Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung
Hallo miteinander, da ich mit meinem Heizungsbauer leider nicht warm werde, frage ich euch: Was ist eine "modulierende
Wärmepumpe
"? Die bei uns verbaute Brötje BWL Neo 8 arbeitet laut Herstellerangaben modulierend. Bei uns läuft sie seit von Anfang an (Inbetriebnahme Nov 23) mit voller Heizkraft ...
[Seite 2]
Ja, glaube ich gerne. Die
Wärmepumpe
ist zu groß und kann gar nicht weit genug runter takten. Die niedrigste Leistung ist schon viel zu groß für Euer Haus. Ja, weil er eine zu große
Wärmepumpe
eingebaut hat. Eine kleinere taktet auch noch ein wenig. Aber bei 10 Grad vielleicht nur 3-5 Takte am ...
Schlammabscheider / Luftabscheider
Hallo zusammen, unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Tecalor mit Innenaufstellung ist seit 2 Jahre in unserem Neubau in Betrieb. Aufgrund einer Firmenschließung unseres damaligen Heizungsinstallateur haben wir nun den jährlichen Kundendienst mit einem anderen Heizungsinstallateur machen lassen. Hier ...
Dimensionierung Wärmepumpe (große Streu bei Online Portal)
Hallo zusammen, wie in einem anderen Thread schon beschrieben, möchte ich kurzfristig auf
Wärmepumpe
umstellen (Gasheizung zickt aktuell zum 2. Mal). Um überhaupt den richtigen Hersteller / Partner zu finden, habe ich mich mal mit dem Thema Dimensionierung beschäftigt (gar nicht so leicht, da ich ...
80er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe?
... dass das noch weitere Umbauten nach sich zieht, da neue Brandschutzverordnung (z.B. muss der Schornstein um über 2 Meter höher werden). b) ggf
Wärmepumpe
, vor allem dann wenn die Versicherung keine neue Pelletheizung stellt. Das Haus ist ein Reihenmittelhaus (nur 2 Außenwände) aus den 80ern ...
[Seite 2]
... entschieden auf bisschen ältere Modell von Daikin der ist bereit 5 Jahre auf dem Markt. Es kann alles passieren ist schon klar. Die Vorteil von
Wärmepumpe
ist das sie längere Garantie haben. Bei älteren Häusern fehlt dann( sanierung von Kamin von Gas oder Öl Anschlusses. Schornsteinfeger ...
Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan)
... oder moderne Bauweise - schlicht offene Küche, Kochinsel - offen Anzahl Essplätze - 1-2 Kamin - nein wegen
Wärmepumpe
Musik/Stereowand - ka Balkon, Dachterrasse - große Terrasse Garage, Carport - Doppelgarage Nutzgarten, Treibhaus weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch ...
Wir planen einen Hausbau ! Brauchen Erfahrungswerte und Hilfe
... anderes, plus Heizkörper natürlich. Wir haben uns für Gas entschieden und möchten zusätzlich Solar für Warmwasser. Für eine Luft
Wärmepumpe
haben wir uns aus Kostengründen schon dagegen entschieden. Wollten eventuell noch einen wassergeführten Kamin. Unsere Fragen. Reicht im Winter eine reine ...
Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise?
[Seite 6]
... reinkamen, die so nicht vereinbart waren! Was aber den von dir angesprochenen kleinen internen Wasserspeicher angeht: Die Nibe-
Wärmepumpe
wurde angepriesen mit 270 L Warmwasserspeicher...also eine ganz normale Menge. Dazu ist die Heizung Bestandteil des vertraglich zugesicherten Werkes, nämlich ...
Erfahrung mit Domoplan Massivhaus GmbH aus Halberstadt
[Seite 4]
War die
Wärmepumpe
Standard oder habt Ihr die extra genommen? Überlege, die Gas-Brennwerttherme (Serie) wegzulassen und stattdessen ne Luft-Wasser-
Wärmepumpe
einbauen zulassen. Warmwasserthermie auf dem Dach ist ja auch Serie. was kostet so etwas an ...
