Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung
[Seite 11]
... Heinz von Heiden in Betracht ziehst (ich hoffe, Du warst es). Hier läuft gerade ein Thread ( ), wo drin steht, dass Heinz von Heiden eine
Wärmepumpe
mit Heizkörpern kombiniert (standardmäßig). Soweit ich weiß macht bei
Wärmepumpe
eine Fußbodenheizung den meisten Sinn
Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth
[Seite 5]
... laut Webseite noch nicht reserviert Ich habe in der Regionalzeitung gelesen, dass es keinen Anschlusszwang gibt für Pelletheizung -
Wärmepumpe
möglich. Aber in den Grundrissen ist kein Raum vorgesehen. Welche Häuser sind Bauabschnitt 2
[Seite 7]
... mit anderen Heizsystemen: [*]Gasheizung: 110 €/MWh → 902 € pro Jahr [*]Ölheizung: 120 €/MWh → 984 € pro Jahr [*]
Wärmepumpe
: 80 €/MWh → 656 € pro Jahr Wie schätzt ihr das aktuelle Preisniveau für Nahwärme ein? Die Kosten erscheinen durch den jährlichen Grundpreis relativ hoch, insbesondere im ...
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
[Seite 2]
Ich dachte du hattest eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
? Wie soll die 60 Grad machen?
Abschätzung Renovierungsbedarf Baujahr 1970
[Seite 3]
Weil ich davon ausgegangen bin, dass bei der Nachrüstung die Fußbodenheizung (und weniger die
Wärmepumpe
) der Kostentreiber ist. Gas wäre dann das Zugeständnis daran, dass
Wärmepumpe
mit HK meines Wissens nach nicht sinnvoll ist. Wenn das nicht (in dem Maße wie ich angenommen hätte) stimmt, gibt ...
Reihenmittelhaus bei Stuttgart brauche Unterstützung
[Seite 3]
... Erster Richtpreis Haus + Nebenkosten inkl. möbel Küche usw. 590 000€ Hier wäre das DG nicht Ausgebaut. Aber mit Photovoltaik+
Wärmepumpe
und Carport+ Außenanlage + Nebenkosten Fingerhut Haus: Gutes Gespräch. Haben auch hier die gleichen Wünsche Formuliert Angebot soll nächste Woche kommen ...
Smart-Meter / Smart Meter Gateway / Gerätesteuerung
Hallo zusammen, da bei mir eine
Wärmepumpe
angeschlossen wird, muss ich auch meinen Zählerschrank wsl. updaten um §14 zu erfüllen. Jetzt überlege ich aktuell ob ich auch gleich auf das Thema Smart Meter aufspringen soll. Daher ein paar Fragen: Wenn der Versorger mir dies einbaut (max. 20/30€ für ...
Lichtplanung Keller Filigrandecke
[Seite 3]
Ausstieg ist unten an dem geraden Stück in Richtung Technik. Technikraum ist getrennt, weil ich Lüftung Ein- und Auslass,
Wärmepumpe
etc. Hinter dem Haus haben wollt und nicht vorne auf der Eingangstüre Seite bzw. Zur Straße. Abstell 2 ist reiner Abstellraum welcher in Zukunft evtl. Auch als Hobby ...
Kernsanierung eines Einfamilienhaus aus den 50ern
... Foto). Daher werden wir hier noch zu einem Bad Designer müssen. Heizung - Tausch der alten Ölheizung gegen eine
Wärmepumpe
- Einbau Fußbodenheizung im EG und im Bad im OG. Tausch der weiteren Heizelemente im OG, damit diese effizient mit einer
Wärmepumpe
genutzt werden können - Wir hatten eine ...
Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L
Hallo, wenn ich mich nicht irre, verbaut Town & Country standardmäßig eine 4 kW
Wärmepumpe
mit einem 180-Liter-Speicher. Laut VBV handelt es sich hierbei um die Daikin-Kombination aus 4 kW + 180 L (EHVH04S18E6V + ERGA04EV), die ich online als Komplettset für ca. 7.000–8.000 € gesehen habe. Meine ...
2. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das?
