Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kork] in Foren - Beiträgen
Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps?
[Seite 3]
Falls es noch nicht erwähnt wurde, werfe ich noch
Kork
in den Raum .
Bodenbelag Hydrostar, kennt ihn jemand?
... sein könnte, ihn im Eingang, Hauswirtschaftsraum und sogar Bad und WC (?) zu verlegen. Zum Material weiß ich nur, dass die unterste Schicht aus
Kork
ist, und der Rest PVC und phthalatenfrei
Robuster Fußbodenbelag gesucht
[Seite 2]
Hat jemand Erfahrung mit
Kork
? Soll ja mit Fußbodenheizung auch gut harmonieren..
Dauer / Aufwand Eigenleistungen?
[Seite 2]
Unrealistisch. Cutter geht nicht bei Vinyl mit
Kork
, brauchste Stichsäge. Ebenso ist 1 Tag unmöglich mit Sockelleisten.
Vinyl bei starker Sonneneinstrahlung verformend?
[Seite 3]
Kennst du zufällig die Qualität des Vinyls? Da gibt es ja wie du weißt eine beachtliche Spannweite an Qualitäten. Etwa mit
Kork
drunter, blauem Engel und Holzfaserplatte bis 1cm
Fußboden mit Fliesen / Vinyl angleichen
... drinnen, eine Erhöhung haben wir nicht gewollt um in der Zukunft auch was anderes legen zu können. Als erste Möglichkeit würde uns
Kork
einfallen mit denen sich die 8mm überbrücken lassen. Vom Wärmedurchlasswiderstand her kann ein Wert von unter 0,15 m2K/W gerade noch realisiert werden ...
Gussasphalt + Parkett + Rollenkork als Trittschalldämmung?
... und darauf soll nun Parkett. Der Parkettleger meint da der 50 Jahre als Estrich keine Schalldämmung oder so hat kann er auf den Estrich noch 3 mm
Kork
als Trittschalldämmung (um die 15 dB Trittschallreduktion) packen und dann den Parkett darauflegen. Jetzt meine Frage würde man dann den Parkett ...
Kaufberatung Vinylboden für Neubau
[Seite 4]
Wir tendieren zum Wicanders Hydrocork, der hat einen
Kork
-Kern und obendrauf eine dicke Schicht Vinyl.
Kork
ist sensationell gut zum laufen, für uns hört sich das sehr gut an, auch wenn nicht ganz ...
Wasserschaden im Keller in Dämmebene (Korkgranulat)
... Keller inkl. Estrich aufreisen und das Zeug entfernen. Das wäre ein heftiger Aufwand und dementsprechend teuer :-(. Wenn ich im Internet nach
Kork
suche, finde ich immer wieder den Vorteil, dass es resistent gegen Schimmel ist. Kennt sich hier jemand aus, speziell mit
Kork
oder auch Bautrocknung ...
Korkboden zeigt Nähte und Abplatzungen
Hallo zusammen, wir haben in unserem Neubau
Kork
verlegt. Es handelt sich um ein angebliches "Qualitätsprodukt" der Firma Amorim (Cork Essence). Hier ein paar Bilder. Die "Nähte" sind stark angehoben, so dass man diese mit dem Finger deutlich fühlen kann. Es kommt auch schon zu Abplatzungen der ...
Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche
[Seite 8]
... Widerspruch zu meinen vergleichsweise positiven Erfahrungen plane ich jetzt aber im Bauvorhaben eher mit Vinyl-Designboden im EG und
Kork
im OG. Die Gründe sind Robustheit und Pflegeleichtigkeit und auch das kinderleichte Selbstverlegen, bzw. beim
Kork
dann eben noch zzgl ...
Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung
... ist ihm zu uneben. Gibt es den auch in glatter? Für die Kinderzimmer, Schlafzimmer Und das Arbeitszimmer hätten wir gern Holz oder
Kork
. Aber bitte einfach zu verlegen, um da etwas an den Verlegekosten zu sparen bzw es mit Hilfe von Freunden machen zu können. Frage: Geht Holz oder
Kork
auf ...
Keller als Hobbyraum - Wände und Böden
... da nicht dauernd in Benutzung. Wir fragen uns nun, welches die besten Materialien sind, um den Keller zu gestalten. Als Bodenbelag wäre
Kork
sicherlich am Angenehmsten, ich weiss aber nicht, ob das im Keller so sinnvoll wäre, daher ist Vinyl die 2. Option. Für die Wände entweder Tapete ...
Erfahrungen / Meinungen zu Hydrocork von Wicanders
... ist nun ob jemand damit Erfahrungen hat.Auch was die Einwirkung von Sonne angeht. Er soll im Wohnzimmer auf Fußbodenheizung verlegt werden. Ist
Kork
denn aber nicht bekannt dafür ein guter Dämmstoff zu sein? Kann das dann gut funktionieren? Freu mich über Meinungen und Kommentare! Viele ...
Parkett auf Fußbodenheizung mit oder ohne Trittschall verkleben?
... wir renovieren gerade ein Haus und sind gerade dabei das Parkett Verlegen zu lassen. Vorher war auf der Fußbodenheizung ein Parkett schwimmend mit
Kork
und Dampfsperrfolie verlegt worden. Nun soll es direkt auf dem Estrich verklebt werden, da es bei Fußbodenheizung besser sein soll. Wie ist es ...
Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung?
... unser Wohnzimmer nehmen sollen, genauso für Schlaf und Kinderzimmer. Wir haben überall eine Fußbodenheizung drinnen, damit fallen Parkett und
Kork
schon mal raus. Alles durchfließen wollen wir auch nicht, wir haben schon Fliesen im Eingangsbereich, Küche und den Bädern. Vinyl ist ja komplett ...
Wohnfreundlichen Bodenbelag für das OG
... wir verzichten, Vinyl ebenso ... wir möchten keinen künstlichen Bodenbelag sondern gerne etwas in Richtung natürlich. Da kam uns die Idee für
Kork
, das klassische
Kork
muster sagt uns aber nicht zu. Habt ihr Ideen bzw. was habt ihr verbaut? Gruß
ökologische Baustoffe - Farben /Putz
... Theoretisch könnte es alles sein. Nun wollen wir das machbare machbar machen, d.h. - natürliche Böden, Holz, kein Laminat (wie sieht das mit
Kork
aus?) - natürliche Farben und Putze (Kalk, Kreide, Lehm) LEider habe ich wenig Erfahrung in solchen Dingen, wo bekommt man den die richtigen Infos ...
Welcher Bodenbelag für Bodenheizung geeignet?
Wir haben bei Fußbodenheizung sowohl Fliesen,
Kork
als auch Teppichboden und alle sind gleich geeignet. Es ist auch eine Frage des Preises. Fliesen sind im Sommer und in der Übergangszeit eben ziemlich kühl bis kalt, da sind
Kork
und Teppichboden ...
Position Fussbodenübergangsprofiles anhand von Zargenmaße bestimmen
... im Estrich gibt das doch vor? Deswegen braucht man ja auch das Profil. Oder man füllt die Fuge halt mit irgendwas auf. Gibt so Fugenfüllmasse aus
Kork
. Silikon wäre wohl die unansehnlichste Wahl
Grobe Kosten für Renovierung
... Fußbodenheizung ) Neue Türen ( 17 Stück zzgl neue Haustüre ) Neue Bodenbeläge ( ca 220 qm Mix aus Fliessen und Parkett/Laminat/
Kork
) 2 neue Bäder ( Max 25 TEUR ) neue Küche ( Max 15 TEUR ) 3 Wanddurchbrüche Vielen Dank für einen groben Kostentipp
Kalten Arbeitszimmerboden dämmen - aber wie?
... gleich lassen Wirkung wird wohl gleich 0 sein. Wenn dann im Keller dämmen. Was für ein Belag ist in dem Arbeitszimmer? Fliesen? wie wäre es mit
Kork
fühlt sich definitiv wärmer an
Meister Designboden mit Dämmung. Zusätzlicher Schutz möglich/sinnvoll?
... werden soll durch den Meister-Designboden. Unter dem Laminat ist aktuell Trittschalldämmung (2,2mm) verlegt. Der Designboden hat eine integrierte
Kork
-Trittschalldämmung (1mm). Ist es möglich und sinnvoll die bestehende Trittschalldämmung liegen zu lassen oder sollten wir die entfernen? Haben ...
Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork?
[Seite 3]
Hallo, im Wohnzimmer habe ich auch
Kork
verlegt und das ist echt prima. Es hat wie ich finde aber den Nachteil dass es leicht Druckstellen im Belag gibt dort wo schwere möbel stehen. Bei einem Teppich bekommt man das wieder raus aber bei
Kork
scheint das nicht zu ...
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Wir haben mit
Kork
sehr gute Erfahrungen gemacht - direkt auf den Estrich verklebt.
Welcher Bodenbelag für Hausflur
... einen Flur im EG, in den mal direkt von der Haustür kommt. Da ist dann Treppe und der Zugang zu Bad, Technikraum, WZ und Gästezimmer. Dort ist
Kork
blöd, weil man da ja direkt mit seinen Matschschuhen reinläuft (keine Möglichkeit, sie vorher auszuziehen). Das macht
Kork
nicht so lange mit ...
Welchen Fußboden im OG und DG für Neubau?
[Seite 2]
... auch in ein paar Räumen im OG…die mit Fototapete beklebte Presspappe… Ich werde bei der Renovierung in x-Jahren vermutlich auf
Kork
umsteigen
Parkettboden wölbt sich und gibt nach
Hallo. Ich habe folgendes Problem. Wir haben in den Wohnräumen einen Parkettboden. Schwimmend (Folie und
Kork
drunter) auf Estrich verlegt. Klick Elemente. Nun hebt sich der Boden im Schlafzimmer deutlich und geht beim drauftreten nach unten. Dies tritt im Bereich der Türe auf. Hinter der Tür ...
Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?
[Seite 11]
Wir hatten früher auch
Kork
. Sieht halt irgendwann sch**** aus, bekommt quasi sofort Druckstellen vom Bett, vom Schreibtisch usw. lässt sich aber gut austauschen.
Kork
ist für mich ein sehr kurzweiliger ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 17]
: Deine Böden sind sehr schön. Wie bist du mit dem
Kork
zufrieden? Der ist von Corklife oder? (Den planen wir nämlich auch :-) )
1
2
3
4