Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Konstellation Bauherrengemeinschaft/Finanzierung
... Vertragswesen und die Finanzierung angeht. Zum Projekt: Ort: Bielefeld Bebauungsplan: (Teil-) Gewerbegebiet Objekt: Mehrfamilienhaus mit Gewerbe und
Keller
Das Haus soll wie folgt "aussehen":
Keller
und EG wird gewerblich genutzt. Die Hälfte vom 1. OG und vom DG wird meine Wohnung (ca. 145 qm ...
Fragen zur Kostenschätzung
... Welche der drei Varianten ist die beste/genaueste? Entspricht es dem gängigen Vorgehen bei einem lediglich teilausgebauten
Keller
mit den entsprechenden Faktoren für EG und OG zu rechnen und den
Keller
pauschal draufzurechnen? Unser Beispiel: BGF EG = 124m², OG = 117m² ==> 241m² * 1100 €/m² = 265 ...
Wasser zwischen Kellerboden und Bodenplatte
... Regenfälle letzte Woche und einem verstopften Abfluss in der Einfahrt ist leider unser
Keller
fensterschacht vollgelaufen und das Wasser in den
Keller
eingedrungen. Es stand ca. 3cm hoch in allen Räumen. Wir haben es 3-4 Stunden später komplett aufnehmen können. Die Wände sind im unteren Teil ...
Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen
... einen Kachelofen an der Außenwand im EG (Gebäude am Hang), der Architekt zieht in der Planung nun den außenliegenden Edelstahlkamin bis in den
Keller
bzw. Souterrain runter. Dort schränkt uns das aber sehr ein - eine ganze Balkontür müsste deshalb gestrichen werden. Meine Frage: Ist es nötig ...
Messung von Wand-Feuchtigkeit: Wie kann man das Ergebnis einschätzen?
... war erstaunt, dass der Unterschied gar nicht so groß ist. Im Wohnzimmer ist die Luft zudem sicherlich wärmer und trockener als im
Keller
, weshalb ich stärkere Unterschiede erwartet habe. Bevor ich zu den Messwerten kommen noch zwei Hinweise: im
Keller
sind die Wände aus Kaltsandstein (vermutlich ...
Einschätzung Gesamtkosten Neubau Einfamilienhaus
... 550 qm großen Grundstück (noch kein Eigentum) in Norddeutschland. Geplant sind: - 5 Zimmer + Küche+ Bad + Gäste-WC + Hauswirtschaftsraum - kein
Keller
- KfW 70 - Satteldach mit einer Dachgaube Wir sind aktuell sehr unsicher, ob wir die Gesamtkosten unter Berücksichtigung unseres Bauvorhabens ...
Doppelhaushälften nacheinander und nicht profilgleich?
Hallo, wir wollen eine Doppelhaushälfte bauen (
Keller
, EG, DG), unsere DH-Partner beginnen wohl erst später (auch mit
Keller
) und es wird nicht ganz profilgleich werden (es ist aber kein komplett anderer Haustyp geplant). Seht ihr da ein Problem (finanziell, optisch, baurechtlich, bautechnisch ...
Keller oder Bodenplatte über den Haushersteller machen lassen?
Ich weiß noch nicht genau, ob ich mit oder ohne
Keller
bauen will. Ich habe mich mit dem Thema Bodenplatte etwas beschäftigt, aber so ganz versteh ich das bei den Anbietern nicht so ganz. Manche Sachen muß man auch bei der Bodenplatte in Eigenleistung machen (z.B.Kiesfilterschicht oder Abdichten ...
Herangehensweise Fertigbauhäuser
[Seite 2]
Hallo, beim Thema "Haus ohne
Keller
" stimme ich mit der Bank über ein. Ein
Keller
ist im Wiederkauf durchaus als wertsteigernd und verkaufsfördernd anzusehen. Das Thema "Pappschachtel" kommentiere ich besser nicht - was ich da über die Kompetenz meiner Kollegen bei der Deutschen Bank, der ...
