[ küche] in Foren - Beiträgen

Grundriss wie verändern?

[Seite 5]
Die Küche ist insgesamt und in allen Teilen eine Küche der längstmöglichen Wege. Der Entwurf sieht im Ganzen aus, als sei der Grundriss rückwärts aus der 3D-Animation des Baukörpers entwickelt worden. Solche Grundrisse habe ich zuletzt als Sechstklässler verzapft, damals mit dem Geodreieck ...

[Seite 2]
... zwei Waschbecken, da Kinder das Bad nicht zusammen benutzen. Wenn das Sofa so stehenbleibt, dann hat man nie Ruhe darauf. Jeder der in die Küche geht (und bei drei Kindern läuft praktisch ständig einer vorbei) läuft hinter einem vorbei. Man könnte wenigstens eine Tür vom Flur aus in die Küche ...

[Seite 4]
... außen gefällt es mir überhaupt nicht (OK Geschmackssache, aber anscheinend von allen hier...) - Verhältnisse im OG stimmen überhaupt nicht - Küche und Gästezimmer definitiv tauschen - Treppe passt nicht zum Haus... ... eigentlich wurde alles schon genannt

[Seite 26]
... bricht. Einfach mal ein Fensterbereich weglassen oder versetzen. Abstellraum im EG würde ich vom Flur zugänglich machen. zu viel Türen in der Küche geben Unruhe und minimieren Möglichkeiten für Kalender, Tafel und co. Edit: Fensterfront im Westen sind EG und OG nicht ausgewogen. Fensterfront im ...

[Seite 3]
... zu tauschen? Wenn alles auf einer Ebene liegt, geht das ja nicht anders. Eventuell könnte man dann ja darüber nachdenken wenn es soweit ist. Küche tauschen fände ich nicht gut, da sonst der Gast über den ganzen Flur latschen muss, wenn er duschen möchte... So wie es jetzt ist, hat man als Gast ...

[Seite 19]
Wär es meine Bude, würde ich im EG die Küche auf jeden Fall an die Terrasse legen, Der Weg vom Eingang bis Küche wird zwar dadurch länger, aber das wär es mir wert. Speisekammer könnt ich auch nicht verzichten. Da unten kein Hauswirtschaftsraum ist, muss da zwingend ein riesiger Pax im ...


Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

[Seite 12]
... OG aus der Hausskulptur rausgehauene Ecke erschließt sich mir zwar nicht, aber das ist objektiv kein Mangel. Kommt langsam mal zu Potte, ob die Küche nach vorn oder nach hinten soll, mit gerader oder verschwenkter Wand. Der Rest ist schlicht fleißiges Abarbeiten der Diskussionserkenntnisse ...

[Seite 10]
... die Hochschränke an der wand zur Speis planen. Schon allein wegen der kürzeren Gänge zur Insel, nicht um die Insel herum. Seufz, ich seh die Küche immer noch lieber am Grillplatz! Im Kinderbad könnte man Toilette und Dusche tauschen... Wäscheraum ist doch super, oder

... Schlafgäste pro Jahr: 1 offene oder geschlossene Architektur: geschlossen konservativ oder moderne Bauweise: modern offene Küche, Kochinsel - keine offene Küche, Kochinsel ja Anzahl Essplätze - 6 Kamin - ja Musik/Stereowand - TV Wand Balkon, Dachterrasse - Balkon Garage, Carport ...

[Seite 8]
Mir gefallen die Pläne gut. Küche zum Garten hätte ich besser gefunden, aber das müsst ihr wissen. Ich würde die Tür von der Garage zur Speisekammer breiter machen. Wenn man da mit Einkaufskisten durch will, könnte es eng ...

[Seite 20]
... ohne das ganze Drumherum? Also ohne Abriss vom alten Gebäude, Außenanlagen, diverse Gewerke außerhalb vom Haus usw. Vermutlich ohne Beleuchtung, Küche etc. Also nur die Kosten für den Baukörper

[Seite 47]
... und daß das Ergebnis dann eben doch kein Bauhaus wird, "rettest" Du mit zu viel Make-up. Das kann man auch damit, daß man die Küche auf die andere Hausseite springen läßt, nicht heilen. Die Küche vorne links war doch schon ein Ergebnis langer Diskussion und als guter Schluss befunden, ohne die ...

[Seite 56]
... den Grundmauern des EG" möglich. Einen Beweis dafür habe ich in #274 skizziert. Das folgte ja so weit nur Demonstrationszwecken. Wenn Du die Küche lieber rechts statt links haben willst, wird sie davon ja nicht breiter. Und folglich auch das Haus nicht. Will sagen: Küche links oder rechts, das ...

[Seite 62]
... Aufenthaltsqualität bietet. Mit dem Pultdach den Gedanken teile ich. Das wird klappen. So oder so. Im Extremfall wandert der Durchgang von der Küche in den Essbereich halt von links nach rechts neben den Stahlträger. In der Küche gibt es doch Platz satt. Dann haben wir ja jetzt wirklich eine ...

