[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe

[Seite 2]
Ein BU mit dem ich gerade gesprochen hatte hat ein Gerät von Stiebel Eltron angepriesen, dass Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung in einem Gerät vereint. Damit wären dann die beiden Punkte gemeinsam förderfähig laut seiner ...

[Seite 19]
Korrekt, haben wir auch so gemacht. Wir haben uns dann für die Wärmepumpe eine eigene Rechnung ausstellen lassen und die (mit einigem anderen) eingereicht. Auszahlungsbewilligung ist vor wenigen Tagen ...

[Seite 4]
Wir haben u.a. deswegen auf Sole-Wärmepumpe umgestellt.

[Seite 3]
... mit erneuerbaren Energien" kombinierbar. Alle anderen KFW-Programme nicht. Demnach kann man also den KFW153 Zuschuss und die 35 % für z.B. die Wärmepumpe in Anspruch nehmen

[Seite 9]
Habe eben nochmals das Angebot angeschaut: Luft-Wasser-Wärmepumpe Viessmann Vitocal 200-S, AWB-E-AC 201. Dafür soll ich 29.200€ bezahlen, da diese Wärmepumpe anstelle der "standardmäßigen"(keine Ahnung welche ) gefordert wird. Jemand Erfahrung mit der Pumpe? Ist solch ein Preis ...

[Seite 18]
Nur um sicher zu gehen: wenn man mit nem GU neu baut (Wärmepumpe dort inklusive), muss der Antrag beim BAFA vor der Vertragsunterschrift mit GU gestellt sein. Richtig?

[Seite 5]
Die förderfähige Anlage endet beim Heizkreisverteiler! Das heißt du kannst lediglich die Wärmepumpe selbst, sowie die Anschlusskosten/Installationskosten dafür einreichen.

[Seite 22]
... kann nicht unendlich schönrechnen. Ne andere Heizung lohnt den Aufpreis nicht. Aber nochmal: hat niemand den Anteil Warmwasser bei ner Luft-Wasser-Wärmepumpe so halbwegs parat


Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung

[Seite 10]
Ich merke gerade die Diskussion Gas/Wärmepumpe is genauso unnötig und sinnlos wie die Diskussion Porenbeton/Poroton/Bims/Blähton oder monolithisch/WDVS

[Seite 12]
Du schriebst du hast eine Gasheizung und zusätzlich noch eine Wärmepumpe zum Kühlen habe ich da jetzt was falsch gelesen

[Seite 13]
... politischen Absichten berücksichtigt, doch, das wird er, und zwar spürbar. Unterstelle auch bitte keinen Haushaltsstrom sondern schaue nach Wärmepumpe Strom. Ob das alles so eintritt, wird man sehen

[Seite 6]
... sind. Der Rest wurde mit GUs gebaut. Da ist entscheidend was da unter Strich rauskommt. In unserem Fall war es günstiger KFW55 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe zu bauen als Standard Energieeinsparverordnung mit Gas, da die zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesetzt war für uns und die KFW ...

[Seite 14]
... am Rande mit allerhand Heizungen/Kühlungen immer wieder mal zu tun und genau aus dem Grund auch eine Gastherme im Haus als primäre Heizquelle. Die Wärmepumpe wird eben zur Kühlung genutzt, weil die Sommer immer heißer werden und nur über die Fußbodenheizung-Kühlung der Effekt nicht der Rede Wert ...

[Seite 4]
... Da noch keiner eine brauchbare Glaskugel für den Blick in die Zukunft entwickelt hat. Wie schon geschrieben wurde, wäre bei mir die Sache mit Wärmepumpe und Photovoltaik Anlage auch ein großer Aspekt des „Spielens“ da es eben eine neue Technik ist die zumindest den Anschein einer ...

[Seite 2]
... uns in Mittelfranken kommt im Januar nach PVGIS 3% der Leistung runter welche die Photovoltaik im ganzen Jahr produziert. Dh. die wirst Du bzgl. der Wärmepumpe kaum merken, heißt aber nicht das auf 10-15 Jahre die Photovoltaik ne schlechte Investition ist, eher im Gegenteil. Aber das die ...

[Seite 15]
Nun lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen . Kannst du mal beschreiben wie du das umgesetzt hast welche Wärmepumpe, Aufbau der Kühlung damit man das eventuell selber auch kann .

[Seite 20]
... Wenn ja würde ich die Solarthermie weglassen. Ist dann eigentlich nicht mehr nötig wenn richtig ausgeführt. Kann man etwas wie eine Sole-Wasser-Wärmepumpe so einfach nachrüsten? Wie dicht muss so eine Bohrung am Haus sein

[Seite 9]
... haben wir gerne ~24° nicht nur im Bad sondern in allen Wohnräumen nur die Schlafzimmer sind auf ~20° und das würde schon die Effizienz jeder Wärmepumpe killen. Zusätzlich waren die Investitionskosten beim Bau weniger als die Hälfte gegenüber der günstigsten Wärmepumpe, welche vom GÜ angeboten ...

[Seite 3]
Manchmal wird so getan als wenn die Installation einer Wärmepumpe ein Hexenwerk wäre. Im Grunde müssen aber die Beteiligten nur Ihre Arbeit machen und nicht einfach mit dem dicken Daumen was raushauen. Unser GU hat bei 400 Häusern im Jahr 5-10% mit ner Wärmepumpe, die geplanten Raumtemperaturen ...

[Seite 7]
... gelegt werden muss. Da gibt's nichts schön zu rechnen. Entweder man glaubt den Zahlen oder macht sich was vor? Außerdem kann man die Luft-Wasser-Wärmepumpe prima selber anschließen... Mit einem Gasgerät geht das schon rechtlich nicht

[Seite 8]
... Die Geisha war tatsächlich eine gute Lösung, die Nachfolgerin ist aber wohl etwas schlechter in der Jahresarbeitszahl. Wenn ich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wollte hätte mir die gefallen. Ich denke aber auch aufgrund unserer Grundstücksgröße (Ringgrabenkollektor möglich ) über eine Sole Wärmepumpe ...

[Seite 5]
... genauso die Möglichkeiten des Marktes erkannt und bieten Werkzeuge dafür. Nur ist die Stufe mit einer Gasheizung leichter zu nehmen als mit einer Wärmepumpe, da die Technik eben viele Bedienfehler verzeiht und paar Grad als Reserve hier und da nicht der Rede Wert sind



Oben