Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstücksgrenze] in Foren - Beiträgen
Angebot für ein Einfamilienhaus ca. 140 m2, Grundstück, Nebenkosten
... teuer oder billig die veranschlagten Summen sind und was bei dem Angebot noch fehlt. Wir besitzen bereits ein Grundstück (1500m2) und an der
Grundstücksgrenze
liegen alle Medien (Wasser,Abwasser,Gas,Telekom,Strom) an. Welche Nebenkosten kommen noch auf uns zu? Notar ist klar, Erschließung bis ...
Grenzbefestigung Nachbar und Grenzbebauung
... in eine Baulücke eines gewachsenen Baugebietes. Im Prinzip haben wir genau einen Nachbarn der uns tangiert. Denn dieser hat seine Garage auf der
Grundstücksgrenze
stehen und das schon seit 10 Jahren. Nun wollen wir ebenfalls ein Carport auf ebendiese
Grundstücksgrenze
stellen. Aufgrund der ...
Haus geerbt - und jetzt?
[Seite 3]
... ist (BGF/BRI) und der Erhaltungszustand nach einer Bauzustandsanalyse. Die Gaube des Nachbarn müsste mindestens 1,25m von der
Grundstücksgrenze
entfernt sein (Brandschutz). Bei entsprechender Vorgabe der Bauaufsichtsbehörde ist eine Gaube, die auf dem Außenmauerwerk aufsteht auch kein ...
Unser Grundriss steht zur Diskussion
[Seite 6]
... mal meinen ersten jpg-Upload: 12822 Ich habe die Garage und noch einen Carport an die Straßenseite gestellt. Das könnte man noch ganz an die
Grundstücksgrenze
nach planlinks schieben und quasi einen Vorhof schaffen (wo zur Not bei Besuch noch ein drittes Auto stehen könnte. Eingang ist ...
12 qm mehr Sonnengarten oder kein Risiko bei Starkregen?
[Seite 2]
... beantwortet. Wenn das Haus nicht nach links verschoben wird, sind es auf der linken Seite auf der Hauslänge von 11 m noch ca. 5, 40 m zur
Grundstücksgrenze
. Würde das Haus um 1,20 m nach links verschoben, wären es auf der linken Seite auf der Hauslänge von 11 m noch 4,20 m bis zur ...
Lage Haus auf Grundstück
... 1. Generell andere Ideen? 2. Würde Ihr die Garage am Haus ausrichten, damit Garage und Haus parallel stehen oder doch direkt an die
Grundstücksgrenze
? Wenn wir das Haus an der Strasse und die Garage an der schrägen
Grundstücksgrenze
angleichen sieht die Garage aus als ob Sie nicht dazu gehören ...
Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament?
... falls nicht, bitte verschieben Situation: Nachbars Grundstück liegt deutlich höher als meines, die Garage wurde bis auf 20cm direkt an die
Grundstücksgrenze
gesetzt. Da der Bebauungsplan eigentlich vorgibt, dass keine Geländesprünge vorhanden sein dürfen müsste der Nachbar den ...
Bauen ohne Keller - Carport, Garage?
[Seite 2]
... am Doppelcarport nachdenken. Wird dann halt eng mit unseren
Grundstücksgrenze
n. In Niedersachsen müssen wir mit unserem Haus 3m von der
Grundstücksgrenze
Abstand halten. Grenzbebauung ist an einer Seite bis zu 9m, insgesamt aber maximal 15m erlaubt. Wir müssen uns noch mal genauer ...
Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung
... Außenanlagen und Zaun vom Bauträger gekauft. Das Grundstück wurde vom Bauträger aufgeschüttet (ca. 90cm) Der Bauträger setzte den Zaun auf die
Grundstücksgrenze
. Die Böschung (nur Erde) setzte er auf das Nachbargrundstück (hier Feld). Dies kam jetzt raus. Ich bat ihn um Nachbesserung und ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
[Seite 25]
... Es bleibt dabei, dass die Baugrenze straßenseitig ab 5m von der Straße beginnt (also keine 3m von
Grundstücksgrenze
einzuhalten). - Die mittlere Höhe des Baugrundstücks muss mindestens Niveau Straße haben (derzeit 60-80cm darunter), maximal 60cm darüber. - Eine Auffahrt mit Max. 5m Breite ...