Zusammenarbeit mit Architekt beenden
[Seite 3]
... es erforderten, den Bauherren gefällt halt ein Splitlevel. Wir haben im EG zwei Ebenen mit je 2.36 und 2.735 lichter Höhe, der
Keller
analog 2.31 sowie 2.685 im Lichten; insgesamt 164 qm plus Ausbaureserve im Spitzboden und guten 80 qm Nutzfläche im
Keller
. Bis hierher stehen TEUR ...
Baukosten realistisch eingeschätzt?
... ebenes Grundstück mit einem weichen Boden. Unsere Vorstellungen: - Einfamilienhaus im Neubau (Massivbau) mit ca. 150-160 qm Wohnfläche +
Keller
+ Doppelgarage mit direktem Hauszugang - Klassisches Satteldach - Offenes Wohnkonzept - Luft-Wasser-Wärmepumpe Raumgestaltung: - EG 80qm Wohnfläche ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Garage
... grenze: siehe Anhang Anzahl Stellplatz: 1 Garage Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Satteldach Anforderungen der Bauherren
Keller
, Geschosse:
Keller
, 2 Vollgeschosse, DG als Ausbaureserve Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen (35, 32) Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Privat ...
Grundriss Einfamilienhaus SW-Hang ca. 160qm Wohnfläche + Keller
... 29x47m mit der breiten Seite nach SW ausgerichtet Hang 10-15% Anzahl Stellplatz 2, geplante Fläche 6x6m Geschossigkeit EG und OG +
Keller
Dachform Satteldach mit Giebel Stilrichtung klassisch Ausrichtung SW Anforderungen der Bauherren Bauvorhaben für 2 Erwachsene + 2 Kinder geplant Zwei ...
[Seite 2]
... besten passt. Das zeichne doch mal auf. Gern auch auf Karoblatt, handskizziert mit dem ungefähren Geländeverlauf. Das ist doof und unklug. Der
Keller
ist die Basis des Hauses, muss den Rest tragen. Zudem ordnet Ihr derzeit dem
Keller
eine bessere Position zu, nämlich ist die Ebene bei Euch die ...
Unterkellerte Doppelgarage
[Seite 2]
Also für mich wäre schon der praktische Aspekt ein Ausschluss dafür. Auch eine Fertiggarage als
Keller
würde 20k kosten, dazu noch Aushub, Kiesschicht/Fundament. Dann muss ich aber immer noch vom Haus in die Garage und eine schmale (sonst schränkt es wieder zu sehr ein) Wendeltreppe nach unten ...
Fertighaus - Kosten abschätzen
... erschlossen mit einer Strasse aber noch keine "Leitungen" (Wasser/Strom, etc.) am Grundstück selbst - Fertighaus am liebsten Schlüsselfertig
Keller
ist Pflicht, 100qm Wohnfläche ist Minimum, Grundstück ist groß man käme theoretisch auch mit einem Stockwerk hin wobei das noch nicht wirklich ...
Grundstück wurde aufgeschüttet, was beachten?
Das kommt darauf an ... Möchtest Du mit
Keller
bauen, eher nicht. Tendiert Dein Hausbau Richtung Bodenplatte wird der Boden vermutlich verdichtet werden müssen, bevor er bebaut werden kann. Je nach aufgefülltem Material ist auch ein Bodenaustausch möglich; dies wird aber erst das Bodengutachten ...
Größe Hausanschlussraum für Gas-Solarthermie mit Pufferspeicher?
[Seite 2]
... mit Verlaub - Käse Technik muß zugänglich gehalten werden, die Monteure müssen auch später noch daran arbeiten können. Bei einem Hausbau ohne
Keller
kommt hinzu, daß "auch" Stauraum benötigt wird. Was nutzt es, wenn ich den HAR auf das Notwendigste reduziere, ständig ein Mangel an Abstellflächen ...
Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's?
[Seite 3]
... dass er kein Bodengutachten bezahlt. Somit konnten wir uns aussuchen, ob wir selbst eins erstellen und dann sicher sein können, dass wir einen
Keller
ohne Weiße Wanne bauen können, oder auf gut Glück das Grundstück kaufen und dann im Zweifelsfall nachfinanzieren müssen. Oder vom Kauf komplett ...
