Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Wirkung von Solaranlagen mit Speichern auf das Stromnetz
[Seite 2]
... gesucht werden kann, geht heute Pleite statt durch Forschung neue Geschäftsfelder zu entwickeln. wie etwa Speicherlösungen für Photovoltaik
Strom
. aktuell nur noch ein Spielball von dubiosen Finanzinvestoren. Eine völlig verkorkste Bildungspolitik tut ihr übriges und wir haben auch gar nicht ...
Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe
[Seite 2]
Ich würde gegen Photovoltaik tauschen. Mit Wärmepumpe ist das effizienter und
Strom
kann man für alles verwenden. Warmwasser nur für wenige Anwendungen. Außerdem ist die Integration von Thermie mit Wärmepumpe teuer und ...
[Seite 3]
... weil Ressourcen und Geld eben nicht auf Bäumen wachsen. Manchen Leuten hat man auf nem Kurzseminar "Thermodynamik für Hausfrauen" mal erzählt
Strom
sei die Lösung für alles und das glauben die jetzt. Aber meist ist es eben besser die Energieform zu nehmen, die nicht über 3 Ecken gewandelt ...
[Seite 4]
Ersetze in deiner Aussage doch einfach Öl durch
Strom
. Gleiches gilt ja nun auch für den
Strom
preis. Dazu kommen hohe Investitionskosten für eine Wärmepumpe, eine relativ kurze Lebensdauer der Wärmepumpe und weiter nicht zu unterschätzende Problemstellungen. Man liest immer mehr von horrendem ...
[Seite 5]
Gibt es Hinweise, wie sich die Balance zwischen weiterhin notwendigen Ausbaukosten / Trassenlegung der
Strom
-Infrastruktur und den
Strom
preisen einstellt ? d.h. ist die aktuelle Menge an (eingepreisten) Investitionen auf mittlere / längere Sicht ausreichend für den notwendigen Ausbau? bzw ...
Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?
... Die Holzfenster sind ebenfalls von 1979. Klar sind die Fenster alt aber grundsätzlich ist alles noch sehr gut in Schuss. Die Energiekosten (
Strom
+Gas) liegen für das 130 m2 Haus bei 2600 Euro. Das ist natürlich gegenüber gedämmten Häusern schon recht hoch. Daher haben wir mal eine ...
Erfahrungen mit Salzwasserpool
... ich nicht. zu den Kosten: Als Pro-Argument für Salzwasser wird häufig eine verminderte Filterlaufzeit angeführt, durch die man wieder
Strom
sparen könne. Außerdem die geringeren Kosten des Salzes gegenüber den ansonsten nötigen Pool-Chemikalien, neben Chlor haben wir noch einen pH-Regulator ...
Kostenansatz Bauwerkvertrag / Überteuert?
... liste hier einfach mal die Ansätze auf und freue mich über Rückmeldungen bzw. Einschätzungen. Hausanschlüsse inkl. Erdarbeiten (Wasser,
Strom
, Gas, Schmutzwasser, Sammel-Medien-Einführung) - Kosten gesamt 16.500 € Baunebenkosten für Keller (Erdarbeiten Keller Aushub, Deponie Erde aus Aushub ...
Koordination Bodenarbeiten bei Erschließung, Hausanschluss
Hallo zusammen, ich bitte um Rat und Tat. Unser Grundstück liegt in einer Baulücke, die ganzen Kommunikationen müssen noch erschlossen werden (
Strom
, Wasser, Glasfaser) - liegen allerdings an der Grundstück-Grenze (2-3 Meter entfernt). Die Anschlüsse haben wir bei entsprechenden Gewerken ...
Wo liegt Vorstreckung im Lageplan?
... auf erschlossenen Bauplätzen immer aus dem Boden ragt? (siehe Foto) Darauf haben wir das Haus geplant. Wir dachten das wäre der Anschluss für
Strom
etc. Laut Netze Bw liegt aber die Vorstreckung an genau dem anderen Ende des Grundstücks. Ergebnis sind 30 m Leitungslänge. Der ...
