Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ technik] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung - regelbar pro Zimmer???
... Fußbodenheizung - auch ein Teil in Deinem Heizverhalten begründet ist, daß es bei Dir nicht richtig funzt. Nur 2 Räume beheizt, muß die
technik
durcheinander bringen Fußbodenheizungen sind immer noch ein wenig träge, jedoch kein Vergleich mehr zu den Anlagen aus 2000. Also im Neubau die Räume ...
Mineralischen Spachtelboden (Volimea) entfernen
... auch der keramischen Fliesen, so wie geplant, der zweifelos richtige Weg! Derartige Maßnahmen erfordern allerdings auch die richtige
technik
, sowie Erfahrung die Maschinen
technik
zu bedienen. Man kann nun aus vermuteter Kostenersparnis heraus einen Meißel und einen Hammer nehmen und sich in ...
Grobe Kostenschätzung für Einfamilienhaus
Hallo emer, ja, für unser erstes Gedankenspiel waren wir bei +/-220m² oberirdische Wohn/Nutzfläche, wovon 30m² Hauswirtschaftsraum bzw.
technik
wären: 1 Hauswirtschaftsraum und 1
technik
raum im EG, 1 Hauswirtschaftsraum für Waschen und Trocknen im OG. Daneben sollten unterm (Walm)dach ...
Hausbau möglich ja/nein ?
[Seite 3]
... Grob sagt ein Küchenkalkulator: 5000 für Geräte, 600-700 pro Meter Schränke. Dazu Beleuchtung + diverses. Dann gibt es heutzutage
technik
, die man als junger Mensch dann doch haben möchte (zB Dampfgarer)... da kommt dann einiges dazu, wenn man sich denn gern an den heutigen Stil anpassen und ...
Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus
... im Jahr für Energie. Wenn Dein Ziel null ist, welches Investment kostet Dich das? An Zusatzdämmung, an Zusatz
technik
, und vergiss bitte nicht, was
technik
ist, macht Wartungskosten und auch komplett Austauschkosten. Du brauchst eine hypergute Wärmepumpe oder Erdwärme, Du brauchst viel ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
Genau den habe ich auch gesehen und deshalb ins grübeln gekommen. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen das diese
technik
so schlecht sein soll. Wie auch von nordanney geschrieben muss man wohl einen fähigen Heizungsbauer erwischen, damit die Anlage fluppt. Daher wollte ich mich halt mal nach ...
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
[Seite 2]
P.S. Die Wärmepumpen
technik
ist schon uralt und extrem simpel. Wenn Du der
technik
nicht vertraust, dann solltest Du Deinen Kühl- und Gefrierschrank entsorgen, da diese dieselbe
technik
verwenden. Der Betrieb ist im Unterhält übrigens günstiger, annähernd wartungsfrei und ein Schornsteinfeger ist ...
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 13]
... ist meiner Meinung nach auch der Fehler. Wer vor 30 Jahren den tollsten und neusten Standard gebaut hat, hat heute eben kein Kfw 40 anzubieten. Die
technik
veraltet. Wer also in 30 Jahren ein gebrauchtes Haus kaufen will und sich für Energieeffizienz interessiert, der wird sich Geld für die ...
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
[Seite 5]
... Kostenpunkt mehrere tausende €. Natürlich kann auch mal bei der Gasheizung was kaputtgehen, aber bedenke: die
technik
gibt es seit Jahrzehnten, ist ausgereift und eine komplett neue Gasbrennwerttherme gibt es für 4000€. Kein KFW55 mit Gas ist auch Quatsch! Such mal nach Stiebel Eltron ...
Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
[Seite 11]
Würde die neue
technik
richtig geplant und eingestellt wäre der Komfort und die Effizienz vorhanden und alle wären glücklich. Die Praxis zeigt hier aber erhebliche Schwächen. Dann ist die solide alte Bauweise und
technik
die bessere Wahl. Zu meiner Anlage: Novelan Luft-Wasser-Wärmepumpe 12Lav Ich ...
Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
[Seite 3]
... von Minuten) Tja deswegen habe ich ja KNX ausgewählt. Eigentlich läuft es nach dem Prinzip: Einstellen und vergessen. Man merkt die
technik
nicht, Sie funktioniert einfach. Ja den gab es auf jeden Fall. Ich hatte auch etwas gebraucht bis ich eine fähige und faire Firma gefunden hatte ...
SAT-Anlage im Neubau: Unicable oder Sternverkabelung?
[Seite 7]
Was spricht denn nun beispielsweise gegen Unicable 2? Fehlersuche und fehlende Breite an Erfahrungen? Grundsätzlich finde ich die
technik
schon interessant.
Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016
[Seite 4]
... doch zu schmerzhaft real ist. Meine Devise lautet in solchen Fragen "im Zweifel gegen neumodisches Gelump". Auf dem Papier fliegt jede neue
technik
immer erst´mal zum Mond, und in der Wirklichkeit ist sie zuweilen doch nur ein Berliner Flughafen
Kfw100 ausreichend?
[Seite 2]
und dann rechne die Investkosten und die Finanzierungskosten der
technik
gegen sowie deren Strom- und Wartungskosten. Und in 15 Jahren muss die teure
technik
ersetzt werden. Die Kreditbedingungen der KfW-Darlehen sind im Vergleich zu einem normalen Annuitätendarlehen jetzt auch nicht so toll ...
Baumaterial für Außenwände
... Fertighausteile kommen nicht in Frage. Der Keller soll als Wohnkeller genutzt werden (Arbeitszimmer, Gästezimmer) aber auch Vorrat und
technik
sollen dort untergebracht sein. 1. Könnt ihr mir sagen, welches Material (Stein + Dämmung) sich für welches Geschoss am besten eignet (Wärmedämmung ...
