Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
[Seite 19]
Kann ich so nicht stehen lassen Angebote Geräte des Heizungsbauers bei uns waren: [*]Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ca. 9000 € inkl. Installation [*]Sole-Wasser-
Wärmepumpe
ca. 12000 € inkl. Installation Erschließung Erdwärme in Eigenleistung ca. 3000 € komplett Zuschuss BAFA 4500 € Bleibt unterm Strich ...
Bitte um Unterstützung bei Bewertung der Baukosten
[Seite 6]
Das "sollte" würde ich durch ein "kann" ersetzen für die
Wärmepumpe
mit Hydraulik ohne Fußbodenheizung. 15t€ für alles aus einer Hand sind nicht unrealistisch.
[Seite 2]
... gut für KFW Berechnung). Würde, da der Preis in dem Fixkosten-Block des Anbieters enthalten ist, dazu führen, dass wir uns die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sparen könnten. Würde dann auch auf Photovoltaik verzichten und dafür Solar zur Unterstützung nehmen (um die Verbrauchskosten zu senken). Da bin ...
[Seite 3]
... wäre nach der Diskussion der Keller eine noch teurere, sinnlose Variante, da der meist nur als teuer erbauter Abstellraum dient. Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
statt Sole-Wasser-
Wärmepumpe
ist oft eine vernünftige Entscheidung in vielerlei Hinsicht. Da hab ich in einem anderen Thema mal mehrere ...
[Seite 4]
Achte auf jeden Fall darauf, dass deine Fußbodenheizung so ausgelegt wird, dass ein Wechsel von Nahwärme auf
Wärmepumpe
möglich bzw sinnvoll ist. Generell ist eine Nahwärmeversorgung mit PEF von 0 eine super Option. Es spart dir viel Platz und du hast absolut keinen Stress. Wie kommst du auf den ...
[Seite 5]
... erst in die Thematik ein. Außer dem bereits angesprochenen Kostenaspekt: Was hat dich zu deiner Entscheidung bewogen? Wenn du von Luft-Wasser-
Wärmepumpe
schreibst: Hast du im Bebauungsplan gelesen in 10.1.2, dass der Anschluss für die Nahwärme verpflichtend ist? Also außer man weist Nacht ...
Jetzt noch neue Ölheizung einbauen?
[Seite 4]
... heizen möchtest. Ob Öl oder nicht wird vermutliche eine Gewissensfrage werden. Vorteile von Pellets gegenüber der
Wärmepumpe
sehe ich nicht, beides wird vermutlich teurer als Öl, wobei das bei der
Wärmepumpe
nicht zwingend so sein muss. Nachteil
Wärmepumpe
: vernünftige Planung ist wichtig. Auch ...
[Seite 3]
... Fenstertausch, Dachdämmung, etc., aber es kommt Bsp.weise voraussichtlich nicht in alle Räume Fußbodenheizung, sodass eine Heizung wie eine
Wärmepumpe
ausscheidet, da Heizkörper ja eine wesentlich höhere Vorlauftemperatur brauchen als eine Fußbodenheizung. Wir hatten zwei Energieberater im ...
Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
[Seite 3]
... falsch verstanden. Im genannten "link" steht auch was mit "FALSCH: Photovoltaik-Strom könne entweder nur für den Haushalt ODER nur für die
Wärmepumpe
bzw. Nachtspeicher genutzt werden" Das hatte jemand am letzten Wochenende auch behauptet. Wann kann man denn beides nutzen
[Seite 4]
Auch nicht wenn man so einen Extra Tarif haben will für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
? Oder lohnen sich diese nicht?
[Seite 7]
Es ist regional unterschiedlich. 3000kWh für
Wärmepumpe
kosten bei mir 621€ beim günstigsten Anbieter, auf Wechselprämien verzichtet dieser Anbieter, ob er nächstes Jahr noch zu diesen Preisen da ist ist fraglich. Der nächstgünstigste verlangt 720€, Wechselprämie herausgerechnet. Im ...
[Seite 5]
Siehe Antwort Lumpi_LE. In der Praxis sieht das so aus (gerade beim Nachbarn erlebt). Elektriker weigert sich
Wärmepumpe
an Hausstrom anzuschließen und will 2. Zähler weil sie das schon immer so machen.
[Seite 6]
... benötige ich aber mehr. Laut den Datenbanken, kann man grob schätzen, dass im Sommer der Verbraucht bei 2.100kWh liegen wird (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
600kWh + 1.500kWh Allgemeinstrom). Somit bleibt von der Freimenge noch ca. 4.500kWh übrig. Im Winter ist der Verbrauch vermutlich bei 5.900kWh ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 2]
... Haus wäre. Die Unterschiede sind doch eher marginal. Bei uns wurde aus einem Energieeinsparverordnung Haus mit der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und einem 6 statt 5 Kammerprofil der Fenster ein KFW 55 Haus. Mehr war nicht, ob das jetzt der Unterschied zwischen einem gut und einem ...
[Seite 5]
... sich selber zu kümmern, sofern möglich. GUs schränken i.d.R. oft ein, so dass man zwischen Gas und teurer und schlecht geplanter Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wählen darf. Gerade bei der Heizungsanlage spart man über Jahrzehnte erhebliche Beträge. Natürlich kostet es einmalig vor dem Bau eigene Zeit ...