Grenzbebauung an Nachbargrundstück - Einverständniserklärung
Hallo zusammen, auf dem an der nördlichen
Grundstücksgrenze
angrenzenden Grundstück soll ein Mehrfamilienhaus gebaut werden. Die Tiefgarage des Hauses soll bis an meine
Grundstücksgrenze
herangehen. Nun soll nächste Woche der Aushub beginnen und der Bauunternehmer hat mich gebeten eine ...
EG & UG mit Schlafräumen & Bad im UG - was meint ihr zur Planung?
[Seite 3]
... sin, dann dürft Ihr die Garage doch gar nicht so direkt vor bzw. neben das Haus setzen, sondern nur schräg versetzt an die nordwestliche
Grundstücksgrenze
? Das in orange ist die Straße? Und von wo nach wo fällt der Hang
Abstandsfläche auf Hanggrundstück
... paar Kletter- und Trampelpfaden. Die Luftlinie von der Nord
Grundstücksgrenze
Richtung Hauswand beträgt etwa 8 Meter. Die Höhe dieser
Grundstücksgrenze
liegt ungefähr auf Höhe des Fußbodens des 1. OG, bisschen höher. So, jetzt die Frage: ich würde gerne einen großen Vorstellbalkon an die Nordwand ...
Doppelhaushälfte 144qm Bitte um Verbesserungsvorschläge
... durch unser Budget. Geschossflächenzahl: s. Grundflächenzahl Baufenster, Baulinie und -grenze: 6m Abstand von der vorderen
Grundstücksgrenze
, da Doppelhaushälfte 0m von der rechten
Grundstücksgrenze
und 4,5m von der linken
Grundstücksgrenze
. Neubaugebiet Anzahl Stellplatz: 1 bis 2 ...
Geräteschuppen auf nicht-überbaubarer Grenze. Darf ich es?
... Bodenplatte erstellen lassen, daher möchte ich mein Plan nicht aufgeben. Darf ich einen Gartenhaus ohne Aufenthaltsraum an der
Grundstücksgrenze
auf der nicht-überbaubarer Fläche bauen?48868 Vielen Dank für Ihre Meinungen
Offene Bauweise - Doppelhaushälfte ohne Nachbarn?
Geschlossene Bauweise: Bau des Hauses an die seitliche
Grundstücksgrenze
. Das heißt, die Außenwände der aneinandergrenzenden Häuser berühren sich. Offene Bauweise: Abstand zur
Grundstücksgrenze
(vermutlich mindestens 3m) Was die Nachbarn bauen kann dir ja egal sein. Wichtig ist was DU auf DEINEM ...
Finanzierung Einfamilienhaus mit Grundstücksteilung - Risiko oder Chance?
[Seite 3]
... bei Eltern/Freunden die zukünftig freie Gartenfläche ab. Plant vorher mal alles auf dem Computer. Auch einzuhaltende Abstandsflächen zur
Grundstücksgrenze
(in NRW 3m beachten). Da gibt's zig kostenlose Webtools. Und dann fragt euch nochmal ernsthaft ob das reicht. Habt ihr für die andere ...
Erfahrungen zur Grenzbebauung?
... das Grundstück ("unser" Grundstück) erwerben und würden dort bauen wollen. Links davon ist ein Grundstück, auf dem das Haus auch auf der
Grundstücksgrenze
gebaut wurde. Auf "unserem" Grundstück steht auch bereits ein altes Bestandshaus, das wir abreißen würden, was ebenfalls auf die ...
Haus auf 0,8m Aushub - Ideen für Gestaltung?
... Türen zum Garten. Jetzt überlegen wir wie wir das Grundstück vom Höhenniveau her modellieren, die Nachbarn werden wohl nicht bis zur
Grundstücksgrenze
aufschütten.. Hinten raus werden wir die aktuelle Aufschüttung erweitern für die Terrasse, die Seite vom Eingang würden wir gern bis zur Grenze ...
Baulast umgehen durch alternative Platzierung des Bauvorhabens?
