Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Schätzung der Erschließungskosten
... ich unkompliziert ermitteln, schwieriger wird es bei der internen Grundstückserschliessung. Geplant ist ein "Erschließungsgraben" in dem
Strom
, Frischwasser, Schmutzwasser- und Regenwasserabfluss in einer Länge von 35 Metern verlegt werden. Leider war es mir zwischen den Jahren nicht ...
Finanzierungscheck - Realistisch oder Spinnerei?
... ca. 150.000€ Ausgabensituation: Wohnkosten: Summe 1595 aktuelle Kaltmiete 1200 aktuelle Warmmiete 1400
Strom
70 Gas 75 Wasser, Abwasser, Müllgebühren, Straßenreinigung ist aktuell in Nebenkosten enthalten Telefon, Internet, Mobilfunk 50 Mobilitätskosten: Monatsticket für Bus und Bahn (auch ...
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
... eine 9kWP Photovoltaik mit Akku, die auch noch der Vorbesitzer installiert hat. So wie momentan alles angeschlossen ist, kann der
Strom
der Photovoltaik nicht für die Wärmepumpe verwendet werden, nur für sonstigen Haushalts
Strom
. Es gibt einen separaten Zähler mit Heiz
Strom
vertrag. Überschuss ...
Einfamilienhaus Photovoltaikanlage mit 30KW
... dreiphasig Hybrifd 6 KTL, also mit maximal 6 kW Leistung. Die macht die Anlage auch im Peak. Damit erwirtschafte ich ungefähr 5-6000 kWh
Strom
. Das reicht für mich völlig aus. Davon werden etwa 2500 kWh noch ins Netz eingespeist. Das kann ich halt nicht verbrauchen. Was du mit so einer großen ...
Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar
Willst du von den Gaspreisen abhängig sein oder von den
Strom
preisen? Am Ende ist es ein Rechenexempel. Was kostet bei Euch Gas und was (Heiz-)
Strom
? Und wie hoch sind die jeweiligen Grundgebühren? Bei der Wärmepumpe musst du zwei Varianten rechnen, einmal mit Hamburg-
Strom
ohne Grundgebühr und ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
... alle geöffnet bleiben. Energiekosten sind minimal. Aufgrund der Photovoltaik und der guter Dämmung haben ich letztes nur knapp 1200 kwh
Strom
und ca. 1,5 m3 Brennholz kaufen müssen. Leider läuft aktuell Warmwasser noch über Gas. Das sind dann nochmal ca. 3000 kwh Gas im Jahr
Vorentwurf Einfamilienhaus 12.4m x 9m, 2-geschossig, 22° Dachneigung.
[Seite 3]
Ein 6m2 Hauswirtschaftsraum ist ja auch kein Technikraum Technikraum heißt: Heizung,
Strom
, Wasser, Gas evtl. Lüftungsanlage und fertig. Keine Waschmaschine oder sonstiges.
Hausanschlüsse
... ein Einfamilienhaus zu bauen ohne Keller. Nun soll ich mich laut Bauleiter um die Versorger kümmern. Habe nun erfahren, dass für Gas (A), für
Strom
(B) und für Wasser (C) einzelne Institutionen zuständig sind. Habe jetzt gesehen, dass A auch den Mehrspartenhausanschluss anbietet. Hole mir ...
Technische Erschließung des Grundstücks - Vorgehen und Möglichkeiten?
... Aktuell müssten folgende Leitungen mit folgenden längen gelegt werden. - Frischwasser: ca. 56 Meter - Abwasser/Kanal ca. 6 Meter -
Strom
: ca. 25 Meter - Telekomunikation: ca. 25 Meter - Gas ca. 25 Meter --> würden wir aber aufgrund einer Wärmepumpe als Heizungsanlage nicht machen lassen. Wir ...
Unerwartete Spannung gemessen - Erklärung?
[Seite 2]
... Schande? Ich würde zumindest ansatzweise behaupten, dass ich meistens weiß was ich tue. Man braucht mir nicht mit Sätzen zu kommen wie "
Strom
ist tödlich". Wasser ist auch tödlich, wenn man nicht schwimmen kann. Zur Sache: Grund für das ganze angedachte Konstrukt ist hier zu finden: Kurz ...
