Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ porenbeton] in Foren - Beiträgen
Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
[Seite 4]
Porenbeton
wird aber mithilfe von Aluminium gelöchert, geht eher um Rückstände (esoterisch ist es trotzdem m.E.)
Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale
... Berechnung des Wärmeschutzes quasi "übermessen" werden. Die Plattenbauten der 60er bis 90er Jahre Bestanden zu großen Teilen aus Beton, aber aus
Porenbeton
und der Dämmwert dieser Bauteil war gar nicht mal schlecht. Problematisch daran waren andere Teile. Womit recht hat, ist, dass die 5cm ...
Bauweise Einfamilienhaus Vor- und Nachteile verschiedener Baustoffe
... vor dem Haus; mir war das Anfangs wurscht. Ich bin jetzt mal so frei und kopiere eine Übersicht einiger Massivbauarten von Bauexperte hier rein:
Porenbeton
(Ytong ist ein 'Hersteller') Es handelt sich um einen Hochwärmedämmenden Massivbaustoff, der aufgrund seiner geschlossenzelligen ...
T7p vs M6/ Ziegel vs Liapor
Hallo,
Porenbeton
(Ytong ist ein 'Hersteller') Es handelt sich um einen Hochwärmedämmenden Massivbaustoff, der aufgrund seiner geschlossenzelligen Porenstruktur sowohl statische als auch bauphysikalische Eigenschaften übernehmen kann – in der Regel ohne Zusatzmaßnahmen und Ergänzungsbaustoffe. Er ...
Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel?
Hallo,
Porenbeton
(Ytong ist ein 'Hersteller') Es handelt sich um einen Hochwärmedämmenden Massivbaustoff, der aufgrund seiner geschlossenzelligen Porenstruktur sowohl statische als auch bauphysikalische Eigenschaften übernehmen kann – in der Regel ohne Zusatzmaßnahmen und Ergänzungsbaustoffe. Er ...
Keller aus Porenbeton mauern ?
... Nun haben wir uns eine Massivbaufirma herausgesucht. Beim lesen der Bau und Leistungsbeschreibung habe ich festgestellt, das der Keller aus
Porenbeton
PPW mit 36,5 cm Wandstärke Gemauert werden soll. Da meine ganze Familie Häuser gebaut hat, habe ich mir den Rat eingeholt und alle haben ...
Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
[Seite 5]
Wir haben 2013/2014 ein Monolithisches KFW55 mit 36,5
Porenbeton
@ 0.08 Lambda Wert erreicht. Die Dezentrale Lunos E2 mit Wärmerückgewinnung ist ganz nett, würde ein Gerät nicht hämmernde Geräusche machen im Betrieb wäre ich aber mehr davon überzeugt (nach 2 Jahren hat das angefangen). Die große ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 11]
... habe hier direkt nebeneinander zwei Häuser. Ein 2015er Kalksandstein mit ohne Enterprise-Technik, dafür aber meterweise Styropor. Und ein 1960er
Porenbeton
ohne energetische Sanierung. Und ich will heuer keines der beiden Gebäude auch nur eine Sekunde unnötig offen lassen. Denn dann überhitzen ...
[Seite 24]
... schlau machen und die Zusammensetzungen erfahren. Ist das Aufschäumen von Kalk/Wasser/Sand und anschließendes Dampfhärten schon zu viel (
Porenbeton
)? Bei diesem Prozess wird Aluminiumpulver beigesetzt, um die Blähung zu erreichen. Poroton besteht im Wesentlichen aus Ton, dem das böse ...
KFW55 an Landesstraße - Große Lärmemissionen von der Strasse
[Seite 3]
... versuchen, aus Mangel an Alternativen. Oder du machst die Lüftungskanäle testweise mal zu. Auch wenn ich absolut kein Freund von
Porenbeton
und WDVS bin, vermute ich an der Stelle eigentlich nicht den Schwachpunkt. Der Wandaufbau mag schalltechnisch nicht perfekt sein, aber durch die ...
Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback
[Seite 3]
Bzgl.
