Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ versickerung] in Foren - Beiträgen
Entwässerung der Terrasse - Wie soll die erfolgen?
... erhalten und geht über die ganze Hausbreite und noch ein Stück um die Ecke. Nun rätseln wir, wie wir die Gute entwässern. Habt Ihr eine extra
Versickerung
gebaut oder die Terrasse dort mit angeschlossen? Oder lasst ihr das Wasser rundrum auf die Wiese ablaufen? Könnte ganz schön viel Wasser ...
Grundstückskosten? Was ist drin?
[Seite 2]
... bis kompliziert (2-3 tage) mit richtig viel pi pa po. für alle anschlüsse zusammen kann man ganz grob mit 15.000€ kalkulieren (inkl.
Versickerung
regenwasser). 150qm Geschossfläche ist nicht viel, die mehrkosten bringen einen aber auch nicht um. eine stadtvilla mit 10x10metern (außenkante ...
Problem mit Höhe von Zu und Ablauf für 4Rain Flachtank 5000 Liter
... am Tank so geht es nicht da wirst du dann eine Pumpe benötigen welche bei einer bestimmten Höhe etwas Wasser in den höher liegenden Kanal,
Versickerung
Pumpt
Entwässerung der Einfahrt - Pflicht oder nicht?!
weis nicht wie das restliche Wasser vom hausdach usw bei euch abgeleitet wird. aber auffahrten dürfen zb auch nicht mit an die eigene tiefere
Versickerung
, da sich dort ja öl sammeln kann. wenn du also das Haus an der öffentlichen Leitung dran hast, darfst du die auffahrt da nicht mit anschließen ...
Angebot für Abwasseranlage herstellen ok?
[Seite 2]
Ich hab mal im Bodengutachten nachgelesen,
Versickerung
ist bei uns am Grundstück angeblich nicht möglich da bei 3m der Fels kommt und sich das Wasser dann aufstauen kann. Im Bebauungsplan steht jedoch dass das Wasser entweder zu versickern ist oder eben am Regenwsserkanal anzuschließen ist ...
Brunnen/Rückhaltebecken/Zisterne selber bauen
... eingefügt habe. Nutzung: Immer genug Wasser verfügbar (selbst in den letzten - hier extrem trockenen - Wochen). Keine Entleerung nötig, da
Versickerung
. Kein Einfrieren, da in der Erde - selbst die Pumpe blieb über den Winter im Wasser. Für mich eine geniale Lösung. Kosten leider unbekannt ...
Außenanlage - Aufgaben – Gartenlandschaftsbauer beauftragen
[Seite 3]
... des Baus durch Tief/Rohbauer statt. Anschlüsse bestellt man schon vor dem ersten Spatenstich, (Bau)Strom braucht es spätestens für den Kran.
Versickerung
gehört direkt mit geplant und muss genehmigt werden. Alles was mit Untergrundbearbeitung z.B. Schottern zu tun hat direkt mit an den ...
Wer hat Erfahrung mit Zisternen?
[Seite 2]
... ich nichts sagen (war beim Hausbau inkludiert). Ich würde bei Wasserbedarf (was ja hier im Garten gegeben ist) stets zur Zisterne mit Überlauf zur
Versickerung
raten (also keinen
Versickerung
sschacht, was manche anbieten). Die
Versickerung
kann dann bspw. mittels Rigole erfolgen. Und wenn man eh ...
„versickerungsfähiges Pflaster“
[Seite 3]
Hallo ok, wenn die mit der Wasserwaage anrücken wird es schwieriger. Dann kommt nur eine
Versickerung
in Betracht. Großes Loch im Garten, drei 120er Kanalrohre senkrecht in den Boden. KG-Rohre von der Ablaufrinne in die
Versickerung
. Das dürfte genügen ...
Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen?
... bei etwas 1,3 m unter Geländeoberkante." "Im Baugebiet ist mit maximalen Frosteindringtiefen von 0,8m zu rechnen" "Eine
Versickerung
von Niederschlagswässern ist ab der Unterkante des zukünftigen Mutterbodens (z.B. Sickerschaft oder
Versickerung
smulde) möglich. Die Sohle der ...
