[ neubau] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 520]
Tagesschau berichtet: "Der Neubau von Einfamilienhäusern in Deutschland muss aus Sicht von Bundesbauministerin Klara Geywitz eingedämmt werden, um den Flächenverbrauch zu senken und die Umwelt zu schützen. Es sei "ökonomisch und ökologisch unsinnig", wenn jede Generation neue Einfamilienhäuser ...

[Seite 286]
Gemäß Statista in 2020 48,5% Anteil Wärmepumpe im Neubau. Klar Tendenz steigend... Photovoltaik liegt sicher deutlich darunter. Aus persönlicher Erfahrung ähnliches. Unser Neubaugebiet 12 Grundstücke, alles in den letzten 2 Jahren. 1 Photovoltaik und 8 ...

[Seite 1187]
... und hab meine Heizung, Dämmung, mauerwerk usw selbst dimensioniertund habe zusätzlich noch einen Grundofen der auch öfter an war. Im Neubau passts, im Altbau eher gar nicht. Wie immer

[Seite 575]
Ist wellblech per se zugelassen? sehe ich nicht selten im Neubau von Mietobjekten? Bei 24er dämmung dröhnt da sowieso nichts durch

[Seite 482]
... und das Material das Problem sei, aber Mitte/Ende 2023 geht er davon aus, werden die Aufträge aus Sanierungen im Bestand die Aufträge im Neubau Volumentechnisch abgelöst haben. Es kommen jetzt schon merklich weniger neue Anfragen bezüglich einem Neubau rein. Und bis dahin haben die ...

[Seite 745]
Ich glaube der einzige Weg mit einer Bestandsimmobilie finanziell besser weg zu kommen als mit einem Neubau ist, wenn man eben nicht Kernsaniert und mit ein paar Unschönheiten / den niedrigeren Dämmstandards des älteren Hauses erst mal leben kann. Altes Haus kaufen und auf Neu hochsanieren kostet ...

[Seite 741]
... sanieren kann je nach Region auch fast ein Nullgeschäft sein oder vll 50k billiger... Da wäre für mich aber die Entscheidung klar zum Neubau... je geringer die Differenz von Gebraucht/Sanierung zu Neubau ist umso kürzer ist die Liste für mich mit Dingen mit denen ich mich abfinden ...

[Seite 200]
... haben. Darin wohnen werden wir hoffentlich können und wohl werden wir uns auch fühlen ... aber es ist halt nicht das, was man sich bei einem Neubau wünscht und was vor 12 Monaten noch möglich gewesen wäre. Pareto

[Seite 756]
... dongelt es, dass Bestandskauf minderwertiger ist. So groß ist dann die Leidenschaft zum Eigenheim doch nicht, wenn man es nicht 1:1 einem Neubau angleichen kann. Individualität ist für viele eine Herausforderung, genauso wie Asymmetrie. Ich wette, auch wenn es ein Hausbauforum ist, dass hier ...

[Seite 1034]
Ich gebe dir nur zum Teil recht. 1. Ja, den Neubau muss man nicht mit Förderungen unterstützen. Aber dann sollte der Staat auch genug bezahlbare Wohnungen bereitstellen oder zumindest dafür sorgen das diese bereitgestellt werden. Diese sind definitiv umweltschonender als Einfamilienhäuser. Jedoch ...

[Seite 545]
... dann das Eigenkapital als Puffer/Reserve in der Hinterhand behalten und 100% Finanzierung machen - kein oder wenig Eigenkapital, dann eher auf Neubau verzichten und weiter zur Miete wohnen - statt Neubau lieber Bestandsimmobilien, wobei das Angebot eh schon gering ist und die Preise für ...

[Seite 296]
Meine Meinung habe ich aus folgenden Gründen: - Im Neubau sollte eine Wärmepumpe so wenig Strom brauchen, dass die zusätzliche Grundgebühr den Vorteil auffrisst. Ist dem nicht so, ist die Wärmepumpe falsch eingestellt, oder der Neubau zu schlecht gedämmt (oder halt wirklich nen krass guten ...

[Seite 691]
... sie die Warteliste durch. Und das im Einzugsgebiet Rhein-Main. Hätte ich nicht für möglich gehalten. „Blöderweise“ haben wir gerade eine Neubau-Doppelhaushälfte mit dem berüchtigten Handtuchgarten vom Bauträger gekauft, aber wahrscheinlich wären die Gesamtkosten sowieso zu hoch geworden mit den ...

[Seite 778]
Nein. Kenne mittlerweile zwei konkrete Fälle. Flachdach Neubau (3 Etagen) in einem größeren Baugebiet, alle Häuser quasi vom Bauträger. Sieht alles so ziemlich gleich aus. Haus seit 2 Jahren fertig. Absurd. Neubau, jedoch steht im Bebauungsplan ein Verbot für Straßenseitige Photovoltaik drin. Gab ...

[Seite 347]
... gepflegt und (mit Geld!!!) erweitert wurde um Sauna, Pool, Terrassen oder ähnliche Annehmlichkeiten natürlich kein fairer Vergleich für einen Neubau, bei dem die Außenanlagen noch nicht 100% schick sind. Wenn man das Geld, was die Elterngeneration über Jahrzehnte ins Haus hat fließen lassen ...

