Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ parkett] in Foren - Beiträgen
Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen?
[Seite 4]
Also für Lieferung des
Parkett
s und der Sockelleisten und Verlegung 130 Euro/qm Netto. Der
Parkett
an sich kostet 60/qm. Also 70 Euro fürs Verlegen. Ich glaube das Spachteln ist noch dabei. Aber kein Untergrund entfernen und/oder Schleifen.
[Seite 6]
... das Thema mal hoch, da wir vor ähnlichen Problem stehen: Bei uns soll im Windfang / Flur Fliesen gelegt werden und im Wohnzimmer-Esszimmer-Küche
Parkett
. Aktuell liegen da überall "schicke" braune Fliesen (Zustand sehr gut aber hässlich) -überall ist eine FBZ vorhanden. Der Fliesenleger (der ...
Hallo zusammen, hatte das Thema in einem anderen Thread angesprochen, aber thematisch passts wohl eher hier rein, Ich wollte mal sondieren, ob man
Parkett
gut auf Fliesen verlegen kann (würde es nicht selber machen, da ich mit sowas keine Erfahrung habe) oder ob man dafür die Fliesen raus machen ...
[Seite 3]
... muss mit ihm nochmals verhandeln. Meine Vermutung ist, er rechnet da seine Provision noch mit rein. Schließlich hat er ja gemeint würde das
Parkett
verlegen der Bodenleger übernehmen, mit dem er auch zusammenarbeitet. Anfangs meinte er er macht das selber. Dann hab ich gestern mir einem ...
[Seite 8]
Also bei uns wäre Fliese auf Fliese im Flur und Windfang, daran angrenzend ist das Wohnzimmer Esszimmer und Küche (hier soll ja
Parkett
gelegt werden) wenn da die Fliesen rauskomme , Haben wir einen Höhenunterschied (ca 10mm), diesen kann mit Ausgleichsmasse ausgleichen? Meinst du die Bodenheizung ...
[Seite 9]
Ich würde es so machen wie der Fliesenleger sagt, Fliese und
Parkett
drüber. Alles andere ist unnötige Geld- und Zeitverschwendung. Und macht sehr viel Druck, produziert Bauschutt mit Entsorgung. Bezüglich Fußbodenheizung wäre natürlich Fliese auf Fliese effizienter. Aber sollte auch so gehen. Die ...
[Seite 7]
So jetzt habe ich noch mit 2
Parkett
Studios (die auch
Parkett
verlegen) gesprochen, einem Baustoffhandel und einen Bekannten der Bodenleger ist. Meinungen gehen relativ weit auseinander! V1 Alle alten Fliesen raus, neuer Estrich dann Ausgleichsmasse dann
Parkett
/ neue Fliese V2 Fliesen bei Fliese ...
[Seite 2]
... einem weiteren Handwerker ins Haus und der macht mir dann auch noch ein Angebot. Das erste Angebot kommt mir persönlich etwas viel vor: Spachteln +
Parkett
verlegen + Material (60 Euro für den
Parkett
, Landhausdiele) = 130 Euro/qm (Netto) also reine Spachtel-/Verlegekosten = 70 Euro/qm. Ist das ...
Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen
[Seite 2]
Reines Leinöl ist Mist für
Parkett
. Wenn, dann Leinölfirnis. Davon abgesehen muss entsprechend behandeltes Holz sehr häufig nachgepflegt werden. Lass es also besser sein. Reines Leinöl braucht im Zweifel (je nach Holz) auch Wochen, bis es ausreichend trocken ist (es härtet im Gegensatz zu Hartöl u ...
Ich habe jetzt seit beinahe einem Jahr geöltes
Parkett
im Haus dass dringend nachgeölt werden muss. Mache ich das um die möbel herum oder muss ich jeweils das Zimmer erst ganz räumen um dann zu ölen? Ursprünglich wurden 2 Lagen Osmo Hartwaxöl aufgetragen. Da ich nur sehr selten wische, ist das ...
Grobe Einschätzung Sanierungsaufwand / Kosten
[Seite 11]
Willst du
Parkett
und malern vergeben oder selber machen?
Parkett
schwimmend oder geklebt? Wie im anderen thread bereist geschrieben: Fliesen komplett entfernen, bevor du da was drüber ...
[Seite 10]
85 von 110 qm
Parkett
sind Teppich ???, da komme ich nicht ganz mit.
[Seite 13]
... bleibt dabei etwas hängen am Boden (Schaumstoff/Kleber), kann man das drin lassen oder müsste das auch raus, also könnte man darauf das
Parkett
verlegen? In diesem Fall könnte ich nämlich zumindest den Teppichboden selber entfernen. Fliessen trau ich mir eher nicht zu. Minimum wären es ...
[Seite 3]
... einen Teil aus reg. Energie erzeugen muss. Ansonsten müsste man dort im OG und DG die Teppichböden rausmachen und durch
Parkett
o.ä. ersetzen. Im EG würden wir auch
Parkett
bevorzugen. Ist gefliest, aber scheinbar kann man den
Parkett
ja auch auf Fliessen verlegen. Jetzt mach ich aber wohl ...
