sanieren nach KFW Stand
... beheizten Räumen Fenster- und Haustürentausch Dämmung des Dachgeschosses und des Flachdaches Wärmedämmverbundsystem Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Wärmerückgewinnung) Ist alles schön und gut ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Elco Aerotop Split 09 M-R 250
Hallo zusammen, hat jemand zufällig die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Elco „Aerotop Split 09 M-R 250“? Wenn ja: wie laut ist sie? Wie ist der Verbrauch? (Wir haben leider nicht viel Möglichkeiten außer einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, deswegen bitte keineTipps, dass eine Sole oder Gas besser wären ...
Heizungsprogramm für Estrich
... ich nochmals zur Berufsschule schicken... Wenn von Max. 35°Vorlauf die Rede ist meinte er das wahrscheinlich mit dem Hintergrund da es sich im ne
Wärmepumpe
handelt? Allerdings haben 99.99% aller
Wärmepumpe
n nen Elektroheizstab eben um höherer Temperaturen wie 35°C zu erreichen wenn die ...
Pflastern und Entwässerung DIY
... Fall eine hinmachen, wie siehts auf der Terrasse aus? Am Haus oder an der Mauer oder beides? Einen Abwasseranschluss habe ich an der
Wärmepumpe
, da müsste man aber schon jetzt ganz schön viel buddeln und im Bogen verlegen. Wäre es auch eine Option, einfach an die vorhandenen Hausanschlüsse ...
Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe am Haus oder auf Boden
Hallo zusammen, mein Installateur hat mich gefragt, ob er die Außeneinheit der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
am Haus (Außenwand) anbringen oder ob sie auf einer kleinen Betonplatte am Boden neben dem stehen soll. Gibt es da eine empfohlene Methode? Per Google konnte ich nichts konkretes finden. Danke ...
Bewertung Nahwärmetarif, Alternativen?
... meine Zweifel) Aktuell überlege ich anstelle von Nahwärme+Fußbodenheizung+Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+Fußbodenheizung+Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu wechseln. Wie seht ihr das? Grüße und vielen Dank
Energieeinsparverordnung Neubauten ab 2016 / Einfachverglasung / U-Werte Kellerfenster
... sich nicht um Wohnraum, allerdings ist der Keller beheizt. Unter diesen Fensterelementen befinden sich Heizkörper, die mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
betrieben werden. Ist für diese Keller-Fensterelemente der U-Wert von 1,3 W/(m²K) laut Energieeinsparverordnung einzuhalten, um die erhöhten ...
Gas-Brennwert oder Wärmepumpe?
Könnte platzen dass ich das Alles noch mal schreiben muss! Kommen hier öfter mal Beiträge weg? Jedenfalls ging es um Gas-Brennwert oder
Wärmepumpe
in einem Haus mit 140m/2 Wohnfläche, 23cm Außen- und 13cm Unipor Innenwänden, 3-fach Verglasung, Photovoltaik auf beiden Dachhälften (produziert Max ...
Stadtvilla Preis angemessen?
[Seite 7]
Hydraulisch schwierig einzubinden, Effizienz nicht gegeben bei Vorlauftemperaturen einer
Wärmepumpe
Stromkosten bei Luft-Wärmetauscher?
[Seite 2]
Hallo Achim, meinst du mit Luft-Wärmetauscher eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
? Kannst sonst das Modell am Gerät ablesen, dann lässt sich die Heizungsart ermitteln. Ist in dem Verbrauch noch Baustrom drin zB für die Estrichtrocknung? Wir groß ist das Haus? Drei Personen? Badet ihr viel, im Winter ...
Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage
[Seite 7]
Hi ja, korrekt, alle GU zwischen KA und FR sind aus meiner Sicht hier möglich. Die nächstgrößere Stadt ist +-10km um Offenburg (PLZ 77652) Bzgl.
