Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unitower] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 819]
... den Thread "hoher Wert für Expansionsventil normal?" nachgelesen. Scheint nichts zu sein, worum man sich Sorgen machen muß. Vielleicht zeigt der
UniTower
auch etwas anderes an. Etwa durschnittliche Schritte pro Stunde
[Seite 732]
Hallo zusammen, lese schon länger mit, ihr seid eine super Infoquelle! Ich bekomme nächste Woche endlich meine Arotherm 75/6 mit
UniTower
und 45l Pufferspeicher im Rücklauf. Dazu 2 Fragen: - müssen die 25 Jahre alten Heizkreisverteilter der Fußbodenheizung (keine Durchflussanzeigen vorhanden ...
[Seite 350]
Ergänzung: Habe die Werte aus dem
UniTower
ausgelesen.
[Seite 528]
... Fenster Thermo Plus (zweifach verglast) - Heizkörper (keine Fußbodenheizung) Wärmepumpe - Vaillant Arotherm plus VWL 75/6 -
UniTower
plus VIH QW 190/6 E - Reglung VRC 720/2 - seit 05.10.2023 in Betrieb Bisher vorgenommene Einstellungen - Raum Soll Temperatur: 21°C - min Vorlauf: 28°C - max ...
[Seite 145]
Keine Ahnung, wie rechnet man das? Habe Physik nach der 11. abgegeben. Ja oder im
UniTower
, deswegen glaube ich auch nicht, dass das bei mir das Problem ist. Ja, Hydraulik schon eher. Der Heizi hat sich gemeldet und zumindest schonmal meine Anwesenheiten abgefragt. Evtl. will er jemand spontan ...
[Seite 751]
Da muss man den
UniTower
aufschrauben dann sieht man 12 Leitungen die in die Zusatzheizung reingehen. Irgendwo in der Zuleitung muss da noch was geklemmt sein, da ja von der Platine nur 6 weggehen. Dazu kommt dann noch N und Schutz. Wie Vaillant das jetzt verschaltet bei 230V oder 400V müsste ich ...
[Seite 5]
Interessant ist die BDA des
UniTower
. Dort findest du alle Beschreibungen der Parameter aus dem kleinen Display des
UniTower
. Ebenso die Statuscodes...
[Seite 6]
Hi, könntet ihr mir noch einen Gefallen tun: Am
UniTower
, Fachhandwerkerbene>Testmenü>Sensoren/Aktoren>T0.55 Kompressorauslasstemperatur auslesen und bei welcher Vorlauftemperatur. Ich habe nämlich bei nem Vorlauf von ca. 24°C, jetzt 32,8°C am Kompressorauslass (vorhin 33,4°C) wenn man fast 10°K ...
[Seite 157]
Zum Stromverbrauch folgende Feststellung von mir. Mein externer Stromzähler für die Wärmepumpe, dem
UniTower
und dem Gateway zeigen 10 % mehr Verbrauch als das Display der Wärmepumpe. Hier der Stand gestern Abend. 76613 76614
[Seite 158]
Vaillant wirft in der App den Stromverbrauch unterteilt für die Wärmepumpe und für den
UniTower
aus. Einfach mal schauen. Der Stromverbrauch für den
UniTower
kannst man also vernachlässigen. Somit geht der Verbrauch auf die Außeneinheit, konkret auf den Kompressor. Nun nenne doch mal ein Zahl ...
[Seite 570]
... diesen tollen Faden mit großem Interesse! Ich habe jetzt endlich ein gutes Angebot für eine Wärmepumpe bekommen: Vaillant Arotherm plus 75/6 mit
UniTower
und 45l- Rücklaufpuffer inkl. Einbau u. Elektrik für rund 25.000€ vor Förderung vorliegen. Das einzige was mich stört, ist der
UniTower
, ich ...
[Seite 47]
... erfüllen (zwecks Garantie und Gewährleistung, wahrscheinlich). Außengerät steht ca 30cm von der Hauswand entfernt (25, wären minimal erlaubt).
UniTower
ist Breite 595 mm, Höhe 1.880 mm, Tiefe 693 mm 143 kg betriebsbereit 347 kg Zulässiger Höhenunterschied zwischen Außeneinheit und Inneneinheit ...
[Seite 294]
Eine Frage zum Anschluss Strom. Unsere Wärmepumpe und der
UniTower
wurde an 400V angeschlossen. Die Arotherm Plus 35/6, 55/6 und 75/6 bieten m.E. die Möglichkeit zum Anschluss an 230V. Hat jemand von euch diese Option bei seiner Wärmepumpe ...
[Seite 314]
Interessant wäre der Verlauf der 2 schwarzen Leitungen. Wo binden die am
UniTower
ein? Hast du zwischen Außeneinheit und
UniTower
irgendwelche Absperrung und Ablassventile? Hast du Bilder? Morgen kommt der Meister vom Heizungsbauer. Ich will im Vorlauf der Außeneinheit zum
UniTower
einen Bypass ...
[Seite 296]
Bitte noch antworten... Wer betreibt seine Außeneinheit und den
UniTower
über 230V?
