Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Energieeinsparung durch bessere Steine
[Seite 2]
Das Erreichen von Förderstufen ist insbesondere neuerdings ausgesprochen attraktiv. KFW 18-20k, BAFA auch letztes Jahr schon 4-5k bei
Wärmepumpe
. Eine bessere Dämmung führt zu niedrigerer Heizlast. Wenn du z.B. eine Sole-
Wärmepumpe
nutzt, kann es für einen Sprung "nach unten" reichen, um eine ...
... m² Energieverlust der Wand mit folgenden U-Werten : U=0,23 = 4135 W/a U=0,21 = 3809 W/a U=0,18 = 3320 W/a U=0,17 = 3163 W/a Setzen wir eine
Wärmepumpe
mit Jahresarbeitszahl = 4 , Strompreis = 0,27€ voraus ergeben sich folgende Energiekosten Unterschiede bezogen auf die schlechtesten Steine (0 ...
Kühlen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Kondensationswächter und Trafo nötig
Huhu, Ich hatte ja immer gedacht, man kann „automatisch“ mit einer
Wärmepumpe
auch kühlen... Leider benötigt meine Elco
Wärmepumpe
dann noch einen Kondensationswächter und ein 24V Trafo. Das ganze würde mich 1200€ kosten! Lohnt sich dieser Aufwand? Ich glaube mehr als 1-2 Grad wird es auch kühler ...
Kleines Einfamilienhaus mit ca. 140m² - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 4]
... müsste doch reichen oder? Und dann müsste die restliche Technik doch genug Platz haben?! Es wird lediglich Stromkasten und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
-Kombigerät verbaut. Photovoltaik wissen wir noch nicht. - Büro verkleinert und anders angeordnet (1 Eckschreibtisch und 1 normaler müssen leider ...
Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten?
... Solaranlage vermutlich eher ungünstig, da Dachflächen mit 22° nach West und Ost ausgerichtet - Heizung mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Was wäre am "sinnvollsten"? - Mit irgendwas gefüllte Poroton-Ziegel? - Bessere Dämmung unter der Bodenplatte? - Sole-
Wärmepumpe
? (Boden hat recht hohen ...
Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
[Seite 4]
... die einen Batteriespeicher Stand heute als nicht rentabel darstellen. Was sich seiner Meinung nach rechnen "könnte", da meine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
einen zweiten Stromerzeuger Anschluss hat, über die Photovoltaik die Pufferspeicher zu beheizen. Die Rechnung ob sinnvoll oder nicht ...
ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau
[Seite 3]
Naja das kommt aufs Angebot an. Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohne Photovoltaik sollte weniger Kosten als Gas+Solar. Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Photovoltaik ist klar deutlich teurer, nach 20 Jahren hat man da aber den Investment wieder drin, bei Gas und Solar rentiert sich garnichts. Ich hab ...
Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster
[Seite 2]
... so 110qm Bungalow? Wir gehen von 500-600€ Strom (Erdwärme) für ~195qm aus. Dank der Dämmung sparen wir massiv in der Dimensionierung der
Wärmepumpe
und der Tiefe der Bohrung. Tausende Euro. Wenn du aber eh Gas machst, was auch ok ist, ist das wieder egal, weil die Dinger sowieso viel zu viel ...
Heizungsart für Altbau - Pellet oder Öl-Brennwertkessel
... Öltanks entfernt werden wäre auch Platz für ein Pellet-Lager Eine Gasheizung entfällt, da kein Gasanschluss vorhanden ist, ebenso eine
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung da die Fußböden nicht erneuert werden sollen. Somit kommt meiner Meinung nach eine Pellet- oder Öl-Brennwertheizung, ggf. eine ...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
[Seite 7]
... sthema. Ist Gas + Kontrollierte-Wohnraumlüftung eigentlich eine sinnvolle Kombination? Oder ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung eher nur bei
Wärmepumpe
angeraten
[Seite 9]
... lange, denn du schreibst ja genau das würde dich stören...weil ja dann die Fußbodenheizung deine Wohnung überhitzt. Für den Preis einer
Wärmepumpe
gibt es drei Gasthermen, ob man nun für Gas oder Strom zahlt ist nebensächlich, beides wird in Zukunft teurer werden. Mehr gibt es dazu eigentlich ...
Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+
[Seite 2]
... Laufe seiner Lebenszeit (ganz fiese Glaskugel) oder nicht. Darüber hinaus wird nichts zu holen sein. Photovoltaik - baust du mit
Wärmepumpe
, Stichwort Eigenverbrauch? Da wird ein Speicher nicht mehr extrem viel am EV erhöhen, wenn die
Wärmepumpe
gut auf die Photovoltaik eingetaktet ist. Zudem ...
[Seite 3]
... Das ist aber verkürzt. Es denkt keiner daran, dass auch eine niedrigere Heizlast bedient werden muss, dh. mal eben vierstellig weniger für die
Wärmepumpe
ausgeben, vierstellig weniger für eine Bohrung ausgeben, wenn Sole-
Wärmepumpe
mit Sonde gewünscht ist. Das ist genau wie die Diskussion ...
Gas oder Luft-Wasser-Wärme-Pumpe
... für die Gasheizung inkl. Solarthermie -500 € ___________________________________________________________________ +2500 € Luft-Wasser-
Wärmepumpe
: wäre bei unserem Hauspreis momentan eingerechnet Falls wir uns für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
entscheiden würden, wäre noch die Frage, ob wir eine ...
Warmwasser nur mit Wärmepumpe?
[Seite 2]
... Gasbrennwerttherme Flüssiggas (Erdgas gibt es nicht), allerdings ist die Dachausrichtung nicht optimal für Solarthermie. Oder eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
?? Hier wurde uns vom Planer ein Kompaktgerät von Fiesmann , empfohlen. Ein Heizungsfachmann hat mir jedoch gesagt, dass der Wasserspeicher ...
Welche Leistung braucht unsere Wärmepumpe?
... dem Bau eines Einfamilienhauses beginnen. Als Heizsystem haben wir uns für eine Erd
Wärmepumpe
mit Tiefenbohrung entschieden. Nur bei der Type der
Wärmepumpe
und deren Leistung sind wir uns mehr als unsicher. Das Haus wird 143 m² groß, Fußbodenheizung, Dämmung im Kfw70 Bereich, 5 köpfige Familie ...
Fertighaus, Gasbrennwert vs Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche Energieeffizienz, Beratung?
... soll große Fensterflächen bekommen, dabei ist uns aber auch die Energieeffizienz wichtig. Unsere Architektin drängt uns in Richtung Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, kann dafür aber auch keine fundierte Begründung geben. Sie meint, möglich sei: KfW 70 [*]mit Gasbrennwert + Solar + Kreuzwärmetauscher oder ...
Grundriss Verbesserungs-Ideen?
[Seite 2]
... nicht hat mit der eingesetzten Technik zu tun - eine Gastherme mit Durchlauferhitzung für das Wasser braucht deutlich weniger Platz als eine
Wärmepumpe
mit Pufferspeicher. Die Speisekammer erscheint sehr eng. Das Verhältnis von Zugangsfläche zu Aufbewahrungsfläche sieht nicht günstig aus. Da ...
Feedback zu Angebot für den Hausbau
... Batteriespeicher - inkl. Smart home - inkl. KfW40 plus Effizienzhaus (KfW-förderfähig mit 34.000,00 Euro) - inkl. THZ 504 Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Lüftungsanlage und Kühlfunktion (BAFA-förderfähig) - inkl. Fußbodenheizung in EG und OG, sowie im KG (Hobbyraum, Keller, und Vorplatz) bis 160qm ...
Optimale Fertighaus Heizung Luft-luftwärmepumpe / Luft-Wasser-Wärmepumpe ?
... man auf dieses System beschränkt, eine spätere Umrüstung auf eine andere Energieform scheint sehr aufwendig - Bei Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung könnte man im schlimmsten Falle später die Fußbodenheizung mit einer anderen Wärmequelle koppeln. Ist es wirklich so dass bei den aktuellen ...