Bauwartungsland in Hochwald/Hunsrück - Aktuelle Erschließungskosten?
... ist verhältnismäßig günstig zu kaufen (ca. 30€/m2) Könnt Ihr uns bitte ungefähr sagen wie hoch die aktuellen Erschließungskosten (
Strom
, Wasser, Internet usw) sind und was allgemeim bei Bauwartungsland zu beachten ist? Irgendwas übersehe ich oder warum ist es so günstig? Wo ist da der Haken ...
Solarthermie-Kollektoren Rotex Wärmepumpe Erfahrungen
... ersetzen. Da Du ja sogar schon eine Wärmepumpe hast, kostet dich das Warmwasser danach nicht mehr und wenn es dann warm ist, kannst Du mit dem
Strom
noch was anderes anfangen. Im Notfall verkaufen. Auf keinen Fall mehr Geld in ST versenken
Erschließungskosten/Hausanschlusskosten
... Was hat es damit auf sich? Vielleicht kann mir jemand auch eine grobe Einschätzung nennen, was ich für die Hausanschlüsse Wasser/Abwasser/
Strom
noch grob einplanen muss? Unser Wochenendhaus (Holz) wird so nah wie möglich an die Grundstücksgrenze (3 m?) und damit an den Straßenanschluss ...
Erschließung - Ein grober Ablauf?
... oder drüber? [*]Allgemein zum Hausanschluss-Kanal: [*]Es gibt eine Leitung für SW, Trinkwasser, Internet und
Strom
, richtig oder etwas vergessen? Können all diese Leitungen in einen Graben? SW mit Gefälle ganz unten.....etwas Sand drüber und dann ohne Gefälle die Trinkwasser Leitung und daneben ...
Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt?
[Seite 3]
... ne Mischkalkulation die rotzen Dir irgendwas in die Bude Hauptsache der hast die Hütte warm ob das Ding später 1zu1 mit
Strom
heizt ist denen egal, weil die Arbeitszahl/COP vertraglich nicht verankert ist. Die müssen nur was liefern was Dir die Bude warm macht.Die monatliche
Strom
-Rechnung ...
Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis?
[Seite 3]
... Kauf des Grundstückes waren. Beim Bau wurden die Leitungen bis zur Mehrsparteneinführung verlängert, dies muss man alles selbst bezahlen. Bei
Strom
zb ist dies nicht der Fall, deswegen kostet auch ein paar Meter Kabel einige hundert bis tausend Euro... Was wir selbst zusätzlich tragen mussten ...
Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln
[Seite 3]
... ist verdichteter Schotter, das tu ich mir nicht an). Morgen treffe ich mich mit dem Planer für den Wasseranschluss und dem für den
Strom
/Telekom-Anschluss. Die hatten spontan beide Zeit. Dann besprechen wir mal, ob wir es bis dahin gebacken bekommen. Sonst muss der Estrich eben ohne Heizung ...
Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll?
... en, der Estrich war zu der Zeit schon 3 Wochen drin und es war trotz Lüften echt feucht. Nach 2 Wochen war alles trocken. Wir aber in Summe mit
Strom
auch über 1t€ ärmer
welchen Energiestandard bauen
[Seite 6]
... ich mich von fossilen Brennstoffen unabhängig machen möchte und die Flexibilität behalten möchte zu entschieden, ob mein
Strom
aus der eigenen Photovoltaik, dem Atom, Kohle oder aus welchem Kraftwerk auch immer kommt. Kann mir also den "
Strom
anbieter" selbst aussuchen. Ich vermute das bald ...
Hausautomation Planung und Kosten
[Seite 6]
... abgebrochen - Batterielose Taster sind durch das Piezoelement recht laut und unansehnlich - Bei vielen Funksystemen weiterhin Batterien oder
Strom
notwendig also hier ist kein Vorteil zu sehen. - man ist in der Regel an einen Hersteller gebunden(natürlich gibt es auch ...
