Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Blockheizkraftwerk mit Brennstoffzelle - DIE Alternative?
Hallo, ich plane den Hausbau (Wohnfläche 80m2, Bungalow) und möchte den
Strom
gerne selbst produzieren. Nach diversen Gesprächen mit Architekten und Fachleuten kam ich zum Entschluss das solaranlagen für mich nichts sind Speziell die Haltbarkeit bzw. Wartung war ein starker Kritikpunkt. Nach etwas ...
Standby Abschaltung - Sinn oder Unsinn?
Ein Fernseher, der durchgehend das ganze Jahr im Standby am
Strom
hängt, braucht etwa einen Euro
Strom
. Thema durch.
[Seite 7]
mycraft's Rechnung unterstellt etwa 17 Geräte, die geschaltet werden und Standby
Strom
mit 1 Watt ziehen. Ich habe hier nichtmal Ansatzweise 17 Geräte, die Standby-
Strom
ziehen. Eher so die Hälfte. Davon die wenigsten älter als 5-7 Jahre, dh. die fallen alle unter die EU Regel max. 1W im Standby ...
[Seite 2]
Wenn man alle Geräte summiert bleibt doch so einiges übrig. 1W Dauerleistung sind 8,7kWh
Strom
pro Jahr, bei ca. 25C sind das schon 2 Euro. Viele Geräte, insbesondere mit Netzteil, schaffen die 1W locker (gerade ältere Geräte, oder welche, die man über LAN wecken kann brauchen auch gerne mal 5W ...
Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 5]
... Wie z.B. die Wärmepumpe welche in den Überschusszeiten der Photovoltaik Anlage diesen Überschuss nutzt um das Wasser zu erwärmen ohne
Strom
aus dem Netz ziehen zu müssen. Also wir sind sehr zu frieden mit der Anlage. Wissen natürlich das im Winter sich das ganze Verhältnis ändern wird aber bei ...
[Seite 2]
... nicht mehr so günstig, gerade fertig gespaltetes Kaminholz, am Besten noch vorgetrocknet kostet dann doch ordentlich Geld. Da sind die paar Cent
Strom
auch schon egal
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
[Seite 5]
Wenn ich mich nicht ganz irre, dann bekommt man aktuell für den eingespeisten
Strom
deutlich weniger Vergütung als zu Beginn der Photovoltaik Anlagen. Ich bezweifle das bei steigenden
Strom
preisen die Vergütung ebenfalls steigen wird, eher in die andere ...
[Seite 9]
... teurer !!! In dem 12fam Objekt war auch die Überlegung Blockheizkraftwerk zu verbauen aber dazu hätten die Mieter den
Strom
nutzen müssen und sowas wird dann schwierig ansonsten wäre auch das eine Möglichkeit
Mehrspartenhauseinführung
Mehrsparteneinführung Was muss ich darunter verstehen? Wasser,
Strom
und Telefon? Nachdem ich jetzt Stunden das Internet durchforstet habe, weiß ich zumindest so ganz grob was das überhaupt ist Empfohlen wurden mir die Produkte der Firmen D**** und H****. Da ich unter der Suchfunktion nicht ...
[Seite 4]
... habe ich noch nicht gefunden, warum die locker 400 Tacken weniger kostet. Ach so: Bungalow ohne Keller, Anschlüsse für Wasser,
Strom
und TK Danke schon mal
Haustür - Kunststoff oder Aluminium
[Seite 4]
... du das etwas näher erläutern? Das finde ich sehr spannend, aber ich verstehe es glaube ich nicht ganz. Selbst verriegelnd: Heißt das, dass man
Strom
zur Tür legen muss und die Tür mit einer Art Motorschloss sich automatisch jedes Mal nach dem Zuziehen abschließt? Falls ja, was passiert bei ...
[Seite 9]
Da bin ich gespannt ... Zum Glück sind in der Nähe der Haustür zwei Steckdosen von denen man
Strom
nehmen könnte. Leider sind die aber auf der Seite des Drückers und nicht auf der Seite der Bänder. Als wir renoviert haben, hatte ich noch überlegt,
Strom
auf die Bänderseite zu legen . Vielleicht ...
Kanalanschluss ab Haus von Tiefbauunternehmen durchführen lassen?
[Seite 4]
Tiefbau inkl. Regenwasseranschluss und Druckprüfung des Hauswasseranschlusses 3600,- Trinkwasser ~350 Euro (nach Gebührensatzung)
Strom
~1200 Euro (nach Gebührensatzung) Gas ~1000 Euro (nach Gebührensatzung) Telekom 600 Euro P.S. Für Wasser, Gas und
Strom
gab es eine Verrechnung von ~ je 300 Euro ...
[Seite 3]
Genau 4500 Euro für Wasser,
Strom
und Telekom.
Hallo zusammen, für unser Bauvorhaben versuche ich gerade für die Kalkulation Kostenschätzungen für die Hausanschlüsse einzuholen. Vom
Strom
-Versorger und vom Wasserwerk habe ich hier bereits grobe Schätzungen erhalten. Da ein Kanalanschluss bereits auf dem Grundstück liegt, sollte ich mich doch ...
Reale Heizungs-Verbrauchswerte - Erfahrungen
[Seite 6]
20 €
Strom
im Monat, da wär ich glücklich, aber wie schafft man das ? Das hab ich ja alleine um Längen geschlagen.
