Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom
Hallo Wir stehen nun vor der Frage, ob wir die
Wärmepumpe
an einen
Wärmepumpe
nzähler laufen lassen oder ob wir die Pumpe ganz normal über den Haushaltsstrom laufen lassen. Welche Kosten kommen denn eigentlich hinzu, wenn man einen separaten Zähler hat? Stromkosten sind klar, aber sind sonst noch ...
Vergleiche zwischen Sole-Wärmepumpe und Gas Wärmepumpe
[Seite 2]
... sprich Energiekosten + Kapitalkosten +....) über 20 Jahre bei einer Gasbrennwerttherme etwas geringer, als bei Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Die Unterschiede sind jedoch eher marginal. Die Sole-
Wärmepumpe
: Dazu benötigst Du entsprechend die Voraussetzungen. Ich hätte es z. B. gar nicht machen ...
... auch gerade einige Angebote von Fertigteilhäusern ein und nun kommt die spannende Frage, welche Heiztechnik, für uns würde in frage komme, Sole
Wärmepumpe
oder Gas
Wärmepumpe
. Sole: Leistungsvariable Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(Erd
Wärmepumpe
) mit integriertem Warmwasserspeicher 180 Liter und ...
Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen?
[Seite 2]
... Verträgen (wäre mir aber ehrlich gesagt, auch egal ). Wenn wir für fünf kochen, ist der Stromverbrauch deutlich höher, als wenn die
Wärmepumpe
mal angeht
Angebot für 16kwp Photovoltaik in dieser Zeit annehmen?
[Seite 3]
Da die
Wärmepumpe
vor allem im Winter gebraucht wird, wenn die Sonne tief steht und kaum noch Leistung entfaltet, ist das mit den 50% Eigenverbrauch bei ca. 17.000 kWh/a reinste Illusion. Es sei denn du fährst im Sommer täglich 500km mit dem E-Auto. PS: Selbst wenn man fürs E-Auto 20 kWh/100km ...
[Seite 5]
... August 2022 etwa 700 kWh Strom produziert. Im Dezember 2023, der ja heute zu Ende geht sind es lediglich 30 kWh gewesen (4%). Wer da Strom für die
Wärmepumpe
erwartet wird enttäuscht sein. Egal wie groß die Anlage ist, mehr wie 5 Prozent der soll Leistung kommt nicht raus. Bei Schnee oder Reif ...
... Inkl. sämtlicher Installationen, Gerüst, anschließen und Anmeldung: 28.000 netto. Info zum Haus: Einfamilienhaus, 135qm, KFW 55, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, 3 Personen, Aquarium, E Auto evtl in 2 Jahren. Geschätzter Jahresverbrauch: 8000kwh
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
Für all die, die mit dem Gedanken spielen, im Altbau eine
Wärmepumpe
zu installieren. Von Panasonic kommt im Frühjahr 2023 eine Hochtemperatur-
Wärmepumpe
auf den Markt, die selbst bei -10 Grad Außentemperatur noch eine Vorlauftemperatur von 75 Grad liefern kann. SCOP von maximal 5,2 wird genannt ...
[Seite 2]
... entscheidend. Bedeutet dass, umso größer die Heizkörper, umso niedriger kann die Vorlauftemperatur sein. Ein Austausch der Heizung auf
Wärmepumpe
macht also gemeinsam mit Niedertemperatur Heizkörper Sinn
[Seite 4]
Das kann sich aber jeder selbst leicht ausrechnen. In der "alten" Bude mit sagen wir mal 16.000kWh Gas zahlst Du 2.400€. Beim Faktor 3 für die
Wärmepumpe
kostet Dich die Wärme 1.600€. Also 800€ Differenz p.a. Auf 20 Jahre somit 16.000€, bei jährlichen Preissteigerung von 3-4% (und/oder weiter ...
[Seite 6]
Ich sagte "günstig", nicht schlecht. Gas war in der Anschaffung schon immer günstiger als ne
Wärmepumpe
. Ich weiß, hinterher ist man immer schlauer und kann klugscheißen. Klima war allerdings auch damals schon effizient und millionenfach verbaut. Heute könnte man so ein Konstrukt hervorragend in ...
ie 2 Bäder mit je 3,5m2 heizen - Generelle Heizungsfrage
[Seite 2]
Was soll denn die
Wärmepumpe
ohne Holzofen mit neuen Heizkörpern kosten. Das ist eine kostengünstige Alternative - muss man aber rechnen. Und wenn die Hütte mindestens 50 Jahre alt sind, bitte viel mehr Gedanken als nur zur Heizung machen. Nützt nix, ne effiziente
Wärmepumpe
oder Klima ...
... unentschlossen. Die alte Heizung ÖL 50 Jahre alt muss raus und mit ihr auch alle Leitungen und Heizkörper. Wir waren bisher bei der Idee einer
Wärmepumpe
in Verbindung mit einem Holzofen mit Wassertasche. dafür müssten wir oder wollten wir im EG dann auf ca. 65m2 eine Fußbodenheizung ...
Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern
[Seite 5]
... mögen. Ja, die Effizienz ist nicht mehr so gut. Aber bei den Gaspreisen wohl noch immer günstiger. Denn bis -15 Grad benötigt heute keine
Wärmepumpe
mehr einen Heizstab (-10 Grad COP um 2,5 bei Vorlauf 40 Grad, etwas schlechter bei 45 Grad
... Das kann Grundstück. funktionieren. Muss man berechnen, wie die Heizlast der einzelnen Räume ist und welche Heizkörper (in Verbindung mit einer
Wärmepumpe
) hierfür geeignet sind. Ich würde schauen, ob ich eine
Wärmepumpe
hinbekäme
[Seite 2]
... 2,15m und das ist für mich (1,86m) schon grenzwertig. Aber Im EG ist nur Eingang, Vorraum, Gäste-WC, Gästezimmer und Bad. Ich würde auch
Wärmepumpe
probieren, alles andere macht derzeit keinen Sinn. Evtl. kann man noch eine Förderung bei der Bafa abgreifen
[Seite 4]
Die Heizkörper sind in Verbindung mit einer
Wärmepumpe
eher schlecht. Die Vorlauf Temperatur muss recht hoch sein, um die 45-55 grad denke ich mal. Wenn es draußen -10 grad hat m
Wärmepumpe
demnach um die 60 grad Differenz bewältigen. Der Bereich mit der Fußbodenheizung wird vermutlich auch nicht ...
Umweltwärme wie sinnvoll ist es, um das Haus richtig warm zu bekommen?
Umweltwärme meint wohl
Wärmepumpe
. Einer
Wärmepumpe
geht sinnvollerweise eine Wärmeisolierung voraus. Erst dämmen, dann Heizung dimensionieren.
[Seite 3]
... Heizungsauslegung? Aufgrund welchen geplanten Energielevels des Hauses? Ach ja, die Fragen sind ja egal, da das Heizsystem schon da ist Jede neue
Wärmepumpe
im energetischen Neubau wird einen COP von 3,5-4 erreichen. Natürlich passend geplant. Es gibt dazu andere Gruppen, wo man sich austauschen ...
Entscheidung für eine Wärmepumpe
[Seite 5]
... garantieren sollen und hin und wieder einen Raum aufheizen und vielleicht in Zukunft auch einen Raum konstant heizen sollen ist dann eine
Wärmepumpe
generell das Mittel der Wahl? So viel ich weiß ist eine
Wärmepumpe
ja auf konstante Heizlast ausgelegt und hat keine Schwankungsbreiten ...
[Seite 3]
Eine Frage zur
Wärmepumpe
IDM ALM Aero 10-24: Es heißt diese
Wärmepumpe
ist modulierend und kann bzgl. der Heizung variieren: Wäre diese dann nicht die am besten ...
Wärmepumpe nicht lieferbar, Hausbau stockt
[Seite 2]
... im Februar 2022. Bis jetzt steht der Termin für Ende August 2022. Der war vor 1 Woche noch nicht klar. Was ist mit alternativen? Also andere
Wärmepumpe
-Hersteller? Manche sind noch gut erhältlich
Hallo, bei unserem Neubau ist die
Wärmepumpe
nicht lieferbar. Der Bauträger hat höhere Gewalt angemeldet und so die Fertigstellung auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Einzug würde also daran scheitern, dass nicht, wie ursprünglich vorgesehen, mit der
Wärmepumpe
geheizt und Warmwasser bereitet ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
... Jetzt mit der Energiekrise juckt es ihn noch mehr in den Fingern. Die zweite Frage ist, was für eine Heizung jetzt oder später.
Wärmepumpe
funktioniert ja nicht so super mit Heizkörpern, oder? Ich habe gelesen, man kann auch eine Deckenheizung nachrüsten und die Decke dann mit Trockenbau ...
[Seite 2]
Also: Bis 55° Vorlauftemperatur ist der Einsatz von modernen
Wärmepumpe
KEINE Kostenfalle. Da verliert die
Wärmepumpe
lediglich 13% Effizienz im Vergleich zu 35° Vorlauftemperatur (Studie von letztem Jahr). Und wenn das schon gemacht wurde: Fehlt höchstens noch die oberste Geschossdecke, oder das ...
Wärmepumpe muss ungesetzt werden, 5,5m für 999,-€ gerechtfertigt?
[Seite 2]
Wenn die
Wärmepumpe
bisher noch nicht steht (und das Haus mit der entsprechenden Hauseinführung bestenfalls auch noch nicht), besteht der Mehraufwand lediglich in ein paar längeren Leitungen. Also ist der Mehrpreis mehr als überzogen. Steht die
Wärmepumpe
bereits vollständig und müsste komplett ...
Hallo liebe Gemeinde, unsere Luft-
Wärmepumpe
muss lt. Architekt umgesetzt werden. Dafür würde eine Mindestabstand für die Nacht von 11.89m (Radius berechnet). Nun hat uns das Bauunternehmen einen Kostenvoranschlag von 999,-€ für 5,5m Versatz berechnet. Die Pumpe soll von der linken Hausseite ...
Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher?
[Seite 3]
... nehmen und gleich loslegen. Auch Belegung mit knapp unter der 30KWp mit Speicher. Klar hast du im Winter nicht ausreichend Ertrag für deine
Wärmepumpe
. Das Dach hat ja auch eine Attika und die Sonne kommt sehr flach im Winter... Dafür hast du im Sommer ausreichend Strom und auch in der ...
... Die örtlichen Gegenbenheiten: Flachdach mit knapp 230qm belegbarer Fläche komplett ohne Beschattung. Vorjahresverbrauch: 12800 KWh: 8300 KWh
Wärmepumpe
-Zähler, 4500 KWh Haushaltszähler Seit kurzem habe ich noch ein e-Auto, da erwarte ich ca. 4000 KWh Jahresbedarf Erwartete Ausbeute: 900 KWh ...
[Seite 2]
Danke für die vielen Beiträge, das Thema
Wärmepumpe
-Verbrauch gehe ich dann separat mal an. Hatte mich über den hohen Verbrauch gewundert, aber noch keine Erfahrung mit einer
Wärmepumpe
und so viel Fläche. Sind erst im März 2020 in den Neubau eingezogen. Sofort lieferbar bzw. auf Lager beim ...
1
10
20
30
40
50
60
70
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
90
100
110
120
130
140
142