[Seite 1923]
... Menschen, andere Ziele, andere Lösungen. 2. Es kommt bei der Amortinsationsrechnung extrem darauf an ob man sich Bestandsnachrüstung oder Neubau anschaut. Wenn ich in meinem Bestandshaus eine Zisterne nachrüste habe ich die doppelten Kosten wie bei mir im Neubau aber nur 1/3 des Ertrags weil ich ...

[Seite 1954]
... Auto kostet 50.000€ - ist das jetzt für ein Stück Auto teuer oder günstig? Ich wünschte, ich könnte bei mir für so einen Preis einen Neubau kaufen. Leider bleibt dann aber nur ein Tiny House oder ein Schuppen als Neubau. Ich befürchte, in den meisten Thüringer Regionen würden die Menschen kotzen ...

[Seite 1969]
... Aktien, Edelmetallen oder Sparbriefen doch im Prinzip nicht anders. Bei 8% Inflation bin ich mit 3% Zinsen und einem energetisch gut aufgestellten Neubau grad glücklicher

[Seite 1820]
Unabhängig von Baukosten (läuft hier ja eh nur nebenher): Münster will den Neubau von EFHs verbieten. Irgendwie ist es dann nur noch ein kleiner Schritt bis zum Verbot von Doppelhaushälfte und RH…Die Üolitik wird immer übergriffiger und mit dem Verbot sicherlich mal wieder die Welt, respektive das ...

[Seite 1882]
Das ist ja mal typisch Neubau Forum. Hier tönen die obersten 10% vollmundig, dass man sich bei den geplanten EU-Zwangssanierungen mal nicht so anstellen solle. Das sagen diejenigen im Neubauhaus. Ist ja klar. Man selbst ist ja nicht betroffen. Keiner konnte vor zwei, drei Jahren ahnen, dass die ...

[Seite 1889]
... plus Kernsanierung zu bezahlen halte ich auch für verrückt, ABER für manche ist das eben der Weg. Oft ist sanieren ökologischer als Neubau. Es sprechen viele Faktoren für den Kauf und die Sanierung eines Altbaus. Das ist hier natürlich ein Neubauforum und die Altbaubesitzer sind hier ...

[Seite 1890]
... schönes Grundstück. Soll kosten: 429 T€ (!). Der qm-Preis GruBo liegt hier bei ca. 900 €. Einzige Variante, die mir einfällt ist Abriss und Neubau. 429+Nebenkosten=480 + Abriss 35=515 T€ nur für das Grundstück. Einfamilienhaus drauf mit 130 qm x 3.500€/qm bin ich insgesamt bei fast 1 Mio €. Wer ...

[Seite 1293]
... brechen gerade massiv die Finanzierungen zusammen (hohe Kosten + 3%+ Zinsen) und viele Kunden, die das Bestandshaus verkaufen wollten, um in den Neubau zu ziehen, kriegen das Haus entweder nicht los oder müssen massive Preisabschläge in Kauf nehmen... Bin gespannt, wie es weitergeht

[Seite 1668]
Man muss es so ehrlich sagen. Jeder Neubau der letzten 5 Jahre ist energisch Top. Ob mit Gasheizung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Nebenkosten sind sehr überschaubar und man gibt deutlich weniger als bei den Häusern der vergangenen Jahrzehnte aus. Ob 12 Cent für Gas oder 40 Cent für Strom beides ...

[Seite 1363]
... häufig mit 25% sozialer Pflichtförderung in Städten), sodass mehr Angebot zur Verfügung steht und diejenigen welche dann dort eine teure Neubau Wohnung mieten ihre alte meist günstigere Altbauwohnung verlassen und dort dann mehr Angebot im günstigeren Preissegment zur Verfügung steht. Wenn man ...

[Seite 1559]
Mal was zur aktuellen Marktsituation hier bei uns. Neubau-Wohnungen in 2 Mehrfamilienhäusern vom Bauträger in einem kleinen Dorf mit 6 Tausend Einwohnern, die zum Februar 23 fertig gebaut werden kommen hier jetzt ins Angebotverfahren durch den Bauträger. Heißt das Mindestgebot für eine 93 m2 ...

[Seite 1987]
Wäre das sogar mit Dachstuhl, da es Neubau ist? Bei mir bleibt der alte Dachstuhl bestehen

[Seite 1756]
... Vermutung geht man zum Jahresende von eher 5% aus. Inflation bleibt hoch, die 3% rücken in weite ferne. Der Kredit der kfw ist für den Neubau, Kfw40+QLN, mit 15.000€+ Gutachterkosten. Das kriegst du nicht für dein Oma-Haus. Für das Oma-Haus hat die EU heute die Marschroute vorgegeben, wird ...

[Seite 1243]
... Massen an Grundstücken wieder ins Internet, die vorher nicht verfügbar waren (da gibt es jetzt vielleicht mehr Verhandlungs-Spielraum ?). Auch Neubau-Wohnungen mit Finanzierungsübernahme von 2% (geht das eigentlich?) kommen jetzt auf den Markt. Deswegen würde ich meine Hand nicht dafür ins ...

[Seite 1763]
Gas Neukunde 11 Cent, Strom ca. 33 Cent. Also Faktor 1 zu 3. Das schafft im Neubau auch jede Wärmepumpe. Somit laufende Kosten identisch. Anschaffungspreis Wärmepumpe ca. 15k mehr. Lebensdauer um einige Jahre kürzer. Finanziell wird sich die Wärmepumpe wohl schwer rechnen. vor allem weil aus ...



Oben