Porenbeton
in 40 cm Wandstärke "muß" ich erstaunt Konrad Andenauer zitieren: "da wissen Sie mehr als ich" und der Küchenerker, nun ja, verk*ckt die Ansicht leider ...
Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in Baden-Württemberg
... 166 m² Wohnfläche, 50 Nutz, 10,5 mal rund 8 m. Satteldach. Balkon im OG, kleines DG mit Loggia. KfW 70-Standard, monolithisches Mauerwerk
Porenbeton
36,5, Innenwände Gips 10 cm oder
Porenbeton
17,5 cm. Gemauerte Garage von 5,5 mal 3,5, inkl Terrasse und Außenanlagen (leichtes Gefälle wird ...
Vertrag für Kellerbau - gemauert
... gesetzt Entwässerung - Mit PVC Rohren - Alles außerhalb des Kellers sind Leistungen des Auftraggebers Außenwände - Massiv,
Porenbeton
PP4; Wandstärke 36,5cm; gemauert; Abdichtung nach DIN 18533, W1.2-E, ohne Drainage Kellerabdichtung/Lichtschächte/Fenster - Kelleraußenwände erhalten ...
Schall-Dämmung - Haus sehr ringhörig!
Das ist bei uns auch so (Giebel). Wir haben auch Massivbauweise (
Porenbeton
).
Porenbeton
wird eine schlechte Schallisolierung nachgesagt. Wir finden das aber nicht übermäßig ausgeprägt. Wie gesagt, sollte der Schall direkt durch die trennende Wand kommen, kann ggfs. eine Trockenbauwand helfen ...
Sanierung Fertighaus Okal 1972 komplett neuer Wandaufbau
... ich jetzt bei dem Objekt meiner Eltern, wo ich später einziehen möchte. wollte ich folgenden Wandaufbau machen und mit reinen Naturholz und
Porenbeton
arbeiten. der Wandaufbau war wie bei Okal Haus nur Balken 9 cm, dieser wurde jetzt auf 16 cm getauscht, alles andere ist aus der Wand raus ...
Außenwand monolithisch mit Leichtbeton (Liapor)
... haben wir uns entschieden, unser neues Einfamilienhaus mit Liapor, monolithischen Außenwänden zu bauen. (kein WDVS) Wir ziehen aktuell - Ziegel -
Porenbeton
(Ytongg) und - Systemelemente aus Leichtbeton (Liapor) in die finale Auswahlrunde mit ein. Frage zum Leichtbeton: bisher finden wir nur ...
Tremmel Haus Erfahrungen - Freue mich auf Feedback
[Seite 3]
Darf ich mich hier mal einklinken und Fragen ob ihr euren Termin schon hattet? Erster Eindruck? Mit was baut Tremmel?
Porenbeton
, Ziegel, freie Wahl??? Paar Infos wären ganz cool was so alles möglich ist.
Günstig bauen - so geht es auch!
[Seite 3]
Zweimal ja. Town & Country baut ja immer Standard tatsächlich mit 24er
Porenbeton
-Wänden und innen gibt es ebenfalls
Porenbeton
. Das ist eine ganz andere Qualität als diese von anderen Anbietern. Und eine 60-Euro-Fliese ist im Regelfall Feinsteinzeug und damit deutlich stabiler als eine normale ...
Rohbau - Wandaufbau zwischen Haus/Garage
... Einfamilienhaus (Stadtvilla) verbunden (stehen Plan aneinander) und Wandaufbau wären wie folgt. Haus aus Kalksandstein+WDVS (24+16cm) Garage in
Porenbeton
(24cm) um nun im Bereich Haus Garage nicht Kalksandstein+WDVS+
Porenbeton
zu haben, ist meine Überlegung dort „nur“ 40er
Porenbeton
zu ...
Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus
[Seite 3]
... Routine in baubaren Dimensionen; man erkennt aber auch Unentschlossenheit, sich am Achtelmeterraster oder am Dezimeterraster zu orientieren. Bei
Porenbeton
ist das fast egal, ansonsten bei massiv besser Achtelmeter, aber auch bei
Porenbeton
sollte man sich entscheiden, ob Planblock oder ...
Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard)
... Eltern in den letzten knapp 30 Jahren nicht erinnern, dass das gemacht wurde (Haus aus Ende der 70er). Ab 36,5er Wandstärke dürfte
Porenbeton
die Anforderungen an den KfW-Standard erfüllen (U-Wert <0,2), während Poroton zusätzliche Füllung mit Perlit benötigt. Dafür ist die Schallisolierung von ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 11]
Im Vergleich zu den anderen Angeboten des BT (ungefüllter Poroton Planziegel,
Porenbeton
). Kalksandstein ist natürlich vorne, keine Frage. Bisher wurde aber glaube ich noch nicht gesagt ob diese Option seitens des BT besteht.
Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 2]
24er
Porenbeton
mit Lambda 0,09 W/mK ergeben einen U-Wert von ca. 0,35 W/m²K Wenn du durch andere bessere gedämmte Bauteile im Neubau die Energieeinsparverordnung erfüllst - Glückwunsch. Im Bestand ist das aber nicht möglich, da hier die Tabelle 1 aus Anhang 3.7 Energieeinsparverordnung 2014 gilt ...
Wandaufbau, welches Material fur Schalldämmung? Kalksandstein?
... unser Haus suche gerade den passenden Wandaufbau. - Gebäude in der Nähe einer Zugtrasse. - Es wird verklinkert Ich tendieren bei den Wänden zu
Porenbeton
. Wie man im Netz lesen kann sind diese allerdings nicht so gut was denn Schallschutz betrifft. Mich würde da mal eure Meinung interessieren ...
Mehrkosten 36,5cm Porenbeton Planblock zu 30cm Planblock ?
... vermittelt, das mir sowohl bei Preisen als auch mit Argumenten beim Verhandeln mit Bauunternehmen sehr geholfen hat. Einen Versuch wert! - 30cm
Porenbeton
sind wärmedämmtechnisch die Unterkante des Möglichen, bei einem sehr porösen Planstein mit λ=0,08W/mK und 30cm ergibt sich ein U-Wert von ...
Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten?
... Einfamilienhaus 132 m², schlüsselfertig, inkl. Luft-wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, manueller Rollläden, Außenwände 365 mm
Porenbeton
Plansteine, tragende Innenwände erfolgt mit 175 mm
Porenbeton
157.140 gesamt: 254.765 -> Erscheint der reine Hauspreis realistisch und wenn nicht, warum? Er ...
[Seite 2]
... überleg dir das nochmal mit den Baufirmen...dass man dies: Luft-wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, manueller Rollläden, Außenwände 365 mm
Porenbeton
Plansteine, tragende Innenwände erfolgt mit 175 mm
Porenbeton
verbaut und dann aber auch noch 160 TSD für 135qm Aufruft, dass ist schon ...
200-300qm Fertighaus oder Passivhaus? Hersteller? Bauunternehmen?
[Seite 2]
... Qualitätsstufen - von Katalogmodell bis individuelle Architektenlösung. Gleiches ja übrigens auch für 'massiv' gebautes. Massiv... ist
Porenbeton
denn massiv? Oder so ein hochporöser Ziegel - schon mal den Bohrhammer angesetzt? Und wie sind dann Fertigelementdecken oder Fertigdachstühle zu ...
Aufpreis KfW 55 und Erdwärme mit Tiefenbohrung
... für Mineralwolle einen Aufpreis von >5k€ ansetzen. Das Haus ist 1,5 Etagen groß und bietet 160qm. Im Standard baut der Bauträger 24cm
Porenbeton
und 12cm WDVS. Für 36,5cm
Porenbeton
würden wir 3.100€ erstattet bekommen und damit die Energieeinsparverordnung 2016 erreichen. Für Kfw 55 wäre ...
Haus an alten Stadel/Hof bauen
[Seite 3]
Mit Gattungsbegriff heißt das Zeug übrigens "
Porenbeton
", neben dem anderen großen Hersteller Hebel gibt es noch weitere, kleinere. Ytong ist nur so ein Synonym geworden wie Tempo oder Tesa.
Porenbeton
ist sehr leicht - nicht nur leicht zu heben, sondern auch leicht (im Sinne von mühelos und mit ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben