Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel
[Seite 2]
Also das Problem ist, das die Antriebe ja nur dumme Motoren sind. D.h. Motor bekommt
Strom
und dreht so lange bis die Steuerung den
Strom
abschaltet. Jetzt gibt es Anlagen wie meine, die haben 1 Phase für auf und eine 1 Phase für zu, Des Weiteren wird noch der 0 benötigt, dass überhaupt
Strom
...
Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten
... Bad wird Wir sind nun am überlegen, ob wir im Bad eine Lüftung nachrüsten. Diese würden wir gern in eine der beiden Außenwände montieren.
Strom
liegt auf dem darüber liegendem Dachspeicher. Das eine Kernbohrung vorgenommen werden muss ist uns klar. Die
Strom
versorgung würden wir allerdings gern ...
Umweltwärme wie sinnvoll ist es, um das Haus richtig warm zu bekommen?
[Seite 3]
... der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Bei der Programmierung muss auch entsprechend darauf geachtet werden das Warmwasser mittags mit Photovoltaik
Strom
zu erzeugen. Ansonsten kühlen wir mittags noch die Fußbodenheizung diesen Sommer mit Photovoltaik
Strom
. Also gibt viele Details die man beachten ...
Unterputzkabelkanal selber machen?
[Seite 3]
... und Farbe drauf Die Stecker brauchen ja Platz, nicht die Kabel selber Ist dann halt mittelendgültig Wir haben einen kleinen aufgeklebten für
Strom
, 2x hdmi, 1x lan und 1x usb
Firma Lüumel, Grabenkollektor
[Seite 6]
... alle Räume dort aktiv beheizt, aber stets > 16°C warm) habe ich in den letzten jetzt 4.5 Jahren insgesamt etwas weniger als 10.000kWh
Strom
benötigt für heizen und Warmwasser. Davon waren etwa 2000 kWh für das Estrich-Heizprogramm. Außerdem war vor einer Woche eine Heizungswartung- die erste ...
Was ist denn nun "gut gedämmt"?
... ohne das die Mehrkosten für Dämmung sei es nun ein dickerer Stein oder mehr Wdvs unwirtschaftlich werden. Ein weiteres No Go ist heizen mit
Strom
. Erdwärme wird auf dem Grundstück schwierig für Flächen oder Grabenkollektoren dürfte der Platz recht eng werden und Sonden möchte ich aufgrund der ...
Hausbau - wie Ausgaben berechnen
Was voll erschlossen heißt, weiß wohl nur der Besitzer. Anschlüsse für Wasser, Abwasser,
Strom
, Telefon, Gas, Straßenbau können darin enthalten sein - oder auch nicht. Weitere Kosten sind z.B. die grunderwerbsteuer, Kosten für den Notar, ggf. Makler und halt die Einrichtung. Ne Küche würde ich in ...
Fußbodenaufbau Neubau Einfamilienhaus kfW55
[Seite 4]
Der sogenannte Primär-Energie-Faktor von
Strom
wird sukzessive gesenkt. Was unter anderem daran liegt, dass der Anteil an erneuerbaren Energien zur
Strom
produktion stetig steigt und schon weit über 30% beträgt (was ich für bemerkenswert halte).
Strom
hat unter anderem durch die hohen ...
Verluste Fernwärmeleitung pro m, auch in Prozent möglich?
[Seite 2]
... grob mit 1% Verlust. Wären dann um die 100 KWh Wärme und wenn deine Wärmepumpe eine Arbeitszahl von 3,5 schafft reden wir von 25 oder 30 KWh
Strom
p.a. Bzw. 3 Watt elektrisch Dauerleistung übers ganze Jahr (Unser Glasfasermodem etwa hat einen Standby von 4 Watt) Der 2 qm Stellplatz und ...
Verzug wegen höherer Gewalt - Versorgungsleitungen unter Garage
... von einem Bauträger gekauft. Den Verzug (Abnahme laut Notarvertrag spätestens 30.04.2024) erklärt der Bauträger mit Versorgungsleitungen (
Strom
und Gas), die zweifelsfrei auf dem Grundstück liegen, und zwar ganz am Rand unter der gemauerten Garage. Diese waren als Dienstbarkeit nicht im ...
Garten Gerätehaus lohnt es sich Strom in das Haus zu verlegen?