Angebot realistisch?? Kommt mir zu wenig vor
... Ziegelbauweise und 16cm Vollwärmeschutz, [*]Dachdämmung 24cm, [*]Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung [*]Fußbodenheizung [*]Luft
Wärmepumpe
(Marke weiß ich noch nicht) [*]2 Bäder (EG und OG) [*]Begehbarer Spitzboden (ich glaube auch mit Fenster im Giebel und Bodeneinschubtreppe ...
Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55
... Haus aus Heidenheim dabei mein Fertighaus in Holzständerbauweiße zu realisieren. Bei der Plandurchsprache kam jetzt das Thema welche Luft-Wasser-
Wärmepumpe
verwendet werden soll auf. Ich habe mich im Vorfeld versucht etwas schlau zu machen. Nichts desto trotz würde es mich freuen eure Meinung ...
Angebotsvalidierung luftwärmepumpe im 155m2 Doppelhaushälfte Baujah3 1982
... eine vernünftige Einzelraumtemperatursteuerung zu bewerkstelligen. Wir haben jetzt 2 Angebote erhalten: 1. Vaillant Arotherm plus 105/6
Wärmepumpe
-300l Puferspeicher für Warmwasser und Integration des Kamins mit Trinkwasserstation -200l Speicher für Fußbodenheizung -Systemttrennung -Neue ...
Dringend HZB für "gute" Wärmepumpe gesucht
... geschaut habe, sind die kleinen Systeme dieser Hersteller nicht modulierend. Für mich ist das in heutiger Zeit ein Ausschlusskriterium für eine
Wärmepumpe
. Seht ihr das auch so? Wie habt ihr die passenden HZB zu den richtigen Systemen gefunden? Online führen die wenigsten HZB die Hersteller auf ...
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe & Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
... auch wenn man zeitgleich unten und oben in den Badezimmern mal duscht? 2. Wird beim Betrieb einer Photovoltaikanlage auch zeitgleich die
Wärmepumpe
bedient oder erstmal die anderen Verbraucher die wir nutzen, hat da jemand Erfahrung wie das funktioniert mit
Wärmepumpe
und die Nutzung einer ...
Smarthome Standard Rollladenmotoren im Neubau?
[Seite 6]
Ok, ich Merk schon. Wir gründen hier eine Selbsthilfegruppe für den Thermischen Abgleich unserer
Wärmepumpe
und der idealen Steuerung unserer Rollläden.
Aufpreis für Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei GÜ in Ordnung?
... Angebot meines GÜs bekommen. Ich hatte hier ja entdeckt, dass die BAFA seit Mrz auch Lüftungsanlagen fördert, solange sie mit der
Wärmepumpe
kommunizieren kann. Aus diesem Grund habe ich die zunächst aus finanziellen Gründen nicht geplante Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch ...
Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch
[Seite 2]
... an Geld für den Umbau des Heizungsraums inkl. Leitungen, Mischer, etc.. da hatte ich erwartet, dass sie natürlich die Hydraulik auf die neue
Wärmepumpe
anpassen? Oder was meinst Du genau? Was sollte ich denn die Firma genau fragen wegen der Hydraulik? Was sagst Du eigentlich zur Berechnung der ...
Bauen mit Town & Country in Zirndorf
[Seite 9]
... Flair 152". Grundpreis: 217.000€ Standard nur 24cm Ytong, 16cm Bodenplatte, ohne Maler-/Bodenarbeiten und Material, keine Fußbodenheizung, keine
Wärmepumpe
sondern Gas mit Solarunterstützung, keine Rollläden, Standard-Duschwanne einige cm hoher Einstieg, dezentrale Lüftung mit ...
ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?
... Anlage auch ein Angebot mit Enpal erarbeitet (im letzten Sommer). Da gab es noch keine Möglichkeit für Batterienutzung, noch für Einbindung der
Wärmepumpe
. Batterie soll jetzt wohl (bald) möglich sein. Allerdings wurde in einem "Vergleich" eine Photovoltaikanlage gleicher Größe (6,5 kWp) durch ...
