[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999

[Seite 8]
Genau! Und deswegen haben moderne Pelletheizungen ebenfalls einen Partikelfilter/Abscheider. Ich bleibe dabei: In Altbauten, wo eine Wärmepumpe einfach keinen Sinn ergibt bzw. die Umrüstung so aufwändig und nicht wirtschaftlich ist (graue Energie), dort ist eine Pelletheizung die ...

[Seite 4]
... laufen? Das muss ja regelmäßig auf 60 Grad hoch, um keine Legionellenprobleme zu bekommen. Das schafft doch aber keine Wärmepumpe, oder? Muss man das dann elektrisch machen? Wenn ich so aus dem Fenster sehe, muss ich feststellen, dass wir seit Wochen keine Sonne gesehen haben ...

... Nun frage ich mich: Gibt es da ein vernünftiges Gesamtkonzept aus Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Flachkollektoren? Ich würde gerne den Öltank rausreißen, will aber auch keinen Gasanschluss haben. Kann man unter diesen Bedingungen einen relativ hohen Autarkiegrad über große ...

[Seite 2]
1. Heizlastberechnung vornehmen lassen (Heckmann) 2. Vorlauftemperatur mit möglichst großen (33er) Heizkörpern berechnen lassen 3. Wärmepumpe kaufen und installieren (lassen) 4. Heizkörper tauschen 5. Glücklich sein Photovoltaik und Speicher woanders besprechen lassen. Kann leider nicht sagen wo ...

[Seite 9]
... ist ja jetzt auch nicht gerade für den Schnäppchenpreis bekannt. Die haben noch Photovoltaik auf dem Dach, aber glaube das wird bei dem Wärmepumpe-Strom ne untergeordnete Rolle spielen, in den richtig kalten Monaten lässt ja die Leistung der Photovoltaik zu Wünschen übrig

[Seite 3]
... geschafft, kann man sehr gut die Heizlast und die nötige Vorlauftemperatur bei Normaußentemperatur abschätzen. Zwei wichtige Werte für die Wärmepumpe-Einsatz. (Eigentlich fehlt dann nur noch das genaue Wissen über die Möglichkeiten der Hydraulik

[Seite 7]
Pellets, dieses staubige, platzfressende und wartungsintensive Zeugs, würde mir auch nicht ins Haus kommen. Wärmepumpe, in welcher Form auch immer, ist schon der bessere Weg. nochmals zu Fußbodenheizung und „glühenden“ Füßen. Zu den Fußbodenheizung-Anfängen war das sicherlich so. Ungedämmte Häuser ...

[Seite 6]
Wir standen vor einer ähnlichen Frage, (Erd)Wärmepumpe oder Pelletheizung und haben uns für die Pelletheizung (Easyfire von KWB) entschieden. Unser Haus ist von 1983, Wohnfläche 265m2 plus 130m2 beheizter Keller. Heizölverbrauch vor Sanierung zum KFW 100EE rund 3500-4000L pro Jahr, was ich für das ...



Oben