[Seite 739]
... Rücklauftemperatursensor: kann mir mal jemand erklären, wie ich mir die aktuelle Rücklauftemperatur anzeigen lassen kann (Arotherm plus 75/6 mit
UniTower
und sensocomfort VRC 720/2
[Seite 749]
Hallo, wollte gerade mal testen, ob der Heizstab meiner neuen Arotherm 75/6+
UniTower
funktioniert. Habe das Heizstab-Prüfprogramm P.27 gestartet. Das lief durch, allerdings ohne ein Ergebnis im Sinne von "Heizstab ok" o.ä. anzuzeigen. Habe parallel meinen digitalen Stromzähler beobachtet und der ...
[Seite 255]
... er das Teil behalten! Wenn jetzt schon klar ist was du willst, dann wäre ein Verzicht des Pufferspeichers die bessere Lösung. Falls du den
UniTower
bekommst, dort könnte man ein 18 Liter Puffermodul von Vaillant einbauen. Das wäre ein vertretbaren Aufwand. Bei Heizkörpern nehm ich meine ...
[Seite 656]
... frage ich mich trotzdem, wie der Karren bei Dir 4 Stunden auf Eco braucht - wieviel Liter Warmwasser hast Du denn? Wir haben einen 200-Liter-
UniTower
, der um 13:00 Uhr auf 50°C aufgewärmt wird, die er über den Tag dann nach und nach durch Verluste und schlichte Nutzung auf meist um die 37 ...
[Seite 535]
Ich kenn nur den Blick auf den
UniTower
.
[Seite 586]
... Wohnfläche 60m² Keller Nur Heizkörper Heizkurve: 0,5 Stromverbrauch inklusive Warmwasser: 382,8kWh Energieertrag Heizen: 1184,3kWh (Wert aus
UniTower
) COP (errechnet): 4,1 COP (
UniTower
): 4,8 Am Wochenende war die Kiste nur noch am Enteisen bei Temperaturen um -2°C und hoher Luftfeuchtigkeit ...
[Seite 689]
... die Bezeichnung Warmwasser-Eco. 5. Randbemerkung, um mal den Einfluss eines Rücklauf-Puffers zu verdeutlichen. Beispiel
UniTower
mit 185-190 l Warmwasser-Boiler und 100 l Rücklaufpuffer * Wasservolumen im Heizwasser-Kreislauf bei Warmwasser-Aufbereitung: ca. 120 l (Rücklauf-Puffer ...
[Seite 589]
... bekommen. Das mit der Hydraulikstation und extra Warmwasserbehälter war mir persönlich viel zu kompliziert. Habe mich dann für den
UniTower
endschieden, da in diesem alles drin ist was man braucht. Also, von der Wärmepumpe einmal in den
UniTower
und von da an die Heizung. Obwohl das ...
[Seite 508]
Bei mir wurden die Leiterplatten der Außeneinheit und des
UniTower
s gewechselt. Softwareversion Außeneinheit 00 0351 09.02 Softwareversion
UniTower
01 0351 09.02 Das Energieintegral im Livemonitor ist kein fester Wert, Bereich geht von -100 bis 0. Ab der Softwareversion 09.01 ist der Fehler bei ...
[Seite 90]
Guten Abend, ich hatte kein Fragezeichen bei dir gesehen? Aber zur Antwort, welche dir sicher nicht helfen wird. Die Einstellung erfolgt am
UniTower
(soweit ich weiß hast du kein
UniTower
?) in der Fachhandwerkerebene - Konfiguration - Konfiguration Gebäudepumpe Heiz. 75772
[Seite 526]
... Badewanne, ca. 14000KwH Gasverbrauch / Jahr) installiert werden. Für die gesamte Technik muß unser Gästebad weichen. Ich hab 2 Vorschläge
UniTower
plus VIH QW 190 mit 100 Pufferspeicher oder alles einzeln, 200L Warmwasser Speicher , Hydraulikstation und 45L Pufferspeicher. Gibt es eine ...
[Seite 666]
... erstellen lassen (natürlich auch bezahlt). Unsere Arotherm Plus wurde ohne irgendeinen Puffer installiert. Selbst das 19-Liter Puffermodul im
UniTower
wurde weggelassen. Die Kühlung war von Anfang an installiert und dazu war nur der Kodierstecker notwendig. Die Heizung und die Kühlung ...
[Seite 135]
Hmm, ich bin der Meinung der Reihenpuffer ist im
UniTower
drin. Die Verrohrung ist bei mir hinter dem Tower, da komme gerade nicht so gut ran (alles volelr Wäschesäcke hier). Aber ich soll suchen ob irgendwas Vorlauf und Rücklauf verbindet ja? dann muss ich mal gucken. Ja, genau, war schonmal ...
[Seite 569]
Sicher, dass dies an der sensoCOMFORT-Einheit liegt? Nicht, dass diese Funktionalität quasi über die Steuerung von Arotherm und
UniTower
reinkommt und Dir eine "neuere" sensoCOMFORT gar nichts bringt... Ich bin inzwischen bezüglich der untereinander resultierenden Funktionalitäten nicht mehr so ...
[Seite 898]
... war der WKD u.a. wegen F.733 bei mir. Sehr freundlich und kompetent, ob's was gebracht hat, wird sich zeigen. Er hat nach umfangreicher Diagnose im
UniTower
die Platine gewechselt und damit den SW Stand auf 9.02 gebracht, jetzt passend zur Außeneinheit. Er meinte, F.733 kann alles bedeuten. Wenn ...
1
2
3