[Seite 72]
Oder den Übergang Wohnzimmer / Küche mit verändern, analog zum Wandverlauf im Keller. Und nein, ich habe jetzt keine Zeit, auch das noch zu zeichnen Das war symbolisch und bezog sich auf den schrittweisen Abschied von einer heiligen Kuh. In der Wirklichkeit stört das nachher überhaupt nicht, daß ...

[Seite 75]
Es kam ja schon mal der Gedanke auf, die Tür von der Garage zum Haus wegzulassen. Sie hat ja irgendwo ihren Reiz verloren, nachdem die Küche nun auf die andere Seite des Hauses gewandert ist. Ob ich nun durch die Garage direkt ins Haus, durch die Garderobe und den Flur in die Küche gehe oder aus ...

[Seite 77]
... haben will und die Terrassentür in den Boden versenkbar, der baut neu. Oder wer meint, Du hättest genau falsch herum entschieden und die Küche müsse ins Arbeitszimmer. Oh, dann blätter´ diesen Thread mal durch: vom Außen gibt es reichlich "Visualisierungen", vom Innen fast nur Grundrisse ...

[Seite 2]
... Handskizze im Anhang. Er hat uns aber dann doch erst mal den geposteten Vorschlag mitgebracht, da die Anbindung Garage, Speisekammer, Küche am Ende höher gewogen hat als die Garderobe.... aber sicherlich ist beides möglich. Mir gefällt besser so die Richtung meiner Handskizze, meiner Frau ...

[Seite 3]
... Speisekammer rechts etwas zu kürzen, um dadurch irgendwie einen großzügigeren Durchgang zum Wohnzimmer zu erhalten? Der Durchgang zur Küche käme dann weiter nach links (Küche ist ohnehin zu groß) - durch eine mögliche andere Treppenlösung könnte das Haus vielleicht entweder etwas kürzer werden ...

[Seite 4]
So sah es aus mit Arbeitszimmer zur Straße hin. Küche / Wohnen ist hier logischer angeordnet. Aber wenn man so viel im Arbeitszimmer sitzt, guckt man doch lieber in den Garten als auf die vorbei laufenden Leute (die einem wiederum halt auch rein schauen, wenn man da sitzt ...

[Seite 5]
... itzt. Oder gar eine kleine Sichtschutzhecke? Oder sitzt Du nackig dort? Dann würde ich schauen Mir ist der private Lebensalltag zwischen Küche und Terrasse wichtiger - und auch schutzwürdiger. Gruß, Yvonne

[Seite 7]
... nur den Aspekt Länge vor / hinter der Treppe herauszugreifen: ich sehe die Treppe da stehen bleiben, wo sie ist; die Wand Flur / Küche dann ca. 40 cm zurücktreten (ggf. voll auf die Garage durchschlagend), und ebenso die Wand Flur / WC. Um Deine Badewanne oben mache ich mir dabei keine ...

[Seite 9]
Ich habe das jetzt alles gelesen ... [*]Küche Richtung Garten/Terrasse ... fände ich wesentlich passender [*]großen TV hätte ich von Anfang an in den Kellerraum, der als Homekino geplant ist, untergebracht, dafür dann im EG einen Wohnbereich mit vielleicht kleinem TV und mehr zum Lesen gedacht und ...

[Seite 11]
Wolltet ihr bei der Küche ursprünglich nicht kleiner werden? Hab dieses Mal extra den Kaminschacht gesucht und zumindest im OG gefunden. Im KG aber nicht. Keine Ahnung, ob es den dort nicht braucht oder ich wieder nur blind bin? Seid ihr euch bei der Art des Kamins sehr sicher? Das Rohr im Raum ...

[Seite 15]
Schön durchdacht und wohl sicher gut ausgereift. Zwei Dinge würde ich ändern: Küche Durchgangsbreite 1 Meter und kleiner ist zu eng. Ich würde die Hochschränke Richtung Hausmitte weglassen und die Insel auf mindestens 1 Meter verbreitern oder Küche insgesamt anders Planen. So finde ich, dass die ...

[Seite 18]
... nicht so wichtig. Beide Kinder haben so einen sehr langen Weg ins Kinderbad, machbar, aber suboptimal. Könnte man auch anders planen. Küche unbedingt zur Terrasse hin, das macht vom Gesamtkonzept her weit aus mehr Sinn. Und der Durchgang von Küche zum Essbereich ist so keine Engstelle. Dann ...

[Seite 21]
... ihr das wollt, wird das ein guter Architekt in ein stimmiges Gesamtkonzept bringen (und dann ist da nicht nur ein 1m-Durchgang von der Küche zum Essbereich, aber das nur am Rande). Ein guter Architekt hat auch eine ausreichende Ahnung von den stat. Anforderungen und der fertige Entwurf wird dann ...

[Seite 23]
... Ihr zerbrecht Euch einerseits den Kopf, wieso es so teuer wird, andererseits sind die Räume unten so gigantisch - wie für Riesen gemacht. 21m² Küche - und da ist nicht einmal eine Sitzecke dabei. Das sind an die 20 Unterschränke auf dem Plan. Was wollt Ihr eigentlich noch in die Speisekammer ...



Oben