Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
[Seite 5]
... das Hinterfragen, WAS ist das Beste und Passendste für meine Familie. Vorlauftemperatur. ein Heizsystem mit Holz, mit Heizkörpern,
Strom
, Gas, ein bestimmtes dieser Wärmepumpe-Systeme, warum eine Festlegung auf die Schein-Villa und nicht darauf, was FÜR MICH GANZ INDIVIDUELL als Wohnraum ...
ie 2 Bäder mit je 3,5m2 heizen - Generelle Heizungsfrage
... 150 kWh pro m² bei ungedämmtem Altbau, ergibt ca. 500 kWh Wärmebedarf pro Jahr. Direktbeheizung mit Infrarot: 500 kWh
Strom
Über Splitgerät mit SCOP = 4: 125 kWh
Strom
Die 375 kWh sind 100 € in 2022 und 150 - 200 € in den kommenden Jahren an Einsparung. Da würde ich eher ein kleines Inngengerät ...
30000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 2]
... vorher werde ich auch nichts umsetzen. Ich habe mich bisher nur über Google informiert Ich Netz habe ich nur folgendes gefunden. Wie viel
Strom
braucht eine 12 kW Wärmepumpe? Geht man zum Beispiel von einer Wärmepumpe mit 12 Kilowatt (kW) Leistung aus, so dürfte der zu erwartende ...
Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung?
... folglich ins Haus bringen. [*]Gas ist grundsätzlich (noch, selbst stand 06/22) je Kilowattstunde günstiger als
Strom
. [*]Haben Wärmepumpe und Gastherme einen einigermaßen gleichen Wirkungsgrad beim Erhitzen des Wassers, müsste also jedes Kilowatt Wärme aus einer Kilowattstunde Energieträger ...
Frischwasser-Station an 500 Liter Puffer-Speicher
... Bedarf über die Frischwaser-Station 30 Liter Warmwasser zapfen kann. Selbst wenn zusätzlich über die Photovoltaikanlage per Heizstab der
Strom
in den Puffer gespeist würde sind es immer noch 500 Liter die warm gehalten werden wollen oder nicht? Wenn dahingegen an nen nen 80-120 Liter Warmwasser ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 3]
... der Gasheizung abziehen. Sagen wir mal 10.000 für eine Runde Zahl. Diese Wärmemenge muss man mit der Wärmepumpe erzeugen. Aus einer kwh
Strom
macht eine Wärmepumpe aber mehr als eine kwh Wärme. Das gibt der COP an. Bei Neubauten strebt man 4 oder besser an. Mit Heizkörpern ist man eher ...
Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein
[Seite 3]
... die erst oberhalb von 55° Vorlauftemperatur (bei NAT) starke Effizienzeinbußen festgestellt hat. 55° braucht nur 13° mehr
Strom
als 35° Vorlauftemperatur. Man sollte sich da also nicht verrückt machen. Aktuelle Wärmepumpe gehen außerdem bis 70° hoch, wenn sie Propan als Kältemittel ...
Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999
... vertanken etwa 3.000 Liter Heizöl im Jahr (also 10 Liter pro Quadratmeter einschließlich Warmwasser) und verbrauchen etwa 8.000 kWh
Strom
, da wir auch zwei Elektroautos laden. Das Haus besteht aus 24 cm starken Liapor-Massivelementen, die sehr gut puffern: Im Sommer bleibt es noch lange kühl ...
Solar möglich , wie gehe ich vor ? Hilfe, Tricks und Tipps
[Seite 4]
Nein, der selbst verbrauchte
Strom
bringt insg. die bessere Rendite. Den könnte man durch einen Speicher erhöhen. Da der Speicher aber noch so teuer ist, lohnt sich das wiederum nicht. Also Anlage groß bauen,
Strom
möglichst bei Sonnenschein verbrauchen (Autarkiequote erhöhen) und den Rest ...
Betrieb einer 230V Wärmepumpe in Deutschland?
Meine Wärmepumpe hat auch 230V, eine Genehmigung oder Erlaubnis brauchte ich da nicht. Ich wüsste auch nicht warum, jeder Föhn zieht mehr
Strom
als die Wärmepumpe. Aber Vorlauftemperatur braucht ihr auch eine mit sehr viel Leistung, du kannst ja nicht unendlich viel
Strom
über eine Phase schieben ...
Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand?
[Seite 2]
... Bauherren nach einigen Jahren auf, die sich über die enormen
Strom
rechnungen wundern, da sind weitestgehend direkt mit
Strom
heizen, trotz teurer Heizung. Kombigeräte sind für mich erst mal ein Indikator, dass es schief laufen wird. Im Optimalfall kommst Du bei guter Planung beim laufenden ...
Pufferspeicher? Kombispeicher? Hygienespeicher?
... ihr mit den drei Systemen? Wie wirkt sich die Art der Isolierung (Weichschaum, Hartschaum, EPP, EPS) auf die laufenden Kosten (Brennstoff,
Strom
) aus? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar
Zweifamilienhaus wie am besten Heizen ?
... für OG DG Vermietung geplant Durchlauferhitzer wegen keine Abrechnung für Vermieter Durchlauferhitzern bin ich kein freund von denn
Strom
wird immer teurer auch wenn es nur für den Mieter ist. Wärmepumpe frisst auch
Strom
wenn der Heizstab einspringt. Sagen wir ich möchte das Haus irgendwann ...
Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik
[Seite 2]
... sein. Wie gesagt im Vergleich zur Gasbrennwert. Meine Meinung dazu. Es gibt bereits Überlegungen Luftwärmepumpe mit Gas anzutreiben statt
Strom
. Irgendwann wird es vielleicht auf dem Markt erscheinen. Dann fangen die Leute an wieder umzurüsten. So funktioniert das auf dem Wirtschaftsmarkt ...
Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?
[Seite 2]
Hallo, €uro! Ich schreib´s nochmal ganz langsam . "Gas und Solar für Warmwasser". Wieviel
Strom
sollte ich damit wohl wodurch erwirtschaften können? Vielleicht durch statische Aufladung? Grüße, TomTom.
Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung
... und ggf. Gäste-WC müssen auch versorgt werden. Die BWWP ist besonders sinnvoll, wenn du in Zukunft Photovoltaik-
Strom
nutzen willst. Durch die Aufladung über den halben Tag (z.B. einstellen auf 09:00 Uhr Startzeit), wird der Photovoltaik-
Strom
optimal auch ohne Zwischenspeicher genutzt. Bei ...
Laufende Nebenkosten - Realistisch?
[Seite 3]
... 1993 saniert, 100m2 Wohnfläche plus Keller, Garage, Schuppen, Carport, alles jährlich bei sehr sparsamen 4 Personen: - Grundsteuer 351€ -
Strom
: 756 - Gas: 540 - Wasser: 588 - Wohngebäude: 171 (ohne Elemantarschäden, 1000€ Selbstbehalt) - Straßenreinigung 368 - Hausrat 111 - Müllabfuhr 351 ...
Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP
[Seite 2]
... hinterlassen eine Wärmepumpe so, dass sie Dank ERR sehr viel taktet. Dazu kommen evtl Sperrzeiten bzw. Nachabsenkungen aufgrund von Photovoltaik
Strom
. Davon wird zwar aus effizienzgründen meist abgeraten aber wenn der
Strom
tagsüber kostenlose ist (mehr oder weniger) und nachts 40 cent ...
Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
[Seite 4]
... systembedingt bei sehr kalten Temperaturen klar im Vorteil ist, ist es so, dass im Gesamtsystem ein relativ großer Anteil
Strom
für Pumpen & Co benötigt wird - und das beeinflusst die Gesamt-Arbeitszahl dann wieder zu Gunsten der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Das Verhältnis ...
Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus
... 9,99 kwp) und einem entsprechenden Speicher. Kontrollierte-Wohnraumlüftung wäre in allen Varianten ein muss. Ziel: Den kompletten
Strom
den wir benötigen selbst erzeugen und am Ende des Jahres mit plus-minus null rauskommen. Also keine
Strom
kosten oder anderweitigen Energiekosten zu haben ...
Man rechnet und rechnet - es wird immer mehr - HELP!
