Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ höhenunterschied] in Foren - Beiträgen
Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG
[Seite 10]
... Ebene Hang und Ebene Straße, da mit Erdreich in Berührung, nicht letztlich auch als Art „weiße Wanne“ ausgeführt werden? Wieviel Meter
höhenunterschied
bekommt man denn relativ unproblematisch noch mit 2 voreinander gesetzten Bodenplatten hin
[Seite 3]
Also Stelzen hat hier keiner. Hier wurde die Bergseite abgegraben sodass es eben wird und die Tiefe der Häuser ist klein, sodass sich kein großer
höhenunterschied
ergibt. Allerdings ist dann der Hauseingang bei den meisten nur über viele Stufen zu erreichen, das ist natürlich auch nicht ...
Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied
Hallo zusammen, wir befinden uns aktuell noch in der Rohbauphase und mussten leider am Wochenende vor Ort entdecken, wie "krass" der
höhenunterschied
zwischen Hauseingangspodest und Bordstein (Straße) ausfällt. Vorab: Anbei erhaltet ihr Bilder von unserem Hauseingang, sowie vom Schnitt der ...
[Seite 2]
... würde es letztlich auch keine Probleme geben... Aber auch das bekommen wir gelöst! Ich denke, wie angesprochen, die 3. Stufe + übrige 15cm
höhenunterschied
schafft man auszugleichen
Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen
... unser Untergeschoss hat eine Stahlbetondecke darüber ist das Obergeschoss und die Terrasse. Da die Terrasse gedämmt werden muss, gibt es einen
höhenunterschied
zwischen Terrasse und angrenzenden Wohnraum (Küche, Esszimmer) im EG von knapp 25cm. Treppenstufen an den Türen zur Terrasse sind ...
[Seite 2]
... Hab mal einen Ausschnitt angehängt. Wegen der Dämmung der Untergeschossdecke bei der Terrasse ist diese höher als der Wohnraum im EG. Und dieser
höhenunterschied
soll durch Estrich ausgeglichen werden... 61349
[Seite 3]
... die Stahlbetondecke eine Stärke von ca. 20cm. Jetzt bin ich etwas verwirrt mit der unterschiedlichen Stärke der Betondecke. Und sind 8cm
höhenunterschied
nicht viel zu viel? Oder es sind nur 3cm
höhenunterschied
und das Haus wird 5cm niedriger. Ist das ohne Tektur machbar? Das muss ich auf jeden ...
Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze
[Seite 3]
Mea culpa. Also Zusammenfassung: Wenn du das vorhandene Gelände bei dir nicht verändert hast und da auf deinem Grundstück der
höhenunterschied
minimal ist gibt es, wie schon angesprochen, nur zwei verbleibende Varianten: 1. Auf seinem Grundstück wäre das Gelände stärker ansteigend. Erklärt aber ...
[Seite 5]
Aber das bist Du ja "schuld". Die Du aber dann herstellst, weil Du dann Deine Erdhaufen modellierst. Und tu' Dir den Gefallen, den tatsächlichen
höhenunterschied
zu messen. Meinetwegen nimm den Gartenschlauch und benutze ihn als Schlauchwaage. Meine Behauptung in #24 war ja nicht aus der Luft ...
Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung
[Seite 5]
Und ich sage: ein Keller macht nicht ja oder nein finanziell Sinn, sondern in Abhängigkeit vom
höhenunterschied
im Bereich der Hausgrundfläche. D.h. ich bringe dies auf die objektive Diskussionsebene: baut man ihn ohne ihn zu brauchen, kostet es unnötig, ihn zu bauen; baut man ihn nicht, obwohl ...
[Seite 3]
Und wie ? Er guckt ja nicht wegen des
höhenunterschied
es so weit raus, sondern die Einsachtzig sind nur ein Meter
höhenunterschied
und 80 cm Sockel (wieso eigentlich ?)
Niveauänderung und Kostenteilung in Hessen
... meinerseits um 40cm ergeben hat. Nun ist mein Nachbar aber auch um etwa die gleiche Höhe nach unten gegangen, sodass sich ein absoluter
höhenunterschied
von ca. 80 cm ergibt. Mein Nachbar versucht mir nämlich einzureden, jeder Bauherr muss lediglich immer die linke Seite des Grundstücks ...
[Seite 4]
... dich nur hoffen, dass hier logisch vorgegangen werden muss! Also das dein Nachbar auch zahlen muss. Bei uns ist das geregelt, jeder darf Max 60cm
höhenunterschied
machen bzw abstützen. Eine gemeinsame Abstützung (höher als 60cm) ist nicht erlaubt
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 4]
... auch nicht: 1,80 m auf 22 m sind knapp 8% / 5° Gefälle. Wenn es leidlich linear ist, fällt also erst in eine Haustiefe von mehr als 12,20 m ein
höhenunterschied
von mehr als einem Meter. Auf 11 m Haustiefe 90 cm, auf der Bergseite 30 cm "eingegraben" macht auf der Talseite 60 cm Sockel, das ...
[Seite 2]
Meine "Faustformel" ist, daß je 20 cm
höhenunterschied
10% Kellerpreis anfallen. Baut man "keinen Keller", aber doch Fundamentwände in Kellerhöhe, dann hat man praktisch einen erdverfüllten Keller ohne Innenwände und ohne Kellerfenster gebaut. Und das kostet dann eben auch wie ein Vollkeller ohne ...
