Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kalksandstein] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus in Stadtvilla umwandeln?
[Seite 2]
... hier an keiner Stelle notwendig. Ich sehe dann die Wand Kind/Schlafen bzw. Kind/Bad tragend werden müssen. Welche Variante (Thermo / Porenziegel /
Kalksandstein
) wollt Ihr denn bauen ? Preislich wird es allerdings schon ein gutes Stückchen mehr werden, als nur 148:143. Etwa beim Modell "Florenz ...
Preisdifferenz Ziegel vs Kalksandstein mit WDVS
... uns liegt ein Neubau Festpreis Angebot für ein Einfamilienhaus mit ca. 135 qm vor. Wir müssen uns zwischen Ziegel 36,5 cm mit Lambda 0,10 und
Kalksandstein
mit WDVS entscheiden. Der Ziegel kostet insgesamt über 8000€ mehr. Das Haus liegt in einem ruhigen Stadtteil. Wir tun uns gerade mit der ...
Massivbauhaus vs. Fertigbauhaus
[Seite 3]
... also darauf an, wie man das Material einsetzt. Die spezifische Wärmekapazität von Fichtenholz ist etwa um den Faktor 2,7 höher als bei
Kalksandstein
. Das spezifische Gewicht von Fichtenholz ist etwa um den Faktor 2,5 geringer als das von
Kalksandstein
. Bei gleicher Wandstärke tun sich die ...
Welche Baufirma baut mit Poroton? (NRW) Danke für Infos
Wenn der Schallschutz so wichtig ist, dann würde ich mich eher nach
Kalksandstein
mit WDVS umschauen oder sogar nach einer zweischaligen Bauweise.
Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm
Was für Ziegel? Statiker und 17,5er....hört sich nach
Kalksandstein
an...? Bekommt euer Nachbar dann auch 17,5er? Also quasi 2 x 17,5er Wand = 35cm insgesamt? Also nur 17,5er wäre mir zu dünn...dann würde ich lieber die 24er nehmen. Bei 2 mal 17,5er finde ich es ausreichend...zumindest wenn es ...
Massivhaus Stein auf Stein, das ökologische Holzhaus oder...
[Seite 3]
Ein Einfamilienhaus ist genauso ökologisch wie ein SUV mit Hybrid-Motor. Ja, das wollte ich eben fragen: Was ist euch denn wichtig? Wir haben
Kalksandstein
mit WDVS - Massiv --> gutes Gefühl. -
Kalksandstein
--> hohe Rohdichte, hohe Schalldämmung, hohe Phasenverschiebung, schmale Innenwände ...
Welche Steine beim Hausbau betreffend Schallschutz zu empfehlen?
Ich habe mein Büro ebenfalls im Haus und wollte da möglichst ruhig arbeiten können. Wir haben das Büro daher komplett mit
Kalksandstein
und einer speziellen Schallschutztür gebaut. Tür zu = Ruhe Die Wände sind eh weniger das Problem..es hängt in erster Linie von der Tür ...
Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein?
Porenbeton oder Poroton oder
Kalksandstein
? Hallo, leider konnte ich entsprechende Antworten auf meine Fragen nicht über die Suchfunktion hier finden. Wir beginnen gerade mit der Planung eines Einfamilienhaus und sichten nun Kataloge und Baubeschreibungen verschiedener Hausanbieter. In den ...
[Seite 2]
... müssten doch fast alle Neubauten als Ausschuss deklariert werden, oder??? Mir ging es hauptsächlich darum ob man die Innenwände lieber aus
Kalksandstein
ausführen sollte oder nicht... Vorteile sind meiner Meinung nach die deutlich bessere Schalldämmung, denn die Wärmedämmung im inneren des ...
Kalksandstein Innen/Außendämmung
Hallo, wie sind seit kurzen Hausbesitzer, es handelt sich um ein Zweifamilienhaus Bj. 1966, 17,5
Kalksandstein
Mauerwerk, 150 qm. Derzeit wird über eine Zentrale Ölheizung mit kleinen Öfen geheizt. Es ist geplant eine Heizung mit Heizkörpern einzubauen (Ölbrennwert) und anschließend das Haus zu ...
