Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Grundriss Staffelgeschoss - Ist der so praktisch?
[Seite 7]
... einen halben Meter zu schmal gebaut zu haben nur um 2k€ zu sparen. Wie gesagt rechts braucht man nun mal ein bisschen Platz um aus dem
Hauswirtschaftsraum
zur Werkstatt oder dem anderen Auto zu kommen. Da sollte also schon 1 m Platz sein. Wenn ich jetzt die bereits geplanten 6,50 m nehme ...
[Seite 5]
Der Schornstein sollte oben in die Ecke des Kinderzimmers verschoben werden - unten entsprechend. Dünne Wände oben fänd ich auch schlecht.
Hauswirtschaftsraum
find ich recht groß - brauch man das? Zwei Türen am Durchgang nerven - die zum Flur hin würd ich weglassen. Treppe drehen - brächte oben ...
[Seite 6]
Ich würde definitiv die Treppe um 90 Grad drehen, den Durchgang verlegen, und zwar vom
Hauswirtschaftsraum
abzwacken mit nem ordentlich tiefen Garderobeneinbauschrank. Dann habt ihr einen sauberen Durchgangsflur ohne den mit Wäsche und Heizung vollgestopften ...
Waschbecken im Wäscheraum?
[Seite 3]
... in die Waschmaschine stecke und im Badezimmer eigentlich auch nicht so gerne stundenlang im Waschbecken einweichen möchte. Wenn man nach "
Hauswirtschaftsraum
Waschbecken" googelt, findet man die ganz klassischen, wo man auch nicht Fliesen muss und nichts. Da gibt es welche für 30 Euro. Muss im ...
Wir haben im OG unseres 2-geschossigen Hauses einen
Hauswirtschaftsraum
für Waschmaschine, Trockner, Wäscheständer, Bügeln und es sollen auch einige Schränke rein, wenn möglich (z.B. Handtücher, Bettlaken, usw. -allgemeines Zeug). Der Raum soll am Boden gefliest werden, aber eigentlich keine ...
Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen?
[Seite 3]
... halte ich auch für unpassend. Macht den Raum dahinter kaputt und hat wenig Nutzen. Lieber eine schöne Küchenfront + zusätzlichen Schrank.
Hauswirtschaftsraum
ist nicht weit, dort kann man auch noch was lagern. 16956
[Seite 7]
Wegen dem Abstellraum bzw
Hauswirtschaftsraum
oben überlege ich hin und her... Nachteile aus meiner Sicht: sehr kleiner eng wirkender Flur oben und keine Erreichbarkeit eines mögl. Dachfensters. Die Vorteile eines kleinen
Hauswirtschaftsraum
oben lägen natürlich auf der Hand ... mal sehen! Und die ...
Grundrissplanung für schmales Grundstück
[Seite 3]
Bad unten weg, dafür dort der
Hauswirtschaftsraum
+ HAR. Arbeitsraum oben als Kinderbad umfunktionieren. Tois in die Bäder integrieren und Elternbad direkt an Schlafzimmer angliedern. Huch, dann hat Bad 2 kein Fenster - sorry. Das hatte ich kurz vergessen. Murks. 16877 ...
[Seite 2]
Ich finde, da kann man mehr rausholen. Die Garderobe ist nur ein schmaler Flur. Warum wird dort nicht der
Hauswirtschaftsraum
ganz durchgezogen und die Garderobe von vorn zB unter der Treppe gemacht? Man kann dort definitiv mehr rausholen. Mit 27qm ist das WZ ziemlich üppig ausgestattet, die Ess ...
Grundriss Bungalow 150m² - Meinungen erwünscht
... einmal nachdenken würde: 1. Der lange, schmale und fensterlose Flur vor den Kinderzimmern und zum Schlafzimmer. Das wirkt wenig wohnlich. 2. Der
Hauswirtschaftsraum
ist sehr großzügig, die Gästetoilette dagegen eher bescheiden. Könnten man da an den Größen noch was anpassen? 3. Die Position der ...