[Seite 3]
Das schrieb ich schon: "bei einem
höhenunterschied
(auf die Haustiefe gesehen)". Wenn der
höhenunterschied
zwischen Bergseite und Talseite des Hauses "einen Keller" beträgt, dann kann man ihn auch gleich ganz bauen, d.h. die Aufbockung der Talseite mit Raum nutzen. Anteilig brechen grob gepeilt ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 220]
Die spielen mit Sand und meine Mädels waren nicht dabei. Die hätten bestimmt auch gerne mit gespielt Ach hier noch mal ein Bild zum
höhenunterschied
. Ein halber Meter kommt bei uns noch weg für die Zufahrt. Wobei da ja Schotter, Fundament, Pflaster usw noch darauf kommen. Naja mal noch schlau ...
[Seite 689]
... das Haus so hoch auf dem Grundstück sitzt? Schließlich wird über die gesamte Breite des Grundstücks massiv abgeböscht oder anderweitig der
höhenunterschied
ausgeglichen. Könnt ihr dadurch hinterm Haus schön eben auf´s Grundstück raus gehen, oder warum tut ihr euch das an? Erst einmal ne Treppe ...
[Seite 1212]
Glaube, es lag am
höhenunterschied
zum Nachbar ?
Garageneinfahrt zu steil?
[Seite 2]
Bei 12 Grad! Steigung und 5m Einfahrt sind das 1,04m
höhenunterschied
. Das macht ca 21% Gefälle. (21cm auf 1m) 5er BMW hat 3,10m Radstand. d.h. der maximale
höhenunterschied
dürfte bei 1,55m erreicht sein. Bei gleichmäßigem Gefälle brauchst du also 33cm Bodenfreiheit im beladenen Zustand. Viel ...
Moin! Ich bin ja kein Techniker, aber: Der
höhenunterschied
wird auf 5 Metern 60 cm betragen, sonst wäre die Steigung 14 %. Bei einem gleichmäßigen Gefälle beträgt dieses 12 cm pro Meter. Wenn ich von einem Achsabstand von (mind.) 2,50 Metern ausgehe, wäre der
höhenunterschied
schon 30 cm. Falls ...
Einfamilienhaus ohne Keller am Hang
[Seite 2]
Den kellerrelevanten
höhenunterschied
sehe ich hier bei etwa einem Meter liegen, demnach wären nach meiner Kellerformel praktisch fünfzig Prozent Kellerkosten aufzuwenden, wenn man auf einen Keller verzichten wollte. In Worten und Kurzform sagt meine Kellerformel, daß ein vermiedener Keller - u.a ...
Hallo, Hat hier jemand ein Haus ohne Keller am Hang gebaut? Würde mich über Bilder freuen damit ich ein besseres Bild bekomme. Wir haben ein
höhenunterschied
von ca. 5 m von der Straße bis Grundstücksgrenze ca. 25m und OK RFB soll 1,66m über der Straße liegen, die Garage 0,5 m tiefer.
Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
... ein erschlossenes Baugrundstück am Hang gekauft und beschäftigen uns aktuell sehr intensiv mit der Grundrissplanung die aber gerade wegen dem
höhenunterschied
nicht ganz leicht umzusetzen zu sein scheint. Ich lese schon länger im Forum mit und habe gerade vor kurzem auch schon eine tolle ...
[Seite 3]
... ja der Bereich Bodenplatte Erde weg, richtig auffüllen und verdichten. 5 Meter auf das ganze Grundstück sah man ja im Anhang. Wie hoch ist der
höhenunterschied
in dem Bereich in dem das Haus steht. Quasi vom Eingang bis zur Terrassentüre. Bevor du planst würde ich wirklich erst mal klären was du ...
Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach
[Seite 12]
Je nachdem von was für einer Länge man ausgeht sind 50cm
höhenunterschied
10% Steigung bei 5m Länge bzw. 5% Steigung bei 10m Länge. Das müsste lt.Bayerischer Garagenverordnung noch passen. Ab 10% ist's dann bisserl komplizierter: "(2) Zwischen öffentlicher Verkehrsfläche und einer Rampe mit mehr ...
[Seite 13]
Sind die anderen Grundstücke auch mit über 3m
höhenunterschied
oder weniger? Wenn da mehr als die nach Bebauungsplan zulässigen +/- 75 cm abgetragen wurden, dann muss man sich ja auch noch über Sicherungsmaßnahmen ggü. den Nachbarn Gedanken machen. Und irgendwie macht das Abflachen des Geländes ...
Nachträgliche Errichtung von Carports zu Haus im Hang
[Seite 2]
Wie viel Platz habt ihr denn vom Stellplatz zum Haus und von welchem
höhenunterschied
reden wir hier? Problem ist ja nicht nur dass das fertige Konstrukt halten muss, ihr müsst das ja auch während der Bauphase sichern können. Da stellt sich für mich die Frage ob das überhaupt abzuböschen ist. Dazu ...
Druckentwässerung (nur Schmutzwasser)
... ahrung? Normal fließt Wasser ja bergab. Die Entwässerung über ein Jungpumpe die das Schmutzwasser gut 40 Meter mit einer Steigung von ca. 6Metern
höhenunterschied
bergauf pumpen soll hört sich gut an. Wir würden hier gut 10000€ sparen. Würde mich über Eure Meinung freuen. VG
Erdwand bröckelt ab, schlimm??
[Seite 4]
... nebenbei, dass hätte Dein Tiefbauer so gar nicht ausführen dürfen. Bei uns achtet das Bauamt pingelig genau darauf, dass Böschungen über 1m
höhenunterschied
im Verhältnis 1:1 (45*) erstellt und mit Folie abgedeckt werden. Eben wegen Solcher Erosionen
1
2
3
4
5