Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth)
[Seite 2]
... nicht ohne Grund ausgehändigt bekommen. Wer hat die Heizung gewartet? War es regelmäßig? Also ich nach dem ersten Jahr gesehen habe, das die
Wärmepumpe
wie im Screenshot anspringt. War der Heizi am nächsten Tag bei mir. Da waren knapp 9,5k Starts aufm Tacho (oder ein Start alle 12 Min ...
[Seite 3]
Also ich hatte letztens eine Unterhaltung mit meinem Schornsteinfeger, der auch Energieberater ist. Er sagte generell kann man bei einer
Wärmepumpe
eine Lebensdauer von 15 Jahren kalkulieren. Viel länger sollte man nicht rechnen. Auch ein Kühlschrank ist nach 15 Jahren kaputt oder dann technisch ...
[Seite 5]
... gemacht hat. Und wie so oft haben die keinen Plan und die Anlagen takten sich zu Tode. Ist hier wirklich nichts ungewöhnliches. Wer bei einer
Wärmepumpe
einen Wartungsvertrag macht, hat entweder 0 Plan oder zu viel Geld oder Beides
Vaillant flexotherm - empfehlenswert?
[Seite 2]
... Der Ringgrabenkollektor-Trenchplaner lässt sich vermutlich genauso gut anwenden, auch wenn man eine Tiefenbohrung hat, oder? Ist die größere
Wärmepumpe
so viel schlechter? Ich stelle mir vor, dass sie dann unter niedriger Last läuft, als wie benötigt? Unsere Nachbarn, die identisch gebaut ...
[Seite 4]
Moin, wie erwartet unter 6kW. Sogar deutlich. Bedenke, in der Heizlastabschätzung sind keine internen und solare Gewinne enthalten. Eine
Wärmepumpe
mit 6kW reicht locker, um die Heizlast zu bedienen. Dann muss natürlich auch die Hydraulik stimmen. Lass dir wenn möglich die Berechnung der ...
[Seite 3]
Was mit einer zu großen/leistungsstarken
Wärmepumpe
passiert sieht man leider hier: Und auch Vaillant ist durch die "interessante" Implementierung des Energieintegral eher anfällig für viele Takte. Dazu könntest du mal nach flexotherm und takten ...
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 46]
... gibt es kein Gasnetz und die Stromleitungen sind auch eher schwach. Eine mehr als 30kWp Photovoltaik Anlage wird nicht genehmigt. Wenn da alle
Wärmepumpe
und E-Auto am Start haben glühen die Kabel des Stromnetzes. Aber sie können ja dann den Strom abschalten
[Seite 50]
... die Angebotslage in eurem Suchumkreis? Ist das Haus bis auf Gasheizung genau das, was ihr wolltet? Könntet ihr euch ein evtl. Umrüsten auf
Wärmepumpe
und eine Photovoltaik-Anlage in absehbarer Zeit zusätzlich zu Hausfinanzierung leisten? Ist der Hauspreis mit Blick auf das Argument Heizung noch ...
[Seite 4]
... ist. Mit Pech stehst du dann da im Januar 2024 und der Installateur sagt: "Tut mir leid, darf ich nicht in Betrieb nehmen." Vielleicht doch lieber
Wärmepumpe
[Seite 10]
Alle aktuellen
Wärmepumpe
, die man jetzt neu kauft und darum geht es doch auch. Wer sich jetzt noch eine andere kauft ist mindestens genauso verloren, wie Personen, die jetzt noch Gas- und Ölheizungen verbauen. Stand aktuell bekommst du Neuverträge für knapp 30 Cent die kWh. Deswegen ja ...
[Seite 22]
... holst du den Mehrpreis in deinem Leben nicht mehr rein. Dazu haben viele Leute nicht ganz unberechtigt "Angst" oder zumindest Bedenken bei
Wärmepumpe
. Die News und auch dieses Forum sind voll mit Nachrichten über Probleme bei WPs, falsche Auslegungen, irren Stromverbräuchen aufgrund der ...
[Seite 3]
... stimmt eigentlich mit manchen Usern nicht? Manchmal werde ich von der Seite angemacht, dass mein Diesel 7,6l benötigt und dann solche Aussagen zu
Wärmepumpe
? Wenn dir die
Wärmepumpe
-Nachbarn den Strom wegverbrauchen, kommt bei dir auch nichts an. Deine Gasheizung funktioniert auch nur mit ...
[Seite 54]
... wir nochmal kurz über den Preis sprechen? Ich hab das nun schon öfter, auch im erweiterten Bekanntenkreis, gehört. Immer bekommt man zuhören
Wärmepumpe
wären 20.000€, teilweise sogar 40.000€ teurer. Was ist das für ein Blödsinn? Wo kommt das her? Wir bekommen unsere
Wärmepumpe
gerade zusammen ...
[Seite 23]
... opic: Es gibt inzwischen schon schlaue Thermostate, die sich miteinander vernetzen und automatisch den hydraulischen Abgleich vornehmen. Könnte für
Wärmepumpe
-Umsteller im Altbau mit Heizkörpern vielleicht interessant sein
[Seite 13]
Die Frage Gas Brennwert oder
Wärmepumpe
haben wir uns auch gestellt (Neubau Einfamilienhaus, grad Rohbauphase) Der "Aufpreis" für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
bei unserem GU beträgt ~5000 Euro (inkl. kleinen Aussenfundament). Dafür benötigen wir keinen Kamin/Schornstein und sparen uns auch den ...
[Seite 12]
... Bau aus den frühen 70ern kann ich bestätigen, es braucht keine 60°C. Der Gasverbrauch ist trotzdem jenseits von gut und böse. Nun im Neubau,
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung - ausgelegt auf wahrscheinlich 35°C Vorlauf, 0815, weil unwilliger Bauträger, unwilliger Sanitär und unfähiger TGA Planer ...
[Seite 14]
... waren die bevorzugten Wärmesysteme. Wie auch immer. 2009 verboten, 2014 wieder erlaubt, heute wieder beliebte Alternative zur
Wärmepumpe
., da wir ja im Rahmen der Wärmewende wieder bevorzugt elektrisch heizen. Man hält halt gern sein Fähnchen in den Wind. Aber ich bin ja sowieso neben der ...
[Seite 6]
Und wo kommt der 1.1.2024 her? Hat Frau Geywitz bei Anne Will doch gesagt: Die
Wärmepumpe
-Hersteller haben das gefordert, da man den Markt sonst an die Asiaten verliere. Zu wenig produzieren bei gleichzeitig hoher Nachfrage = hohe Preise = hohe ...
[Seite 15]
... Sachliche Diskussionen sind schwierig geworden. Zumindest die, die mit stichhaltigen Argumenten geführt werden. Ich höre nur noch
Wärmepumpe
,
Wärmepumpe
,
Wärmepumpe
. Verbote und Diskreditierung von allen Anderen. Wenn euch der Klimaschutz so wichtig ist, dann wohnt bitte nicht in ...
[Seite 2]
Auch wenn es eine Gasheizung wird, lasse dir die Fußbodenheizung wie für eine
Wärmepumpe
mit geringer Vorlauftemperatur auslegen.
[Seite 51]
Ich würde zusätzlich noch schauen wo die Gasheizung steht und ob sich dort eine
Wärmepumpe
von den Platzverhältnissen und Lage im Haus einfach installieren lässt.
[Seite 47]
Die
Wärmepumpe
ist dann in 20 Jahren spätestens auch defekt und ein wirtschaftlicher Totalschaden…
[Seite 52]
Dann kaufe ich die
Wärmepumpe
halt 2027... aber doch nicht heute, mitten im absurdesten Preispeak aller Zeiten?
Verfügbarkeit hydrologischer Gutachten für Wärmepumpe
Vor der Installation einer Wasser-Wasser-
Wärmepumpe
wird mit Hilfe eines hydrologischen Gutachtens die Qualität und Lage des Grundwassers geprüft. Kann ich erfahren, wo in der Nähe meines Grundstücks bereits solche Gutachten gemacht wurden, um mir dann (die Kosten für) ein weiteres Gutachten zu ...
EnBW Abschlagszahlung zu hoch?
Hallo zusammen, wir befinden uns gerade im Endspurt unseres Hausbaus. Seit Anfang August ist der Estrich drin und die
Wärmepumpe
spult gerade das Estrichprogramm ab. Für die
Wärmepumpe
haben wir einen separaten Stromzähler. Heute fanden sich dann zwei Briefe von der EnBW im Briefkasten. Das können ...
Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen
[Seite 3]
... des. Die Realität kann hier aber durch unterschiedliche Nutzung (Warmwasser) oder nicht optimalen Betrieb der
Wärmepumpe
nach oben oder unten abweichen
... wir wollen demnächst bauen und ich beschäftige mich gerade mit der Heizung. Nun hab ich versucht zu schätzen, wie viel Strom unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wohl brauchen wird. Gehe ich recht in der Annahme, dass der Endenergiebedarf das ist, was ich irgendwie in das Haus stecken muss um zu ...
[Seite 5]
Mein Endenergiebedarf im Ausweis wurde übrigens mit einer Jahresarbeitszahl von 3 berechnet. (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) Insofern sollte man das auch beachten, da im Neubau alleine deshalb der Energiebedarf geringer sein dürfte als der Ausweis angibt.
Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler
[Seite 3]
... seit 10 Jahren (erfolglos) 2. Selbst wenn es 10 Cent Unterschied werden sollten, ist es mir egal. In meinem Beispiel spare ich dann bei 3.000kWh
Wärmepumpe
-Strom gerade mal 5€ im Monat. Verbrauche ich allerdings nur 2.500kWh
Wärmepumpe
-Strom, bringt mit der
Wärmepumpe
-Tarif nur noch ...
[Seite 5]
Du kannst
Wärmepumpe
Strom und Haushaltsstrom bei verschiedenen Anbietern haben.
1
10
20
30
40
50
60
70
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
100
110
120
130
140
142