Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stütze] in Foren - Beiträgen
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 744]
... erfolgt ist. Wenn man flexibel ist kann man es schon so machen. Im Grunde wäre es bei einem GU so gewesen, das wir früher gewusst hätten das die
Stütze
länger ausfällt als jetzt. That’s it. Außerdem haben wir den Kamin geupdatet, so ist eine
Stütze
weggefallen, da wir nun einen 3-Seiten Kamin ...
[Seite 745]
Die Erklärung ergibt doch keinen Sinn (?) Ohne Statik keine Ausführung, und in der Statik hätte man die
Stütze
entsprechend schmal bemessen können.
[Seite 426]
Da steht im Ausführungsplan (kleiner Wissensvorsprung aus PN) "
Stütze
gemäß Statik und Detail". Also denke ich, da wird eine Stahl
Stütze
eingebaut, an die dann kleinformatig angemauert wird. So macht das Sinn, und daß Maurer aus Jux "heute mal linksrum anfangen" und dann ratlos eine Lücke ...
Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
[Seite 14]
... Bauträges und damit auch in Katjas und meinen beträgt die Spannweite an der Stelle 5,3m. In dem Entwurf wurde vermerkt, dass eventuell eine
Stütze
erforderlich wäre. Das gilt es natürlich zu verhindern. Ich hoffe damit fällt es dir leichter, ob als Verriss oder nicht, Value zu adden
[Seite 16]
... nie alleine mit dem „Architekten“ auf einen solchen Entwurf gekommen. Zur Statik kann ich leider noch nichts sagen. Es ist nun einfach ohne
Stütze
geplant und nach meiner Einschätzung muss sich der Statiker da halt was überlegen.Ich versuche aber herauszubekommen wie die Lösung nun lauten wird ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 9]
Wie breit ist die Überdachung, dass ihr vorne keine dritte
Stütze
in der Mitte braucht? Wir bekommen demnächst einen vor-Ort-Termin.. Mal sehen wie teuer das im Vergleich zum örtlichen Schlosser + Sandwich Paneele ...
Wege
Kommt darauf an ;-) Kann eine (Rücken)
Stütze
an den Steinen so angebracht werden, dass sie nicht wegsacken? Kann der Split die
Stütze
so verdecken, dass es nicht hässlich aussieht?
Sturz über Garage-Fehlender Beton- Problem oder alles ok?
[Seite 2]
Das wird ein Überzug sein um die darüberliegenden Lasten links und rechts abzuleiten, da unten drunter, in der Garage, sicherlich keine
Stütze
gewünscht war.
Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2
[Seite 4]
... Symmetrie-Fanatiker sein. Aber jedem wie es gefällt. Habt Ihr den Grundriss statisch prüfen lassen? Die eine Seite/ Ecke ihm EG hat praktisch keine
Stütze
auf ganz viel Fläche. Das sind 40qm ohne
Stütze
+ Eckfenster. Kann mir nicht vorstellen das sowas so einfach funktioniert
Fenster über einer Hausecke? Innen- oder Außenstütze?
Hallo Leute, wir würden gerne 2-3 Fenster über eine Hausecke haben. Jetzt meinte aber der Architekt, dass man entweder eine
Stütze
von innen bräuchte oder aber generell außen in der Ecke noch ein Stück Mauerwerk, also 36cm, beibehalten müsste und einfach nur die Fenster zusammenrückt. Erster ...
Terrassentür: Maximal funktionierende Breite?
[Seite 4]
Ah ja, so wirkt das sehr gelungen. Das Haus dazu auch Ist das im Keller nur eine
Stütze
während der Bauzeit, oder ist die endgültige
Stütze
im Eckfenster so schlank ?
Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen
[Seite 50]
Die
Stütze
könnte schon etwas stören, wird ja aber auch seine (konstruktiven) Gründe haben. U.U. kann man das konstruktiv etwas anders lösen um die
Stütze
loszubekommen. Ich denke das bringt dir jetzt wenig, dennoch möchte ich anmerken, dass ich es echt schade finde das ihr vom schicken Flachdach ...
Einzelfundament in vorhandene Bodenplatte
... Welche Wahl die bessere ist, ist schwierig zu sagen. Kurz die Begründung warum ich mich zu keiner Aussage hinreißen lasse: Angenommen, die
Stütze
ist so gerechnet, dass sie die Lasten auf die angrenzende Bodenplatte abgibt und somit die Querkraft in die Platte übertragen wird. Zusätzlich ...
Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
[Seite 4]
Der "Pfeiler" höchstpersönlich ist die aller
Stütze
ndste
Stütze
überhaupt. Und ich meine sogar, der gesamte Dachstuhl solle bleiben. Aber wenn er neu gemacht werden soll - was ich wohlgemerkt nicht erfordert sehe - dann kann man ihn auch neu konzipieren (wenngleich das Regionaltypische des Hauses ...
Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt?
[Seite 2]
... beiden Vorschlägen von dertill, soweit ich das richtig verstehe? Pfette am Mauerwerk verankern (wenn Poroton dies zulässt) und darunter dann eine
Stütze
ja wie gesagt, das ist klar. Beim Bau wird erstens ein Maurer dabei sein und zweitens werde ich vorher einen Planer kontaktieren, der mir die ...
Durchbruch mit Träger abstützen – wo liegt er auf?
[Seite 2]
Ja es gibt Gründe. Z.B. wenn das Mauerwek der Wand die Last nicht tragen kann. Was ist das für eine Wand? Beton? Dann geht das mMn auch ohne
Stütze
.
