Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Luftwasserwärmepumpe in Garage aufstellen?
... Heizenergiebedarfs beantwortet werden können. Generell kann man doch schon sagen, dass die Photovoltaik Anlage eher für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
spricht, da wir diese dann teilweise/größtenteils mit dem eigens produzierten Strom betreiben können, oder? Bei der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
haben ...
Grundwasser-Wärmepumpe mit integr. Lüftung + Kühlung ?
Wir planen im Jahr 2014 den Bau eines Holzhauses. Die Heizung + Brauchwassererhitzung soll mit einer Grundwasser-
Wärmepumpe
erfolgen.(+ ggf. Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom) Ich möchte in den meisten Räumen eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Die Energie kann ggf. auch noch ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Fußbodenheizung und Brauchwasser-Wärmepumpe separat
[Seite 2]
... Nachweis ist für mich nicht Relevant, da ich aus Österreich bin. Der Trennspeicher kommt bei mir von daher wegen der "smart grid" Funktion der
Wärmepumpe
in Kombination mit der Photovoltaik, damit der Eigenanteil des Stromverbrauchs so hoch wie möglich ist. ohne Photovoltaik stimme ich dir ...
Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau?
... gelernt habe, dass man keine generelle Aussage darüber treffen kann, welche Heizmethode die "beste" ist. Grundsätzlich haben wir uns für eine
Wärmepumpe
mit kontrollierter Be-und Entlüftung entschieden, wissen aber nur noch nicht welche
Wärmepumpe
am sinnvollsten ist. Anhängend die Ergebnisse aus ...
Schachtbrunnen für Wärmepumpe, Fußbodenheizung Einfamilienhaus, Wärmepumpe für Brauchwasser
... geht das Wasser über den Garten zurück zur Fuhse, respektive ins Grundwasser. Meine Frage an die Experten: Macht diese Art der
Wärmepumpe
Sinn? Kosten wären sehr überschaubar und die Energie des Wassers wäre doch die beste was das Thema Wärmeleitfähigkeit anbelangt?! Vielen Dank vorab ...
Kosten Erdwärme
... kommt das Angebot, was preislich komplett in unserem Rahmen liegt. Nur kommt mir komisch vor auf der einzelnen Auflistung: Heizungsanlage Erd-
Wärmepumpe
mit Flächenkollektoren incl. dezentraler Lüftungsanlage für 39000 €. Nirgends steht eine Marke oder sonst was über diese Heizungsanlage. Ist ...
Wie heizt ihr ?
... Was bietet denn euer Anbieter an? Gas ist wunderbar, wenn das in euer Konzept passt - Öl ist auch wieder im kommen hab ich gehört Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist auch okay, wenn es in euer Konzept passt. Selbst Sole-Wasser-
Wärmepumpe
und Luft-luft
Wärmepumpe
sollen funktionieren... wenn es ins ...
Heizungsoptimierung oder Wärmepumpe?
Hallo, wir haben aktuell die Situation, dass wir unsere Heizung erneuern wollen (Gasheizung). Nun ist die Frage ob wir uns eine
Wärmepumpe
anschaffen oder uns für eine Heizungsoptimierung entscheiden. Unser Heizungsbauer sagt, dass beides möglich wäre. Nun habe ich auch schon des Öfteren gehört ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar?
Bei mir im KfW55-Neubau ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) in Kombination mit Fußbodenheizung (Fußbodenheizung) von Keller (wg KfW55 nötig, verrückt!) bis Obergeschoss geplant. Dazu noch eine kontrollierte Wohnraumlüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) mit ...
Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung
... eher Richtung KfW 40 geht) und sind eigentlich total begeistert vom Raumklima und Wohngefühl mit einer Fußbodenheizung (betrieben per Luft-Wasser-
Wärmepumpe
). Die Fußbodenheizung läuft bei uns völlig problemlos und ist scheinbar auch gut eingestellt, zumindest hält sich der Verbrauch in Grenzen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie oder Photovoltaik?