Altbaukeller BJ 1910 Wasserschacht
Guten Tag, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1910 gekauft. Der
Keller
ist komplett trocken, was ja schon mal positiv ist. Im
Keller
ist diese Öffnung, diese ist komplett gefliest, bis auf 2 cm, wo sich dann ein Kiesbett befindet. Es ist ebenfalls sehr klares Wasser darin. Was könnte das sein? Laut ...
[Seite 3]
Oder könnte es sein, dass das Haus an den Seiten Drainage hat, die am tiefsten Punkt in den
Keller
geleitet wird? Da würde dafür sprechen, dass es gegenüber der Hangseite ins Haus.
Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe auf Kalk-Zementputz - Erfahrungen?
Eine gute Wahl - wir haben fast unser ganzes Haus damit gestrichen - den Kalk-Zement-Putz im
Keller
und den Kalk-Gips-Putz in den Wohnräumen, die Betondecken und auch die Glasfasertapeten. Deckt super, lässt sich durch die Cremigkeit wunderbar verarbeiten, tropft so gut wie nicht. Unbedingt zu ...
Erfahrung mit "Bau-doch-direkt"
... wurde, waren bereits an die 5 Monate verstrichen. Um etwas Zeit wieder aufzuholen, bot mein Partner den dann vom Kunden gewünschten
Keller
in Fertigbauweise gegen einen Mehrpreis zum Einkaufspreis (!!) an. Dieses Angebot wurde vom Kunden mit seinem ausdrücklichen Einverständnis angenommen. Das ...
Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum
[Seite 2]
... waren wie beschrieben eher bescheiden. Die tollen Werbeversprechen individuell zu bauen kommen spätestens bei der Garage und dem
Keller
ins Stocken. Denkbar wäre auch ein Switch, EG wie gesagt bezugsfertig und im UG und DG später schauen, was man ggf. selbst im Bekanntenkreis stemmen ...
Grundriss Einfamilienhaus 10,5 x 10,5
... Firsthöhe 9 m ab Fertigfußboden EG Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla, modern, Zeltdach
Keller
, Geschosse: kein
Keller
, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 + 2 Kinder (in Planung) Raumbedarf im EG, OG: Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: ab ...
Zusatzkosten (das fängt ja gut an)
[Seite 6]
... oben Alles möglich; häufig muß auch statisch nachgebessert werden. Ist das Grundstück hängig, ist ein (eingangs ungeplanter)
Keller
vlt. eine gute Wahl, da die Alternative - durch erforderliche Erdarbeiten - selten mehr, als TEUR 15 an Ersparnis einbringt. Liegt der
Keller
infolge Hanglage ...
Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig?
[Seite 2]
Ursprünglich war mit
Keller
und 4m breiter Garage geplant.
Keller
fällt weg, also versuche ich mehr Platz im EG für Technik und Stauraum zu bekommen, ohne das Haus in den Garten zu schieben. Die Garage würde ich also eigentlich gern lieber größer machen. Leider sitzt sie schon hinten an der ...
Habt ihr sowas schon mal gehört... gemischte Bauweisen?
... Wir wollen nächstes Jahr im Februar anfangen zu bauen. Es soll ein Einfamilienhaus werden. Es sind 3 Etagen geplant, EG sollen die Garagen und
Keller
werden, 1. Stock und 2. Stock die Wohnräume. (Es sind 3 Garagen und ein
Keller
raum nebeneinander und der Rest des Hauses kommt dann oben rauf ...
Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus
[Seite 2]
... Wie hoch wäre Euer Anteil? Läuft die TG voll - kann dies auch auf euren Hauswirtschaftsraum o.ä. übergreifen? Ggü. einem "normalen"
Keller
besteht auch ggf. eine erhöhte Einbruchgefahr in euren
Keller
/Haus. 5. Kann ich mir denken, wobei dann die Abrissfirma in der Verantwortung steht, da diese ...
Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus Münsterland
... 1. beziehen werden, da dieser uns erst mal besser gefällt. Bebauungsplan/Einschränkungen: Siehe Anhang Grundstücksgröße: 527m² 19,5m * 27m
Keller
, Geschosse: Kein
Keller
, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene und 2-3 Kinder Raumbedarf im EG (Wohn- Ess -Kochbereich, G-WC ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
Oben