... Verständnis kann ich das Vorhaben OHNE eine Baulast realisieren (Bild M2), indem ich das Ganze so platziere, dass ich zur linken und rechten
Grundstücksgrenze
mind. 3m Abstand halte. Ist das richtig? Auszug Niedersächsische Bauordnung (Niedersächsische Bauordnung): "Bauliche Anlagen nach Satz ...
Geschlossene Bauweise durch begehbare Carports
... Lösung aus städtebaulicher Perspektive sein die geschlossene Bauweise zu sichern. Brandwände auf der
Grundstücksgrenze
. Z.B. 3x3 Meter. Man kann dann sozusagen die obere Terrasse vom Dachgeschoss begehen. Und die aus dem ersten Stock wie in meiner ersten Skizze aufgemalt aus dem ersten ...
Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück
... lange Wege mit der Einklaufstüte, Garage neben das Haus bedeutet, dass die Westterrasse schon recht nah an der
Grundstücksgrenze
zum Nachbarn liegt… Wir möchten idealerweise natürlich größtmögliche Gartenfläche vor allem im Süden und Westen haben. Vielleicht hat ja hier noch ein paar ...
Projekt Stadtvilla - Angebot liegt vor
... und Ausgleichsmaßnahmen für die Eingriffe in Natur und Landschaft und - die Kanal- und Wasserhausanschlüsse bis ca. 1 m hinter der
Grundstücksgrenze
. Aktuelle Planung: Stadtvilla ca 190 qm ohne Keller Doppelgarage 7 x 9 mit Abstellbereich hinten, Garage gedämmt (nicht gedämmt kostet 2TEUR ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 164qm / 2 Vollgeschosse Optimierung
[Seite 10]
... habe es jetzt Haus und Garage Maßstabsgetreu in das Grundstück eingezeichnet. Haus steht 6m auf der Nordseite und 6,50 auf der Westseite von der
Grundstücksgrenze
entfernt. Die Garage auf der Nordseite 5m von der
Grundstücksgrenze
und 4m neben dem Haus. 70474
Garagen-Anbau am Haus und Carport
... in Google einzeichnen, wo die Garage hin soll? Grundflächenzahl ist wichtig! Wie ist die zur Grundstücksgröße? Wieviel Breite ist zw Haus und
Grundstücksgrenze
? 56qm ist eine Hausnummer! Ü50 tsd würde ich als angelesener Laie hier schätzen
Was ist auf privaten Grünflächen erlaubt?
[Seite 2]
... und ein Spielhäuschen stellen kann und dass man es mit einem Zaun eingrenzen kann. Das Grundstück grenzt an einen Teich (hinter der
Grundstücksgrenze
sind noch 5m bis zum Ufer) und wir haben kleine Kinder. Daher würde eine Einfriedung durch eine Hecke nicht ausreichen. Leider endet ...
Leitungsrecht - Alte Drainage unbekannten Ursprungs
Als Betroffener wäre mein erster Gedanke, die Drainageleitung an der
Grundstücksgrenze
zu kappen und damit totzulegen.
Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück
... oder Carport: die entlang der
Grundstücksgrenze
n errichteten Außenwände dürfen insgesamt eine Länge von 15 m und entlang einer
Grundstücksgrenze
eine Länge von 9 m nicht überschreiten Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: I + DG Dachform: Sattel-, Walm-, oder Krüppelwalmdach Stilrichtung ...
Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren?
[Seite 5]
... aber letztendlich auch nicht größer. 9,45m x 10,45m ist dazu passend ein moderates Haus, was völlig in Ordnung ist. Aber an der
Grundstücksgrenze
zu sitzen oder gar im Bikini zu liegen, wird der Hausherrin sicher keinen Spaß machen. Ich würde Dir dringend raten, Deine jetzigen Möbel ...
Meinung zum Hausentwurf
[Seite 6]
Du hast es richtig erfasst. Der Gedanke war das Haus ca 5-6m von der
Grundstücksgrenze
entfernt hin zu stellen, den Raum vor dem Haus und unter der Garage aufzuschütten (eventuell den Platz nutzen für einen Regenwasserspeicher und den dort eingraben) und links vom Haus den Zugang zum Büro als ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10