Deckenventilator im Winterbetrieb tauglich?
... Erfahrungen aus der Praxis, ob die Dinger tatsächlich taugen? Ich will mir nicht den Balken ruinieren und dann verbucht einzig der
Strom
irgendeinen Effekt :p Besten Dank! Gruß Markus 82705
Strom kurzfristig abgestellt - gegen Vermieter vorgehen?
... genommen habe. Meine Freundin und ich haben Neujahr eine Wohnung bezogen, die an sich auch absolut in Ordnung ist, aber hat der Vermieter den
Strom
für rund 72 Stunden getrennt. Nach einer kurzen Recherche im Internet wurde mir bewusst, dass das Ganze nicht rechtens ist. Ich habe jetzt ...
Tiefbau: Kosten für Gräben der Hausanschlüsse
Hallo, neben den eigentlichen Kosten und Gebühren der Versorgungsträger (Wasser,
Strom
) müssen ja auch die Gräben ausgeschachtet werden. ich wollte das unseren Tiefbauer machen lassen, weil der ja eh für den Kelleraushub etc. die Maschinen und Leute auf dem Grundstück hat. Bei uns werden leider ...
Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
[Seite 3]
... aber mit fertigem Lüftungssystem ein. Falls die Frage kommt, Picea ist ein System mit dem man 100% Garantiert Autak
Strom
produziert und man braucht hier keinen Netzanschluss für
Strom
mehr. Der soll zwar zur Sicherheit ins Haus gelegt aber nicht angeschlossen werden. Familiäre ...
Bewegungsmelder statt Schalter?
[Seite 2]
ein Wickelkind gibt's nicht, aber dass der Schalter neben der Tür ganz normal funktioniert, wäre eine gute Sache.
Strom
liegt sowohl am Schalter, als auch an der Lampe, ist aber nicht so verbunden, dass geschaltet werden kann, denn am Lampen-
Strom
hängt auch noch ein elektrisches Dusch-Klo und ...
Anschlusskosten nach Straßenerschließung höher?
... unbebaut. Finanzierung steht, Architektengespräch steht an. Bisher ist lediglich ein Wasseranschluss an das Grundstück herangeführt. Gas und
Strom
sollten dann später folgen. Jetzt habe ich erfahren, dass Mitte August die bisherige Baustraße im Rahmen der Erschließung erneuert wird. Erhöhen ...
Versorgung auf der der Baustelle
... Wenn nun also der Rohbau (ich werfe mal in den Raum) zwei Monate dauert, können wir dann schon vor Juni anfangen zu buddeln ohne
Strom
und Wasser "aus der Straße"? Wir würden dann nämlich so Beauftragen, dass im Mai begonnen werden kann. So hätten wir zur Not auch noch einen Monat Puffer, falls ...
Finanzierung Bungalow-Neubau ohne Keller
[Seite 2]
Und wie ist das mit Trinkwasser ,Telekom und
Strom
die benutzen doch den gleichen Graben oder??Oder muss ich dann nochmal aufschachten??
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
[Seite 2]
... Im Haus gibt es üblicherweise keinen Schatten ... RWE hat zum damaligen Zeitpunkt - vor 17 Jahren - wesentlich mehr Geld am Gas als am
Strom
verdient; insofern tendierte deren Interesse an einem Heizsystem, welches über den Wärmepumpentarif laufen sollte, gegen Null. Erst heute beginnen ...
Holzrahmenbau und Gasbrennwert oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... entscheidet insbesondere auch der (Auf-)Preis den Du für die Wärmepumpe zahlen sollst und natürlich die zukünftigen Kosten für
Strom
/Gas. Bzgl. Legionellen gibt es diese Möglichkeiten: - Frischwasserstation (teuer) - Warmwasser Temperatur immer >50°, die Effizienz der Wärmepumpe sinkt damit ...
Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.