Angebot für Dimension für Versickerung gerechtfertigt?
... neuer Verrohrung Entwässerungsrinne usw. etwa 1200-1500 Euro gekostet. Genau kann ich es jetzt leider nicht sagen. Da ich keine unterirdische
Versickerung
machen konnte (zu viele Wurzeln) wurde auf eine Oberirdische
Versickerung
gesetzt. Dazu wurden selbst geschlitzte Rohre seitlich unter ...
Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben?
... Solche mit problematischer Vornutzung können durchaus dazugehören, also wo Altlasten "versiegelt" werden, was natürlich auch die
Versickerung
beeinträchtigt. Das Produkt soll im Prospekt ein adrettes Schnäppchen sein. Die wenigsten Käufer blättern im Archiv der Lokalzeitung, ob ihr ...
Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen
... Starkregenfälle etc.) ausreichend, die Terrasse mit Gefälle vom Haus weg zu verlegen und zur Gartenseite hin eine Rinne mit
Versickerung
im Boden zu installieren? Ich bin da skeptisch. [*]Gibt es ansonsten Möglichkeiten der Entwässerung, die ihr kennt? Ich hoffe, die Erklärung ist nicht allzu ...
Hanggrundstück mit Aushub (Lehmboden) begradigen?
Kannst Du so machen. Die Frage ist allerdings, ob Du mit Lehmboden als Aushub so glücklich wirst - Stichwort:
Versickerung
des Regenwassers. Ich würde Lehmaushub entsorgen lassen und vernünftigen Füllboden einbringen (lassen). Mit Lehmboden haben wir hier auch zu kämpfen, auf manchen zzt. noch ...
Fragen zu Bebauungsplan
... allem darum geht Keller gegen Radon abzudichten (ist das das einzige "Problem")? Was würde das denn ungefähr zusätzlich kosten? 3.
Versickerung
und Ableitung von Niederschlagswasser Es besteht lediglich IU anfallendes Schmutzwasser ein Benutzungszwang der öffentlichen Abwasseranlagen. Gemäß ...
Regenwasserversickerung auf eigenem Grund
... recht vielfältig. Wie sind eure Erfahrungen & Empfehlungen mit: - Größe und Art der versiegelten Flächen (Einfahrt, Terrasse) - Systeme zur
Versickerung
(Flach-, Mulden- oder Rigolen
Versickerung
) - Auffangsysteme zur Speicherung des Wassers für Gartenbewässerung u.ä. (Kosten ...
Wie kann ich Lehmboden verbessern?
[Seite 5]
Wir hatten einen sehr lehmigen bzw festen oder schweren Mutterboden gehabt Mit dem Sand konnten wir den so auflockern das die
Versickerung
anscheinend jetzt möglich ist nur durch 10 Tonnen Sand ist der Boden jetzt zu viel und zu hoch Wie können wir den Boden vernünftig tiefer ...
Regenwasserversickerung
[Seite 4]
Der Thread startet eigentlich mit der Aussage, dass laut Bodengutachten eine
Versickerung
nicht möglich sei. Ein Retentionsschacht hilft sicher, aber hätte das Bodengutachten dann nicht gleich
Versickerung
mit vorgeschalteter Retention vorgeschlagen? Gibt's denn noch Leidensgenossen (nicht ...
Regenwasser - statt Versickern nun Trennsystem - Mehrkosten?
... mit dem Hinweis, dass sich bzgl. der Regenwasserableitung seitens der Stadt eine Änderung ergeben hat. So ist eine vorgesehene
Versickerung
auf den Grundstücken nicht mehr genehmigt. Es soll neben dem Schmutzwasserkanal nun auch ein Trennsystem entstehen, d.h. ein eigener ...
Oberflächenentwässerung... Hilfe... Was heißt das?
[Seite 2]
... ist ein Wasserspeicher. Die kannst Du verbauen, musst aber nicht. Wenn Du es tust, muss der Überlauf der Zisterne dann an eine Rückhaltung/
Versickerung
angeschlossen werden (siehe oben). Das Zisternenwasser steht zudem für die Nutzung in Garten oder Haus zur Verfügung. Für die reine
Versickerung
...