[Seite 5]
... ja nur ein Vorschlag. Seitlich gibt es ja auch Möglichkeiten für Fenster. Für Garagen-Grenzbebauung gibt es Vorschriften. Warum muss ein
Hauswirtschaftsraum
jetzt vorn sein? Ggf muss man die Garage und Fenster vermitteln... ich habe eh jetzt auf einen Carport geschlossen. Nun denn. Wenns nicht ...
[Seite 4]
... auf den TV gucken können 3. große Fensterfläche im Winkel (selber bei einem Neubau gesehen) 4. Durchgang von der Garage zum
Hauswirtschaftsraum
zur Küche 5. Abgetrennter privater Bereich vom WZ (Beispiel : Freundin geht duschen und meine Kumpels sind da, das Sie auch mal mit dem Bademantel aus ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 32]
... vom Keller nicht raus. Und ich stecke doch keine Mehrkosten in den Keller um ihn als Wohnkeller nutzen zu können (Gästezimmer, Hobbyraum und
Hauswirtschaftsraum
) um ihn dann später nur als Nutzkeller zu nutzen. Das ist doch eher Geld zur Toilette runter gespült. Abgesehen davon geht es ja nicht ...
[Seite 101]
... noch zersägen musstest Viele deiner Probleme würden nicht existieren, wenn die Medien übereinander gebaut würden, d.h. Bad über
Hauswirtschaftsraum
oder zumindest eine Schnittmenge mit dem
Hauswirtschaftsraum
. In jedem Haus gehen irgendwo die Versorgungsleitungen nach unten, dass ...
[Seite 151]
... auf der ganzen Front diese schmalen Glasflächen gehabt. Aus jetztiger Sicht wäre es sogar besser, man hätte bei gegebenen Rohbaumaßen nur im
Hauswirtschaftsraum
einen Zugang und alle anderen drei Elemente wären zumindest mit breiterer Glasfläche feststehend ausgeführt worden. Ob vorher Unruhe ...
[Seite 84]
... Sorge ist somit denke ich zerschlagen. Aber schön ist trotzdem was Anderes. So in etwa wird das Ganze dann später aussehen (hier der
Hauswirtschaftsraum
): 21598 oben rechts sieht man eine Markierung, wo die Deckenhöhe sein wird, wenn man zoomt (etwas schwer zu sehen): 21599 Und hier noch mal ...
Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf
[Seite 4]
Die Idee hatte ich gestern Nacht auch. Würde aber Elternbad mit
Hauswirtschaftsraum
tauschen, wenn ihr nicht unbedingt den Eingang zum Bad übers Schlafzimmer benötigt. Wenn jemand Groß macht stinkt es im Schlafzimmers wenn die Tür nicht geschlossen ist. Außerdem wäre das Bad dann größer ...
[Seite 3]
Wie findest du denn deine Änderung im OG? Der Eingang in den
Hauswirtschaftsraum
geht durchs Kinderbad. Der Eingang zur Dusche ist gefühlt 40cm breit. Das Fenster im Kinderbad wäre dann weg. Habt ihr keinen Architekten der für Euch die Planung durchführt? Ich persönlich habe nach dem ersten ...
[Seite 11]
Ach, ich entsinne mich. Reichliche Beratungsresistenz: OG:
Hauswirtschaftsraum
viel zu klein, Zugang zum Schlafzimmer über Ankleide abgelehnt. Flur vergrößern ohne dass sich die Lage der Zimmer verändert geht ganz leicht: OG-Außenwände vergrößern. Spaß bei Seite: Was noch geht: Licht im Flur ...
Hallo, ich bräuchte euren Rat, wie man eine bessere Einteilung vom Elternbad -
Hauswirtschaftsraum
Raum - zu Kinderbad hin bekommt. Vorgaben: Kinderzimmer sind Südseite Kinderzimmer sollten annähernd gleich groß sein. In den
Hauswirtschaftsraum
Raum soll Trockner und Waschmaschine, da wir ohne ...