... zu unserer Heizung gehört haben, möchte ich auch eure Meinung dazu einholen. Die bisherige Ölheizung wollen wir ausbauen und durch eine
Wärmepumpe
ersetzen (ein Gasanschluss ist nicht vorhanden). Ursprünglich hatten wir geplant, die
Wärmepumpe
mit einer Solarthermie zu kombinieren, um ...
Heute noch eine Gasheizung bauen?
[Seite 4]
... wirst. Das bissl Heizenergie macht den Gesamtenergiebedarf Neubau also auch nicht mehr fetter, als er ohnehin schon ist. Aber mit Ökostrom,
Wärmepumpe
, Photovoltaik und WDVS kann man doch so tolles greenwashing betreiben
[Seite 5]
... alle 15 Jahre ein neues Bad. Ein Bad kann auch 40 Jahre halten, wenn man es pflegt. Was man auch nicht vergessen darf. Ihr vergleicht immer nur
Wärmepumpe
vs. Gas. Aber dass bei Gas auch eine Solarthermie mit her muss, wird oft vergessen. Die bringt auch kaum Ersparnis, aber kostet viel Geld ...
... sowie Stromspeicher gewinnen. Nach Erhalt von 2 Kostenvoranschlägen kommen uns jetzt Bedenken. Der günstigste Voranschlag für
Wärmepumpe
mit 5,08 KW, Photovoltaik-Anlage mit 5,1 kWp und Speicher mit 5,12 kWh liegt bei 33.000,-- €. Sollten wir doch lieber eine ganz gewöhnliche ...
[Seite 2]
Ich bin jemand, der ein Gasheizung im Neubau nicht mehr zeitgemäß findet. Lass dier
Wärmepumpe
und Photovoltaik-Anlage separat anbieten. Wie schon gesagt wurde, Photovoltaik eher größer und Speicher nur, wenn du über eine gute Förderung viel davon bezahlt bekommst, ansonsten macht der noch keinen ...
Doppelhaus zur Miete. Kritik und Vorschläge sind erwünscht
... 15m Breite nicht übersteigen, in der Länge habe ich Spielraum. Ausrichtung Nord-Ost Es wird ein Standard Haus aus 36,5 Porenbeton, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-
Wärmepumpe
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Sattel oder Walmdach(Nagelbinder). Ich habe ein paar Fragen zu Verbesserung. EG: Küche ...
Energieeinsparung durch bessere Steine
[Seite 2]
Das Erreichen von Förderstufen ist insbesondere neuerdings ausgesprochen attraktiv. KFW 18-20k, BAFA auch letztes Jahr schon 4-5k bei
Wärmepumpe
. Eine bessere Dämmung führt zu niedrigerer Heizlast. Wenn du z.B. eine Sole-
Wärmepumpe
nutzt, kann es für einen Sprung "nach unten" reichen, um eine ...
... m² Energieverlust der Wand mit folgenden U-Werten : U=0,23 = 4135 W/a U=0,21 = 3809 W/a U=0,18 = 3320 W/a U=0,17 = 3163 W/a Setzen wir eine
Wärmepumpe
mit Jahresarbeitszahl = 4 , Strompreis = 0,27€ voraus ergeben sich folgende Energiekosten Unterschiede bezogen auf die schlechtesten Steine (0 ...
Kühlen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Kondensationswächter und Trafo nötig
Huhu, Ich hatte ja immer gedacht, man kann „automatisch“ mit einer
Wärmepumpe
auch kühlen... Leider benötigt meine Elco
Wärmepumpe
dann noch einen Kondensationswächter und ein 24V Trafo. Das ganze würde mich 1200€ kosten! Lohnt sich dieser Aufwand? Ich glaube mehr als 1-2 Grad wird es auch kühler ...