[Seite 7]
Einfach unhaltbares Schlechtreden, was von Nixschwör betrieben wird. Unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
hats es letztes Jahr zwar nur auf eine Jahresarbeitszahl von 4,3 gebracht, bei WW+Heizung, stellt damit aber dennoch die wirtschaftlichste Lösung da. Rechen ich die Photovoltaik noch an dann sowieso ...
... KFW 55" sorgt zusätzlich für Diskussion Das aktuelle Konzept sieht wie folgt aus für ein 4 Personenhaushalt: - Fußbodenheizung + Luft-Wasser-
Wärmepumpe
\Kontrollierte-Wohnraumlüftung Combi zBsp. Vaillant recoCOMPACT (alt. Nibe 730/750) - Photovoltaik ready für spätere Nachrüstung - Kein ...
[Seite 3]
Die Abluft des Hauses allein reicht nicht um damit die
Wärmepumpe
zu betreiben. Es muss dann entweder rein elektrisch zugeheizt werden oder die
Wärmepumpe
kann zusätzlich die Außenluft anzapfen. Ob letzteres hier der Fall ist, weiß ich nicht. Letzteres erhöht Komplexität/Anschafftungs- und ...
Laufende Betriebsnebenkosten Einfamilienhaus
HI, sorry, eigentlich soll es eine
Wärmepumpe
werden.... Was ist denn mit der Summe der Kosten (entspricht ca. 650 Euro / Monat, inklusive Rücklagen), ist das realistisch, also unabhängig der einzelnen Positionen? Ich habe gelesen, der Faktor von 4 Euro / qm² sei angemessen. Danke und Grüße ...
[Seite 2]
Hallo, es wird ein Neubau. Es soll eine
Wärmepumpe
werden und kein Gas. Hinweise und Empfehlungen werden gerne entgegengenommen! Grüße Ralf
[Seite 5]
Die Stromkosten sind inkl. Heizung (
Wärmepumpe
und Lüftungsanlage) Der reine Hausstrom wären etwa 50-60€/Monat (wenn es die Photovoltaik nicht gäbe)
Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer
[Seite 3]
... warm ist. Der Heizi sollte das grob richtig einstellen(schon misslungen) und dann muss man selber ran und die Einstellungen runterstellen bis die
Wärmepumpe
das Haus nur noch gerade so warm bekommt. Schau mal in der Anleitung nach Heizkurze, Fußpunkt und Steigung. Bei unserer Tecalor steht ...
Wir haben einen massiv-Einfamilienhaus mit
Wärmepumpe
gebaut. Eingezogen sind wir am 01.09. dieses Jahres. Da macht mir große Sorgen unsere
Wärmepumpe
, da es in nur zwei Monaten 1500 kW verbraucht hat. Heute ist es wieder um fast 200 kW höher. Der September sowie der Oktober waren zudem ...
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 81]
Eine kurze Frage an die Technikexperten hier... Wir sind ja während des Baus von Gas/Solar auf
Wärmepumpe
umgestiegen. So richtig Sinn macht die ja erst mit einer Photovoltaikanlage. Für die haben wir aktuell aber kein Budget. Nun wollte ich aber zumindest bevor alle Löcher, Schlitze, Schächte und ...
[Seite 82]
Dann noch eine Frage zur
Wärmepumpe
: Da wir kurzfristig auf
Wärmepumpe
umgestiegen sind, musste der Heizungsbauer sein Angebot natürlich modifizieren. Dass uns die
Wärmepumpe
teurer kommt, war uns klar. Dass der Heizungsbauer aber zudem ordentlich Stunden draufgepackt hat, war schon eine ...
Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch?
[Seite 3]
Genau. Man nutzt gerade die Speichermasse im Haus, um die tiefen Lufttemperaturen in der Nacht als Quelle für die
Wärmepumpe
zu überbrücken. Macht nur bei Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Sinn, bei Photovoltaik-Nutzung tagsüber, bei stark überdimensionierten
Wärmepumpe
n um häufige Taktungen zu reduzieren ...
Schönen guten Tag, meine Neubau Doppelhaushälfte (ca. 150qm ohne Keller KfW55) ist jetzt knapp 10 Monate alt. Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
verrichtet auch gut ihren Dienst. Was aber jetzt aufgefallen ist, ein befreundetes Paar hat auch eine Doppelhaushälfte neu gebaut (gleicher Bauträger, ohne ...
[Seite 2]
die Häuser sind soweit fast identisch, nur eben größere Grundfläche und Dach. Beide verwenden eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Lüftungsanlage. Keiner hat Kollektoren etc. Es geht um Wärmeleistungen von ca. 4kW (kleines Modell) und 6kW (großes Modell, was ich habe). Im Bauwerkvertrag stand auch das ...
Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang
[Seite 5]
du hast doch eine
Wärmepumpe
mit kühl Funktion oder? du hast doch auch eine
Wärmepumpe
mit flächenkollektor Ihr nutzt also beide die Kühlfunktionen der
Wärmepumpe
n. Dann wäre es erklärbar wieso kühler ...
[Seite 6]
Tatsächlich gibt es diese Funktion. Aber dann nur mit Sommerkassette und zusätzlichem Speicher für das WW. Also wäre es im Sommer so:
Wärmepumpe
arbeitet gerade "andersrum", nutzt die Wärme vom Haus zum Heizen vom WW und nicht von außen, speichert intern das kalte Wasser für die Kontrollierte ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142