Risse Übergang von Wand zur Decke: Normal oder Mangel (mit Bildern)?
... Bei fast allen Übergangen von Wand zur Decke sind feine Risse zu sehen. Dies betrifft sowohl die Innenwände (Rigips) als auch die Außenwände (
Kalksandstein
bzw. Beton). Ich frage mich woher das kommt. Ist das normal und wird vor der Übergabe nochmal nachgearbeitet oder besteht hier ein Mangel ...
Rohbau Angebot - was meint ihr?
... die Dämmung wirst du nicht darauf angewiesen sein (160mm WLG 035 im zweischaligen Mauerwerk). Innen schlecht für den Schallschutz. Was ist mit
Kalksandstein
? In den Erdarbeiten ist ein bisschen was bauseits zu tun, insbesondere die Entsorgung. Kostenrisiko sehe ich noch in den Mengen Beton und ...
Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
[Seite 2]
... weisberechnung) verbaut. Decke über EG in Stahlbeton nach statischer Berechnung. Irgendwie irritiert mich das... Ziegel? Poroton?
Kalksandstein
? Ist der genannte gut
... aktuelle Häuser mauern kann, und jeder Bauunternehmer hat seine Vorliebe. Einer nimmt Ziegel, der andere Porenbeton und der Dritte
Kalksandstein
. Und es gibt noch drölfzig weitere, aber diese drei sind die häufigsten. Unterschiede haben sie, aber taugen tun sie alle. Du als Bauherrin auf so ...
Innenwände
Kalksandstein
:-)
Kellerraum abtrennen lassen oder selber machen?
3,500 € inkl. Putz? Es geht in Eigenregie günstiger. Aber
Kalksandstein
ist höherwertiger. Und alles aus einer Hand und keine Baustelle nach der Baustelle wären mir die (ca.) 1.000€ GU Aufschlag wert.
Hauskauf feuchter Keller
... Eigentumswohnung besichtigt, die uns sehr gut gefällt. Nun ist heute bei der Begehung mit meinem Vater aufgefallen, dass der Keller feucht ist (
Kalksandstein
). Als wir den Verkäufer damit konfrontierten, übrigens Inhaber einer credit Consulting GmbH, bejahte er dies und erklärte, dass der ...
Kombination vonunterschiedlichen WLG Gruppen (Steinwolle)
... ein Einfamilienhaus. Da wir über einem Fenster einen Stahlträger setzen müssen, kommt in dem Bereich statt des üblichen 36,5 Porenbetons ein
Kalksandstein
Stein zum Einsatz. Unser Bauleiter möchte einen 24
Kalksandstein
Stein setzen und 12 (8cm sind laut Berechnung notwenig) cm Dämmung ...
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
[Seite 4]
... Risse, alles weiß. Der Dachüberstand ist ca. 1m. Baujahr ist 1973, aber gepflegt. U Wert der Fassade beträgt 0,97 W/m2k, diese besteht aus:
Kalksandstein
(115 mm) Styropor (20 mm)
Kalksandstein
(175 mm) Und zusätzlich noch teilweise Schiefer. Jedoch ist zu beachten, dass sehr große ...
Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet
[Seite 4]
Vielleicht ein Vergleich: Man kann mit einem Parkside Akku Schrauber wunderbar Löcher in Ytongwände bohren. Vielleicht auch in
Kalksandstein
. Für die Stahlbetondecke braucht man dann doch den Hilti Bohrhammer. Verdichteter Lehm mit Steinen ist der Stahlbeton unter den Böden. So unsere Erfahrung ...
Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH
[Seite 4]
... tut. Mein Rat aus heutiger Sicht: Entweder die ganz einfachen (und billigen!) Hochloch-Poroton Ziegel in 24 er Stärke oder gleich
Kalksandstein
. Dann 16er Dämmung davor und Ruhe ist. Viele Grüße, Andreas
Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr?