Überraschende Änderungen an Bauplan durch Statiker
[Seite 3]
... dass der Boden im Baugebiet nicht so tragfähig ist wie zunächst gedacht und dass statische Änderungen (insbesondere Einbau einer 25 x 25 cm
Stütze
, die vom Keller bis ins 2. OG reicht) am Haus vorgenommen werden müssen. Die Frage ist nun, ob wir das einfach so hinnehmen müssen. Die
Stütze
, die ...
Carportstellplätze kleiner als im Plan Gebaut - Tolerieren?
[Seite 4]
... wohl so geplant, dass er hinten und auf einer seite eine mauer hat (ka wie hoch) und auf der mauer auf der einen seite hinten und vorne eine
Stütze
aufsteht und darauf das dach aufliegt. auf der anderen seite dann die fertiggarage als
Stütze
fungiert. zumindest geht das aus dem plan ...
Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne
[Seite 2]
Na, die
Stütze
trägt ja nicht nur sich selbst, sondern soll Lasten ableiten. Auf einem mehr oder weniger nur Punkt wird sie das kaum können. Eine Mono-Pfahlgründung kann aus meiner Sicht nur ein Insiderwitz sein ...
Vordach aus Beton an Bestandsgebäude
... gibt es nicht im Massen und auch nicht so wirklich oft in unserem "Winter" Ich hatte mir jetzt vorgestellt, dass ich die vertikale
Stütze
aus Betonschaltungssteinen machen mit verstärktem Eisen, damit ich eine Verbindung zum Untergrund schaffen kann. Der Untergrund ist ein Anbaugeschoss im ...
Mittelpfette zu lang? Option ohne Pfeiler mitten im Raum gesucht
Ihr stört euch an einer
Stütze
, wollt diese dann mit einer Wand verstecken und stört auch dann an der Sicht auf den Schreibtisch? Den hättet ihr doch auch im ersten Entwurf in seiner vollen Pracht gesehen. Ich, wenn ich an eurer Stelle wäre, würde die
Stütze
ohne Wand einbauen lassen. Später könnt ...
Eingebaute Fenster gleichen nicht dem Fensterplan. Beanstandung?
[Seite 3]
... EG um die Hälfte, also um 8cm, nach links verschieben hat. Der Fensterbauer hat richtigerweise das Fenster ab der linken
Stütze
bis zur "Kaminwand" gemessen. In der Planung ging vermutlich das Maß des Fenster über die Eck-
Stütze
nach rechts hinweg, weil die Maueröffnungen an sich stimmen. Dem ...
Spannweiten freitragende Decke Holzrahmenbau
[Seite 4]
... Bündig bzw Breite der Tropfkante. Der überstehende Balken dort wird eine Schaukel dran befestigt. Ja ich weiß das es mit einer entsprechenden
Stütze
alles sehr vereinfacht aber das würde mich optisch stören da man dann keinen freien Blick in den Garten hat sondern die
Stütze
vor Augen
Wohnbereich Grundriss einplanen
[Seite 9]
... Vorschlägen. Nochmal der Gegensatz: 76895 76896 Wenig Küche. Querlaufen zum Bad. Schlecht nutzbares Bad, mindestens eine freistehende
Stütze
, kleines Schlafzimmer
Grundrissbewertung - Quadratmeter einsparen Einfamilienhaus
[Seite 2]
... ist wenn der Zugang über den Flur erfolgt... In unserer aktuellen Wohnung ist die Ecke 46x47cm mit WDVS. Da wir ohne planen sollte die
Stütze
auch kleiner ausfallen denke ich? Oder is es egal ob mit kleiner
Stütze
oder ganz ohne vom Preis? Jeweils einen Meter Mauer in der Ecke fänden wir ...
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 14]
... dem Unterzug zwischen Wohnzimmer und Esszimmer? Für die Statik wäre es einfacher wenn wir die Decke hier abfangen. Man könnte aber auch eine
Stütze
setzen, dann wären die Sichtachsen schöner. Zwischen
Stütze
und Wand wäre dann halt nicht viel Platz. Oder man verkürzt den Flur zu DU/WC. Dann ...
Grundrissvorentwurf/Raumaufteilung auf großem Nordwest-Grundstück
[Seite 3]
Auch sehr schön. Der Überhang ist relativ klein, das sollte auch ohne
Stütze
mit entsprechender Bewehrung machbar sein. Sonst bräuchte ja auch jeder Balkon eine
Stütze
. Der Luftraum ist toll! Mein Wohnzimmer würde ich nicht straßenseitig legen wollen, die Couch ist Hauptaufenthaltsraum und sollte ...
Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht
... Seite der Balkon
Stütze
n zu montieren. In Etwa 180cm hoch und in der Tiefe ca. 70cm weniger als die Terrassetiefe (als bis ca. zur vorderen
Stütze
) In Verlängerung dieses Sichschutzes wird nächste Woche ein Doppelstabmattenzaun auf der Grenze montiert der dann vor der Terrasse ca. 120cm über GOK ...
Bauverzug - Welche Rechte stehen einem zu?
[Seite 5]
... das alles klappt. Wenn man aber Teile erst auf die Baustelle bestellt, kurz vor peng dann ist man mach meiner Ansicht selbst Schuld. Diese
Stütze
kommt vom gleichen Lieferanten der die Q Matten geliefert hat, falls du weißt was das ist. Da hätten Sie die
Stütze
schon mitbringen können, dann ...
IKEA BJURSTA Belastbarkeit, Erfahrungen
Moin! Vielen Dank, lieber alsk1, das hilft mir schon mal weiter! Kannst Du mir auch noch sagen, wie tief die
Stütze
ist bei aufgeklapptem Tisch, also wie weit die nach vorne ragt? Ich schätze bzw. fürchte, das könnten ca. 7 cm sein, die Ablagefläche soll ja 14,5 cm tief sein und auf der ...
1
2
Oben