... gibt. Hab mich aber nie damit beschäftigt, da aufwändig und ggf. teuer. Ob sich das lohnt? Im Winter hast Du eh kaum Sonne und brauchst
Strom
für die Heizung. Wahrscheinlich (sehr wahrscheinlich) reicht oftmals der normale
Strom
verbrauch des Haushaltes aus, um den kompletten
Strom
der ...
Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus
[Seite 12]
... gerne mal nur 1 Parkplatz notwendig), 3 getrennte Lüftungsanlage, Wärmemengenzähler, geeichte Zähler(plätze) Wasser und
Strom
, richtige Wohnungstür... teils ergeben sich die Anforderungen nicht durch die KFW Das sind alles als Einzelposten vielleicht "nur" Kleinigkeiten von je ein paar ...
Bestandshaus: Heizung Modernisierung
... t-Luft-Wärmepumpen (aka Klimaanlagen. Werden seit diesem Jahr auch gefördert). Mit Photovoltaik heizt du in der Übergangszeit vom eigenen
Strom
. Besser geht es doch nicht
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
[Seite 5]
... das Hinterfragen, WAS ist das Beste und Passendste für meine Familie. Vorlauftemperatur. ein Heizsystem mit Holz, mit Heizkörpern,
Strom
, Gas, ein bestimmtes dieser Wärmepumpe-Systeme, warum eine Festlegung auf die Schein-Villa und nicht darauf, was FÜR MICH GANZ INDIVIDUELL als Wohnraum ...
ie 2 Bäder mit je 3,5m2 heizen - Generelle Heizungsfrage
... 150 kWh pro m² bei ungedämmtem Altbau, ergibt ca. 500 kWh Wärmebedarf pro Jahr. Direktbeheizung mit Infrarot: 500 kWh
Strom
Über Splitgerät mit SCOP = 4: 125 kWh
Strom
Die 375 kWh sind 100 € in 2022 und 150 - 200 € in den kommenden Jahren an Einsparung. Da würde ich eher ein kleines Inngengerät ...
30000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 2]
... vorher werde ich auch nichts umsetzen. Ich habe mich bisher nur über Google informiert Ich Netz habe ich nur folgendes gefunden. Wie viel
Strom
braucht eine 12 kW Wärmepumpe? Geht man zum Beispiel von einer Wärmepumpe mit 12 Kilowatt (kW) Leistung aus, so dürfte der zu erwartende ...
Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung?
... folglich ins Haus bringen. [*]Gas ist grundsätzlich (noch, selbst stand 06/22) je Kilowattstunde günstiger als
Strom
. [*]Haben Wärmepumpe und Gastherme einen einigermaßen gleichen Wirkungsgrad beim Erhitzen des Wassers, müsste also jedes Kilowatt Wärme aus einer Kilowattstunde Energieträger ...
Frischwasser-Station an 500 Liter Puffer-Speicher
... Bedarf über die Frischwaser-Station 30 Liter Warmwasser zapfen kann. Selbst wenn zusätzlich über die Photovoltaikanlage per Heizstab der
Strom
in den Puffer gespeist würde sind es immer noch 500 Liter die warm gehalten werden wollen oder nicht? Wenn dahingegen an nen nen 80-120 Liter Warmwasser ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 3]
... der Gasheizung abziehen. Sagen wir mal 10.000 für eine Runde Zahl. Diese Wärmemenge muss man mit der Wärmepumpe erzeugen. Aus einer kwh
Strom
macht eine Wärmepumpe aber mehr als eine kwh Wärme. Das gibt der COP an. Bei Neubauten strebt man 4 oder besser an. Mit Heizkörpern ist man eher ...
Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein
[Seite 3]
... die erst oberhalb von 55° Vorlauftemperatur (bei NAT) starke Effizienzeinbußen festgestellt hat. 55° braucht nur 13° mehr
Strom
als 35° Vorlauftemperatur. Man sollte sich da also nicht verrückt machen. Aktuelle Wärmepumpe gehen außerdem bis 70° hoch, wenn sie Propan als Kältemittel ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
60
Oben