[ neubau] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 200]
... haben. Darin wohnen werden wir hoffentlich können und wohl werden wir uns auch fühlen ... aber es ist halt nicht das, was man sich bei einem Neubau wünscht und was vor 12 Monaten noch möglich gewesen wäre. Pareto

[Seite 1034]
Wohnraum bereitstellen ist generell nicht die Aufgabe vom "Staat" und ein Einfamilienhaus oder DH Neubau hat auch nichts mit bezahlbarem Wohnraum zu tun. Bei Punkt 2. widersprichst du dir selbst, die Erneuerbare-Energien-Gesetz Umlage ist doch erst weggefallen und hat, zumindest bei Bestandskunden ...

[Seite 296]
Meine Meinung habe ich aus folgenden Gründen: - Im Neubau sollte eine Wärmepumpe so wenig Strom brauchen, dass die zusätzliche Grundgebühr den Vorteil auffrisst. Ist dem nicht so, ist die Wärmepumpe falsch eingestellt, oder der Neubau zu schlecht gedämmt (oder halt wirklich nen krass guten ...

[Seite 778]
Nein. Kenne mittlerweile zwei konkrete Fälle. Flachdach Neubau (3 Etagen) in einem größeren Baugebiet, alle Häuser quasi vom Bauträger. Sieht alles so ziemlich gleich aus. Haus seit 2 Jahren fertig. Absurd. Neubau, jedoch steht im Bebauungsplan ein Verbot für Straßenseitige Photovoltaik drin. Gab ...

[Seite 347]
... gepflegt und (mit Geld!!!) erweitert wurde um Sauna, Pool, Terrassen oder ähnliche Annehmlichkeiten natürlich kein fairer Vergleich für einen Neubau, bei dem die Außenanlagen noch nicht 100% schick sind. Wenn man das Geld, was die Elterngeneration über Jahrzehnte ins Haus hat fließen lassen ...

[Seite 1922]
... Menschen, andere Ziele, andere Lösungen. 2. Es kommt bei der Amortinsationsrechnung extrem darauf an ob man sich Bestandsnachrüstung oder Neubau anschaut. Wenn ich in meinem Bestandshaus eine Zisterne nachrüste habe ich die doppelten Kosten wie bei mir im Neubau aber nur 1/3 des Ertrags weil ich ...

[Seite 1986]
Zum Vergleich. Neubau, Passivhaus. Dachflächen 180qm, mit 160mm Aufdachdämmung WLG024. Creaton Ziegel. Inkl aller weiteren Vorarbeiten und Entwässerung. 42.000€ Brutto. Dazu nochmal 6000€ für die Zwischensparrendämmung, die durch den Zimmerer geliefert und montiert wird. Gerüst exklusive, da ...

[Seite 1819]
Unabhängig von Baukosten (läuft hier ja eh nur nebenher): Münster will den Neubau von EFHs verbieten. Irgendwie ist es dann nur noch ein kleiner Schritt bis zum Verbot von Doppelhaushälfte und RH…Die Üolitik wird immer übergriffiger und mit dem Verbot sicherlich mal wieder die Welt, respektive das ...

[Seite 1954]
... Auto kostet 50.000€ - ist das jetzt für ein Stück Auto teuer oder günstig? Ich wünschte, ich könnte bei mir für so einen Preis einen Neubau kaufen. Leider bleibt dann aber nur ein Tiny House oder ein Schuppen als Neubau. Ich befürchte, in den meisten Thüringer Regionen würden die Menschen kotzen ...

[Seite 740]
... sanieren kann je nach Region auch fast ein Nullgeschäft sein oder vll 50k billiger... Da wäre für mich aber die Entscheidung klar zum Neubau... je geringer die Differenz von Gebraucht/Sanierung zu Neubau ist umso kürzer ist die Liste für mich mit Dingen mit denen ich mich abfinden ...

[Seite 741]
Es wird eine Korrektur im Bausektor geben, es gehen jetzt schon einige GUs pleite oder müssen schließen. Dass die Preise im Neubau nicht fallen werden ist die logische Konsequenz der Inflation. Außerdem fehlen viele Handwerker. Die Preise für den Neubau werden nach der Zinserhöhung vom EZB einfach ...

[Seite 744]
... gestern Abend nur nicht formulieren Und natürlich kannst du bei der Sanierung durch Eigenleistungen Geld sparen. Das geht aber ebenso beim Neubau wenn du willst und kannst. Während einer Kernsanierung ist eine Bestandsimmobilie auch nicht mehr wirklich bewohnbar, der Vorteil fällt also ...

[Seite 1882]
Das ist ja mal typisch Neubau Forum. Hier tönen die obersten 10% vollmundig, dass man sich bei den geplanten EU-Zwangssanierungen mal nicht so anstellen solle. Das sagen diejenigen im Neubauhaus. Ist ja klar. Man selbst ist ja nicht betroffen. Keiner konnte vor zwei, drei Jahren ahnen, dass die ...

[Seite 747]
... machen kostet eben jede Menge Zeit, die mit Familie auch wertvoll ist. Wohnt man nicht nahe an der Baustelle (egal ob Sanierung oder Neubau) wird die Zeit noch knapper und die Logistik auch komplexer. Und dann können noch einige Dinge dazwischen kommen die man schwer im Griff hat. Meine ...

[Seite 749]
... zu. Bei einem älteren Haus wird man über die Kompromisse meist durch hübsche Details (oder "nostalgischen Charme") getröstet, bei einem Neubau gibt es da, meiner Meinung nach, nichts. Unser letztes Haus aus den 50ern hatte Details, die wir und viele andere bei einem Neubau nicht bezahlen ...