[Seite 24]
... 6 MW und lag bereits 2015 bei knapp 3 MW 92975 als Vorgehensweise schließe ich mich an. Man vergleiche auch nur mal die Leistungen, die sowohl bei
Wärmepumpe
als auch bei Elektroauto aus jeweils 1 kWh erzeugt werden.
Wärmepumpe
1 kWh erzeugt Wärme je nach Einsatzort von 3 bis 5 kWh
Meinungen zum Angebot..
[Seite 3]
Ok, solche Dinge liest man gerne, einfach um darauf Aufmerksam gemacht zu werden! Aber ist denn die Variante mit der
Wärmepumpe
nun besser, sind da echt unsicher ob
Wärmepumpe
oder Gas..
Erfahrung, laufende Kosten Rotex HPSU Comptact 308
... bzw. Vertriebskalkulation. Beispiel 170 m2 Wohnfläche auf der Zugspitze, in Köln , in Alaska oder im Kongo und überall reicht diese
Wärmepumpe
um die Hütte warm zu kriegen? bestehe auf ne Auslegung der
Wärmepumpe
anhand ner vernünftigen Heizlast Berechnung und Fußbodenheizung-Auslegung ...
Vaillant aroTHERM VWL 85/3 vs Rotex HPSU compact 308
... wurde mir angeboten die Vaillant Arotherm VWL 85/3 ohne Mehrpreis zu verbauen, da anscheinend die Erfahrungen mit diesem System besser sind? Welche
Wärmepumpe
würdet Ihr empfehlen? Evtl. habt Ihr auch zu eurer Meinung Argumente? Zum Haus kurz: KFW 55 Fußbodenheizung ~ 130qm ohne Keller Danke und ...
Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung
... planen einen Neubau einer Doppelhaushälfte. KFW 55, 2,5 geschossig, ca. 155m². Bei der Wahl der Heiztechnik habe ich mich für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
entschieden. Die dezentrale Belüftung ( jeder Raum hat ein Abluftrohr in der Außenwand ) finde ich persönlich nicht ästhetisch. Die Variante ...
Brauchwasser-Wärmepumpe BW-RS 7 sinnvoll?!
... von Heiden bauen und die bieten ein Innovationspaket mit einer modulierenden Sole Wasser
Wärmepumpe
SICV 6.2H3 und einer Nebenstehenden Brauchwasser-
Wärmepumpe
BW-RS 7 inklusive Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung an. Jetzt hat mir eine andere Firma X gesagt, dass eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
...
Baukosten Einfamilienhaus 180qm
[Seite 11]
Danke Bauexperte. Dazu habe ich 2 Fragen: 1- Wenn man eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nimmt, kann man nicht auch noch auf die Solaranlage verzichten? 2- Wie hoch ist der Unterschied dann zwischen den Kosten für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
im Vergleich zur Kombination Gasbrennwerttherme ...
Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung
[Seite 11]
... Heinz von Heiden in Betracht ziehst (ich hoffe, Du warst es). Hier läuft gerade ein Thread ( ), wo drin steht, dass Heinz von Heiden eine
Wärmepumpe
mit Heizkörpern kombiniert (standardmäßig). Soweit ich weiß macht bei
Wärmepumpe
eine Fußbodenheizung den meisten Sinn
Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth
[Seite 5]
... laut Webseite noch nicht reserviert Ich habe in der Regionalzeitung gelesen, dass es keinen Anschlusszwang gibt für Pelletheizung -
Wärmepumpe
möglich. Aber in den Grundrissen ist kein Raum vorgesehen. Welche Häuser sind Bauabschnitt 2
[Seite 7]
... mit anderen Heizsystemen: [*]Gasheizung: 110 €/MWh → 902 € pro Jahr [*]Ölheizung: 120 €/MWh → 984 € pro Jahr [*]
Wärmepumpe
: 80 €/MWh → 656 € pro Jahr Wie schätzt ihr das aktuelle Preisniveau für Nahwärme ein? Die Kosten erscheinen durch den jährlichen Grundpreis relativ hoch, insbesondere im ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
Oben