[Seite 2]
Danke, ja ich glaube das
Strom
in der Gerätehütte wirklich Sinn machen würde da es schon viele Vorteile hat. Wir wollen das Biohort Avantgarde holen. Wie würdet ihr das Fundament für das Gartenhaus machen? Sollten wir einfach in Hausbreite Betonplatten verlegen lassen und darauf das Gartenhaus ...
[Seite 5]
Bin auch Pro
Strom
in der Gartenhütte. Habe sogar gleich noch die Leitung weiter ins Gewächshaus gezogen. Denn auch da benötigt man ab und zu
Strom
. z.B. für einen Frostwächter oder auch eine Beleuchtung des Inneren. Am Eingang zum Gartenhäuschen,habe ich in diesem Jahr auch eine außen LED Lampe ...
Schichtwasser / Oberflächenwasser - was nun?!
[Seite 2]
... Der Verkäufer ist von sich aus schon auf 45,- runtergegangen. - und Pläne, auf denen die Anschlüsse für Abwasser, Trinkwasser, Gas,
Strom
-Niederspannung und
Strom
-Straßenbeleuchtung eingezeichnet sind. Laut Auskunft des Maklers ist das Grundstück voll erschlossen. So steht es auch im Exposé ...
Glasfaser / Kabelfern Leerrohr Vorbereitung
Mehrsparteneinführung bezeichnet eine zusammengefaßte Einführung von
Strom
/ Gas / Wasser / Telefon von der Straße ins Haus, um diese Anschlüsse koordiniert die Hauswand durchstoßen zu lassen. Mit verschiedenen Kabelarten für Telefon oder mit Triple Play hat das nichts zu tun. Telefonanschlüsse ...
Angebot bzw Kalkulation für Einfamilienhaus Holzständer in Ordnung?
[Seite 2]
Scheint mir zu knapp. Ich vermisse zudem: - Entwässerung (Nur Haus, Anschlüsse, Leitung), um 7 K - Anschlüsse
Strom
, Wasser, Tel - 6 - 8 K - Gründung + Boden Carport: ? - Eingangspodest: 1 - 3 K - Vermessung 3 K - etc. Ohne "etc." fehlen schon mal rund 25 K... Der Rest eingangs ist auch arg schmal ...
Außenanlage - Aufgaben – Gartenlandschaftsbauer beauftragen
[Seite 2]
Als erstes musst du trennen, was überhaupt ein Gala macht und was ganz andere Firmen.
Strom
, Wasser, Gas machen jeweils eigene Firmen - klärt dringend mit eurer Baufirma, wann davon was gemacht werden muss (Fußbodenheizung für Estrich-Trocknung kann z. B. statt mit Gas mit
Strom
betrieben werden ...
Wie lange kann ich Wasser in einer Regenwasserzisterne lagern ?
[Seite 3]
... Sauerei und wenn du dir den CO2 Abdruck von Beton (Zementherstellung) ansiehst, lässt auch auch die Finger von einer Betonzisterne. Und den
Strom
, den deine Zisternenpumpe zieht ist auch nicht ohne, die Dinger haben 0,5-1 kW. Wenn die jeden Tag 1-1,5 h laufen ist das auch nicht wenig ...
Teilerschlossenes Grundstück erschließen - Wie vorgehen?
... vor und an wen müssen wir uns alles wenden? Mein Plan sah so aus das ich am Montag zu den Stadtwerken gehe und dort Vorstellig werde zwecks
Strom
und Wasser denn dieser Anschluss müsste ja auch verlegt werden da er an dieser Stelle nicht viel nutzen hat. Wäre es sinnvoll den vorhandenen ...
Bungalow für 4 Personen mit Dachausbau - Welchen Grundriss?
[Seite 3]
... Basis Gas Solar für Warmwasser, Ytong plus Putz. Wenn Du Standard bleibst, wirst Du wie wir um 55-60 Euro Gas im Monat haben und um 40
Strom
. Energie somit 1200 im Jahr. Wenn Du nun durch Technikzeugs davon 200 sparst, aber 12000 tsd. Mehrkosten hast, dann rechne selbst, lass es und ...