Stadtvilla Walmdach 140m². Bitte um Tipps!
... in den Garten zu kommen. Preisschätzung lt Architekt/Planer: 335.000 inkl. Baunebenkosten favorisierte Heiztechnik:
Wärmepumpe
35267 35268 35269 35270 35271
Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ?
[Seite 3]
... Ersetzt man in einem Gas-beheizten & Kontrollierte-Wohnraumlüftung belüfteten KfW55 Haus die Gastherme durch eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
hat man fast automatisch ein KfW40 Haus. Photovoltaik aufs Dach, Akku in den Technikraum und ein I-Pad an der Wand, schon ist es KfW40 ...
Fertighaus oder Massivhaus BW
... und Solar ohne Lüftungsanlage (Fenster selbst aufmachen geht ja auch), oder doch mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+kontr. Be- und Entlüftung, sowie evtl. Photovoltaik. Hier sagt jeder was anderes. Der eine sagt ohne Luft-Wasser-
Wärmepumpe
geht KFW55 gar nicht. Der andere sagt sogar mit Gas ...
Wie schnell sollte man ein Haus abzahlen?
[Seite 3]
... noch früh. Dann gibts fast 20 Jahre bis zur Rente um nach einer Altersvorsorge zu schauen und bis ihr 50 seid könnt ihr immerhin euch die
Wärmepumpe
oder das neue Auto oder was auch immer ihr wollt leisten. Mit der geringen Restschuld gibt es dann auch kein großes Zinsänderungsrisiko ...
[Seite 4]
Da haben wir zwei komplett unterschiedliche Sichtweisen. Ich vermag mir vieles in 30 Jahren vorzustellen, aber NICHT, dass alle Häuser in DE mit
Wärmepumpe
beheizt werden und nur noch E-Autos unterwegs sind. Das gibt unsere Strominfrastruktur nicht her, auch nicht in 30 Jahren. Und selbst wenn es ...
... weil die Marktzinsen absolut vergleichbar waren. Die Fußbodenheizung läuft bis 32 Grad hoch, eine Umrüstung auf ein
Wärmepumpe
wäre theoretisch und von den notwendigen Leitungen absolut machbar. Allerdings haben wir aktuell eine Gas-Therme und auch keine Photovoltaik (ca. 10 kWp wären Südwest ...
[Seite 6]
... ist bereits Gesetz), dass 2045 kein Bestands-Verbrenner mehr fährt und dass 2045 eben jedes Haus entweder Fernwärme oder
Wärmepumpe
hat, zur Not eine Hochtemperatur-
Wärmepumpe
. Und wenn wir wenn nicht unendliche Solar-Felder haben wollen, wird man die Photovoltaik eben auf Dächer bauen ...
[Seite 13]
... die richtig Geld kosten. Renovierung, Küche, ggf. Dach, Putz streichen, neue Photovoltaik, Lüftungsanlage ggf. erneuern, definitiv neue
Wärmepumpe
usw. Also mein Haus ist nicht wartungsfrei. Bei aktuellen 20 Jahren alten Bestandshäusern ist das noch anders, da geht wenn überhaupt mal ...
Baufinanzierung auf einzelne Person machbar?
... Pflasterarbeiten und Garten => Private Handwerker für alles vorhanden) - ~160m2, 2 Vollgeschosse, kein Keller/Garage, Putzbau, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
/Fußbodenheizung, kein Photovoltaik, kein KNX, KFW55, keine super hochpreisige Ausstattung - Bau in NRW auf ~700m2 - Küche mit Geräte wird uns ...
Kritik zur Grundrissplanung Bauernhaus
[Seite 3]
... ausgehe. Hinzu kommen die üblichen Verdächtigen wie Malerarbeiten, Bodenbeläge, Garage, Baunebenkosten und Extra´s. Excl. Sole-Wasser-
Wärmepumpe
würde ich von TEUR 450 ausgehen, wenn Du Maler- und Bodenbelagsarbeiten in EL realisierst. Bei der Sole-Wasser-
Wärmepumpe
kommt es entscheidend ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
120
130
140
142
Oben