[Seite 1139]
Würdet ihr beim Neubau die Wasserleitungen Aufputz verlegen lassen oder im Fußbodenaufbau? Wäre kostenneutral... Bei Aufputz minimaler Platzverlust, allerdings bessere Zugänglichkeit. Weitere pros ...

[Seite 1887]
... mir Styropor an die Fassade zu kleben, weil ich unbedingt eine monolithische Bauweise möchte... Weitere Argumente dürften sein, dass man seinen Neubau individuell planen kann und ein Neubau, früher, auch oft kaum teurer war, als die Sanierung einer alten Hütte. Das ist wie beim PKW. Den kann ich ...

[Seite 1889]
... plus Kernsanierung zu bezahlen halte ich auch für verrückt, ABER für manche ist das eben der Weg. Oft ist sanieren ökologischer als Neubau. Es sprechen viele Faktoren für den Kauf und die Sanierung eines Altbaus. Das ist hier natürlich ein Neubauforum und die Altbaubesitzer sind hier ...

[Seite 1890]
... schönes Grundstück. Soll kosten: 429 T€ (!). Der qm-Preis GruBo liegt hier bei ca. 900 €. Einzige Variante, die mir einfällt ist Abriss und Neubau. 429+Nebenkosten=480 + Abriss 35=515 T€ nur für das Grundstück. Einfamilienhaus drauf mit 130 qm x 3.500€/qm bin ich insgesamt bei fast 1 Mio €. Wer ...

[Seite 1794]
Da kannst du gern Mal reinsehen. Dänemark hat den Neubau von Öl- und Gasheizungen 2013 und den Austausch bereits 2016 verboten. Da war nichts apokalyptisch oder astronomisch. Mag vielleicht daran liegen, dass in Dänemark weniger Montagsspaziergänger unterwegs ...

[Seite 540]
Wir denken eher an einen fertigen Neubau bzw Immobilien die nicht älter als 5 Jahre alt sind. Tatsächlich gebe es da eventuell zwei hier in der Nähe. Da hast du vollkommen Recht! Wir überlegen mal ...

[Seite 545]
... dann das Eigenkapital als Puffer/Reserve in der Hinterhand behalten und 100% Finanzierung machen - kein oder wenig Eigenkapital, dann eher auf Neubau verzichten und weiter zur Miete wohnen - statt Neubau lieber Bestandsimmobilien, wobei das Angebot eh schon gering ist und die Preise für ...

[Seite 1668]
Man muss es so ehrlich sagen. Jeder Neubau der letzten 5 Jahre ist energisch Top. Ob mit Gasheizung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Nebenkosten sind sehr überschaubar und man gibt deutlich weniger als bei den Häusern der vergangenen Jahrzehnte aus. Ob 12 Cent für Gas oder 40 Cent für Strom beides ...

[Seite 1363]
... häufig mit 25% sozialer Pflichtförderung in Städten), sodass mehr Angebot zur Verfügung steht und diejenigen welche dann dort eine teure Neubau Wohnung mieten ihre alte meist günstigere Altbauwohnung verlassen und dort dann mehr Angebot im günstigeren Preissegment zur Verfügung steht. Wenn man ...

[Seite 1559]
Mal was zur aktuellen Marktsituation hier bei uns. Neubau-Wohnungen in 2 Mehrfamilienhäusern vom Bauträger in einem kleinen Dorf mit 6 Tausend Einwohnern, die zum Februar 23 fertig gebaut werden kommen hier jetzt ins Angebotverfahren durch den Bauträger. Heißt das Mindestgebot für eine 93 m2 ...

[Seite 1719]
Das glaub ich ja auch. Die Immobilien bis 1980 (wenn es kein verseuchtes Fertighaus ist) werden nicht stark fallen vom Preis her. Denn unbezahlbarer Neubau führt zwangsläufig dazu das Gebrauchte Immobilien auch noch teurer sind. Zwar nicht mehr auf dem absurden Post-Corona Niveau von 2021 (500 ...

[Seite 1755]
... Vermutung geht man zum Jahresende von eher 5% aus. Inflation bleibt hoch, die 3% rücken in weite ferne. Der Kredit der kfw ist für den Neubau, Kfw40+QLN, mit 15.000€+ Gutachterkosten. Das kriegst du nicht für dein Oma-Haus. Für das Oma-Haus hat die EU heute die Marschroute vorgegeben, wird ...

[Seite 1801]
... nach meiner Lesart steht dort, dass die Neubaupreise von 2001 bis zum Hoch in 2022 um insgesamt 8% gestiegen sein sollen??? Und in 2023 ist der Neubau 4% günstiger als in 2001

[Seite 1243]
... Massen an Grundstücken wieder ins Internet, die vorher nicht verfügbar waren (da gibt es jetzt vielleicht mehr Verhandlungs-Spielraum ?). Auch Neubau-Wohnungen mit Finanzierungsübernahme von 2% (geht das eigentlich?) kommen jetzt auf den Markt. Deswegen würde ich meine Hand nicht dafür ins ...

[Seite 1763]
Gas Neukunde 11 Cent, Strom ca. 33 Cent. Also Faktor 1 zu 3. Das schafft im Neubau auch jede Wärmepumpe. Somit laufende Kosten identisch. Anschaffungspreis Wärmepumpe ca. 15k mehr. Lebensdauer um einige Jahre kürzer. Finanziell wird sich die Wärmepumpe wohl schwer rechnen. vor allem weil aus ...



Oben