Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ küche] in Foren - Beiträgen
Was ist der Wertverlust einer 11-Jährigen Einbauküche?
Hi ihr! Meine Mama ist vor 11 Jahren in ein frisch renoviertes kleines Häuschen gezogen. Die 3 Monate alte
Küche
(3973€ NP) musste sie für 3200€ übernehmen. Jetzt wurde ihr wegen Eigenbedarf gekündigt... Für wie viel kann sie die
Küche
noch verkaufen und muss die frühere Besitzerin überhaupt ...
[Seite 2]
... Begeisterung für auf kommen, auch für die Geräte nicht. Zu verschenken zum Selbstabbau in die Kleinanzeigen. Hauptsache weg. Dass sie die
Küche
kaufen musste, um den Mietvertrag zu erhalten, ist illegal. Aber das hilft wohl jetzt nicht mehr wirklich
[Seite 3]
... immer ein Risiko, und der Mieterbund kann Dir da echt Knüppel zwischen die Beine werfen. Nun, denn, es klappt, der Mieter weicht, nur lässt ne
Küche
da, ok, das unterschreib ich ihm doch, dass ich bereit bin, die zu entsorgen, weil der Mieterbund mir erspart geblieben ist
[Seite 4]
... werden, eine Einbau
Küche
abzukaufen bei Einzug - nur kann dann eben der Vermieter sich einen anderen Mieter suchen. Deiner Mutter gehört jetzt die
Küche
, die freilich keinen Restwert mehr haben dürfte. Einfach drin lassen? Dann kann der Eigentümer diese kostenpflichtig entfernen und entsorgen ...
[Seite 7]
Nur einen kleine abschließende Bemerkung: Meine Mutter könnte die
Küche
für 1200€ Verkaufen! Da sie das selber nicht für möglich gehalten hatte, hat sie nach Erhalt des Geldes dem Käufer noch mal einen 300€ Nachlass zurück ...
[Seite 5]
Es ist kein neuer Besitzer, es ist die alte Besitzerin, die jetzt wieder einziehen will und dereinst die Mama zum Kauf der
Küche
gezwungen hat, wenn ich das richtig verstanden habe. Darüber hinaus hat sie die Mama wohl die Mietzeit über kräftig schikaniert. Aber sie hätte die
Küche
wohl gerne. Die ...
110% Finanzierung in ein oder zwei Krediten?
[Seite 2]
Ihr könnt ja die Konditionen Posten . Ansonsten nur ein Denkanstoß .
Küche
kann man auch niedrig finanzieren . Renovierung kann man nach und nach mschen . Wie schaut’s sonst aus ? Netto Einkommen , angestellt usw ?
[Seite 5]
Farbe, Kleinigkeiten, Lampen, Boden und
Küche
. Nicht finanzieren, bar bezahlen. Das was dann über ist, soll als Rücklage dienen. Es kann immer überraschend was kaputt gehen. Wenn dann alles Eigenkapital in der Finanzierung steckt, müssten wir für alles was kommt wieder einen Kredit aufnehmen. Das ...
[Seite 4]
Die
Küche
möchten wir nicht finanzieren. Wir kaufen sie der jetzigen Eigentümerin bar ab, der Preis ist für eine ein Jahr alte
Küche
der Größe und Qualität extrem fair. Eine Finanzierung dieses Postens wäre deshalb übertrieben. Zumindest streichen (lassen) müssen wir auf jeden Fall, dazu kommen ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit rund 160 m²
[Seite 3]
Das mit dem Durchgangsverkehr in der
Küche
ist uns bewusst und wir finden die Situation nicht schlimm. Im Gegenteil, wir wohnen aktuell auch in einer sehr offenen Wohnung, in welcher die
Küche
aus dem Wohn-/Ess-Bereich immer sichtbar ist. Hatten damit bisher keine Probleme und hätten es gerne auch ...
[Seite 2]
Nun ich verstehe was du meinst, aber die
Küche
wird mega viel Durchgangsverkehr haben, besonders beim Besuch muss sie immer sehr sauber sein, denn da führst du deine Gäste durch. Man könnte noch im Flur eine Tür ins Wohnzimmer planen. Einzeiler könnt auch nur bedingt rein denn die Terrassen ...
[Seite 4]
... man ja mal innen anfangen mit meckern. 1. Wie ist das gedacht mit der Dusche im Gäste-WC und dem Fenster? Oder ist das ne Wanne? 2. Obwohl die
Küche
groß ist, bietet sie kaum Stellfläche. Habt Ihr da schon einen Plan? Wäre es eventuell sinnvoll, auf die Doppeltür zu verzichten oder 1 große und ...
Einfamilienhaus ca. 155qm - Feldrandlage - Erfahrungen, Ideen?
[Seite 5]
... Haus. Oder plant Ihr spezielle Extras? Ist da sonst irgendwas schwierig an dem Gelände? Da der Technikraum noch viel zu klein ist, die
Küche
ebenfalls und eine Backup
Küche
gewünscht, würde ich behaupten, Ihr braucht unten sehr viel mehr m², aber oben nicht. Ich würde sofort an eine Bauweise ...
[Seite 4]
... in der Wohnung braucht (die 3.+4. Getränkekiste, einen Kühlschrank für Obst oder eine Kiste mit Kartoffeln, usw.) Der Vorratsraum hinter der
Küche
ist auch als teilweise "Vorarbeits-
Küche
" zu verstehen, da wir Mehl- und Flocken usw. selbst erstellen und daher viele Geräte herumstehen haben ...