Zahlungsplan - hab das Gefühl, es passt nicht
... Erstellung der Erdgeschossdecke 5% - nach Richten Dachstuhl 5% - nach Dacheindeckung 5% - nach Einbau Fenster/Glas 10% - nach Rohinstallation
Strom
, Sanitär, Heizung 7% - nach Erstellung Innenputz 10% - nach Anbringung des Außenputzes bzw. der Verblendung 10% - nach Feininstallation
Strom
und ...
Notarvorvertrag - Einige Unklarheiten
... hinterlegten Höhe zur Lastenfreistellung aus. Wie weiss ich ob nicht noch weitere Kosten in dem Grundbuch stehen, wie Grundgebühren für
Strom
, Wasser, Gas etc. drin stehen , bzw. weitere Gläubiger, Wie kann ich mich absichern das ich das Grundstück lastenfrei übertragen bekomme? mfg ...
Schätzung der Erschließungskosten
... ich unkompliziert ermitteln, schwieriger wird es bei der internen Grundstückserschliessung. Geplant ist ein "Erschließungsgraben" in dem
Strom
, Frischwasser, Schmutzwasser- und Regenwasserabfluss in einer Länge von 35 Metern verlegt werden. Leider war es mir zwischen den Jahren nicht ...
Finanzierungscheck - Realistisch oder Spinnerei?
... ca. 150.000€ Ausgabensituation: Wohnkosten: Summe 1595 aktuelle Kaltmiete 1200 aktuelle Warmmiete 1400
Strom
70 Gas 75 Wasser, Abwasser, Müllgebühren, Straßenreinigung ist aktuell in Nebenkosten enthalten Telefon, Internet, Mobilfunk 50 Mobilitätskosten: Monatsticket für Bus und Bahn (auch ...
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
... eine 9kWP Photovoltaik mit Akku, die auch noch der Vorbesitzer installiert hat. So wie momentan alles angeschlossen ist, kann der
Strom
der Photovoltaik nicht für die Wärmepumpe verwendet werden, nur für sonstigen Haushalts
Strom
. Es gibt einen separaten Zähler mit Heiz
Strom
vertrag. Überschuss ...
Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW
... dreiphasig Hybrifd 6 KTL, also mit maximal 6 kW Leistung. Die macht die Anlage auch im Peak. Damit erwirtschafte ich ungefähr 5-6000 kWh
Strom
. Das reicht für mich völlig aus. Davon werden etwa 2500 kWh noch ins Netz eingespeist. Das kann ich halt nicht verbrauchen. Was du mit so einer großen ...
Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar
Willst du von den Gaspreisen abhängig sein oder von den
Strom
preisen? Am Ende ist es ein Rechenexempel. Was kostet bei Euch Gas und was (Heiz-)
Strom
? Und wie hoch sind die jeweiligen Grundgebühren? Bei der Wärmepumpe musst du zwei Varianten rechnen, einmal mit Hamburg-
Strom
ohne Grundgebühr und ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
... alle geöffnet bleiben. Energiekosten sind minimal. Aufgrund der Photovoltaik und der guter Dämmung haben ich letztes nur knapp 1200 kwh
Strom
und ca. 1,5 m3 Brennholz kaufen müssen. Leider läuft aktuell Warmwasser noch über Gas. Das sind dann nochmal ca. 3000 kwh Gas im Jahr
Vorentwurf Einfamilienhaus 12.4m x 9m, 2-geschossig, 22° Dachneigung.
[Seite 3]
Ein 6m2 Hauswirtschaftsraum ist ja auch kein Technikraum Technikraum heißt: Heizung,
Strom
, Wasser, Gas evtl. Lüftungsanlage und fertig. Keine Waschmaschine oder sonstiges.
Hausanschlüsse
... ein Einfamilienhaus zu bauen ohne Keller. Nun soll ich mich laut Bauleiter um die Versorger kümmern. Habe nun erfahren, dass für Gas (A), für
Strom
(B) und für Wasser (C) einzelne Institutionen zuständig sind. Habe jetzt gesehen, dass A auch den Mehrspartenhausanschluss anbietet. Hole mir ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
59