Rechnen wir richtig ;-) 30.000 Baunebenkosten
... zusammen, Was haltet Ihr von den Zahlen über unser Bauprojekt ??? Zum Haus: Haus auf Bodenplatte nach Energieeinsparverordnung 55 10/2009 Haus
technik
fertig (Dachschrägen muss ich selbst beplanken (nur Rigips) Zu den Preisen Haus soll um die 170.000€ inkl Küche,Plewa Kamin u. Bodenplatte ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage
Hallo an alle, Wir fangen nächste Woche mit den Erdarbeiten unseres neuen Hauses an und haben noch eine
technik
Frage. Mein Mann hätte gerne einen Pelletofen im Wohnzimmer der wassergeführt ist und somit die Luft-Wasser-Wärmepumpe unterstützen kann. Der Grund ist die angenehme Wärme und natürlich ...
Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
... optional Fußbodenheizung im gesamten Haus Zur Energieversorgung gibt es zwei konkrete Alternativen, die uns angeboten wurden: Option 1: Nahwärme
technik
: Übergabestation, Zähler und nachgeschalteten Kombispeicher für Heizung und Warmwasser (CS Solar KS-R 1000), dazu zwei 3kW Heizstäbe mit ...
Neubau- Fragen über Fragen...
Sparen wirst du vor Allem hier könne: - An der Größe - An Keller - An der Gaube - An der
technik
, wie du schon selbst geschrieben hat 160 qm + Keller, das ist schon größer, aber ich kenne natürlich nicht die Hintergründe. Vielleicht langen ja 160 qm ohne Keller oder weniger qm mit Keller. Ist auch ...
Bussystem / Hausinstallation, suche Ratschläge, Kostenplan
... Erklärungen empfehlen können. Eine solche Präsentation im Beisein meines Kunden habe ich gerade mit einem Siemens
technik
er vereinbart. Die
technik
heutzutage - im konkreten Fall eine EIB/KNX - wird immer komplexer, dass es Sinn macht, eine jede von einem Fachmann erklären zu lassen. Wenn Du ...
Sinnvoller Hausbau-Planungs Ablauf?
... C25, dann frag ihn oder Wikipedia, was das meint! Faserbewehrter Estrich: Frag, was wäre die Alternative. Heizung,
technik
. Leg Dich nicht fest. Frag, was was kostet, was ökonomisch sinnvoll ist nicht in Hannover, sondern da, wo Du bauen wirst
Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe
[Seite 3]
... es steht aktuell auch im Freien. Da wir aber keinen Keller bauen können benötigen wir Platz für: [*]Haus
technik
(Warmwasser-Kessel und
technik
für Photovoltaik) [*]Werkbank [*]Fahrräder [*]Winter-/Sommer-Räder [*]Getränkekisten [*]evtl. weitere Lebensmittel [*]etc. Die Idee ist gut, und ...
Grundstücksmodellierung und Hangbefestigung
[Seite 2]
... L-Betonfertigteile "von der Stange", wenn der Fuß zu Euch zeigt, dann müssen sie halt etwas tiefer rein, fraglich ist vor allem Versetzen mit
technik
wegen Gewicht der Fertigteile, und Standsicherheit des Geländes beim Aushub, evtl. einzeln ausheben und versetzen, dann aber steht die
technik
...
Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller?
... Sinn. Wobei Du bei der Gastherme sicher mit den 35 und mehr Grad im Vorlauf fahren könntest - aber Radiatoren sind doch echt nicht mehr Stand der
technik
alternativer Grundriss Bungalow 140m²
[Seite 2]
Wo führt jetzt eigentlich die Treppe hin? Wie groß ist das DG? Ist da Stehhöhe? Dachneigung? Kniestock? Kann da die
technik
hoch?
Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche
[Seite 11]
... auch kein Platz - 190 qm sehe ich nicht wirklich. Das UG ist doch reine Nutzfläche, da Einliegerwohnung erstmal nicht genutzt wird… -
technik
und Bad sind schön groß… (Wir haben W/E/K mit Speisekammer auch 50 qm, Gäste-WC, Büro 6 qm, Kinderzimmer je knapp 18 qm und Schlafen/(Mini)-Ankleide (mit ...
DSL vs. Glasfaser Erfahrungen?
[Seite 3]
... Installationspreis oder du zahlst es irgendwann deutlich teurer. Kupfer-DSL wird in den nächsten Jahren nach und nach abgeschaltet, die
technik
ist teuer und energieintensiv, ganz im Gegensatz zu den passiven Glasnetzen. Da geht's vielleicht nicht um 5 Jahre, aber um 10 oder 15. Die ...
Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-)
[Seite 19]
... nur einen Eingang von der Zeile planen. Wenn überhaupt. Ggf wird die Speisekammer doch noch im Eckschrank oder unter der Treppe landen und die
technik
(insofern es wirklich nur die
technik
ist) nur von außen begehbar
Neubau Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse mit Doppelgarage 150qm
... versiegelt ganz schön viel Fläche vom Grundstück. Das ist sehr schade für Mikroklima, Natur und Gartengestaltung. [*]Wohin kommt die
technik
- Therme im oberen Bad
Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss
[Seite 2]
Korrektur:
technik
ist ja bei euch im Keller (sorry, war grad gedanklich bei einem anderen Grundriss^^) - somit gar nicht die Gefahr, dass Speisekammer und
technik
zusammen fallen... Speisekammer würde ich persönlich nicht wegmachen. Selbst wenn man einen Großteil vermutlich dann im Keller hat ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25