Wärmepumpe
haben wir uns noch nicht intensiver befasst. Wir fanden nur die Kombi Photovoltaik im Zusammenspiel mit der
Wärmepumpe
"lukrativ".. Anbei mal ...
Kühlen über Fußbodenheizung - spezielle Dämmung notwendig?
... dass ich eine schwitzwasserbeständige Dämmung hätte nehmen müssen. Stimmt das? Wenn ich die Nachbarn frage, die auch über ihre
Wärmepumpe
kühlen, dann wissen die auch alle nichts davon. Damit ich keinen Kondensatausfall bekomme, habe ich doch die Bedieneinheit mit Taupunktüberwachung ...
Wärmepumpe Zewotherm / Fujitsu Waterstage, frage zum Status
Hallo zusammen, vielleicht hat von euch ja auch jemand eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Fujitsu und kann mir ein paar Parameter erklären bzw. deren Bedeutung. Kann mir jemand sagen was dieser Status bedeutet: Begr Aus'temp max Kühlen Habe eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Typ: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
...
Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.
[Seite 8]
Auf dem Papier berechnet auf Grundlage abgelegenen Werte von 12/2020 bis jetzt. Komme auf 3000kwh Haushalt und ca. 4500kwH
Wärmepumpe
. Und viele der Basismodelle haben schon ordentliche Ausstattung.
Sole-Wasser / Luft-Wasser - Vorgaben durch das Baugebiet
... monatl. für die Heizung ( inkl. Kühlung ) Wie ist da eure Meinung dazu ? nimmt man das Angebot an, oder nimmt man dann doch eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
des Hausherstellers, da der sagt: "mit 60EUR monatl." kommt unsere Anlage aus. Ich bin da sehr skeptisch, habe aber nicht das nötige Fachwissen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe bei 24 Grad Außentemperatur in Gang kriegen
Hallo, wir haben 24 Grad Außentemperatur. Ich will jedoch meine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
anschmeißen, um einen sehr kleinen Feuchtigkeitsschaden im Badboden zu trocknen. Eine Fuge war etwas undicht. Ich habe die Außentemperaturgrenze auf 30 Grad erhöht (maximum). Die Komfortemperratur der
Wärmepumpe
...
Neue Gasleitung in Berlin kostet 5000€
[Seite 2]
Willst nicht lieber Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-Wasser-
Wärmepumpe
anstatt Gas? Wenn Annalena an die Macht kommt, wird Gas definitiv viel teurer, auch wenn eine andere Partei die Mehrheit bekommt, wird Gas im Preis steigen. In Verbindung mit Photovoltaik machst Du mit Zeit sogar ...
Rechnet sich für uns eine Solaranlage?
[Seite 2]
... dem Haus gehst. Oder mit Smart-Steckdosen (leider recht teuer) kann man das noch direkter steuern. Gute Synergie hast du auch mit einer
Wärmepumpe
. In den richtig kalten Monaten bringt es dir natürlich nichts - im tiefen Winter hast du sehr wenig Ertrag. Aber die beiden Übergangszeiten in ...
Systemcheck Neubau KfW55 - Remko Wärmepumpe / 500L Puffer / Frischwassermodul
... Gesamtfläche Haus 267 m² Beheizte Fläche Fußbodenheizung (inkl. beheizte Kellerräume) 230 m² Wir können nur eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
verbauen, da Bohrungen nicht erlaubt sind, keine Gasleitung verlegt ist und für ein Tank (Pellet, Öl, Gas) kein Platz vorhanden ist. Unser ...
BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers"
[Seite 2]
... mit denen Besprochen, dass BAFA Förderung in Anspruch genommen wird? Wir hatten das im Vertrag mit dem GU drin, da stand bei der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
dass für das Teil eine BAFA Förderung verfügbar ist. Bei uns lag das Problem am Ende daran, dass das Formular vom Fachbetrieb (das stellt der ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
110
120
130
140
142