Regenentwässerung bei Schichtenwasser?
... kam noch ein Tank mit mehreren Öffnungen (vlt 200 Liter), welcher auch noch etwas den Regen bei stärkeren Güssen auffangen und dann zur
Versickerung
beitragen sollte. Ich weiß das hier im Forum so etwas wahrscheinlich in die Rubrik "Pfusch / Baumurks" gepackt wird...weil eben nicht ...
Leitungsrecht - Alte Drainage unbekannten Ursprungs
[Seite 3]
... der dem Druck recht bald nicht standhalten würde). Im Ergebnis eigentlich so wie jetzt, nur vermindert um den Beitrag Eures Bodens zur
Versickerung
. Deswegen sage ich ja: Ihr seid schon jetzt (wobei Euch egal sein kann, ob es andere ebenso oder gar härter trifft) zumindest "auch" selbst ...
Pflastern und Entwässerung DIY
[Seite 3]
... so viel drinnen, das es nicht mehr abläuft. und ich hab zwei Vollgeschosse, kein Baum im Umkreis von 500m ist höher als mein Haus. da meine
Versickerung
(sandboden) primär auf jeh dachhälfte 15m gelbes, gelochtes rippenrohr mit weisem gewebe Außenrum besteht, möchte ich nicht wissen, wie ...
Baunebenkosten so realistisch?
[Seite 4]
Bei uns gibt es keinen Bebauungsplan, wir bauen im ungeplanten Innenbereich. Eventuell wird aber trotzdem eine
Versickerung
gemacht, das muss ich mal mit unserem Landschaftsgärtner besprechen.
Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht
[Seite 8]
... und erläutert. Es wurden geotechnische und hydrogeologische Angaben zur Erstellung von Kanälen und Verkehrsflächen sowie zur
Versickerung
von nicht schädlich verunreinigtem Oberflächenwasser zusammengestellt. Weiterhin erfolgten Angaben zur Gründung der geplanten Brücke über die ...
Beurteilung Grundstück mit leichter Hanglage
... auch als "Sammelstelle" geplant, die Pflasterrinnen sollen beim Transport des Wassers helfen. Gibt es denn Vorgaben bzgl. des Regenwassers (
Versickerung
oder Einleitung)? Die 50-60cm Mauer müsste ja auch mit der Garage kompatibel sein, im Zweifel sucht sich das Wasser eben seinen Weg. Auch ...
Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E
... angetroffen. Die sandigen Kiese sind gut durchlässig. Möglich sind Schichtwasserzutritte (schwebendes Grundwasser) ab GOK. Und weiter unten: 4.8
Versickerung
von Regenwasser Eine
Versickerung
von Regenwasser ist in den sandig-kiesigen Steinen möglich. Als kf-Wert für eine Vorbemessung kann ein ...
Bewertung Bodenbeschaffenheit bzgl. Lichthof
... Feedback aller Unternehmen bisher ist, mit einer "weissen" Wanne zu bauen. Wobei die Gemeinde selbst den Baugrund bezüglich der
Versickerung
als unproblematisch sieht. Allerdings würden wir auch gerne einen Lichthof integrieren, um in einem Kellerraum Tageslicht zu erhalten. Bis ...
Versickerung von Regenwasser, welche Methode?
[Seite 5]
... wir hatten 160 qm Dachfläche angegeben und auch nur das. Ansonsten versickert es über den Boden. Also nur das Regenwasser vom Dach müssen wir zu
Versickerung
bringen. Ich hoffe das stimmt Es kommt wie gesagt auch auf den Boden an, wir haben Kies angegeben (steht ja auf ner Kiesschicht ...
Kosten Bodenplatte für Neubau in Hessen
... Formstücken [*]3.560,00 EUR Regenwasserzisterne [*]Nutzinhalt 6.600 l [*]Unterbau und Umhüllung für die
Versickerung
mit Kornmaterial 11/22, (Boden muss für die
Versickerung
geeignet sein), Abdeckung des Kornmaterials mit Filtervlies, senkrechtes PVC-Rohr Dn 200 mit Verschlussdeckel ...
1
2
3