Pooltechnik, wo einplanen bei späterem Poolbau
... Wenn viel Platz vorhanden ist auch noch Kollektoren. Das müsste man beim Hausheizsystem aber schon vorsehen. Die Pumpen benötigen ordentlich
Strom
(oft 400V Pumpen). Das muss der Hausanschluss erst mal bringen und es muss im Technikraum entsprechend verkabelt sein. Ein weiterer Punkt ist die ...
was bei vorbereiten für autom. Bewässerung
[Seite 4]
... maximal zwei Kreise. Damit wirst du deinen Garten nicht automatisch bewässern können. Daher lieber eine Verteilerbox, Steuerleitung (nicht
Strom
), und richtiger Bewässerungscomputer. An der Stelle wo du den Computer hinmachst benötigst du
Strom
, Wi-Fi und die Steuerleitung
Ist neben einem Stromspeicher auch die Cloud-Lösung sinnvoll?
... Grund. Du trägst z.B. das Risiko für die Speichertechnik, bekommst dafür irgendwelche nicht dauerhaft garantierten Flatrates für
Strom
mit Mindestabnahme. Auch steuerlich sind Cloudlösungen schwierig zu handhaben was ggf. weitere Kosten für Beratung nach sich zieht. tendenziell ist das ...
Hausanschlüsse für Pfeifenstielgrundstück
... handelt. Die Zufahrt gehört mit zu unserer Grundstücksfläche. Ich habe auf dem Bild die vorhandenen Versorgungsleitungen eingezeichnet (
Strom
, Abwasser, Regenwasser und Trinkwasser). Wie man sehen kann, liegen die Leitungen (bis auf
Strom
) leider nicht unter der öffentlichen Straße, zu der ...
Excel Sheet oder Tabelle zur Erstellung Übersicht Kosten?
[Seite 2]
... Baukosten Haus & Carport & Fahrradschuppen: 0 Kosten Haus mit Bodenplatte durch Generalunternehmer Carport & Fahrradschuppen Anschluss
Strom
& Abwasser Fahrradschuppen Begrünung Carport Fußbodenheizung Erdgeschoss Dachgeschoss als Ausbaureserve vorbereiten u.a. Dämmung Geschossdecke ...
Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?
... zu können. Entsprechend hoch wären die Kosten für Zisternen und den damit verbundenen Erdbau. Und dann die laufenden Kosten wie
Strom
und Wartung für die Pumpe. Auch das Bohren eines Brunnens verursacht natürlich Kosten, hinzu kommt auch dabei
Strom
und Wartung für die Pumpe. Vorteil des ...
Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde
... Kabeln. Kann der Elektriker beim Setzen von Steckdosen die Netzwerkdosen direkt daneben setzen? Das gemeinsame Verlegen von Netzwerk und
Strom
ist erlaubt. Patchfeld auflegen, Switch anschließen (im Haupthaus an der Fritze) etc. Traue ich mir selbst zu. Eine Aufteilung von Switch (Haupthaus ...
Wie wird´s warm? Wärmepumpe oder Pellets?
... aus (auch aufgrund mangelnder Nachhaltigkeit). Wärmepumpe scheint ja gut zu funktionieren, aber irgendwie dachte ich, dass das Heizen mit
Strom
sich auch nicht so bewährt hat (ich denke noch an Omas Häuschen mit Nachtspeicheröfen...). Wenn ich es richtig verstanden habe, dann lohnt es sich ...
Maximale Grundstückskosten Zwangsversteigerung
... darauf, alle Kosten monatlich anzugeben, auch wenn diese nur jährlich anfallen! Wohnkosten: [*]für Kindergarten, Miete,
Strom
, Heizung, Internet: 1.220€ Mobilitätskosten: [*]2 Autos, wir pendeln viel [*]für Diesel und Benzin, sowie KfZ Versicherungen und KfZ Steuern gemittelt pro Monat: 300 ...
Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu?
[Seite 9]
... em. Aktuell wächst das Gras noch nicht wirklich viel. Lieber nochmal ausschalten und Luna noch 2-3 Wochen in der Garage lassen. Bitte die Station am
Strom
lassen. Durch die Erwärmung der Bauteile kann sie ohne Probleme draußen bleiben. Wir bauen keine Stationen mehr ab
Zisterne und Wasser-Entnahme
... bessere Variante? Ich habe zu wenig pros und cons, um eine Entscheidung zu treffen. Wie wird die Tauchpumpe denn mit
Strom
versorgt? - Die Entnahmepunkte der Zisterne hätte ich gerne süd-westlich an dem langen Weg (das ist mein Privat-Weg - wir haben in zweiter Reihe gebaut) und einen weiteren ...
1
10
20
30
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
50
59
Oben