... doch noch ein paar Sachen hoch. Die Anschlüsse werden nur 0,5m vor die Bude gebastelt was kosten mich die restl. 2,5Meter Gas, Wasser,
Strom
? Wenn die mit dem Bagger die neuen Pflastersteine des schönen Neubaugebietes platt machen - mein Problem!? Sollte wohl Haftung für Baufirma in den Vertrag ...
Wärmepumpe 6kW für KfW70 Haus ausreichend? Erfahrungen Dimplex?
... bezahlt für eine solche Berechnung! Einige Zahlen: Jahres Primärenergiebedarf 52,78 kW/m² Jahresendenergiebedarf (absolut) : Energieträger 1 /
Strom
Mix = 3339kWh Energieträger 2 / Hilfsenergie(
Strom
) = 261kWh das beheizte Gebäudevolumen : 6,03 kWh/m³ Nochmal selbst ausrechnen kann ich eh ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 4]
... und das die Anlage verbaut wurde, welche zum Bedarf paßt. Sind diese Voraussetzungen gegeben, bewegt sich der Anteil des "zuheizens" mit
Strom
im vertretbaren Rahmen. Btw. läuft kein Heizsystem ohne
Strom
Freundliche Grüße
KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin
... Preise werden wieder steigen. Pro Gas spricht, dass die Reserven noch enorm hoch sind. Nachteil: Fossiler Energieträger, CO2-Belastung.
Strom
ist hier vermeintlich im Vorteil. Bei derzeit etwas über 33% Abdeckung über Windkraft, Wasserkraft und Solar in D (beachtlich für ein Land in diesem ...
KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
... Jetzt gehen wir von einer Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von 3,5 aus, dann brauche ich folgende Energiemengen an
Strom
um das jeweilige Haus zu beheizuen: [TABLE] KfW-Effizienzhaus 70 1864 kWh/a KfW-Effizienzhaus 55 1450 kWh/a KfW-Effizienzhaus 40 (Plus) 1036 kWh/a Nun nehmen wir an ...
Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht !
[Seite 7]
... es mittlerweile für 2500€ zu kaufen. Jahresarbeitszahl ist bei gut 5 inkl. Warmwasser dank viel Optimierung und Planung vor dem Bau. 1400kWh
Strom
im Jahr. Das ist aber individuell je nach Heizgewohnheiten, Lage usw. Ich würde von Jahresarbeitszahl 4,5 ausgehen im Neubau wenn man die typischen ...
Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?
[Seite 2]
... ca 0,24 W/m2K haben. Entsprechend ca 0,04 * 70kwh mehr heizen pro Jahr pro m2 Wand. Bei 100 m2 Wand also 300-400 kWh im Jahr Wärme also ca. 100 kWh
Strom
. Da kannste jetzt die 8.000 € gegenüber stellen und rechnen ob deine Enkel lange genug leben, um das rein zu bekommen. Oder du baust dir deine ...
Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
[Seite 3]
... komme ich im Jahresmittel auf etwa 3,5 bei 47°C. Habs für unseren Verbrauch mal kurz überschlagen: 2000 kWh Warmwasser im Jahr sind 570 kWh
Strom
im Jahr Durchlauferhitzer bei Annahme von 20% Verlustkompensation wären 1600 kWh
Strom
Kalkulation auf 20 Jahre: Annahme Mittel
Strom
preis 35 Cent ...
Heizungserfahrungen im Vergleich für Neubau
... Wurde uns angeraten LW-Wärmepumpe: - man hört nur Schlechtes - im Winter schlechte Effizienz, man heizt mit
Strom
hinterher, die Kosten schnellen in die Höhe!!! oder es wird nicht warm - Einstellungsprobleme, Fachleute bzw. Heizungsbauer überfordert - scheinbar schwierige Berechnungen, wo ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 206]
... gekämpft. Zum einen liegt es daran, dass wir dafür schon die passenden Geräte haben Zum anderen sagt er aber, dass durchs LAN-Kabel nicht genug
Strom
kommt und dass das die Sendeleistung verschlechtern kann. Du hast ja noch ein bisschen Zeit, die für dich beste Lösung zu finden
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
60
Oben