Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Heizungsanlage neu mit Pellet oder Infrarot + Warmwasser
Hallo, wir haben sehr viele Gedanken zur Zeit im Kopf. Nach mehreren
Photovoltaik
Angeboten und vielen Denkanstößen sind wir mehr als unsicher. Ich schildere mal unseren IST Zustand und unsere Vorstellungen Altes Fachwerkhaus (gut 160m² wenn renoviert) wird von uns modernisiert und hat eine SW ...
Haus mit Architekten bauen - Welche Heizung?
[Seite 3]
... g, Fußbodenheizung = alles komplett) : Der Hersteller ist Waterkotte, ST haben wir nicht (ST = Solarthermie). Von ST halte ich nicht viel, lieber
Photovoltaik
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
[Seite 2]
... Heizung. Wir haben alles im Haus über einen Zähler laufen, incl. Haushaltsstrom (schätze knapp 3500kwh) sind es 6000-6500kwh, von denen die
Photovoltaik
(7,2kwp) 2000-2500 kwh Eigenverbrauchsanteil beisteuert, so dass wir incl. Haushaltsstrom ca. 4000kwh Strom pro Jahr beziehen (und 5500 ...
Luftwasserwärmepumpe in Garage aufstellen?
... Antworten. Folgende Situation: Unser Haus wird aus Mangel an Budget leider keinen Keller haben. Dafür aber eine im Bebauungsplan vorgeschriebene
Photovoltaik
Anlage mit ca. 6-7 KWp. Wir werden wahrscheinlich bei KfW 70 oder KFW 55 landen. In unserem Haushalt leben zur Zeit 3 vielleicht irgendwann ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Fußbodenheizung und Brauchwasser-Wärmepumpe separat
[Seite 2]
... da ich aus Österreich bin. Der Trennspeicher kommt bei mir von daher wegen der "smart grid" Funktion der Wärmepumpe in Kombination mit der
Photovoltaik
, damit der Eigenanteil des Stromverbrauchs so hoch wie möglich ist. ohne
Photovoltaik
stimme ich dir zu, macht ein wie auch immer ...
Luftwärmepumpe&Photovoltaik oder Erdwärmesystem, welche Anbieter
... dass Erdwärmepumpen effizienter, als Luftwärmepumpen sein sollen. Meine Frage ist jetzt, wie es aussieht, wenn man eine Luftwärmepumpe mit
Photovoltaik
kombiniert und dies einem Erdwärmepumpensystem gegenüberstellt. Was ist auf die Dauer gesehen besser? Wir haben ein Angebot zu einem ...
Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus
Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein paar Fragen zur
Photovoltaik
. Die Anlage, die wir planen, würde im Jahr 2012 in Betrieb gehen. Die Leistung wird bei ~ 8-10 kW liegen, somit in die Kategorie "bis 30kW" fallen. Gemäß Einspeisevergütung (Erneuerbare-Energien-Gesetz 2012) bekommen wir dann: 24 ...
Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung?
... setzen sich zusammen aus: - 20k Küche - 15k Böden, Wände und Türen - 25k Fenster - 45k Dachdämmung + Dachdeckung - 15k
Photovoltaik
- 20k Strom - 20k Wasser - 40k Außendämmung inkl. Entfernung und Entsorgung Asbestzementplatten Ist das eine realistische Schätzung? Haus steht im ...
Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud
... eine Kostenaufstellung gemacht und vergleiche meine aktuellen Kosten mit verschiedenen Szenarien wie "Stromcloud oder normaler Stromtarif", "
Photovoltaik
-Anlage mit und ohne Speicher" und die Kosten "komplett ohne
Photovoltaik
-Anlage" Anbei findet ihr meine Aufstellung. Auf eine rege Diskussion ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
... zurückschrecken. Pellets, naja die werden auch teurer. Man muss noch dazu sagen, dass die Ausrichtung für Solarthermie oder
Photovoltaik
nicht ideal ist und zudem noch große Bäume Schatten auf das Dach werfen. Wäre bei einer neuen Heizung Solarthermie oder
Photovoltaik
Pflicht? Viele Fragen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 4]
Wir sind auch Ende Januar eingezogen. Haben auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und
Photovoltaik
. Ich habe ca. 14 Tage experimentiert,bis ich die richtige Vorlauf-Temp. für die Luft-Wasser-Wärmepumpe ermittelt habe. Danach alle ERR voll auf und nur den im Schlafzimmer "fast ...
Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung
... Trockenbau) um Kaltluft Zug aus dem Keller im Wintervorzubeugen: Alternative Austausch Kellertür (aufwendig) -
Photovoltaik
Anlage (9-12,5 KWP) Längerfristig: Dachdämmung, Fenstertausch Leider haben wir noch keine belastbaren eigenen Erfahrungswerte in dem Haus und sind durch das Ableben ...
Hausplanung - Fehlervermeidung in der Anfangsphase
... Große Fensterflächen zum Süden/Westen - Doppelgarage - überdachte große Terrasse - ca. 220qm Wohnfläche - kein Keller - große
Photovoltaik
+ Akku (das nächste Auto wird sehr wahrscheinlich ein BEV. Smarte Ladung dann mit
Photovoltaik
-Strom) - Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Evtl. KNX Steuerung ...
ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau
[Seite 3]
Naja das kommt aufs Angebot an. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne
Photovoltaik
sollte weniger Kosten als Gas+Solar. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Photovoltaik
ist klar deutlich teurer, nach 20 Jahren hat man da aber den Investment wieder drin, bei Gas und Solar rentiert sich garnichts. Ich hab ...
Neubau Einfamilienhaus | Auswahl der "richtigen" Heiztechnik
[Seite 2]
... die eine geht kaputt,,die andere nicht. Das bleibt außen vor. Wenn ich nun meinen Stromverbrauch der Pumpe um sagen wir 400,- im Jahr durch
Photovoltaik
senken könnte, was ja ginge,sähe es besser aus. Nur leider wird die
Photovoltaik
Anlage auch nochmal einige Tausender Investment kosten. Also ...
Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc.
[Seite 3]
... Er sagte mir, die Aussagen der Bauunternehmer sind realistisch. Man könne aber auch den Preis von 800.000,- Euro erreichen. Wenn man u.a. eine
Photovoltaik
- Anlage, einen außergewöhnlichen Baukörper und einen luxuriösen Standard möchte. Trotzdem nochmals vielen Dank. Ps. Ich wollte einfach wissen ...
Solaranlage Ja oder Nein?
[Seite 4]
Hallo Hier wird leider die ganze Zeit sowohl von
Photovoltaik
(
Photovoltaik
) als auch von Solarthermieanlage (Solarthermie) gesprochen. Beides ist bitte auseinander zu halten!
Photovoltaik
: - Optimale Ausrichtung möglichst genau Süd. Eher ein paar Grad Richtung Ost abweichend (5°-10°). Die Module ...
KFW70-Photovoltaik statt Solarthermie, wie viel Kollektorfläche?
... Erwärmung mit Solarthermie 2 Kollektoren mit insgesamt 5,5qm Fläche. Das Haus hat eine Wohnfläche von 110qm. Nun hab ich mir gerade eine
Photovoltaik
Anlage auf mein eigens Haus gesetzt und hatte darüber nachgedacht dieses auch bei meine Eltern zu tun. Mein
Photovoltaik
Anlagenbauer ...
Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche
[Seite 3]
... hatte ich mir auch schon mal angeguckt aber denke das ist wirklich zu groß, weiß auch nicht ob man da dann viel Lärm/Virbationen im Haus hat. Mit
Photovoltaik
Anlage muss ich nochmal gucken, das Leerrohr zur Vorbereitung lassen wir mit legen, ansonsten bin ich mir nicht sicher ob das ohne ...
Stromkosten bei Luft-Wärmetauscher?
... 17 Monate) abgenommen, stellen aber nach einem Jahr fest, dass das Haus übermäßig viel Strom verbraucht (ca. 10.500 kWH in einem Jahr). Unsere
Photovoltaik
-Anlage inkl. Batteriespeicher hat ca. 2.600 kWh produziert, so dass knapp 8.000 kWh noch an Strom bezogen werden mussten. Zuvor lebten ...
Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
[Seite 3]
... inkl. 2 Bodenplatten (Haus + Abstellraum (20qm)) Vorbereitung Einfahrt, Terrasse und Stellplätze, Zisterne 45Tsd. Hausanschlüsse ca. 5tsd
Photovoltaik
-Anlage mit Speicher 17Tsd Summa Summarum liegen wir bei 493Tsd inkl. Grundstück ein durchaus realistischer aber im Vergleich zu anderen Orten ...
Neu bauen oder altes Haus kaufen?
... niedrige Nebenkosten, dadurch höhere Tilgung möglich + erst mal keine hohen Instandhaltungskosten + Fußbodenheizung und
Photovoltaik
-Anlage + Elektrische Rollläden - Außenanlage muss noch komplett angelegt werden - Innenräume müssen bewohnbar gemacht werden (Boden- und ...
Wie schnell sollte man ein Haus abzahlen?
[Seite 3]
... außer Möbel/Einbaumöbel/Gartengeräte/Lampen usw... Bevor der Hauskredit nicht komplett abgezahlt ist, denke ich über Sachen wie
Photovoltaik
,
Photovoltaik
-Speicher oder Wärmepumpe eigentlich nicht nach. Eins nach dem anderen. Nach der Abzahlung kommt dann halt auch erstmal überhaupt Sparen ...
... und von den notwendigen Leitungen absolut machbar. Allerdings haben wir aktuell eine Gas-Therme und auch keine
Photovoltaik
(ca. 10 kWp wären Südwest/Südost möglich; 20 kWp bei Dach-Voll). Hier stehen also ggfs. nochmal Kosten an (wobei wir beim Bau eh damit gerechnet haben, nach 15-20 ...
[Seite 6]
... geregelt wird. Von Aktien wird man auch nicht satt. Pass auf, dass Du nicht alles verschiebst. Das Leben ist jetzt, der ÖPNV fährt jetzt und
Photovoltaik
ist derzeit. Was für Technik in 20/30 Jahren für eine Rolle spielt, wissen wir nicht. Vor 40 Jahren war es die LV, vor 20 Jahren war es ...
[Seite 13]
... Rate und den übliche Nebenkosten auch die Alterserscheinungen die richtig Geld kosten. Renovierung, Küche, ggf. Dach, Putz streichen, neue
Photovoltaik
, Lüftungsanlage ggf. erneuern, definitiv neue Wärmepumpe usw. Also mein Haus ist nicht wartungsfrei. Bei aktuellen 20 Jahren alten ...
[Seite 11]
... wir angespart? Null Komma null nix. Es wird alles ausgegeben. Mein Mann brauchte dringend neue Zähne ... zack 15k weg. Dann wollten wir eine
Photovoltaik
-Anlage (ohne Speicher). Zack 18k weg. Die rentiert sich aber über die Jahre und es macht einfach Spaß sie zu haben. Letztes Jahr sind wir ...
Kosteneinschätzung Architekt realistisch?
[Seite 2]
... nur einmal eingebaut. Ist die denn ganz grob mitgerechnet nicht sowohl in den 2500€ als auch in den 3000€ drin? Selbiges bei
Photovoltaik
z.B
Kombinationsverbot BEG WG und BEG EM aufgehoben
Moin, Jetzt ernsthaft? Das würde bedeuten, ich kann mir Heizungsupgrade von Gasheizung aus Wärmepumpe plus
Photovoltaik
auf dem Dach als energetische Haussanierung über KFW 261 fördern lassen und ZUSÄTZLICH bekomme ich noch die ehemals Bafa nun KFW Prämie für den Heizungstausch von 40 % ?? Wäre ja ...
Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar?
Meine erste Idee, 18000 kWh mit Wärmepumpe erfordern ca 6000 kWh Strom,
Photovoltaik
mit 15000 kWh erzeugt das 2,5 fache und dürfte mit Eigenverbrauch und Einspeisevergütung auf 0€ pro Monat Heizkosten hinauslaufen. Das würde ich exakt rechnen lassen, und eine Scheune mit
Photovoltaik
sieht doch ...
1
10
20
30
40
50
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
80
81