Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ steine] in Foren - Beiträgen
Was kommt unter die Dusche? Was ist richtig?
... sagten andere, man Styropor nehmen muss, wo die Dusche nur draufkommt. Und gestern erst empfahl uns jemand, einen Steinrahmen zu nehmen und
Steine
darunter zu setzen. Alles andere ist zwar theoretisch schön, aber nur wenn der Boden wirklich ganz eben ist. Man kann das zwar mit viel Fummelei ...
Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig
[Seite 2]
... Haus selber bewohnen. Habe es gekauft. Tatsächlich ist das die einzige Wand die von außen nur geputzt ist so das man aber noch die Umrisse der
Steine
sehen kann also relativ dünn. Die anderen Wände sind mit Kunststoff Platten verkleidet. Da im da Dachbereich die Wand bzw. der Mörtel zwischen ...
Wandgestaltung - Verblender im Wohnraum?
[Seite 2]
Oder man bringt eine Holzlatte in der Höhe und im Rastermaß einiger
Steine
an, die man dafür freiläßt und schraubt den Schrank an die Latte. Will man den Schrank später umhängen, kann man die Latte abschrauben und die Lücke paßgenau mit
Steine
n füllen, die man sich für diesen Zweck beiseite gelegt ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 6]
... Der bessere Stein wäre in deinen Augen welcher? Das wäre eine weitere Frage, ist der Aufpreis in Ordnung? Da ich mich eben wunder, auf 36,5
Steine
sind es "nur" 900 und auf 42,5 direkt 7000.... Ja, ich würde unter anderem gerne Wissen ob der Aufpreis so in Ordnung ist => auf 36,5
Steine
sind ...
Bungalow geplant auf vorhandenem Keller: Ideen?
[Seite 3]
... an die Sache zu machen: Was kann kaputt gehen? Ich meine die Frage ernsthaft und hätte gedanklich da gerne mehr Fleisch am Knochen. Die
Steine
trocknen auch bei langanhaltender Feuchtigkeit aus und haben ihre Dämmeigenschaften wieder, so zumindest das Produktblatt. Bei Mineralwolle ...
Schotter verdichten ohne Rüttelplatte
[Seite 3]
in "meinem" Baumarkt heißen Granit-
Steine
mit einer Größe von 10 x 25 x 100 Zentimetern "Stelen". Die werde ich als Laufflächen der Stufen flach hinlegen und - um eine sinnvolle Stufen-Höhe zu erreichen - etwas untermauern. Der "Innenraum" der Treppe wird mit Beton-Pflaster
Steine
n gefüllt. Diese ...
Gartenhaus auf Pflasterung - Befestigung
natürlich brauchst du ein Fundament. ein paar
Steine
rausnehmen, ein Loch (zb 30x30 cm und dann 80cm tief oder ähnliches) mit beton/Zement oder ähnliches vollkippen (zb in einen kg-Rohr) und nach den trocknen durch den pflasterstein + Beton ein Loch bohren und den H-Träger mit rundzapfen unten ...
KFW70 mit Gas-Solar Heizung
[Seite 11]
... Architektin, mit der ich letztens sprach, meinte, dass das am besten sei. Dadurch, dass sich die Stahlbetondecke noch leicht senkt, bekommen die
Steine
Risse. Wenn diese nun nur eine Putzschicht haben, sieht man diese Risse auch in der Putzfassade. Wenn nun eine Dämmung darüber liegt, sind ...
Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung
... Vor- und Nachteile zu den einzelnen Baumaterialien kannst du hier im Forum oder im Internet finden. Und das im Gegensatz zu den jetzigen 36er Ytongg-
Steine
aufgrund der damaligen Energiebestimmungen die 24er Ytongg-
Steine
Standard waren, sollte nicht Überraschen. Das gleiche Problem wirst du an ...
Humus selbst sieben/anliefern lassen? Effiziente Siebmethode?
also wir haben nichts gesiebt. Wir haben die Muttererde einfach mit Schubkarre, Schaufel und Rechen verteilt, gröbere Bestandteile (
Steine
, Wurzeln usw.) mit der Hand aussortiert. Ich weiß ja nicht wie viele
Steine
in deinem Erdhaufen enthalten sind, aber normalerweise ist Muttererde doch nicht ...
Endlich bauen und doch noch ein paar Fragen
[Seite 3]
... kleines Mäuerchen, dann 30 cm dahinter einen Sichtschutzzaun (eben blickdichter als der auf dem Bild) und dazwischen würde ich genauso gerne
Steine
auslegen. Kann mich da jemand zwingen in die
Steine
etwas rein zu pflanzen? Wenn dazu nichts im Bebauungsplan steht? : Genau das ist der Grund ...
Mauer aus Schalsteinen
... 10 Meter lang. Auf die Mauer kommen dann Sichtschutzelemente (1,80m X 1,80m) . Nun sagen die einen, Schotter in den Graben, gut verdichten und die
Steine
dann in ein Betonbett mit Armierung setzen. Die anderen sagen, es muss zuerst Schotter rein, dann verdichten, dann ein Streifenfundament rein ...
Grundstück für Bau eines Einfamilienhauses - felsiger Boden
... dann nach tatsächlicher Zeit). Uns hat der Fels - genau kann ich es nicht mehr sagen - somit ca. 2.500,00€ Mehrkosten beschert. Da wir die
Steine
aus der Grube nicht abfahren, sondern als Randbefestigung verwenden, entstehen uns hier nur Kosten für das Versetzen der tonnenschweren Blöcke ...
Kalksandstein gerissen eingebaut bekommen
[Seite 3]
Was genau erwartest Du: daß der Stein rausfällt und lawinenartig alles Haus darüber nachrutscht und plötzlich liegt im Garten ein Haufen
Steine
, der eben noch Dein Haus war ? Es wäre auf jeden Fall die effizienteste Methode, sich bei den Bauarbeitern den Stempel "Warmduscher" zu verpassen. In den ...
Was für eine Einfriedung ist erlaubt? Geht auch Bambushecke?
[Seite 6]
... Tiere wohl fühlen. Ich hoffe immer auf Igel, und dafür liegt Laub im Unterholz, Bodendecker, Reste vom Bau -> Stein-Rohre und andere gehäufte
Steine
, sodass dort Tiere überwintern können. Mein Mann hat ne Vogeltränke wie auch Häuschen und freut sich, wenn die Vögel das nutzen. Der Nestbau ...
Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen?
[Seite 2]
Variante 1. Erdreich abtragen und L-
Steine
setzen bei der Größe: Das wird sehr sehr sehr teuer Variante 2. Keller im Hang: Das wird sehr teuer Ich vermute mal das Ihr bzgl. der zusätzlichen Kosten böse überrascht werdet und euch die Augen aufgehen. Keller 70k€ ist keine Seltenheit + L-
Steine
auf ...
Angebot für das setzen von L-Steinen für Hangbefestigung
[Seite 2]
Nur mal anbei, normal sind 80cm. Wir machen 35cm Beton, 35cm Recycling drunter und die
Steine
dann die restlichen 10cm Mag sein das es auch so hält, aber anbieten und Haftung übernehmen wird für so etwas sicher keiner.
Hochbeet 10x2 Meter x60 cm Hoch entfernen lassen - Kosten?
... ist ein Weg mit ca 1Meter Breite welcher am Haus lang geht. Der Rand des Beets zum Weg ist mit
Steine
n zementiert und abgesichert. Heißt
Steine
wegklopfen, Beet irgendwie abtragen und entfernen lassen (schätze mal ca 12 Kubikmeter). Was kann sowas Kosten. Das andere Ende des Hochbeets ...
Natursteinmauer/Beet statt Pflanzringen - Was empfehlt ihr?
du hast die
Steine
doch mehr oder weniger geschenkt bekommen, von Friedhof oder von wo? Normalerweise kostet 1 Tonne um die 80-100 Euro€ das ist dann ca. 1 meter auf 50x50cm block. Arbeitkosten kommen ca. hin wobei eher mehr je nach Region. Rest kannst dir ca ...
Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun
[Seite 11]
hmm ne wir haben das nicht selber gemacht - von der Schwierigkeit wär es machbar gewesen, man schichtet halt
Steine
aufeinander, so dass Lücken entstehen, das ganze in einem Kiesbett und nach oben hin etwas schmaler. Jetzt kommt das Aber Das ist Grauwacke - das kam in dicken Brocken, die vor Ort ...
L-Steine aus Kunststoff - Erfahrungen
Hallo zusammen, da ich im Garten Richtung Nachbar das Gelände abfangen muss (ca. 50 cm), bin ich bei der Suche nach geeigneten L-
Steine
n auf L-
Steine
aus Kunststoff gestoßen. Diese sind zwar teurer als die Betonvariante, allerdings sind diese mit ca. 30 kg (bei Höhe 55 cm) auch deutlich leichter ...
Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang
[Seite 4]
... er mit/ohne Keller bauen will. Ich meinen, warum jetzt schon aufschütten wenn man es hinterher ausbaggern und wegdeponieren muss (als Nachbar) L-
Steine
machen nur Sinn wenn er unten bleibt. Wenn er später hoch geht hast, die L-
Steine
teuer bezahlt. Ich würde erst mal böschen, wenn es Ihm nicht ...
Garten auf zwei Ebenen terrassieren
... gibt's ja inzwischen auch in verschiedenen Formen und Farben. [*]Schwergewichtsmauer wenn ja dann Granit, Jura oder Muschelkalk. L-
Steine
find ich persönlich hässlich Gabionen findet meine Frau nicht schön und selber verschalen und betonieren möchten wir nicht. Ist zwar billig aber so sieht dann ...
Einfahrt mit altem Pflaster erneuern.
... könnt, ist damit nicht mehr das meiste los, zumindest von optischer Seite nicht. Jetzt möchte ich die alte Pflasterdecke entfernen und neue
Steine
verlegen. Der bestehende Untergrund auf dem die
Steine
liegen ist aus Sand. Da es sich um eine Einfahrt handelt, sind natürlich auch Spurrillen ...
Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
[Seite 24]
... wir nun aber vor die Wahl gestellt wurden, welcher Klinker es denn nun werden soll, war es dann Dünnformat. Allein dadurch benötigen wir 36% mehr
Steine
und das Verlegen wird auch teurer. Bei Normalformat wären wir im Budget geblieben. Auch lassen wir z.B. wesentlich mehr Einbaustrahler in die ...
weiß-anthrazit - Woher kommt die Vorliebe?
[Seite 7]
wobei wir ja hier nicht von einem Garten sprechen können, ich sehe nur schwarze
Steine
in verschiedenen Varianten. LG Sabine
Was beachten bei Natursteinmauer aus Schiefer?
... Eisenstangen ins Fundament, wenns geht schon so verlängert, dass es bis zum oberen Ende der Mauer reicht um eine Einheit darzustellen [*]
Steine
waschen bevor sie verarbeitet werden [*]Sogenannte Durch
Steine
nutzen, damit eine Zugentlastung innerhalb der Mauer stattfindet [*]Bei freistehenden ...
Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet
[Seite 2]
Nein, Rindenmulch ist Spielkram für die Vögel und recht schnell verschwunden. Nicht klassische
Steine
. Schau Dich mal um. Ich kann nicht glauben, dass Du alle Arten von
Steine
n nicht leiden magst, denn da gibt es ja hunderte von Möglichkeiten: groß, klein, einfarbig, rund, eckig, multicolor, rot ...
Betonpflaster Hydrophobierung hydropobieren
... legen. Lohnt es sich das Pflaster direkt nach dem Legen mit einer Hydrophobierung zu behandeln? Ziel soll es sein, dass die
Steine
einerseits nicht so schnell verdrecken und sich andererseits einfacher reinigen lassen. - Hat jemand damit schon eine Langzeiterfahrung ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
24
Oben