[Seite 2]
... Stromanbieter, sofern es günstigere Angebote gibt und haben so immer den günstigsten Preis. Aktuell 25,37 Cent. Das ist günstiger als euer
Wärmepumpe
Tarif. Die 5.000 kWh Jahresverbrauch stimmen bei euch? Wir sind bei gleicher Hausgröße und 2 Personen bei knapp 7.000 kWh. Haben aber auch ...
Moin, ich beschäftige mich gerade mit der Frage eines zweiten Zählers für unsere
Wärmepumpe
. Zu uns: Haus 5 Jahre alt KfW "42", 150 Quadratmeter, Photovoltaik-Anlage, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Anbei meine aufgestellte Rechnung. Kann das wirklich stimmen? Was gibt es sonst zu ...
[Seite 3]
... Zähler lohnen eher selten..... Ausbau kostet ja auch. Wir haben leider 2 Zähler drin. Und nur weil die Grundgebühr so gering ist lohnt der noch (
Wärmepumpe
Zähler) Für normalen Strom zahlen wir knapp 29cent bei 10€ Grundgebühr. Verbrauch 1250kwh Haushalt teilweise gesenkt durch Balkonkraftwerk ...
Probleme mit Rechnung von Subunternehmer
[Seite 3]
... zusätzliche arbeiten ausgeführt z.b Netzwerkschrank zusätzliche Steckdosen und Brennstellen. Mit dem GU hab ich Vertraglich festgehalten das die
Wärmepumpe
kühlen können muss. Hierzu wird ein Taupunktwächter in so einer Art Fernbedienung an der Wand nötig. Dies war bei der Lieferung der ...
Dimplex Wärmepumpe: Außentemperatur Problem
... habe eine Frage an die
Wärmepumpe
n bzw. Dimplex Spezialisten hier im Forum. ich habe ein Problem mit dem Außentemperatursensor bei meiner Dimplex
Wärmepumpe
(System S Comfort). Mir ist aufgefallen, dass bei jedem Enteisungsvorgang des Außengerätes ein deutlicher Peak in der Außentemperatur ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 78]
... mir jetzt Gedanken machen, was ich alles ansteuern möchte. Heizung, Lüftung, etc. Macht es bei einem Neubau mit einer modernen Gasheizung oder
Wärmepumpe
eigentlich Sinn, das mit in die Automatisierung zu nehmen? Auf der anderen Seite fände ich es schon gut, auf die separaten Temperaturfühler zu ...
Firma Mittelstädt aus Himmelpforten - Erfahrungsbericht
... es sich damit? [*]Falls ihr eine [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/nibe-f730-waermepumpe-erfahrungen-kfw55-haus.24289/]Nibe-
Wärmepumpe
eingebaut habt, seid ihr damit zufrieden? [*]Wo habt ihr gegenüber dem Standard aufbemustert? Wo würdet ihr sagen, muss man mit dem Standard ...
Haus steht zum Verkauf, jetzt Wärmepumpe kaputt
... ein Haus gekauft. Baujahr 83, 200qm Wohnfläche, nicht besonders gedämmt. Die Vorbesitzer haben ein paar Jahre zuvor die Ölheizung durch eine
Wärmepumpe
ersetzt. Eine Dimplex LA17TU, im Keller steht ein Hydrotower HWK 332 Econ mit
Wärmepumpe
nmanager. Jetzt ist es so, dass wir uns Mitte 24 ...
Objektbewertung – Grobe Outside-In Bewertung möglich?
[Seite 6]
... ist nicht so klar. Das kann man besprechen und kommt drauf an, was gebaut wird. Mich irritiert, dass da ein Kamin nachgerüstet wurde, nachdem eine
Wärmepumpe
eingebaut wurde und dieser auch einen Ventilator zum Verteilen der Warmluft hat. Es könnte sein, dass das Haus mit der Heizung/
Wärmepumpe
...
Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken?
Da ich auf eine Zirkulationsleitung verzichten möchte und sich die
Wärmepumpe
recht weit von der Küche entfernt befindet, würde ich für das Spülbecken auf einen Durchlauferhitzer setzen wollen. Welche Leistung sollte dieser hier für ein einfaches Spülbecken aufweisen? Gibt es generell etwas auf ...
