Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Bad sehr gross und unförmig. umplanen knifflig - Tipps
[Seite 18]
Finanzierung Bau Einfamilienhaus Süddeutschland 180m²
... auf die gesamte auf die gesamte Grundstücksfläche [*]bei Pult- oder Flachdach muss extensiv begrünt werden, was ich bei
Photovoltaik
Pflicht in BW etwas für kontraproduktiv halte (bzw. doppelte Kosten) [*]Pflicht zum Anschluss an Kalte Nahwärme (Pflicht zum Kauf von Waterkotte sole-Wasser ...
Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das?
[Seite 7]
... Gasheizung einzubauen und 15 Jahre lang auf aktuell hohem Gaspreisniveau (4-5k€ / Jahr) zu betreiben. Dann das Verbot die
Photovoltaik
an die Wärmepumpe zu hängen. Das kann es doch nicht sein. Das ist doch absurd
Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel
[Seite 23]
Hier gab bzw. gibts keine Förderung leider, da kein
Photovoltaik
. Es können sowieso nur 3 Leute eine Ladestation haben weil sonst die Zuleitung überlastet ist. So wird das nichts mit emobilität.
Notwendigkeit Blitzschutz bei Neubau?
[Seite 2]
... Falschaussagen nicht. WENN eine Funktionserdung verlegt wird, dann nach den deutschen Regelwerken zwingend abstandslos mit den
Photovoltaik
-Leitungen, was die Variante mit dem Regenfallrohr ausschließt. Siehe hierzu den DEHN Blitzplaner. Auch mit mind. 2 Ableitungen für ein Blitzschutzsystem sind ...
Gasheizung ergänzen Holzvergaser, wasserführende Kamine & Solar
... Sanierung? Wenn jetzt eine 22-kW-Brennwerttherme reicht, sind 25 kW danach vermutlich überdimensioniert. Warum 15 m² Solarthermie statt
Photovoltaik
? Mal über eine Wärmepumpe nachgedacht, wenn du kein Gas magst, ergänzt durch die Kamine? mfg
Grundstückskauf, Kosten Hausbau 2022 / 2023 Entscheidungshilfe
[Seite 2]
... nicht im Standard sind. Maler und Fußböden sind bei denen zum Beispiel nicht dabei, aber gehören jetzt nicht zu den Nebenkosten. Auch eine
Photovoltaik
wirst du im Standard nicht finden, es macht aber Sinn sich Gedanken über eine eventuelle
Photovoltaik
-Pflicht zu machen falls die nicht ohnehin ...
Welche Wallbox? Vorbereitung für Neubau
[Seite 2]
Ich habe den fronius Wattpilot. Vom ADAC testsieger. Und dadurch das ich auchn Fronius WR habe, die beste Lösung. Und die effektivste um den
Photovoltaik
Strom zu nutzen
Hausbau Finanzierbarkeit einstufen und Kritik
1. Förderkosten bekommt ihr nachhinein, das Geld müsst ihr aber vorab auslegen. 2. Für kfw40+ wird es wahrscheinlich eine 4kwp
Photovoltaik
+ 3kw Speicher sein. Totaler humbuck, dann lieber entweder richtig gross oder gar nicht. 3. Die Hauskosten kommen mir zu gering vor. Für kfw 40+ etwas mehr ...
Smarthome-Steuerung (Photovoltaik, Wärmepumpe u. ä.) via Smartwatch?
... irgendwelche beziehbaren oder selbst entwickelte Apps oder Mini-Webportale auf einer Smartwatch für die Überwachung u. teils Steuerung von z.B.
Photovoltaik
-Wechselrichter/Batterie und Wärmepumpe? Ich meine jetzt nicht Licht-Steuerungen. Wie sind da eure Erfahrungen? Hat jemand ein DIY-Projekt ...
Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage
[Seite 6]
... mit dem Landschaftsarchitekten steht an, immer noch auf der Suche nach einem Tiefbauer (immerhin ist gestern ein brauchbares Angebot gekommen),
Photovoltaik
beschäftigt mich, Fliesencenter abklappern.... Thematisch müsste ich die Sachen eigentlich auf verschiedene Threads (Solar, Küche ...
Welches Heizsystem im Altbau?
... und Fußbodenheizung verlegen kommt nicht in Frage. Auf einer Messer wurden meinem Vater elektrische Heizkörper in Verbindung mit
Photovoltaik
angepriesen. Ist natürlich der Geringste Aufwand, aber bedeutet erstmal hohe Investitionskosten. Was hättet ihr sonst noch für Ideen? Wärmepumpe ...
Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung Erfahrungen?
[Seite 2]
oder es etwas günstiger gestalten. Ohne Keller, ohne
Photovoltaik
, stattdessen mit Fertiggarage als Abstellraum gibt 50 tsd. Ersparnis, und es ginge dann wohl auch mit höherem Zins. Ganz hart gerechnet haben wir dann noch gar nicht ...
Photovoltaik Experten - Unserem Stromverbrauch etwas Gutes tun?!
Hallo, beschäftigen uns gerade mit der
Photovoltaik
und überlegen nun, unserem Stromverbrauch noch etwas Gutes zu tun Da wir einen relativ überschaubaren Stromverbrauch haben (so ca. 2500KW/h) kommt für uns nur eine kleine Anlage in Frage. Ich denke, so an die 3 KWp - 3,5 KWp, mit dem Ziel ...
Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?
[Seite 3]
... die Kombination die wir wollten, bieten nur wenige Systeme (Fußbodenheizung regeln, Rollläden/Licht automatisieren, einige Steckdosen schaltbar,
Photovoltaik
mit Batterie kontrollieren für den Anfang, später aber ausbaufähig mit evtl. Sonnen-/Wind-/Regen-Sensoren, Bewegungsmelder ...
Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer!
... ein Angebot für eine
Photovoltaik
anlage vorliegen. Der Anbieter meint, dass wir die
Photovoltaik
-Vorbereitung beim GU herausnehmen sollen, da dies mit knapp 1900€ viel zu teuer sei. Wir sollen die Bauarbeiter direkt ansprechen, ob die nicht ein Leerrohr für ein paar Euro reinlegen können. Und er ...
Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach
... soll KNX (Schwager ist Elektrikermeister, allerdings ohne eigenen Betrieb), Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
Photovoltaik
, Sitzfenster im Erdgeschoss, Badewanne nicht notwendig; meine Frau hatte immer mit einer geraden Treppe geliebäugelt, wenn die hier sinnvoll reinpasst gerne sind wir für ...
alte Gasheizung defekt-> neue muss her, aber was für eine ?!?
[Seite 8]
Gasbrennwerttherme + Warmwasser in einem und fertig (auf
Photovoltaik
und solche Spielchen würde ich ganz verzichten - macht alles nur unnötig teuer und bekommst du nie wieder rein). Das mit der Warmwasser-Wärmepumpe versteht ich nicht ganz: "Brauchwasser-Wärmepumpen können zum Beispiel Luft der ...
Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen?
[Seite 3]
Mit
Photovoltaik
wird das schon entspannter. Indem der, der die Heizungsplanung macht eine entsprechende Stellungnahme schreibt und Du damit eine Befreiung beantragst. Es gibt im Internet Quellen, die ihre eigenen Erfahrungen mit der Kühlfunktion preisgeben. Das sind insbesondere Nutzer der ...
Installationsschacht und Kaminschacht in einem?
[Seite 4]
... wandert. Der Installationsschacht geht vom UG bis in Dachraum, ist in jedem Stock zugänglich gehalten und beherbergt diverse Medien wie
Photovoltaik
-Strom, LS-Kabel, Heizungssteuerung, etc. Der größere Schacht geht nur vom UG zur Decke EG und beherbergt in erster Linie die ...
Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Das müsste gehen. Wir bekommen eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage, 13 kwp
Photovoltaik
und sind auch "nur" bei kfw55, weil wir monolithisch bauen (144qm Bungalow).
Autarkes Passivhaus in Raten, Tipps
... Eigenverbrauch schon abgezogen.) was ca. 600 Euro/a bedeutet. Warum Gasheizung: Günstiges Investment am Anfang, und es ist die einzige Energieform die ich über 20 -25 Jahre speichern kann. Es soll mit Gas gekocht werden, eventuell ist auch noch eine Gaskaminofen für das Flammenspiel angedacht ...
Kosten Haus - Kostenschätzung
[Seite 2]
...
Photovoltaik
anlage mit 10,29 kWp sowie Akku 5,6 kW: TEUR 22 netto Fertiggarage 6 x 9: TEUR 18 Bis hierhin, ca. TEUR 398.08 (incl. MwSt. für
Photovoltaik
komplett) plus Baunebenkosten TEUR 35 Malerarbeiten in EL: TEUR 10 Bodenbeläge in EL: TEUR 10 Außenanlagen in EL: TEUR 10 Rücklage Extra´s ...
Welches Bauunternehmen? Massiv- oder Fertigbau?
... in NRW. Die Angebote stehen derzeit aus. Wir würden gerne Nachhaltig bauen (kfw55, Kfw 40 etc.) Macht eurer Meinung nach bereits eine
Photovoltaik
mit Speicher Sinn? In diversen Foren lese ich widersprüchliche Angaben. Ein Bauanbieter hat uns nahegelegt vorerst die
Photovoltaik
vorzuplanen ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 10]
... folgende 3 Alternativen bereit (es ist aber auch sehr schwierig. Zur Zeit gibt es ja eine Fülle von Möglichkeiten). a) Wärmepumpe die durch
Photovoltaik
und Solarthermie betrieben/unterstützt wird b) Wärmepumpe die durch
Photovoltaik
und Erdwärme betrieben wird c) Wärmepumpe die lediglich ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
[Seite 4]
... Vergleich zu unserem Vorhaben, ebenfalls NRW. Liegen bei ca. 2200€ pro qm, KFW 55, Erdwärme, zentrale Lüftung,
Photovoltaik
. Aber inkl. Baunebenkosten. Auf deine 150qm wären dies 330T€. 50T€ Nutzkeller. 25T€ Doppelgarage (Fertigteil kann etwas günstiger sein, gemauert über 30T€), 20T€ Garten ...
Grobe Kostenaufstellung eines Einfamilienhaus mit Architekt
... mit 2.000-2.300€ pro qm kalkuliert. Zum Haus im MKK Gebiet (Frankfurt/Hanau): - EENV 2016 bis KfW40+ (kein muss, aber da Kalksandstein und
Photovoltaik
eh lohnt es sich ggf.) - 200qm Wohnfläche - Luft-Wärme-Pumpe - Zentrale Be- und Entlüftung - 2,8m Wandhöhe mit 2 Vollgeschossen (ggf ...
Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser
Unser Energieberater hat gemeint, bei ST sind die Preise aufgrund des Marktvolumens nicht analog zur
Photovoltaik
gesunken und er würde wenn dann
Photovoltaik
plus damit betriebenen elektrischen Heizstab im Pufferspeicher machen.
Budgetplanung zweiter Hausbau - Erfahrungen
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 3]
Kein
Photovoltaik
, aber vermutlich eine Solewärmepumpe. 40+ wäre eh rausgewesen, weil der dafür nötige Akku allein schon wirtschaftlicher Irrsinn ist. Also außer, wir hätten mit einem GU gebaut, der nun mal 40 ...
1
10
20
30
40
50
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
78
Oben