[Seite 12]
... lohnt evt. auch alles zu tauschen. Im Wohnzuimmer sind die Fliessen etwas uneben, Gutachter sagt Kissenbildung. Wir wollten im Wohnzimmer
Parkett
. Nun war eben die Frage, ob dafür die Fliessen rausgeschlagen werden müssten. Ein Bodenleger meinte, sie versuchen, wenn möglich meistens auf den ...
Laminat vs. Parkett
... Haus Laminat zu verlegen, da ich mit dem Bodenbelag in meiner Mietwohnung gute Erfahrungen gemacht habe. Jetzt sind mir aber Zweifel gekommen. Wäre
Parkett
in den stark belasteten Bereichen (Flur und Kinderzimmer) nicht doch besser, weil haltbarer? Wie langt hält ein Laminatboden wenn Kinder mit ...
[Seite 2]
Parkett
ist eine feine Sache auch haltbarer, aber Laminat hat den Vorteil das es preiswerter ist und nicht aller 4 bis 5 Jahren abgeschliffen werden muss und neu versiegelt. Natürlich kann man das
Parkett
auch später neu abschleifen, aber dann sind die Schwundrisse in den Fugen noch mehr zu ...
Teppich, Laminat oder Parkett?
[Seite 2]
Parkett
ist natürlich die Nummer eins unter den Fußböden. Ich bin kein Teppichfan und oft erfolgt die Säuberung mit chemischen Mitteln und dagegen besitze ich eine Allergie. Laminat wäre aus Kostengründen eine ...
... eine Eigentumswohnung und kann den Bodenbelag frei wählen. Auch nach reiflicher Überlegung schwanke ich doch sehr zwischen Teppich, Laminat oder
Parkett
? Die Kosten spielen bei der Entscheidung in diesem Fall keine Rolle. Was meint die Community? Was sind die Vor- und Nachteile? Besten Dank für ...
Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht!
... Bodenbeläge. Nun suche ich noch den geeigneten Belag für das Schlaf-, Arbeits- und Kinderzimmer und bin bei meiner Suche auf das Linoleum-
Parkett
gestoßen. Ich muss dazu sagen, dass wir 2 Hunde haben und für mich auch wichtig ist, dass der Boden gut gereinigt werden kann und nicht zu ...
[Seite 2]
... 1 Woche schon verkratzt ist. In ein paar Jahren ersetze ich den Boden mit Platten. Das Kinderzimmer hat inzwischen wie die Schlafzimmer
Parkett
gekriegt
Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend?
[Seite 2]
... einem guten Freund gerade im Wohnzimmer im Gange. Sieht aus wie billiges Laminat, das sich an den Rändern leicht aufstellt. Die Kohle für gutes
Parkett
ist auf jeden Fall sinnvoll investiert
[Seite 3]
... verlegt und auch ein größeres Fenster. Probleme gab es keine, dennoch weis doch niemand wie gut die Ausdünstungen sind. Jetzt haben wir
Parkett
und sind auch hier zufrieden allerdings war der Vinyl wirklich strapazierfähig
[Seite 4]
Einen Vinylboden muss man nach 15-20 Jahren austauschen und entsorgen, ein
Parkett
kann man abschleifen.
... jemanden der schon einen bleibenden Schaden hatte? Ich frage, weil mir das Aussehen des Vinyls so gut gefällt und ich nur ungern zum teureren
Parkett
wechseln würde, weil das in meiner Wunschfarbe doof aussieht
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 29]
Bei Fliesen oder
Parkett
sind wir etwas unsicher. Derzeit eher in Richtung Fliesen in Holzoptik (hell), da wir a) Kamin bekommen und somit keine Unterlage vor dem Kamin benötigen. B) Fliesen besser für die Fußbodenheizung sind. C) pflegeleichter als
Parkett
sind. Größe wird wahrscheinlich für ...
[Seite 118]
Nein du hast bauseits Aufgaben :p Denungsfugen, also ab zum Fliesenleger/
Parkett
usw. Kamin aussparen. Das zumindest konnte man entziffern. Die 35° sind nur dazu da damit du ihn nicht auf 30 festnageln kannst wenn dein Stromverbrauch zu hoch ist. Was gut ist das die Räume mit realistischen Werten ...
[Seite 110]
... evtl. keinen anderen Belag unter die Türen und Fenster. Bei uns war der Estrich ausgerechnet an der Schiebetür 2 mm zu hoch, da hätte ich kein
Parkett
mehr drunter bekommen. Und auch bei den Zimmertüren passte es gerade so mit
Parkett
. Nach Aussage des GU hätte ich besser vorher gesagt, dass ich ...
[Seite 20]
... das die polnischen Handwerker besser als die Deutschen sind. Viele solcher Erfahrungen gemacht. Würde aber nie Verallgemeinern. Mit
Parkett
oder Fliesen sind wir auch noch unsicher. Pro Fliesen ist auch, das sie in Verbindung mit Fußbodenheizung besser als
Parkett
sind. Der müsste dann ...
[Seite 36]
Jetzt nochmal zum Boden. Wir sind inzwischen vom Vinyl weg. Jetzt ist die Frage:
Parkett
oder Fliesen? Beim
Parkett
sind wir was Stühle angeht etwas skeptisch. vor allem beim Bürostühlen im Büro und Wohnzimmer. Dadurch geht doch der
Parkett
schnell ...
1
2
3
4
5
6
7
10
20
28