Kleines Einfamilienhaus mit ca. 140m² - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 4]
... müsste doch reichen oder? Und dann müsste die restliche Technik doch genug Platz haben?! Es wird lediglich Stromkasten und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
-Kombigerät verbaut. Photovoltaik wissen wir noch nicht. - Büro verkleinert und anders angeordnet (1 Eckschreibtisch und 1 normaler müssen leider ...
Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten?
... Solaranlage vermutlich eher ungünstig, da Dachflächen mit 22° nach West und Ost ausgerichtet - Heizung mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Was wäre am "sinnvollsten"? - Mit irgendwas gefüllte Poroton-Ziegel? - Bessere Dämmung unter der Bodenplatte? - Sole-
Wärmepumpe
? (Boden hat recht hohen ...
Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
[Seite 4]
... die einen Batteriespeicher Stand heute als nicht rentabel darstellen. Was sich seiner Meinung nach rechnen "könnte", da meine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
einen zweiten Stromerzeuger Anschluss hat, über die Photovoltaik die Pufferspeicher zu beheizen. Die Rechnung ob sinnvoll oder nicht ...
ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau
[Seite 3]
Naja das kommt aufs Angebot an. Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohne Photovoltaik sollte weniger Kosten als Gas+Solar. Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Photovoltaik ist klar deutlich teurer, nach 20 Jahren hat man da aber den Investment wieder drin, bei Gas und Solar rentiert sich garnichts. Ich hab ...
Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster
[Seite 2]
... so 110qm Bungalow? Wir gehen von 500-600€ Strom (Erdwärme) für ~195qm aus. Dank der Dämmung sparen wir massiv in der Dimensionierung der
Wärmepumpe
und der Tiefe der Bohrung. Tausende Euro. Wenn du aber eh Gas machst, was auch ok ist, ist das wieder egal, weil die Dinger sowieso viel zu viel ...
Heizungsart für Altbau - Pellet oder Öl-Brennwertkessel
... Öltanks entfernt werden wäre auch Platz für ein Pellet-Lager Eine Gasheizung entfällt, da kein Gasanschluss vorhanden ist, ebenso eine
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung da die Fußböden nicht erneuert werden sollen. Somit kommt meiner Meinung nach eine Pellet- oder Öl-Brennwertheizung, ggf. eine ...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
[Seite 7]
... sthema. Ist Gas + Kontrollierte-Wohnraumlüftung eigentlich eine sinnvolle Kombination? Oder ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung eher nur bei
Wärmepumpe
angeraten
[Seite 9]
... lange, denn du schreibst ja genau das würde dich stören...weil ja dann die Fußbodenheizung deine Wohnung überhitzt. Für den Preis einer
Wärmepumpe
gibt es drei Gasthermen, ob man nun für Gas oder Strom zahlt ist nebensächlich, beides wird in Zukunft teurer werden. Mehr gibt es dazu eigentlich ...
Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+
[Seite 2]
... Laufe seiner Lebenszeit (ganz fiese Glaskugel) oder nicht. Darüber hinaus wird nichts zu holen sein. Photovoltaik - baust du mit
Wärmepumpe
, Stichwort Eigenverbrauch? Da wird ein Speicher nicht mehr extrem viel am EV erhöhen, wenn die
Wärmepumpe
gut auf die Photovoltaik eingetaktet ist. Zudem ...
[Seite 3]
... Das ist aber verkürzt. Es denkt keiner daran, dass auch eine niedrigere Heizlast bedient werden muss, dh. mal eben vierstellig weniger für die
Wärmepumpe
ausgeben, vierstellig weniger für eine Bohrung ausgeben, wenn Sole-
Wärmepumpe
mit Sonde gewünscht ist. Das ist genau wie die Diskussion ...
Gas oder Luft-Wasser-Wärme-Pumpe
... für die Gasheizung inkl. Solarthermie -500 € ___________________________________________________________________ +2500 € Luft-Wasser-
Wärmepumpe
: wäre bei unserem Hauspreis momentan eingerechnet Falls wir uns für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
entscheiden würden, wäre noch die Frage, ob wir eine ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
120
130
140
142