[ kinderzimmer] in Foren - Beiträgen

Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern

[Seite 2]
Wegen Kinderzimmer gab es erst eine Diskussion. Größer wird schwierig bei der Geschossgröße. Die Küche würde mich mehr stören. Andere Treppe, Verringerung der Verkehrsfläche wurde schon geschrieben. Benötigt ihr die Dusche im EG? Zeichnet auf jeden Fall eure tatsächlichen Möbel bzw die ...

[Seite 3]
... nis). Evtl. kann man Kind 1 mit dem Bad tauschen und dann die Wände noch etwas optimieren, dass dort auch 12 m² rauskommen. Schmaler sollten die Kinderzimmer jedoch nicht werden, weil du sonst zwar evtl. mehr m² hast, diese aber nicht mehr gut möblieren kannst

[Seite 9]
... Spielen, Fahrrad fahren, auf Bäume klettern,etc. Nichtsdestotrotz heißt das doch nicht, dass dann ein dunkles 6m2 Loch mit Bett als Kinderzimmer o.k. Ist. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen, aber als Jugendliche habe wir oft bei Freunden abgehangen und was auch immer ...

[Seite 13]
... WC unten kein Fenster. Wenn hier jemand ohne auskommt, dann wohl eher die Garderobe. Und wo ist da jetzt die Dusche? Dann war ja das Ziel, dass die Kinderzimmer größer werden. Und? Sind sie es? Nö! Im Gegenteil, jetzt muss da auch noch der Schornstein durch. Die Kinderzimmer sollten außerdem ...

[Seite 8]
... Auf dem vorderen "fremden" Grundstück konnte man dann noch ein Carport für alle Auto hinstellen. Ist denn ein Zimmer (sowohl Wohnzimmer als auch Kinderzimmer) tatsächlich so schlimm? Wahrscheinlich ist es dann auch besser das Haus als Reihenmittelhaus zu planen und sich über 1-2 zusätzliche ...


Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

[Seite 32]
Zum Grundriss: Abgesehen von den Zackenwänden, - wie breit sind denn Deine Türen im OG? - Welche m²- Zahl haben die Kinderzimmer jetzt bei Dir? - Hast Du mal versucht, die 2m-Linie beim Abstellraum einzuzeichnen? - Die Zacke für den Kamin hätte nur Sinn, wenn man tatsächlich schon ein Angebot mit ...

[Seite 3]
... durchgeführt. Das soll er ja! Hat den Vorteil, dass in dem Zimmer unten rechts mehr Stellfläche vorhanden ist. Dem Flur tut er nichts. Das Kinderzimmer wäre nicht im Norden, sondern hat die Fensterausrichtung wie auch das andere Kinderzimmer im Westen. Zwischenwand der Zimmer wäre für 2 ...

[Seite 47]
... steht im EG eigentlich sehr gut (optimale WZ-Breite, genug Platz für TV etc.), im OG sehe ich höchstens die Möglichkeit, die Innenwand zum Kinderzimmer bündig an den Kamin zu setzen (bis Ende Kamin) und damit wie du schon meintest, einen Einbauschrank zu schaffen und ebenso gleichzeitig die ...

[Seite 50]
Ich bin mal das Problem der Fenster im OG angegangen und habe die Fenster im Schlafzimmer und Kinderzimmer um etwa 20 cm Richtung Außenwand geschoben. Somit ergibt sich im Schlafzimmer zwischen Fenster und Innenwand etwa 75 cm Platz für Schränke. Im Kinderzimmer nicht ganz so viel (40 cm), aber ...

[Seite 26]
... damit man das ganze einschätzen kann. Wie groß ist z.B. die Dusche für den Gast? Außerdem: willst Du wirklich Dein Liebesnest neben ein Kinderzimmer legen? Das könnte klein Mariechen ganz schön verwirren, warum Mutti manchmal so schreit im Schlafzimmer. Schornstein möglichst richtig an eine Wand ...


Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen?

[Seite 5]
... und die Spielzeugmenge an. Nicht überladene 10qm können mehr Raum bieten als vollgestopfte 15qm. Ich bin aber auch der Meinung, dass ein Kinderzimmer, das bis 18/19/20 oder gar 25 Jahre funktionieren soll, mindestens 15, besser 20qm haben darf. Wenn es möglich ist! Heißt nicht, dass man ...

[Seite 10]
Da wir ein paar mehr Kinder haben, als die Norm, reicht es nur für 12 bis 13qm Kinderzimmer pro Kind. Dafür wird es aber ein großes Grundstück mit Gartenhaus für die Großen geben und hoffentlich auch eine überdachte Terrasse für einen Billard Tisch. Und im Wohnzimmer darf natürlich auch gespielt ...

... dabei unseren Bungalow zu planen. Er wird nicht sonderlich groß werden Ca 140 qm mit 2 kleinen Kindern bald. Jetzt frage ich mich wie groß die Kinderzimmer sein sollten? Habe Angst, dass sie später zu klein sind wenn die Kinder groß sind? Oder halten die sich sowieso kaum dort auf ? Geplant ...

[Seite 2]
Bei uns ist das Schlafzimmer auch klein gewählt sodass das Bett rein passt und eine kleine Ankleide . Das Kinderzimmer dafür größer bzw in "besserer" Lage.. Wir schlafen da auch nur drinnen . Überschüssiger Platz lässt sich dafür woanders besser nutzen . Das muss aber jeder auch selber wohl für ...

[Seite 3]
Kinderzimmer 2 x 14 qm Schlafzimmer 12 qm + 7 qm Ankleide Haus insgesamt 136 qm Wohnfläche zzgl. Keller. Die Kinderzimmer sehen im Rohbau aktuell schon ausreichend groß aus. Als Kleinkind haben sie Platz zum spielen (theoretisch) und später ist genug Platz für Schreibtisch ein großes Bett ...

[Seite 4]
156qm Gesamtwohnfläche 12qm Elternschlafzimmer + separate Ankleide 2x je 15qm Kinderzimmer, identisch geschnitten, ohne Dachschräge

[Seite 7]
Bei uns haben die Kinderzimmer 10,5 und 11,5 m², das Schlafzimmer 17m² bei 140m² Ebenerdig + Keller. Liegt aber auch daran, dass wir das Haus nicht gebaut haben, sondern schon seit 60 Jahren so stand, sonst wären Bad und die Kinderzimmer je 1-2m² größer geworden. Dafür haben wir 75m² Wohn-Küchen ...

[Seite 8]
Ich muss jedes mal schmunzeln wenn ich diese Aussage hier lese: ...Im Kinderzimmer schlafen und leben die Kinder. Sie verbringen dort große Teile ihres Lebens.... Natürlich wird von Kindern das Kinderzimmer aktiver genutzt als das Schlafzimmer der Eltern. Meine Kinder hocken wie oben geschrieben ...

[Seite 9]
meine Eltern haben es nicht erlaubt das Spielzeug - außer ausnahmsweise zum baden - das Kinderzimmer verlässt. meine Mutter hat aber auch ne Art ordnungsfimmel

[Seite 6]
Und waren die Kinderzimmer am wichtigsten. Wir hätten notfalls bei uns reduziert. Was uns überhaupt nicht wichtig war ist ein Eltern- und Kinderbad. Wir haben im Gäste-WC im EG noch eine größere Dusche. Die Mädels haben somit 20,6 qm und 21,6 qm. Wir haben 16,9 qm plus 7 qm Ankleide. In unserer ...



Oben