[Seite 7]
Hallo, das Argument,dass das Bad/WC zu weit weg ist, könnte im Alter/Krankheit schon richtig sein. Um dem Rechnung zu tragen, habe ich im
Hauswirtschaftsraum
Raum noch ein WC und ein Waschbecken eingeplant, welches bis es benötigt wird, "blind" ist. So besteht die Möglichkeit, mit sehr geringem ...
Grundriss eines barrierefreien Bungalow
[Seite 29]
... trotzdem noch einen schönen Abstellplatz für den Rolli. Im Elternschlafzimmer Platz für 400 cm Schrank. Waschmaschine / Trockner mit im
Hauswirtschaftsraum
, aber eine kleine Abstellkammer extra für Vorräte, Staubsauger, Wischer. Einen Platz für eine 150x150 cm große Dusche, die nicht mit ...
[Seite 35]
... Ich finde das Rumreiten auf meins ist viel besser nur penetrant. Kbt, Du baust das Ding nicht für Dich. Er will Winkel und Eingang via
Hauswirtschaftsraum
. So ne kleine Schwelle kann ja mit etwas Beton angeböscht im Ernst kein Problem sein. Ich wusste schon, warum ich unseren ...
[Seite 32]
... besser. Es gibt natürlich die Sachen die fehlen, z. B. Kind2 bzw. Arbeitszimmer oder Rollstuhl-Abstellplatz (150x180) und relativ kleine
Hauswirtschaftsraum
und überdachte Terrasse. Das heißt nicht, dass der Grundriss, dass ich von BU bekommen habe Problemlos ist. Deshalb versuche ich und ...
[Seite 38]
... m² Wohnfläche Nachher eine Vergrößerung von 2.5 m² das macht 132,7 m² In die letzte Eohnflächeberechnung ich habe 130,8 m² WF + 8,14 m²
Hauswirtschaftsraum
= 138,94 die Terrasse habe ich außen vor gelassen. jetzt bitte lass uns mit diese Wohnflächeberechnung verabschieden. Mein obergrenze ist ...
[Seite 37]
Hauswirtschaftsraum
gehört natürlich dazu. Bei Flächen nehme ich immer die Gesamtfläche: 28490 Ich hatte es aus den qm-Zahlen vom Grundriss zusammengerechnet, konnte aber 1 oder 2 Zahlen nicht ganz richtig lesen. Dann eben bisher 130, jetzt 132,7 plus
Hauswirtschaftsraum
8,14 = 141 qm zu 127 ...
[Seite 28]
... meisten hilfreich um es zu verbessern. Aber wenn ich wirklich eine gute Planung bekomme, warum soll ich es ablehnen? Zu deine Grundrisse: Z. T.
Hauswirtschaftsraum
, Arbeitszimmer oder Kinderzimmer sehr schmal und lang, Küche ist im Flur integriert, oder gleich von Haupteingang sieht man die ...
[Seite 19]
... allem zeigen, was noch so möglich ist. ------------------------ Ich fasse mal zusammen: Nebeneingang behindertengerecht, dann muss dieser
Hauswirtschaftsraum
ja auch mind. 150 cm breiten Durchgang haben, damit noch behindertengerecht nutzbar und der Ausgang aus und der Eingang in den ...
[Seite 33]
... er bei mir eher vorhanden war als bei Dir jetzt. Zizzi, Du hast Dich vom Kopf her verknotet: ich glaube, im Fokus steht bei Dir der
Hauswirtschaftsraum
als Durchgang. Bad wenn die Haustüre schon im Carport hängen würde, Du würdest blind den
Hauswirtschaftsraum
dort noch haben wollen. Schau Dir ...
[Seite 34]
... mit hochgezogen werden. Den Dachboden an sich wollt ihr doch nutzen, zumindest zum Lagern - oder? Und, warum bist du so erpicht auf den Zugang vom
Hauswirtschaftsraum
? Und, wenn du alles unten haben willst ... wie wahrscheinlich ist denn nun Kundenbesuch? Ich verweise auch noch mal auf Beitrag ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
40
50
60
70
77