... 0,18W/m2K Personenanzahl - 2 Erwachsene und 1 Kind (2-3 Jahre) Verbrauchswerte (Stand 2015): Wasser/Abwasser - 50m3/a --> ca. 250€
Strom
- 2.700 kWh --> ca. 900€ Gas - 700m3 --> ca. 525€ (wobei das Haus für uns ein wenig "zu unwohl" geheizt wird) Müll, GEZ, Grundsteuer... sind ja sehr stark ...
Nebenkosten KfW55 Erfahrungen
[Seite 2]
... mit 125qm: 418€ Grundsteuer 197€ Schmutzwasser (73 qm³) 120€ frischwasser 708€ Internet 100mbit 600€ für Gas 780€ für
Strom
(3500kwh) 139€ für Müll (inkl großer schwarzer Tonne, Bio, Papier, gelb) 261€ Gebäudeversicherung inkl. elementar 216€ Hausrat 110€ Schornsteinfeger 210€ GEZ ...
[Seite 3]
... neue Durchlauf-Erhitzer hatte wenigstens eine aussagefähige Anzeige, WW waren somit ermittelbar hier, 80/Monat. Aber das war Haushalts-
Strom
und hatte mit der Heizung nichts zu tun. Der Heiz-Energie-Bedarf der Su-Terrain-Übergangs-Wohnung ohne gedämmte Bodenplatte war echt beeindruckend (ist ...
[Seite 4]
So noch mal zum Thema KFW55 Energiekosten. 190 qm; eingezogen im Februar. Grad mal bei unserer Heizung geschaut, was die so verbraucht hat: 356 kWh
Strom
-> 88 €. Derzeit 38 kWh Storm in 3,5 Tagen -> Prognose: 336 kWh
Strom
(es sei denn es wird Wärmer natürlich)
Zuleitung Kücheninsel mit Induktion und 3 Steckdosen
... ist. Außerdem ist der Bodenaufbau inkl. Fußbodenheizung schon drin. Es fehlt leidlich der Estrich auf der Fußbodenheizung. Wie kriege ich nur
Strom
zu meiner Kochinsel? Eine allg. Frage habe ich da auch noch. Kann man generell Kabel an der Wand entlang im Estrich verlegen. Ich würde gerne noch ...
[Seite 2]
... Lösung ein als die von schon erwähnte. Sollte man eigentlich im Vorfeld planen. Edit: Das einzige was mir noch einfallen würde ist, den
Strom
(falls vorhanden) über die Kellerdecke zu legen
Ist ein Neubau realistisch?
[Seite 10]
... könnte allerdings anführen, dass 300,- Euro Nebenkosten ohnehin zu gering kalkuliert sind, da die beiden derzeit ja schon 120 (Nebenkosten)+65 (
Strom
)+20 (GEZ)+30 (Internet) = 235,- zahlen. Das wird im eigenen Haus dann wohl doch etwas mehr werden. Ich glaube aber auch, dass es bei dieser ...
[Seite 15]
Ich habe euren Rat zur Herzen genommen und habe die Kostentabelle noch einmal überarbeitet. Bei den Fixkosten haben wir für das Hausgeld (ohne
Strom
) 2,80€ * 125qm gerechnet = 350€ Beim
Strom
sind wir von 100 EUR ausgegangen (aktuell zahlen wir gut 45 EUR bei 73qm) Dann GEZ 20€ und Internet 50 ...
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 5]
... Entweder die Anlage regelt über den Wechselrichter ab oder der Netzbetreiber drosselt. Ich würde den WR abregeln lassen. Überschüssiger
Strom
dann ab in den Akku (bedingt am besten intelligentes Lade-Management) oder möglichst viel selbst verbrauchen. Richtige Anlagen-Größe ...
[Seite 15]
... glaub ich noch nicht verstanden das es den wenigstens darum geht große Profite einzustreichen. Es geht darum möglichst viel von selbst erzeugten
Strom
zu nutzen, und im Fall der Fälle eine gewisse Autarkie zu haben
[Seite 3]
... geklärt. Kommen wir zum Kfw 40 Plus Haus (mein Projekt), mit dem ich monatlich 0,00€ Heizkosten habe (da LWW-Pumpe & Lüftung, also nur
Strom
) und je nach Jahreszeit im Schnitt monatlich etwa 20,00€
Strom
kosten inkl. LWW-Pumpe & Lüftung dank der 5,3 kWp PVV-Anlage. Nach dreißig Jahren wird sich ...
[Seite 2]
Obwohl die Wirtschaftlichkeit jetzt sicher länger debattiert werden könnte: Man bezahlt die Ersparnis an
Strom
/Heiz-Energie eben mit Geld / Kapital. Denn die nötigen Investments sind schon sichtbar hoch. Hat man das Geld, hat man den fiktiven Verlust des Zinses (gering derzeit). Muss man sich das ...
Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
[Seite 3]
In der Energiesparverordnung ist ja die Endenergie der verbrauchte
Strom
der Wärmepumpe, oder? Und da drinnen ist ja die Jahresarbeitszahl in Form der Anlagenaufwandszahl. Wie kann ich dann umrechnen, was eine bessere Jahresarbeitszahl bewirkt bzw. wie viel weniger
Strom
die Wärmepumpe ...
[Seite 4]
... eP : 0,743 Berechneter Heizenergiebedarf war damit ca. 12.000 kWh. Meine Sole-Wärmepumpe hat für ein Jahr heizen und Warmwasser 2000kWh
Strom
benötigt. Man sieht schon, die Realität sieht immer anders aus. Aber z.B. stehen im Energieeinsparverordnung auch für einige Fensterflächen maximal ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
30
40
50
59