Stiebel Eltron LWZ 8 CS Premium (Neubau) Lautstärkeprobleme
... 6 Monaten eingezogen. Unsere Lüftungsanlage (Stiebel Eltron LWZ 8 CS Premium) macht uns seit dem Winter zunehmend Probleme. Das Gerät kombiniert
Wärmepumpe
und Lüftungsanlage in einem System, und seit die
Wärmepumpe
aktiv läuft, ist die Lautstärke in einigen Räumen sehr störend. Anfangs hatten ...
Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe
... Badezimmer und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Wir wohnen in einem Neubau (KfW-55-Haus) mit einer Stiebel Eltron LWZ 8 CS Premium
Wärmepumpe
, die Heizung und Lüftung kombiniert. Im Badezimmer (mit Fußbodenheizung) erreichen wir trotz aller Anpassungen nicht die gewünschte ...
Hoher Stromverbrauch der Wärmepumpe
Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr im Mai meinen Hausbau fertig gestellt. Soweit ist alles gut. Nur der Stromverbrauch meiner Luft-Wasser-
Wärmepumpe
macht mir etwas sorgen. Mein Installateur sagte mir, dass der Verbrauch für das erste Jahr normal wäre, da das Mauerwerk noch feucht ist. Das kann ...
Altbausanierung + Wahl des Heizsystems
... Bestandsimmobilien weiterreichen. Wie habt ihr dieses Thema für euer Zuhause gelöst und warum? Gasbrennwerttherme + Solar, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ Photovoltaik, BHK, KWK, oder Hybridsystem, Energieberater hinzugezogen? Und damit einhergehend natürlich, habt ihr evtl. vorhandene HK gegen ...
Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule)
[Seite 2]
... ich es wieder machen? Auf gar keinen Fall. Wie die Vorredner schon sagten reichen die 50A für ein Einfamilienhaus selbst mit 11kW Wallbox +
Wärmepumpe
aus. Eine 22kW Wallbox ginge auch noch wenn nicht gerade tiefster Winter ist und die
Wärmepumpe
+ Co. zeitgleich auf voller Leistung laufen ...
Stiebel Eltron Wärmepumpe - Warmwasser Temperatur fällt ab,
Hallo Zusammen, wir haben in Neubau eine
Wärmepumpe
WPE-I 06 HW 230 PREMIUM seit 2 Jahren. Allgemein sind wir zufrieden, die Pumpe läuft unauffällig und verbraucht wenig. Allerdings habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass die Warmwasser Temperatur zu schnell abfällt. Die WW Soll- Temperatur ist ...
Grundriss Neubau Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 148m²
... 275.000 Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 300.000 favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-
Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: -könnt Ihr nicht verzichten: Treppenaufgang nicht direkt an der ...
Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
[Seite 18]
Was man nicht so alles erfährt Also unser Flurstück ist seit 2018 Wasserschutzgebiet. Somit kommt eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
wohl nicht in Frage :-( Da ich eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht besonders finde, wird es wohl dann eine Gastherme mit Solarthermie.
Poolbau - Empfehlung und Vorschlägen Frühe Planungsphase?
[Seite 2]
... Also 140-210kw nir um den Verlust der Nacht auszugleichen... Wenn Platz vorhanden ist kann man günstig mit Solarkollektoren arbeiten. Ansonsten
Wärmepumpe
oder an das zentrale Heizsystem vom Haus anschließen
Rohbaukeller/Fundament steht 10 Jahre
[Seite 10]
... hinzubekommen. 9kw sind gar nichts. Optimale Lösung wäre mit der Gasheizung und Wärmetauscher den Pool zu erhitzen. Im Sommer dann mit
Wärmepumpe
halten (denn selbst dort werden die 9kw nicht ausreichen). Ein Pool verliert je nach Lage, Temperatur, Abdeckung, Dämmung bis zu 2-3 Grad in der ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
134
135
136
137
138
139
140
141
142