... Wohneinheiten/Ferien-Kinder 9,12,14) Raumbedarf im EG, OG EG: Offener Wohn-, Ess- und
Küche
nbereich (großzügige
Küche
+ Vorratsraum?), Arbeitszimmer, Technikraum, Gäste-WC OG: Kinderzimmer 1 (später Gäste), Kinderzimmer 2 (später Sauna/Sport), Schlafzimmer, Ankleide, Bad Büro: Homeoffice ...
Grobe Kostenabschätzung für ein Einfamilienhaus
[Seite 2]
da fehlen aber noch die Außenanlagen und die
Küche
! LG Sabine
[Seite 3]
... erschlossen. Das macht die Rechnung bisschen angenehmer Bezugsfertig 140x1900€ - 266000 Baunebenkosten. - 32000 Grund. - 67000 365000 ohne
Küche
und Außenanlagen
... zwischen 130-160qm liegen Maximal sollte das ganze 400000 kosten. Allerdings komplett mit Außenanlagen,Grundstück,Steuern, inkl.
Küche
(ca.10-12000) und evtl. Carport oder Garage Also einfach alles. Ist das überhaupt möglich? Gruß
Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse
[Seite 8]
... oben eingefügt. Grundrisse, insbesondere Innenräume haben wir optimiert. Wände sind gerade gezogen, Wohnzimmer größer. Eine Glastür trennt
Küche
und Wohn/Essbereich. Ein HW-Raum, Technikanlagen sollen in der Garage angebracht werden. Suitebad und Schlafzimmer sind beides über die Ankleide ...
[Seite 6]
... dringend überarbeiten (lassen), bzw. neu planen. Nur mal einige Dinge die mir nicht gefallen, zum Teil bereits erwähnt worden: Übergang Garage
Küche
durch 2 gefangene Räume finde ich wirklich sehr ungünstig. Auch was die Raumnutzung dieser beiden Räume angeht. Garage wie erwähnt riesig.
Küche
...
Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern?
[Seite 13]
Ist eine Möglichkeit, aber es erscheint mir nicht praktikabel: Ist die
Küche
unten, haben wir oben eventuell doch wieder Gerüche. Ist die
Küche
oben und die Schlafräume unten, sollte das zumindest kein Thema mehr sein. Der Kamin ist für uns sehr wichtig, wenn der nicht im Mittelpunkt der Räume ...
[Seite 16]
... Das EG ist also Nutzraum, der teilweise Räume aus dem Keller aufnimmt und außerdem Fläche für Gäste, Bar/Billard und Wellness, Wahlweise auch
Küche
und Wohnzimmer- der Plan B. Bungalows gefallen uns meistens nicht wirklich. Sie sind praktisch, aber bei der Größe auch riesig oder mit ...
[Seite 23]
... noch ändern? Geruchsphobie: ich weiß nicht, wie oft ich es hier schon gesagt habe: ich habe alle Varianten durch:
Küche
getrennt,
Küche
als Wohn
Küche
mit Wohnzimmer getrennt, kombinierter Wohn/Koch/Essbereich. Wenn man einen Braten macht, riecht's im ganzen Haus, egal wie abgetrennt die
Küche
...
[Seite 14]
Bei Kindern gehört der Garten zu der
Küche
. Kleinkinder wohnen regelrecht draußen. Euer Garten lädt dazu ein. Gerüche. Habt ihr die Berbel schon mal probiert? Bei uns ist zur Zeit die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus, da riecht oben gar nichts, selbst unten riecht es kaum. Ich würde Wohnen ...
[Seite 15]
Eltern die sich wünschen ein Oktupus zu sein müssen auch die Treppe laufen. Nach zwei Jahren mit Baby und Kleinkind bin ich froh, dass die
Küche
endlich beim Garten ist. Kein Mist das Wasser fehlt, Kleinkind, zu recht quengelnd, unterm Arm geklemmt und los. Das wäre mir die Dachkonstruktion nicht ...
[Seite 24]
... Die Tiefkühltruhe, die du meinst, tauchte beim Hundefutter auf. Deshalb steht sie im Schuppen. Unser Essen ist in der Tiefkühltruhe neben der
Küche
, wie auf dem letzten geposteten Entwurf zu sehen ist. Der Wohnbereich trennt nicht mehr den Koch- und den Essbereich. Wir haben einen Tisch für 8 ...
... haben will. konservativ oder moderne Bauweise hm.. Holzhaus massiv? Konservativ. offene
Küche
, Kochinsel Eine offene, große
Küche
mit großer Insel, an der man mit mehr als 2 Leuten bequem kochen kann. Keine Sitzgelegenheit in der
Küche
, dafür eine riesige Arbeitsfläche. Anzahl Essplätze 10 ...
[Seite 31]
... Ich möchte aber noch eine kleine Idee einwerfen; vielleicht ist es etwas zum Nachdenken - oder auch gar nicht. Aber: Wie wäre es mit einer
Küche
im EG, daneben eine "Diele" mit großem Tisch/Eckbank? So haben wir es geplant. An den Tisch in der Diele passen gut 12 Leute, gleich daneben ist ...
[Seite 19]
... Trocknung aufstellen können. Die Multischichtvariante erschließt sich mir da noch nicht, gefühlt ist das kein Parkett sondern Furnier. Die
Küche
ist ein anderes Thema, die ist (bis auf die Fronten) eigentlich schon so gut wie geklärt. Das war das zentrale Element, um das gefühlt vieles von uns ...
[Seite 20]
Kann man ja eben nicht, außer ihr plant eine Prozessstrasse mit 3-4 Mann Ich schrieb von einer 6 Meter langen
Küche
, in der ein langes Hindernis steht. Lass das Hindernis eine Insel von 4 Metern sein, dann habt ihr einen Bereich von ca. einem Meter Breite x 4 Meter Länge, in der man lange Wege ...
1
10
20
30
40
50
60
70
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
254