[Seite 4]
... der beim Crash weniger verbeult aussieht? Frag mal den Insassen ... Eine Funktionswand (oder wie man es auch nennen will, also WDVS ist gemeint) mit
Kalksandstein
17,5cm RDK 1,8 hat eine Masse von 315 kg/m². Das WDVS wiegt auch was, aber sofern aus EPS, vernachlässigen wir das mal. An dieser ...
Garagenplanung - Fertiggarage oder Massiv gebaut ?!
... Nachteile. Wobei die Nachteile gegenüber gemauert einfach überwiegen. Wir werden die Garage mauern (lassen). Material je nach Statik Porenbeton,
Kalksandstein
oder Poroton. Da wir eine kleine Werkstatt mit einplanen und wir auch Grenzbebauung haben, tendiere ich zu
Kalksandstein
(wg ...
Sanitäre Einrichtung und Lärm
Was habt ihr für ein Mauerwerk?...ein 11,5
Kalksandstein
dämmt den Schall besser wie 11,5 Porenbeton. Wir haben eine 11,5er Wand aus
Kalksandstein
, Toilette grenzt an Schlafzimmer an...man hört kaum was, zumindest hat es mich noch nicht aus dem Schlaf gerissen. Um das Vorwandelement kommt ja noch ...
Haus an alten Stadel/Hof bauen
[Seite 3]
... Längenabschnitt des "Stranghauses" "chirurgisch präzise zu amputieren". Ein bei Sanierungen ebenfalls beliebter Baustoff ist
Kalksandstein
: er muß nicht eingebunden werden, sondern darf als Innenwand stumpf an Außenwände anstoßen. Wo man mit gemauerten Innenwänden an eine zu erhaltende Fachwerk ...
Rohbau (Mauerkosten) Poroton vs Kalksandstein
... Materialien ab und hier würde vier Alternativen haben: 1. 36,5cm Poroton ohne Füllung 2. 42,5cm Poroton S7 mit Füllung 3. 17cm
Kalksandstein
+ 24 Multipor als WDVS 4. 17cm
Kalksandstein
+ günstigere Alternative zu Multipor (z.B.Mineralwolle) Wie gesagt interessieren mich grobe Preis ...
Grobe Kostenaufstellung eines Einfamilienhaus mit Architekt
... Wir hatten bisher mit 2.000-2.300€ pro qm kalkuliert. Zum Haus im MKK Gebiet (Frankfurt/Hanau): - EENV 2016 bis KfW40+ (kein muss, aber da
Kalksandstein
und Photovoltaik eh lohnt es sich ggf.) - 200qm Wohnfläche - Luft-Wärme-Pumpe - Zentrale Be- und Entlüftung - 2,8m Wandhöhe mit 2 ...
Einschätzung Schallschutz Reihenhaus
... nur musizieren, wenn man am Haus vorbeigeht. Bzw. der Schall dringt über die Fenster nach außen. Hausstrennwände zweischalig jeweils 17.5 cm
Kalksandstein
und eine Haustrennwandplatte dazwischen. Wichtig war dem Architekten, möglichst keine oder wenige Steckdosen an den Hausstrennwänden zu haben ...
Gemauerter Wohnkeller oder Betonkeller?
... bewohnen ist von 1979. In einen Abhang gesetzt, Keller im Norden unter Erde, im Süden auf Niveau des Grundstückes. Lehmiger Boden. Gut drainiert.
Kalksandstein
gemauert. Innen verputzt, außen so eine Art Asphalt darauf. Trocken, dicht. Bis heute
Probleme beim Erker, Versatz durch unterschiedliche Stärke der Dämmung
... dem Bild ist zu erkennen, dass der Vorderteil des Erker aus 30cm Poroton gemauert wurde und die anschließende Innenwand dazu versetzt mit 17,5cm
Kalksandstein
. Jetzt soll auf die Porotonsteine noch 6cm Dämmung und danach Putz. Auf den
Kalksandstein
müssen wohl aber 16-18cm Dämmung wegen des ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
Oben